Benutzername Bearbeiten

 
Info

Hallo ,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person, Organisation oder Firma sich mit welchem Namen anmeldet. Jeder hätte sich mit Ihrem Namen anmelden und somit einen falschen Eindruck erwecken können. Deshalb werden Benutzer, die konkreten Personen, Organisationen oder Firmen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern. Es geht um den Schutz Ihrer Reputation!
Falls Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen möchten, können Sie auf dieser Seite: Wikipedia:Benutzernamen ändern alles notwendige in die Wege leiten.
Sollte eine Verifizierung bereits erfolgt sein, so so bitte ich, diesen Hinweis als gegenstandslos zu betrachten. Vorlage:Smiley/Wartung/dh 
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 07:13, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  Verifizierung erfolgt, vielen Dank.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz 10:34, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen! Bearbeiten

Hallo Wilfried Soddemann, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 15:36, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Wilfried Soddemann,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Karl-Heinz (Diskussion) 15:36, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


Wilfried_Soddemann Bearbeiten

Hallo Wilfried Soddemann!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Wilfried_Soddemann habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, emha d|b 17:55, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich würde dir raten, das ganze noch etwas allgemeinverständlicher zu formulieren. Und am Besten wäre es auch noch ein paar Quellen zu nennen wo du namentlich genannt bist. Und das ist jetzt eher eine private frage - aber vielleicht machen dich auch die umstände deiner amtsenthebung (falls das öffebtlich thematisiert wurde) relevant für wikipedia. mfg --V ¿ 19:28, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.07.2013) Bearbeiten

Hallo Wilfried Soddemann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:SODDEMANN BILD 5.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wilfried Soddemann) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 09:05, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, das Bild habe ich beim Fotografen machen lassen und die Datei zur freien Verwendung ausdrücklich erworben. MfG Wilfried Soddemann. --Wilfried Soddemann (Diskussion) 09:11, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dann muß der Fotograf die entsprechende Bildfreigabe gegenüber Wikipedia erklären. --PCP. (Disk) 19:25, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da ich nachweislich alle Rechte an dem Bild erworben habe und auch den Überweisungsbeleg vorweisen kann, kann nur ich die Freigabe erklären. Ich bin Eigentümer des Bildes. Art. 14 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. MfG --Wilfried Soddemann (Diskussion) 20:04, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

sehr gut. Dann mußt Du das noch per E-Mail an das Support Team melden. (Was Du vielleicht ja schon erledigt hast?) Link: Siehe oben. Und Du mußt bei dem Bild eine Lizenz eintragen, unter der es verwendet werden kann. Siehe WP:Bildrechte und WP:Lizenzvorlagen für Bilder --PCP. (Disk) 11:12, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo PCP, bitte hilf mir. Ich finde mich nicht zurecht. Wo muss ich was eintragen? LG --79.243.60.97 11:50, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich versuchs.
Es sind jetzt zwei Punkte zu erledigen. Das ganze hat den Sinn, Wikipedia vor juristischen Problemen zu schützen, da immer wieder illegal Bilder zu Wikipedia hochgeladen und unter falschem Namen oder falschen Bedingungen veröffentlicht wurden (und werden, leider). Das kann zu juristischen Verwicklungen führen, auf die alle gern verzichten...
Also muß entweder der Urheber des Bildes (der Fotograf, was ich vorhin schon schrieb) die Verwendung genehmigen - oder eben in Deinem Fall muß die rechtmäßige Veröffentlichung (durch Dich, da Du die entsprechenden Rechte erworben hast) dem WP:OTRS-Team erklärt werden. Dazu gibt es vorgefertigte Mails unter WP:Textvorlagen.
Zweitens muß das Bild unter eine Lizenz gestellt werden, die die rechtlichen Voraussetzungen definiert, unter der das Bild eingestellt wurde und genutzt werden kann. (Eine Verwendung "nur für Wikipedia" ist nicht möglich.) Die gängigsten Lizenzvorlagen werden beim Bild-upload in einem Menü zur Auswahl angezeigt, ein Punkt allerdings, der leicht übersehen werden kann. Macht nichts, das kann nachgetragen werden. Du suchst Dir aus WP:Lizenzvorlagen für Bilder die für Dich passende Lizenz aus. Gängige Lizenzen sind beispielsweise:
  • {{Bild-CC-by-sa/3.0}}
  • {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}}
  • {{Bild-frei}}
  • {{Bild-by}}
Die Erklärungen hierzu findest Du unter obigem Link zu den Lizenzvorlagen. Du kopierst also die geschweiften Klammern inkl. Kürzel auf die Bildbeschreibungsseite, Direktlink: [1]. am besten unten unter den bestehenden Text. Bitte dazu mit Deinem Benutzernamen anmelden!
Wenn du auf der Bildbeschreibungsseite bist, kannst Du bitte noch unter dem Punkt Urheber das Fotostudio / den Fotografen angeben (Er ist und bleibt Urheber des Bildes, auch wenn Du die Rechte daran erworben hast).
Ich hoffe, diese Informationen helfen Dir weiter. --PCP. (Disk) 12:56, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wilfried Soddemann Bearbeiten

Hallo, zu deinem Artikel möchte ich dir folgenden Hinweise geben. Ich kann rein persönlich deine Motivation verstehen, aber es geht in der lfd. Löschdiskussion ausschließlich um die Frage der Relevanz der Person im Sinne unserer Relevanzkriterien. Alle Ergänzungen betreffen im Kern das Thema "Trinkwasser" und müssten auch im Artikel Trinkwasser aufgeführt werden. Es bleibt abzuwarten, ob der Personenartikel am Ende der Löschdiskussion bleibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass der Abschnitt Viren im Trinkwasser ff. nicht verloren gehen sollte und bitte dich zu prüfen, ob du diese Abschnitte nicht in den Artikel Trinkwasser einfügen möchtest. Beste Grüße --Doc.Heintz 20:49, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Löschanträge Bearbeiten

werden von einem Admin entschieden und nicht vom Ersteller des Artikels entfernt. Beim nächsten Mal erfolgt Vandalismusmeldung. --PCP. (Disk) 06:53, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Viren im Trinkwasser Bearbeiten

Hallo Wilfried Soddemann!

Der von dir angelegte Artikel Viren im Trinkwasser wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:26, 11. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Das Verändern von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer ist Vandalismus und wird entsprechend geahndet!! -- Der Tom 08:44, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Export-Bausteine Bearbeiten

Hallo Wilfried, ich habe deine Export-Anträge entfernt, da sie nicht, wie notwendig, im Artikel sondern in der Löschdiskussion eingesetzt wurden. Wenn du die Artikel exportier haben möchtest, setze den Baustein in den Artikel in die ersten Zeilen. VG, --Exoport (disk.) 09:11, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Bericht „Reine Ruhr“ Bearbeiten

Hallo Wilfried Soddemann, bitte kopiere nicht mehr Teile des Berichts in die Wikipedia, dies stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Besser wäre es den Inhalt der Quelle in eigene Worten wiederzugeben und ohne weitere Interpretationen einzufügen. Somit solltest du bitte nicht vom Untersuchunsgegenstand Ruhr auf Gesamtdeutschland schließen, ohne entsprechende wissenschaftliche (nicht eigene) Nachweise darzustellen. Ich verstehe durchaus dein Anliegen und kann auch die Sorge um die Virenproblematik im TW nachvollziehen, jedoch ist eine Meinung kein Inhalt für eine Enzyklopädie. Bitte beachte die Richlinen WP:IK, WP:TF und WP:URV, da du sonst vermutlich innerhalb der Wikipedia dein Anliegen nicht vorwärts bringst. VG Radian (Diskussion) 09:27, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Radian, Deinen Beitrag kann ich nicht teilen. Der Bericht "Reine Ruhr" ist mit Steuergeldern finanziert und ein Bericht des NRW Umweltministeriums, der voll zitierfähig ist, ohne jede besondere Urheberproblematik. Den Ausschnitt markiere ich durch Anführungszeichen als Zitat. Von mir aus auch noch mit dem Wort ZITAT versehen. Weiterhin ist die Übertragung der Geltung der Aussagen auf NRW, Deutschland und darüber hinaus fachlich geboten! Die Aussagen beziehen sich eben nicht auf das Ruhreinzugsgebiet, sondern auf die ZITAT: Wasserversorgung aus nicht umfassend schützbaren, anthropogen beeinflussten Oberflächengewässern! Deshalb ist es korrekt, alles zu zitieren und als allgemeingültig zu erklären.--Wilfried Soddemann (Diskussion) 10:19, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tut mir Leid aber so einfach ist die Urheberrechtsproblematik nicht zu beseitigen. Bitte lies dir mal die Hilfseiten WP:TP und WP:ZIT durch. Dort wird dargestellt wie ein korrektes Zitat aussieht und auch über die länge und Schöpfungshöhe von Textzitaten werden Aussagen gemacht. Wegen des inhaltlichen Bezugs - ich habe den Bericht nicht komplett gelesen (irgendwo auf der Amtsseite gabs den auch als pdf). Stell den Inhalt einfach enzyklopädiegerecht dar und dann kann man über einzelne ggf. strittige Aspekte diskutieren. BG Radian (Diskussion) 10:42, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wasserversorgungszweckverband Perlenbach Bearbeiten

Bitte nicht einfach fremde Texte klauen und hier einstellen - in der kopierten Form ist das auch kein enzyklopädischer Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:55, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

ACHTUNG Bearbeiten

Unterlasse es bitte Deinen Meinungsmache in den Artikel reinzudrücken. Du wurdest darauf schon von mehreren anderen Usern angesprochen und deine bearbeitung zurückgesetzt. Im Wiederholungsfall kann das zur Sperre deines Accounts führen"! 93.122.64.66 06:33, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten