Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2018/Oktober

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Neue Darstellung Ergebnisse

Ausrufer – 40. Woche

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Umfragen: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: „Falsche Stubs“, WikiCon 2018: Noch Helfende gesucht!, Wikipedianische KulTour am 03.11.2018 im Humboldt Forum, 2.222.222 Artikel … und es werden immer mehr, WikiCon 2018: Es wird voll!, Herbstmarathon 2018, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:11, 1. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 18:26, 1. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.24 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:11, 8. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:18, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Meinungsbilder: Kommentare bei Adminwahlen, Änderung der Adminwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1
Kurier – linke Spalte: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse, Weil nicht sein darf, was nicht sein darf, WMDE-MV 2018-12, Admins „Forever“: Der XVIII. Brumaire der Wikipedia naht, Edit-a-thon „Stimmen für die Demokratie: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ - Interview, Wikipedia crosses the Alps, Atamari reflektiert über die WikiCon 2018
Kurier – rechte Spalte: Wikicon, Nachlese für Fotografen: Alles nur geklaut?, Start des zweiten Wiki4MediaFreedom Contest, Im Fernsehen gesehen, auf Wikipedia nachgelesen, WikiCon 2019: Auf nach Wuppertal!
GiftBot (Diskussion) 01:10, 15. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:18, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Auch für die Verbieten-Option kann nun eine spezifische Meldung definiert werden. Bisher war dies nur für die Warnen-Option möglich (Task 27086, Gerrit:164987).
  • (API) Allow prop=info intestactions to return reasons (Task 194585, Gerrit:463292).

GiftBot (Diskussion) 01:11, 22. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:35, 22. Okt. 2018 (CEST)

Datei:Erklärung Burschenschaft Arminia zu Kurt Heißmeyer.pdf

Hallo Wikijunkie. Die von dir gelöschte Datei ist im ANR noch verlinkt. Magst du dir das mal anschauen? --Leyo 11:55, 22. Okt. 2018 (CEST)

Das ist mir scheinbar untergegangen. Habs wiederhergestellt.--Wikijunkie Disk. (+/-) 19:50, 22. Okt. 2018 (CEST)
Bei Dateien kann eine Verlinkung schnell mal übersehen werden. Daher gibt's neu Benutzer:Krdbot/Dateirotlinks. --Leyo 01:06, 23. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 19:50, 22. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Umfragen: Daniele Ganser
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Sieger des 29. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2018 Siegerbilder
Kurier – rechte Spalte: Nihao, Salaam, Ohayō, Namaste und Olá
Projektneuheiten:

  • (Beta) Als neue Betafuntion steht der TemplateWizard zum Testen zur Verfügung. Er dient dazu, im Wikitext-Modus formulargesteuert Vorlagen einzusetzen. Nach Aktivierung der Betafunktion erscheint in der 1. Zeile des Wikitexteditors ein Puzzlesymbol für „Eine Vorlage einfügen“.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:10, 29. Okt. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 07:00, 29. Okt. 2018 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018

Hallo Wikijunkie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:18, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 19:07, 4. Feb. 2019 (CET)

Neue Darstellung Ergebnisse

Hallo Wikijunkie, habe deine neue Darstellungsweise von Ergebnissen gesehen: Skisprung-Grand-Prix_2018#Einzelergebnisse. Willst du das jetzt flächendeckend einführen, auch im Weltcup, bei der Vierschanzentournee etc.? Ich fand die alte Darstellungsweise (Skisprung-Grand-Prix_2017#Wertungen) übersichtlicher und platzsparender, man muss ja nicht jedes Einzelergebnis aufführen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 13:17, 4. Okt. 2018 (CEST)

Hallo @Toni Müller:, erstmals eingarbeitet wurde das von Benutzer:Roman P. Ich habe lediglich eine Aktualisierung durchgeführt. Frag ihn mal am besten. ich glaub er hat sich ein Vorbild an der polnischen WP genommen, die das auch sehr detailliert aufführen (sogar noch nach Nationalkadern sortiert, wenn ich mich recht erinner). Die Frage ist halt wirklich ob man das so machen muss/kann. Sicher ist es ein Mehrwert, Einschränkungen gibt es ja dahingehend, das nur die Sportler da aufgeführt sind, die auch Punkte gewannen. Aber sicherlich könnte man darüber nochmal diskutieren. Velleicht kann uns @Roman P: noch was dazu sagen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:27, 4. Okt. 2018 (CEST)
Hallo zusammen. Das ist richtig! Erstmals habe ich das für den Skisprung-Weltcup 2017/18 gemacht. Mein Vorbild war nicht die polnische Wikipedia, sondern eher die Ergebnisse der Formel-1-Saisons im Motorsport. Da ich mich sehr für das Skispringen interessiere und eine übersichtliche Darstellung aller Einzelergebnisse einer Weltcup-Saison, wo man alle Ergebnisse auf einen Blick sieht, nirgends im Internet zu finden war, habe ich die Idee gehabt, das mal so zu machen. Ich finde das eigentlich sehr schön so. Allerdings hat mir beim diesjährigen Sommer-Grand-Prix leider zum Aktualisieren die Zeit gefehlt, da es oft recht aufwändig ist. Hier könnte man zur alten Darstellungsweise zurückkehren. Beim Weltcup (und da sind ja die Ergebnisse der Vierschanzentournee und der Raw Air mit drin) würde ich das aber gerne auch in diesem Jahr wieder machen und mich bemühen, es möglichst immer aktuell zu halten.--Roman P (Diskussion) 15:03, 4. Okt. 2018 (CEST)
Ich finde den Gedanken dahinter gut, aber es verbraucht schon arg viel Platz wie man beim Weltcup 2017/18 sehen kann. Zumal die Gesamtwertung darunter auch nochmal in normaler, kompakter Form zu sehen ist. Eine so lange und breite Liste ist gerade auf kleineren Bildschirmen problematisch. Viele Grüße in die Runde, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 23:12, 4. Okt. 2018 (CEST)

Hi Wikijunkie, weil's hier thematisch gerade ganz gut passt und ich es wieder vergessen habe: Zählt das Erreichen von Punkten beim Sommer-Grand-Prix, um analog zu den Weltcuppunkten enz. relevant zu sein? Wollte mir nur eventuelle unnötige Arbeit sparen. Danke dir! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:54, 27. Okt. 2018 (CEST)

Wollte nur noch mal kurze deine offizielle Bestätigung ;-) Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 23:53, 13. Nov. 2018 (CET)
@Wikijunkie: Hallo :-) Toni (Diskussion | Hilfe?) 19:18, 3. Dez. 2018 (CET)
@Toni Müller: jetzt sehe ich das erst hier... Ja natürlich reichen die GP-Punkte auch, denn der GP ist ja der Sommer-Weltcup, daher gilt die Regel "Weltcup-Punkte" analog. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:38, 7. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:14, 9. Feb. 2019 (CET)