Benutzer Diskussion:XPac/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Simplicius in Abschnitt Hinweis

Vladimir Radmanović

Weshalb schiebst Du den Löschantrag von diesem Korbschmeisser auch noch auf den 3.01.07? Der wird doch bereits behandelt. Das war Dein Edit [1]. Ein Missverständnis?--Northside 01:21, 3. Jan. 2007 (CET)

Berechtigte Frage, aber leider nicht genau nachgeschaut. ;) Laut "meiner" Versionshistory ist dies: [2] die erste Version mit der Löschdiskussion auf der Seite vom 3. Januar: Leider nicht mein Edit, sondern von Benutzer:Baze // XPac 01:26, 3. Jan. 2007 (CET)

Yepp, das macht die späte Stunde. Sorry, ich leg mich wieder hin :-) --Northside 01:29, 3. Jan. 2007 (CET)

Ja, ich bin auch nicht mehr der fitteste. Gute Nacht! // XPac 01:35, 3. Jan. 2007 (CET)

Standart Terminal Arrival Route

Sehr nett das du meinen Artikel gleich zur löschung vorgeschlagen hast wo ich doch noch im Aufbau bin. Demnächst evtl. einfach mal ein bisschen warten!!! Voranstehender, nicht signierter Beitrag stammt von Fredger und wurde am 20. Mär. 2007 um 21:18 Uhr erstellt.

Es tut mir leid, wenn ich dich in deiner Arbeit behindert habe, aber der "Artikel" strotze nur so von Fehlern. Bereits das Lemma ist falsch. Bitte achte zukünftig auf die Regeln und Gepflogenheiten der Wikipedia und halte dich an formale Aspekte, dann passiert derartiges auch nicht so schnell. Als kleinen Tipp kann ich dir folgende Seite empfehlen: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel. Ließ dir diese Hilfestellung durch, damit du weißt, wie "richtige" Artikel/Artikel richtig verfasst werden. Viel Spaß noch! // xPac (Sprich mit mir) 21:24, 20. Mär. 2007 (CET)
PS: Bitte alle Beiträge mit vier Tilden (~) unterzeichnen, damit jeder User weiß, dass der Beitrag von dir stammt! // xPac (Sprich mit mir) 21:25, 20. Mär. 2007 (CET)

August Eisenlohr

Ich war auch nicht glücklich mit der BKL, dachte mir nur, daß kein Mensch (außer eingefleischten Wikipedianern) auf die Idee kommt, ein Klammerlemma einzugeben. Daher mußte meiner Meinung nach das Lemma "August Eisenlohr" her. Nur denke ich nicht, daß die BKL "Eisenlohr" genügt, da jeder, der schon mal eine Person in WIkipedia gesucht hat, sofort lernt, daß er hier unüblicherweise Vorname und Nachname eingeben muß. Nach der jetzigen Variante müßte da also wieder eine BKL2 her - wobei man dann genaugenommen auch das Doppel sparen könnte und einfach den schon vorhandenen Ägyptologen auf "August Eisenlohr" verschieben und dort dann die BKL2 zu dem Politiker verweisen könnte, das müßte dann nur bei "Eisenlohr" angepasst werden.

Was hier das üblichere ist, weiß ich allerdings nicht, mir sind schon beide Varianten begegnet.

(Jetzt weiß ich auch, wofür die "automatisch beobachten"-Funktion bei "Artikel"-Neuerstellung gut ist;-)) - Jedenfalls Schönen Abend noch oder schon Gute Nacht --feba 01:03, 21. Mär. 2007 (CET)

Ich sag mal so: es gibt in der Tat beide Varianten. Nur habe ich den Redirect erstellt, da es noch keinen Artikel zu dem zweiten Agust Eisenlohr gibt. Daher macht das so in meinen Augen mehr Sinn. Wenn es später auch den anderen Artikel gibt, dann würde ich einfach den Baustein oben in den Artikel setzen, der auf die andere Person verweist. Zwei BKL-Seiten halte ich für unnötig, da reicht mMn wie gesagt "Eisenlohr" als BKL völlig aus. Gibt man des Weiteren "August Eisenlohr" als Volltextsuche ein, dann ist direkt das zweite Ergebnix die BKL "Eisenlohr", das erste Ergebnis der Artikel zum Ägyptologen. Das sollte auch unerfahrenen Usern helfen, oder? :) // xPac (Sprich mit mir) 08:57, 21. Mär. 2007 (CET)

Danke!

Ja, du hast Recht. Relevanz habe ich in diesem Fall (Akademie) für ein SL-Kriterium gehalten, war vielleicht nicht ganz fair. Kommt manchmal auch durch die schnellen Reaktionen, die man auf der Kontrollseite für neu angelegte Artikel hat. Werde demnächst etwas gründlicher arbeiten – danke für den Hinweis! --MARVEL 15:51, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, kannst du mir helfen? Bist du Administrator? Benutzer:Rockrocks hat nun zum wiederholten Male den gleichen Aufruf auf meine Diskussionsseite gesetzt, neuerdings mit dem Vorwurf, dass ich seine Nachricht vorher jedes Mal kommentarlos gelöscht hätte und er mich bei Nichtbeachtung als Vandale anzeigen werde. Was soll ich tun? Ich habe gesehen, dass Rockrocks erst seit heute angemeldet ist und auch keine Benutzer-/Diskussionsseite besitzt. Soll ich ihn trotzdem ernst nehmen? --MARVEL 16:11, 11. Apr. 2007 (CEST)

(Einschub) Grundsätzlich hat er mit seinen Hinweisen ja recht, was die SLAs angehen. Dass du Beiträge unkommentiert von deiner Diskussionsseite löschst, wird von vielen Mitgliedern nicht gern gesehen, schließlich dient die Seite zur Kommunikation und dazu, Mitglieder auf ihre Fehler hinzuweisen. Daher solltest du zu seinen Vorwürfen kurz Stellung beziehen und zukünftig besser nachprüfen, ob ein SLA gerechtfertigt ist. Es gibt schließlich immer noch die Möglichkeit, einen LA zu stellen, über den dann von anderen Wikipedianern diskutiert und abgestimmt wird. Wenn du glaubhaft versicherst, dass du nicht absichtlich Vandalismus betrieben hast und zukünftig besser aufpasst, sehe ich da keine Probleme. // xPac (Sprich mit mir) 16:18, 11. Apr. 2007 (CEST)
Du hast Sekunden, nach der Neuanlage des Artikels Trud (Bulgarien) einen SLA eingestellt (der auch zur Löschung führte). Ich habe auf deiner Diskussionsseite einen Hinweis hinterlassen, dass dieser Artikel notwendig ist und dass du mehr darüber nachdenken solltest, bevor du unüberlegt SLAs verteilst. Da du diesen Hinweis kommentarlos gelöscht hast, habe ich - auch auf meiner eigenen Diskussionsseite, auf der du Unsinn verbreitest, einen Nachtrag gesetzt, dass ich dich auf der Vandalenseite melden werde, solltest du weiterhin mit unbegründeteten SLAs und LAS um dich werfen. Rockrocks 16:16, 11. Apr. 2007 (CEST

Da ich meine Diskussionsseite nicht so gern als Schauplatz eures Konfliktes präsentieren möchte, wäre es lieb, wenn ihr auf euren Disku-Seiten weiterdiskutieren würdet. Danke ;). // xPac (Sprich mit mir) 16:23, 11. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank für deine Mühe! --MARVEL 17:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Gern geschehen! // xPac (Sprich mit mir) 17:14, 11. Apr. 2007 (CEST)

Lemma wurde nach Dneven Trud verschoben. --Kolja21 21:09, 14. Apr. 2007 (CEST)

Schön dass du dabei bist

Hallo XPac, schön dass du in unserem Portal:Qualitätskontrolle mitarbeiten möchtest. Wir können weitere Mitarbeiter und engagierte Leute immer gut gebrauchen. Auf gute Zusammenarbeit. Gruß--Mo4jolo     18:42, 12. Apr. 2007 (CEST)

Da ich mich derzeit sowieso fast ausschließlich als Mitglied er "Putztruppe" betätige, ist das Portal genau das Richtige. :) // xPac (Sprich mit mir) 19:12, 12. Apr. 2007 (CEST)

Schwarz Weiss

solang kein konter mehr kommt, wird deer artikel wohl behalten.--84.114.201.91 14:03, 15. Apr. 2007 (CEST)

Wenn das die LA-Disku ergibt, hab ich damit kein Problem. // xPac (Sprich mit mir) 14:56, 15. Apr. 2007 (CEST)

Flying Hirsch

Zur Info: Es geht um folgenden, schnellgelöschten Artikel:


=== Flying Hirsch ===

,,Flying Hirsch" ist ein Coktail, bei dem man Glas zu gut 2/3 mit Red Bull füllt und anschließend eine kleine Jägermeisterflasche hineintut. Man setzt das Glas normal am Mund an und beachtet die kleine Flasche garnicht. Dabei laufen Jägermeister und Red Bull im Mund zusammen.


Hi XPac, ich hatte für den Artikel auch schon einen SLA gestellt, will also genaugenommen gar nicht darüber diskutieren, sondern dazulernen, für was man einen SLA und LA stellen sollte (die Anleitungen hab ich schon gelesen). Ich dachte der Artikel wäre ein fake wegen den Grüßen an Michi, nur das Zeug gibt es wirklich. Da ich nicht so sicher bin was alles in wikipedia aufgenommen werden soll/darf, habe ich den SLA wieder entfernt. Abgesehen vom offensichtlichen Quatsch in dem Artikel, würdest Du im Allgemeinen so einen Artikel zum sofort löschen vorschlagen, oder eher zur Qualitätssicherung geben? --Dispersion 20:07, 15. Apr. 2007 (CEST)

Bei diesem Artikel ist es in der Tat nicht so ganz eindeutig, da es diesen Cocktail, wie du schon sagtest, wirklich gibt. Ich habe hier direkt einen SLA gestellt, da der Artikel nicht die übliche WP-Form hat und in sofern eigentlich nicht als gültiger Stub gelten kann.
Grundsätzlich würde ich bei solchen Artikeln erstmal versuchen, ob ich ihn nicht selbst ein bisschen wikifizieren kann, sodass er einen gültigen Stub darstellt (hier war das für mich nicht möglich, da ich zu dem Thema kein ausreichendes Wissen besitze und der Artikel nichts hergab). Sollte das nicht möglich sein, stelle ich im Zweifelsfrei einen LA. Nur schien mir das in diesem Fall eher aussichtslos, vor allem weil ich davon ausgehe, dass die Relevanz zu gering ist ("Eindeutige Relevanz" ist ein SLA-Grund, fehlende Relevanz jedoch "nur" LA!).
Die QS ist sicherlich ein Mittel, um mangelhafte Artikel zu verbessern. Nur hat sich leider zu häufig gezeigt, dass Artikel in der QS selten besser werden. Oftmals bringt ein LA deutlich mehr, da viele Wikipedianer, die den Artikel "retten" wollen, eher bereit sind, Hand anzulegen, was demnach deutlich schneller und efizienter geht, als in der QS. Letztendlich muss du selbst entscheiden, ob du einen SLA oder doch einen LA stellst, oder den Artikel doch nur in die QS gibst. Eine Richtlinie, an die ich mich halte: Wenn es um mangelnde Relevanz geht, gehört der Artikel zu den Löschkandidaten. Schlechte Qualität/mangelnde Form ist in den meisten Fällen ein Fall für die QS (sofern ich selbst nichts machen kann). Sei mutig, es wird dir niemand den Kopf abreißen, wenn du einmal "flasch" entscheiden solltest. ;) Gruß // xPac (Sprich mit mir) 20:21, 15. Apr. 2007 (CEST)
OK, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Aus dem Artikel was zu machen schien mir auch sinnlos, selber habe ich von Cocktails keine Ahnung und die QS damit zu belästigen wäre glaub ich auch nicht gut... Danke für Deine Tipps, ich werde weiterhin mutig, aber hoffentlich immer mit Hirn SLA, LA stellen :-) Grüße --Dispersion 20:29, 15. Apr. 2007 (CEST)

Dorfkirche Tramm

Bitte nicht die Bilder verkleinern. Bei Architekturaufnahmen dieser Güte geht in dieser Größe die gesamte Magie verloren. Wikipedia kann ruhig mit solchen Aufnahmen wuchern. Auf der 180px-Thumbgröße ist nichts wesentliches mehr zu erkennen und man von solchem Fitzelkram kriegt man nur schlechte Augen. -- Triebtäter 01:20, 18. Apr. 2007 (CEST)

Das Bild an sich habe ich nicht verkleinert, nur die Größe der Vorschau innerhalb des Artikels. Diese hat ja keine Auswirkung auf die tatsächliche Größe des Bildes. Schließlich kann man immernoch mit nur einem Klick das große Originalbild auswählen und betrachten.
Vlt. war mein Kommentar in der Edit-Zusammenfassung nicht eindeutig genug. Nur vorher war das Bild in seiner Originalgröße in den Artikel eingebunden, was zu einer geringeren Übersichtlichkeit führt.

Innherhalb der Artikel sollten die Bilder nicht größer sein, als die Vorschau, da das zu einem einheitlichen Erscheinungsbild und damit zu einem höheren Standard der Artikel der WP insgesamt führt. // xPac (Sprich mit mir) 14:38, 18. Apr. 2007 (CEST)

Falk "Hawkeye" Schacht

Hi XPac, in dem LA der zu meinem Lemma vorliegt herscht stillstand. Ich bin hier völlig neu und habe keine Ahnung wie das jetzt weitergeht, oder wer verantwortlich ist.

Ich habe Änderungen vorgenommen, aber ohne Reaktion weis ich nicht ob es OK ist oder nicht.

Würden sie mir bitte helfen ?! --213.39.225.64 12:40, 20. Apr. 2007 (CEST)


Die Entscheidung über den LA trägt letztendlich ein Admin. Um den ARtikel zu erhalten nenne ich jetzt mal ein paar Dinge, die unbedingt noch zu erledigen sind:

  • sprachliche Richtigkeit (z. B. einheitliches Tempus)
  • eine vernünftige Gliederung
  • Streichung unwichtiger Details - der Artikel ist sehr voll, ich bin mir nicht sicher, ob wirklich alles drin stehen muss (z. B. Karriere als Graffiti-Sprayer etc.)

Ich habe schon ein bisschen a, Sprachstil gefeilt, allerdings ist noch einiges zu tun. Ich helfe gerne. // xPac (Sprich mit mir) 13:03, 20. Apr. 2007 (CEST)



  • sprachliche Richtigkeit (z. B. einheitliches Tempus)

Wäre dies gelöst wenn jeder Abschnitt mit der Jahreszahl beginnt ??

  • eine vernünftige Gliederung

Was wäre denn eine vernünftig Gliederung. Das ist ja sozusagen ein Art Lebenslauf, unterteilt in Jahreszahlen. Die Gliederung ergibt sich also aus den Jahren heraus. Wie könnte das anders gegliedert sein ??? Ich habe mir natürlich die Einträge anderer Viva Leute angesehen, ich empfinde das nicht als so weit weg von dem wie ich das geschrieben habe. Was kann ich also noch machen ??

  • Streichung unwichtiger Details

OK, ich habe noch weitere Sätze gestrichen. Allerdings bin ich jetzt an dem Punkt, wo ich finde das weitere Details zu streichen dem Artikel nicht mehr Gerecht wird.

  • Ich helfe gerne.

Danke, darauf bin ich auch noch angwiesen.


Noch eine Frage, sie haben ja ein paar Links weggenommen, die unterstreichen die richtigkeit einiger teile des Textes. Das streichen bedeutet das es keine Relevanz Diskussion mehr gibt ??? --213.39.225.64 17:03, 20. Apr. 2007 (CEST)

Nein, die Relevanz des Artikels hat damit nichts zu tun. Die Links waren nur so überflüssig, da sie endweder nicht funktioniert haben oder die Infos nicht auf den ersten Blick gefunden werden konnten.
Wenn du im Artikel stehende Informationen durch Weblinks belegen möchtest, solltest du dir einmal Wikipedia:Quellen#Techniken_zur_Quellenangabe durchlesen und dir ansehen, wie das in WP-Artikeln am Besten gelöst wird. // xPac (Sprich mit mir) 17:11, 20. Apr. 2007 (CEST)

Rye-House-Verschwörung

Hi XPac, hab zwar keine Erfahrung in Gruppenarbeit einen Artikel zu erstellen. Wollte Dir nur Bescheid sagen, dass die komplette Überarbeitung des Artikels anfängt. Hab hier mal den Anfang gemacht. Vorschläge über das wie und was sind willkommen. Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 01:38, 23. Apr. 2007 (CEST)

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo XPac, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)

Gruß, --PvQ 02:35, 26. Mai 2007 (CEST)

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo XPac, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Es nimmt langsam Form an: Benutzer:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle nebst Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle.

Um rege Beteiligung durch Tat oder Rat wird weiterhin gebeten.

Die alten Seiten Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Qualitätskontrolle/Aktuelles und Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle bitte ab sofort nicht mehr benutzen.

Gruß, --PvQ 22:10, 10. Jun. 2007 (CEST)

Rheinisches Industriebahn-Museum (RIM) e.V.

Hi XPac,

wie ich sehe, hast Du kurzerhand meinen mühevoll erstellten RIM-Artikel gelöscht. Natürlich ist die Quelle die von Dir angegebene, dass habe ich bei der Artikelerstellung auch in den Kommentar geschrieben. Es wurden vom gesamten Text ungefähr drei Sätze wörtlich übernommen, weil ich sie treffend formuliert fand. Den kompletten Rest habe ich mit eigenen Worten wiedergegeben. Sind diese drei Sätze wirklich eine URV?? Dann werde ich sie umformulieren - bitte stelle den Text wieder ein. Kopfschüttelnde Grüße und Howdy! Deirdre 13:06, 20. Jun. 2007 (CEST)

Halle Deirdre!
Nach meiner Auffassung handelt es sich dabei um eine URV, weil mherere Sätze, teilweise Abschnitte im genauen Wortlaut übernommen wurden und es sich dabei nicht als Zitate oder als solche gekennzeichnete Passagen handelt. In der Versionsgeschichte ist deine Version immer noch vorhanden, weshalb es dir freisteht, diese Version in geänderter Form (ohne die besagten Passagen bzw. in deutlich veränderter Form) wieder einzustellen. Bitte vermerke dies dann am besten auf der Diskussionsseite, damit es nicht zu missverständnissen kommt.
Meine Vorgehensweise entspricht einfach der gängigen Praxis der Wikipedia. Leider treten derartige Urheberrechtsverletzungen oftmals in noch krasserer Form bei Artikeln zu Vereinen sehr häufig auf, da oft einfach die Texte der Vereins-Webseiten kopiert werden. Aus diesem Grund herrscht bei Vereinsartikeln eine besondere Sensibilität bezüglich URV.
Weitere Infos zu Urheberrechten und Vorgehen bei offenkundigen UR-Verletzungen findest du hier: WP:URV.
Gruß // xPac (Sprich mit mir) 14:10, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ok, dann werde ich die fraglichen Passagen umformulieren. Am Rande: auch wenn diese Vorgehensweise der "gängigen Praxis" entspricht, finde ich sie nicht gut. Im übrigen sagt Wikipedia:Textplagiat folgendes: Wenn sich Übernahmen im Bereich ganz weniger Sätze (in einem längeren Artikel nicht mehr als 5-10) bewegen, die nicht wortwörtlich übernommen werden und auch keine besondere individuelle Gestaltung oder kreative Eigenheit aufweisen, sondern lediglich nüchterne Fakten enthalten, kann dies aus urheberrechtlicher Sicht nicht beanstandet werden. Werden solche Anlehnungen festgestellt, kann man sie, wenn man sie mit Blick auf den oben angesprochenen Grundsatz nicht für wünschenswert hält, stillschweigend umformulieren. Anmerkung: In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Versionslöschung durch einen Admin zu beantragen oder diese durchzuführen. Howdy! Deirdre 14:18, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ganz entscheidend finde ich in deinem Auszug folgenden Satz: die nicht wortwörtlich übernommen werden. Insofern trifft die zitierte Passage wohl nicht auf diesen Fall zu, oder? ;-)
Und ob dieses Vorgehen angemessen ist oder nicht, darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Ich werde es in Zukunft weiterhin so handhaben um zu verhindern, dass sich derartige URV mithilfe der zahlreichen Wikipedia-Klone im Netz verbreiten, denn dann kann das ganze nicht mehr oder nur sehr schwer eingegrenzt werden und der Autor des ursprünglichen Textes als Rechteinhaber sieht sein Copyright verletzt. Das kann sehr unschöne Folgen haben.
Allerdings muss ich zugestehen, dass es sich bei diesem Fall um eine quantitativ vergleichsweise gerinnge URV handelt. Trotzdem ist es eine. :-) // xPac (Sprich mit mir) 16:18, 20. Jun. 2007 (CEST)

David Kelly (Schauspieler)

Moin XPac,

ich habe zu Deiner erneuten Verschiebung des Lemmas, die ich für nicht gerechtfertigt halte, auf der Diskussionseite zu dem Artikel Stellung genommen.

Gruß--Sisal13 09:31, 23. Jun. 2007 (CEST)

Wie ich gerade erst bemerke hast Du bei allen von mir angelegten Artikeln mit zwei Vornamen (ja sogar auch bei einem mit zwei Nachnamen; soviel zur Recherchearbeit) Verschiebungen durchgefürt. Weise bitte nach, dass es sich bei Deiner Version jeweils um den Rufnamen handelt, oder ich werde das rückgängig machen.--Sisal13 09:55, 23. Jun. 2007 (CEST)

Rückgängig machen solltest du es nicht, sondern vielmehr dann den richtigen Rufnamen einstellen, oder? :-)
Außerdem habe ich nur von den Artiklen mit zwei Vornamen diese verschoben, bei denen es nach den Namenskonventionen in meinen AUgen richtig ist.
Außerdem wäre ich dir dankbar, wenn du mir sagen könntest, bei welchem Artikel ich den doppelten Nachnamen gelöscht habe? Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass der Name, der im weitere Artikeltext verwendet wird, auch der (eigentliche) Nachname ist. Wenn ich mich da tatsächlich geirrt habe, dann sage mir bitte, wo.
Zukünftig würde ich dich einfach bitten, die NK ernster zu nehmen und nach Möglichkeit nur einen Vornamen einzustellen, damit hier ein bisschen die Ordnung gewahrt bleibt. Die NK sind ja auch nicht zum Spaß gedacht. Ausnahmen bestätigen die Regel (siehe Disk. um patrick Kelly).
Gruß // xPac (Sprich mit mir) 11:43, 23. Jun. 2007 (CEST)


Moin XPac;

zwischenzeitlich habe ich mich mal ein wenig wegen der Namen umgesehen. Also:

  1. Alexandre Sabès Pétion hatte zwei Nachnamen; daher habe ich das ganze zurückverschoben.
  2. James Lawson Kemper wird unter diesem Namen in der offiziellen Liste der Gouverneure von Virginia geführt. Das spricht wohl dafür, dass diese Schreibweise des Namens die offizielle und damit die richtige ist. Im Hinblick auf die in den USA gepflogene Praxis, nur die Initiale des Zweitnamens anzugeben, könnte ich mich aber auch mit James L. Kemper anfreunden.
  3. Zu John Claudius Loudon finden sich mit dieser Schreibweise über 11.000 Einträge in der allwissenden Müllhalde, m.E. ein eindeutiges Indiz für die allgemeineGebräcuchlichkeit dieser Schreibweise. Daher denke ich, dass es bei der Nennung des vollen Namens im Lemma bleiben sollte.

Nun zu Deinen obigen Bemerkungen. Einiges hatte ich ja schon in der Diskussion zu Kelly gesagt; daher in aller Kürze: Zunächst einmal vielen Dank für Deinen Tipp die Nks künftig ernster zu nehmen. Wir hatten ja schon in der Diskussion zu David Patrick Kelly darüber unterhalten. An dieser Stelle sei daher noch einmal darauf hingewiesen, dass man nur das ernst nehmen sollte, was man auch richtig verstanden hat. Last but not least, Ordnung ist schön; aber nicht alles, manchmal lässt sich das Leben eben nicht so einfach ordnen. Und wenn man durch Artikelverschiebungen ordnen möchte, dann sollte man später zumindest dafür Sorge tragen, dass auch die internen Links entsprechend nachbearbeitet werden. Das aber nur by the way. Gruß --Sisal13 11:48, 29. Jun. 2007 (CEST)

Zu den fraglichen Artikeln: Die Punkte 1 und 2 angeht stimme ich dir mit einer Einschränkung zu: Die Abkürzung des zweiten Namens widerspricht den NK in m. E. noch stärker. ;-)
Was den dritten Punkt angeht frage ich mich erstens, inwiefern die Anzahl der Treffer ein Beweis darstellt - zumal 11.000 Treffer keine sehr hohe Zahl ist -, zweitens hast du leider vergessen, die Wikipediaseiten und Wikipedia-Klone bei deiner Suche auszuschließen. Tut man dies, bleiben noch 995 Treffer übrig, wie du hier siehst, was ich nicht für Aussagekräftig halte. // xPac (Sprich mit mir) 19:30, 29. Jun. 2007 (CEST)
Moin XPac
Nun bei Punkt 1 und 2 sind wir uns offenbar einig. Ich werde Kemper daher zurückverschieben. Zu 3) müsste man mal nachschauen wie der Mann z.B. im Brockhaus geführt wird (Deine Kritik an Google halte ich für berechtigt). Ich werde 3) deshalb bis auf weiteres so lassen, wie es jetzt ist und mich ggf. noch einmal bei Dir melden; noch besser wäre es natürlich, wenn Du zufällig ein Nachschlagewerk zur Hand hättest.
Gruß, --Sisal13 07:55, 1. Jul. 2007 (CEST)

high politics

hey, ob dieser artikel notwendig ist, kann natürlich ansichtssache sein. in meinem studium der politikwissenschaften habe ich jedoch die wichtigkeit dieser abgrenzung kennen gelernt und da es noch keinen eintrag zu diesem thema gab dachte ich mir wikipedia darum zu bereichern. die begriffe high and low politics sind fachbegriffe, genauso wie balance of power oder der spill-over effekt und es würde nur zu unklarheiten kommen dies einzudeutschen, da in der fachliteratur ausschließlich diese englischen bezeichnungen gebraucht werden. daher denke ich doch, dass ein eintrag sinnvoll ist, da man bei einer recherche schnell auf die bezeichnung high politics stoßen kann ohne ihn näher erklärt zu finden, da er als selbstverständlich angesehen wird. jedoch denke ich, dass man nicht voraussetzen sollte, dass jeder diese unterscheidung intuitiv korrekt abgrenzen kann. auf grund dessen denke ich, dass der artikel bleiben sollte, aber auch noch einer erweiterung bedarf. (nicht signierter Beitrag von Ourdisguise (Diskussion | Beiträge) 04:13, 8. Jul. 2007)

Hallo Ourdisguise,
es wäre sinnvoll, wenn du deinen Beitrag noch einmal in der Löschdiskussion zum Artikel schreiben würdest, damit auch andere User davon etwas haben und auf Grundlage dessen entscheiden können, ob der Artikel sinnvoll ist.
Gruß xPac (Sprich mit mir) 13:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Kongressbad

An XPAc Was heisst bitte Artikel löschen? (nicht signierter Beitrag von Andi K. Fellner (Diskussion | Beiträge) ) -- das wasser (blubb.) 23:23, 8. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Andi K. Fellner,
der betreffende Artikel entspricht weder formell noch inhaltlich den Ansprüchen und Vorgaben der Wikipedia. In diesem zusammenhang möchte ich dir einmal folgende Seiten ans Herz legen:
Es steht dir frei, gegen meinen Schnelllöschantrag einen Einspruch einzulegen und somit einen normalen Löschantrag mit anschließender Löschdiskussion zu stellen. Bitte lies dir auch hierzu die entsprechenden Seiten durch.
Gruß xPac (Sprich mit mir) 23:31, 8. Jul. 2007 (CEST)

Benutzerseitenwikilinkkorrektur... (was ein Wort)

Da du höflich darum bittest, deine Benutzerseite nicht zu bearbeiten, melde ich mich freundlich hier ;) Der Link unten auf deiner Benutzerseite (namentlich "Artikelwünsche") ist rot. Sollte der nicht besser auf Wikipedia:Artikelwünsche zeigen? Gruß -- das wasser (blubb.)

Hallo Gerolsteiner91,
danke für den Hinweis, ich schaue so selten auf meiner Benutzerseite so weit unten nach. Und danke auch für den Unsigned-Eintrag. ;)
Gruß xPac (Sprich mit mir) 23:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mildred von Minster

Was soll ich unter dem Kritikpunkt verstehen, der zum Löschantrag führte? Ich würde mich freuen, von dir zu hören. ---- 01:22, 13. Jul. 2007 (CEST)

Das Thema ist ja nun erledigt, da der Artikel überarbeitet wurde und der LA somit nichtig ist. Allerdings stand in der ursprünglichen Version, zu der ich den LA stellte, leider nichts, was die Relevanz dieser Person begründet hätte.
Alleine dass sie die Tochter bekannter Personen war, macht sie nicht relevant; auch nicht, dass ihre Reliquien aufbewahrt wurden. Dass sie eine katholische Heilige ist, stand bis dato nicht im Artikel, ist aber mit der wichtigste Punkt und hätte dort von Anfang an stehen müssen. xPac (Sprich mit mir) 12:17, 13. Jul. 2007 (CEST)

Brotbank

Habe den Eintrag eigentlich erst heute Abend und vorerst nur als Begriffserklärung, welcher in einem anderen Eintrag vorkommt, verfasst. Habe allerdings vor den Begriff ausführlicher zu erläutern und den Eintrag zu ergänzen. Als Neuling fällt es mir schwer die Einträge ohne Vorschau und ohne Schaltflächen auf meinem PC in einem Textverarbeitungsprogramm zu verfassen. Gibt es diesbezüglich eigentlich eine Möglichkeit, dann könnte ich die fertigen Einträge in die Wikipedia stellen? --Sparko1 01:25, 15. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Sparko, leg doch einfach eine Seite in deinem Benutzer-Namensraum an, nach dem Schema de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sparko1/Name_der_Seite . Auf der Seite kannst du dann den Artikel fertig schreiben, mit Links und Formatierung, Kategorien etc. und wenn er fertig ist, verschiebst du ihn in den Wikipedia-Namensraum. Gruß xPac (Sprich mit mir) 14:03, 15. Jul. 2007 (CEST)

Newsflash

Hallo XPac, da Du dort eingetragen bist, erhältst Du folgende Nachricht:

Nach Löschung der Wikipedia:Redaktion Artikelqualität gibt es jetzt die konspirative Verschwörung zur Artikelverbesserung.

Wenn Du keiner "Verschwörung" angehören möchtest, dann trage Dich bitte aus. ;-)

Gruß, --PvQ 19:57, 15. Jul. 2007 (CEST)

Berichtigen und „wikifizieren“

Hallo XPac, eigentlich wollte ich ein paar Fehler diskret berichtigen, aber Du bittest ausdrücklich darum, in der Diskussion darauf hinzuweisen. Korrekt müsste es auf Deiner Benutzerseite heißen: „Bitte führe – wenn möglich – keine Änderungen an dieser Seite selbstständig durch ...“ (In „dieser“ fehlt das r.) Außerdem: „Der erste Edit fand am 28. Juni 2005 statt. Seitdem bin ich vor allem damit beschäftigt, Fehler zu korrigieren, Artikel zu wikifizieren und zu erweitern sowie für ein wenig Ordnung zu sorgen.“ Nach der Datumskonvention von Wikipedia soll der Monatsname ausgeschrieben werden. „Seitdem“ (Adverb) ist ein Wort (im Gegensatz zu „seit dem 1. Januar“ oder ähnlichen Formulierungen). Vor der Konjunktion „sowie“ steht in der Regel kein Komma. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:09, 15. Jul. 2007 (CEST)

Danke Dir. --xPac (Sprich mit mir) 11:20, 16. Jul. 2007 (CEST)

secandar

wieso steht dort Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Begründung: Keine Relevanz

kannst du mir die Begrüundung Relevanz erlaütern? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nabye (DiskussionBeiträge) 4:26, 16. Jul 2007) xPac (Sprich mit mir) 11:20, 16. Jul. 2007 (CEST)

Ganz einach: Der beschriebene Musiker entsprach nicht annähernd den Relevanzkriterien der Wikipedia. xPac (Sprich mit mir) 11:20, 16. Jul. 2007 (CEST)

Joe Yellow

Kannst du präzisieren, was du an der "Form" ungenügend findest? --62.203.23.61 17:25, 17. Jul. 2007 (CEST)

Na die Gliederung des Artikels, Kategorien die fehlen, eventuelle Weblinks, Infoboxen und dergleichen. --xPac (Sprich mit mir) 17:29, 17. Jul. 2007 (CEST)
Aha. Also mit anderen Worten, nichts was eine Löschung rechtfertigen / erfordern würde. Was würdest du denn für Kategorien vorschlagen? --62.203.23.61 17:45, 17. Jul. 2007 (CEST)
Der LA war mit fraglicher Relevanz begründet, die in der Löschdiskussion zu klären ist. In welche Kategorien der Artikel gehört, musst du wissen, da ich den Künstler/die Gruppe/was auch immer nicht kenne. --xPac (Sprich mit mir) 19:47, 17. Jul. 2007 (CEST)

Hinweis

Eine IP hat einen LA gegen einen Schulartikel von dir gestellt. Der Artikel ist aber grundsolide, also kein Thema -- Simplicius 22:14, 18. Jul. 2007 (CEST)