Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2019/April

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Datei Teuteberg

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder: Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts
Umfragen: Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2019: Aufruf zur Programmgestaltung offiziell gestartet, Technische Wünsche: Eine Sicherheitsabfrage für die Funktion „kommentarlos zurücksetzen“, Etwas weniger Maskulinität, bitte!, Fwd: I decided to leave the working group, POTY 2018: keine Tiere in den Top 5, Bekenntnisse eines Dauerdiskutierers, Technische Wünsche: Feedbackrunde zum Arbeitsmodus & Einladung zur Tech on Tour
Kurier – rechte Spalte: WikiWedding im Lokal K, Earth Hour, WTF is Fræna?, Tippspiel Paris–Roubaix, Akkreditierungen für die re:publica19, Wikipedia museal
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Mindest-Passwortlänge von Benutzern wurde auf 8 Zeichen (von bisher 1) hochgesetzt. Es erfolgt beim Anmelden keine Aufforderung zum Ändern des Passwortes, falls das aktuelle Passwort zu kurz ist; jedoch bei einer Neuvergabe des Passworts (Task 211622, Gerrit:496202).

GiftBot (Diskussion) 01:11, 1. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:39, 1. Apr. 2019 (CEST)

Europameister-Kategorie

Hallo Wikijunkie, du hattest vor einiger Zeit die Kategorie:Europameister (Backgammon) erstellt, wofür ich dir danke. Könntest du bitte auch eine Kategorie:Europameister (Bridge) erstellen? Da würde dann Michał Klukowski rein gehören. --Bodhi-Baum (Diskussion) 21:55, 3. Apr. 2019 (CEST) Achso, da Michał Klukowski auch Weltmeister im Bridge ist, wäre es sehr nett, wenn du auch gleich die Kategorie Weltmeister (Bridge) erstellen könntest; habe vor, der WP noch weitere Bridge-Artikel zu spendieren. --Bodhi-Baum (Diskussion) 22:14, 3. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 04:54, 4. Apr. 2019 (CEST)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019

Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

 

Wikijunkie,

 
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2019 den 1. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Gripweed und Josy24) erreicht. Dein Team hat 80 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:36, 7. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Wettbewerbe: 30. SW: Publikumspreis, 30. SW: Reviewpreis
Sonstiges: Technische Wünsche, Tech on Tour, Technische Wünsche, Feedbackrunde zum Arbeitsmodus des Projekts, WikiCon 2019: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Durch Bayerns Bibliotheken, Wikipedia aktueller wie die Tageszeitung?, The Real State of the Union, Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da, Ahoihoi. Wo kommen all’ unsere schönen Sachen her?
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH 2019 und 17. Fotoworkshop Report, Publikums- u. Reviewpreis des 30. Schreibwettbewerbs, Update zur geplanten Danken-Studie, Nützlich nach 40 Jahren – Kleine Freuden (32), „Was Wikipedia nicht ist“ erweitert
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Klick auf den Zurücksetzen-Link wird eine Sicherheitabfrage angezeigt, ob wirklich zurückgesetzt werden soll. Diese kann in den persönlichen Benutzereinstellungen deaktiviert werden. Bei der Realisierung durch das Technikteam von WMDE handelt es sich um die Realisierung eines technischen Wunsches (Task 215020, Gerrit:488048).
Für Programmierer
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:12, 8. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:22, 8. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Kurier – linke Spalte: Abschied: Die Angst vor dem Unperfekten und die Diktatur des Formalen, Konferenz im Baskenland: Lehrkräfte in der Selbstfindungsphase, Wikidata Commons
Kurier – rechte Spalte: Wiki für alle, Kurz-URLs erzeugen ist ab heute möglich, Das wurde auch Zeit …
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).

GiftBot (Diskussion) 01:04, 15. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:29, 15. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Adminkandidaturen: Mogelzahn
Umfragen: Umfrage zur Abschaffung von Schon gewusst
Wettbewerbe: Jurysuche für Wiki Loves Earth DE
Sonstiges: Überblicksseite, Diskussion
Kurier – linke Spalte: Team für Frau gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia und die Kartoffeln, Trainingsangebot zum Umgang mit Konflikten, AKL im Bauhaus-Jahr teilweise frei zugänglich, Die Auswirkungen des Klarnamensgesetzes auf die Wikipedia, GLAM on Tour Parkanlage Sanssouci, Technische Wünsche: Veränderungen an der Erweiterten Suchoberfläche
GiftBot (Diskussion) 01:12, 22. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 13:37, 22. Apr. 2019 (CEST)

Michael Vetter (Sprecher)

Hallo Wikijunkie!

Die von dir überarbeitete Seite Michael Vetter (Sprecher) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:40, 25. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:55, 26. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Meinungsbilder: Link auf Autorenstatistik bei jedem Artikel
Sonstiges: Hiesige Communitykonsulation, Wikimedia-Strategie, Partnersitzwahlen für das Kuratorium der Wikimedia Stiftung (Board of Trustees)
Umfragen in Vorbereitung: Formen geschlechtergerechter Sprache
Kurier – linke Spalte: Killing-Joke-Bassist Youth will Wikipedianer*innen treffen, Was ist denn eigentlich Resilienz?, Klima, Umwelt, Lebewesen und die Zukunft der jungen Generation – wie kann Wikimedia da helfen?, Beteiligungsmöglichkeiten zu neun verschiedenen Zukunftsthemen
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Earth, 6. Auflage, Erster Edit-a-thon des Bengali-German Community Exchange Program, Zwei Jahre Förderbarometer
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

GiftBot (Diskussion) 01:12, 29. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 03:05, 29. Apr. 2019 (CEST)

Datei Teuteberg

@Wikijunkie: Sag mal wieso löscht du die Dateien mitten in der Nacht ohne die Diskussion auf der Seite VM abzuwarten? Ist dir klar dass dieses Gebaren äusserst zweifelhaft ist? Tokota (Diskussion) 02:51, 29. Apr. 2019 (CEST)

Ganz einfach der SLA war berechtigt, zudem können die Bilder falls dein Anliegen erfolgreich ist, auch wiederhergestellt werden. Und wenn ich dir mal spontan so antworten würde, wie du mir gerade kommst könnte ich sagen: Ist dir klar das dein Ton hier äußerst zweifelhaft ist? --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:55, 29. Apr. 2019 (CEST)
Man hätte das Ende der VM-Meldung abwarten können. Das sollte dir doch auch klar sein. Tokota (Diskussion) 03:24, 29. Apr. 2019 (CEST)
Und schnell noch hinterher die VM als (erl.) klassifizieren. So kann mans natürlich auch machen damit nichts auffällt. Tokota (Diskussion) 03:32, 29. Apr. 2019 (CEST)
Genau das ist meine Aufgabe als Admin. ;-) SLAs abarbeiten, VMs bearbeiten und und und ... Von daher weiß ich nicht was du gerade willst? --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:34, 29. Apr. 2019 (CEST)
Das hier will ich: Direkte Frage: Warum hast du das Ende der VM nicht abgewartet? Tokota (Diskussion) 03:38, 29. Apr. 2019 (CEST)
Das Ende habe ich doch eingesetzt. Administrative Verwarnung an dich. Was soll denn für ein Ende sonst rauskommen? Ich habe als Admin die VM beendet. Genau das tut ein Admin. Du musst noch viel lernen, glaube ich. --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:41, 29. Apr. 2019 (CEST)
Unter einer VM beenden verstehe ich etwas ganz anderes. Aber so ist das halt. Nomen est Omen. Tokota (Diskussion) 03:43, 29. Apr. 2019 (CEST)
Wie lange bist du schon bei Wikipedia aktiv? Und du weißt nicht wie eine VM abläuft? Und vorsicht mit Nomen est Omen auch das grenzt an einen PA. Du bewegst dich gerade auf dünnem Eis. --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:44, 29. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 03:41, 29. Apr. 2019 (CEST)