Windsbacher Knabenchor: Die unauthorisierten Änderungen zu den Vorwürfen gegen Hans Thamm wurden diessetig zur Kenntnis genommen. Wikipedia ist aber keine Spielwiese für Idioten, sondern eine Enzyklopädie.

Mohrenfelsbericht Bearbeiten

Hallo Wrdlbrmbfd! Es freut mich, dass der Bericht der Psychologin Ulrike Winkler von Mohrenfels veröffentlicht wurde, das hilft die Wahrheit ans Licht zu bringen. Du kannst sicher auch die Quelle nennen, damit die Welt diese Quelle aufsuchen kann. Im Windsbacher Magazin 01/2010 http://windsbacher-knabenchor.de/files/pdf/windsbacherMagazin_2010_Ausg01.pdf ist dieser Bericht nun aber nicht veröffentlicht. Aber Du kannst mir sicher sagen wo ich diesen Bericht einsehen kann. Dass ich mit dem Diebstahl etwas zu tun habe schließt sich schon aufgrund meines Wohnortes aus. Wofür das Kuratorium das oberste Gremium ist weiß ich nun nicht (oberstes Gremium für die reine Wahrheit?). Vor was muss ich mich in Acht nehmen?--Christian Köppchen 21:56, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Beginnen wir mit dem Letzteren: Es gibt Leute, die partout nicht einsehen wollen, daß es Misshandlungen in erheblichem Umfang gegeben hat. Hüte dich vor ihnen, das wollte ich damit sagen. Ich versuche jetzt, den Mohrenfels-Bericht, also die Beilage zum Windsbacher Magazin,auf diese Seite zu bringen. Ob es gelingt, weiß ich nicht, denn ich bin auf dem PC nicht so firm (brauche ihn eigentlich nur zum Schreiben und Recherchieren). Sollte es nicht hinhauen, dann wende dich bitte an Direktor Miederer in Windsbach, Heinrich-Brandt-Straße. Er wird ihn dir sicherlich postalisch zuschicken. Aber nochmal: Es ist ein Kurzbericht. Die gesamte Dokumentation wird nicht zur Einsicht frei gegeben, aus welchen Gründen auch immer. Natürlich kannst du mit dem Diebstahl nichts zu tun haben. Du sollst nur wissen, mit welchen Bandagen da gekämpft wird. Es ist einfach widerlich, denn wir w u r d e n misshandelt, körperlich, Fußtritte eingeschlossen, wie seelisch. Ich verbrachte dort zehn Jahre, von der vierten Klasse Grundschule bis zum Abitur 67. Das Kuratorium ist eie Art Aufsichtsgremium für die gesamte Einrichtung Windsbacher Knabenchor.--Wrdlbrmbfd 22:27, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mohrenfels-Bericht als Quelle Bearbeiten

Hallo Wrdlbrmbfd!

Du schreibst: "Ich versuche jetzt, den Mohrenfels-Bericht, also die Beilage zum Windsbacher Magazin, auf diese Seite zu bringen." Wenn Du das tust wirst Du vermutlich böse Schwierigkeiten mit den Urhebern bekommen, die vermutlich auf ihrem Urheberrecht beharren. Darüber hinaus würde der Text in Wikipedia (mit recht und aus rechtlichen Gründen) sofort wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht werden.

Der Bericht ist nach dem bisherigen Stand der Veröffentlichung als Quelle in Wikipedia wirklich nicht geeignet. Lies Dir bitte mal den Text des folgenden Links durch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege

Hier die Stellen die ich meine:

"Im Selbstverlag erschienene Publikationen, ... sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind. ... Auf Folgendes sollte beim Überprüfen einer Informationsquelle geachtet werden: Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken usw.), damit sie überprüft werden können."

Wenn die gesamte Dokumentation nicht zur Einsicht frei gegeben wird, aus welchen Gründen auch immer, so ist das zwar vielleicht ärgerlich und könnte die Wahrheitsfindung behindern, das Urheberrecht ist allerdings auch ein Rechtsgut dass schützenswert ist. Solange aber nicht über strafbare Handlungen berichtet wird, was die Staatsanwaltschaft offenbar geprüft hat, ist da eben nichts zu machen. Strafbare Handlungen zu behaupten ohne den Beweis antreten zu können ist strafbar! --Christian Köppchen 12:14, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Mohrenfels-Bericht wurde veröffentlicht und ist einsehbar auf der Homepage des Windsbacher Knabenchores. Die Erhebung von Liedkte/Schulz ist erschienen im Wißner-Verlag Augsburg. Genügt das immer noch nicht? Desweiteren wurde ich benachrichtigt, dass die Änderung unter einem anderen Pseudonym vorgenommen wurde.--Wrdlbrmbfd 22:58, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benutzerseite eines anderen Benutzers Bearbeiten

Wenn Du mit einem anderen Benutzer diskutieren möchtest, dann nutze bitte dessen Diskussionsseite und nicht die Benutzerseite. Und verzichte auf die Androhung rechtlicher Schritte. Das wird als persönlicher Angriff gewertet; siehe dazu WP:KPA#Beispiele. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:34, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Rechtliche Schritte Bearbeiten

Hallo Wrdlbrmbfd, das: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Koppchen&diff=prev&oldid=101155466 geht so nun wirklich nicht („Wir lassen derzeit Maßnahmen prüfen - von Juristen -, die geeignet erscheinen, dir das schmutzige Handwerk zu legen.“). Ohne damit eine sachbewertende Aussage zu treffen möchte ich darauf hinweisen, dass in Einklang mit WP:KPA#Beispiele (letzter Punkt) ungeachtet des sachlichen Zusammenhangs die Anrohung rechtlicher Schritte als Diskussionselement nicht akzeptiert wird. Es ist in Hinblick auf die Äußerungs- und Handlungsfreiheit der Benutzerschaft nicht zu verantworten, dass in Wikipedia eine Interaktion zwischen Benutzern weiter ermöglicht wird, die erklärtermaßen unter dem Stern drohender rechtlicher Konsequenzen stehen; dies liefe auch den Projektinteressen zuwider. Ich möchte daher nachdrücklich darauf hinweisen, dass dies nicht akzeptabel ist (im von mir nicht weiter recherchierten überstehenden Beitrag deutet sich auch an, dass das nicht das erste Mal ist) und ich mich insofern auch gehalten fühle, selbiges zu unterbinden. Mit Bitte um Verständnis und Berücksichtigung, —Pill (Kontakt) 19:56, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten