Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2017/Oktober

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Ausrufer – 44. Woche

Ausrufer – 40. Woche

Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
  • (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 2. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 02:00, 4. Okt. 2017 (CEST)

Farmerama

Hallo Wikijunkie!

Die von dir überarbeitete Seite Farmerama wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:26, 4. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 02:00, 4. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 9. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 08:11, 9. Okt. 2017 (CEST)

Masturbation

Du hast den Artikel für länger gesperrt. Ich denke, wir sind uns einig, dass der Verweis auf Penisverletzungen mit Staubsaugern raus kann. --Manorainjan 16:29, 1. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:40, 11. Okt. 2017 (CEST)

Liste von Jugendspielern von RB Leipzig

Hallo Wikijunkie!

Die von dir angelegte Seite Liste von Jugendspielern von RB Leipzig wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:04, 2. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:40, 11. Okt. 2017 (CEST)

Springer Weltcup

Sg. Hr. Wikijunkie, ich habe jetzt einmal zu zwei Saisonen (79/80 und 80/81) etwas editiert. Es wäre ja auch gut, ev. zur Skiflug-WM 1981 einen Artikel anzulegen, nachdem ein solcher noch nicht existiert. Die Daten der Austragung (27.2. bis 1.3.) habe ich ja bei 80/81 angeführt. Und auf Grund dieses AZ-Berichts können doch gewisse Resultate eingegeben werden. Allerbeste Grüsse! --Skiscout (Diskussion) 20:55, 10. Okt. 2017 (CEST).

Die fehlenden Skiflug-Weltmeisterschaften kommen in den kommenden Tagen. Hab mittlerweile ein paar Infos dafür zusammen. Die Quellenlage war dafür ja nicht besonders gut bei FIS und Co. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:15, 10. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:40, 11. Okt. 2017 (CEST)

SLA auf Dateien

Hallo Wikijunkie, du hast gerade eben drei SLAs auf Dateien stattgegeben, bei denen kein SLA-Grund vorlag. "Verwaist" ist kein SLA-Grund bei Dateien. Der Antragssteller macht dies systematisch und du bist nicht der erste, der darauf hereinfällt. Leider warst du schneller mit dem Löschknopf, als ich die Ablehnung des SLAs eintippen konnte. --Gleiberg (Diskussion) 11:23, 11. Okt. 2017 (CEST)

„Eine Datei, von der anzunehmen ist, dass sie keinem enzyklopädischen Zweck dienen könnte und nicht verwendet wird. (Beispiele sind: Logos von offensichtlich irrelevanten Bands oder Unternehmen und Grafiken in offensichtlich zu schlechter Qualität, bei denen die Nutzung ausgeschlossen ist).“ wird dir bekannt sein. WP:LP auch. --Leyo 11:42, 11. Okt. 2017 (CEST)
Dein eigenartiges Vorgehen ist weithin bekannt [1]. Wenn du wenigstens nicht zeitgleich mit deinen unzähligen SLAs auch noch DÜP reinkleben würdest. Aber die Masche funktioniert ja prima. Bekanntermaßen verlaufen Diskussionen mit dir über dieses Thema auch immer gleich ... --Gleiberg (Diskussion) 12:07, 11. Okt. 2017 (CEST)
Du bist herzlich eingeladen, deine Mitarbeit im Dateibereich etwas zu intensivieren. Es gibt noch etliche Dateien mit fehlenden Angaben (Beispiele). --Leyo 12:32, 11. Okt. 2017 (CEST)

Ums mit einem Statement von mir abzuschließen hier: Ich habe gemäß unserer Regeln, die Leyo bereits zitiert hat, gehandelt. Unter Wikipedia:Schnelllöschantrag steht klar „Eine Datei, von der anzunehmen ist, dass sie keinem enzyklopädischen Zweck dienen könnte und nicht verwendet wird. (Beispiele sind: Logos von offensichtlich irrelevanten Bands oder Unternehmen und Grafiken in offensichtlich zu schlechter Qualität, bei denen die Nutzung ausgeschlossen ist). Demnach gehen die SLA und die Löschung in Ordnung. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:17, 11. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:11, 11. Okt. 2017 (CEST)

Friendly Fire (Charity-Livestream)

Hallo. Hast du den SLA abgelehnt, weil die LD läuft, oder weil du den Artikel nicht für Werbespam hältst? Das geht aus deiner ZQ leider nicht eindeutig hervor. --Siwibegewp (Diskussion) 02:34, 12. Okt. 2017 (CEST)

Es war ein SLA mit Widerspruch. Demnach muss es zurück zur LD. LD läuft ja, also SLA einfach nur raus. Was ich von dem Artikel halte spielt da keine Rolle. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:41, 12. Okt. 2017 (CEST)
Er lernt das noch ........ Graf Umarov (Diskussion) 02:54, 12. Okt. 2017 (CEST)
Ah, verstehe: 1. SLA während laufender LD gab's noch nie. 2. Ein SLA mit Widerspruch muss in die LD. Hab ich jetzt gelernt, danke an euch beide. (Müsste ich "Ironie"-Tags setzen?) --Siwibegewp (Diskussion) 02:58, 12. Okt. 2017 (CEST)
Es gab schon SLAs während LDs. Wenn aber dagegen Widerspruch ergeht, kann dieser wohl kaum ausgeführt werden. Es gelten dann die Schnelllöschregeln. Nach diesen ist bei Widerspruch eine LD zu führen. Diese läuft. Also wo ist genau nochmal das Verständnisproblem bei dir? --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:04, 12. Okt. 2017 (CEST)
Mein Verständnisproblem liegt darin, dass ich in den Regeln für Schnelllöschungen nirgends finden kann: "Wenn aber dagegen Widerspruch ergeht, kann dieser wohl kaum ausgeführt werden." --Siwibegewp (Diskussion) 03:09, 12. Okt. 2017 (CEST)
Dann hast du den Abschnitt "Weiteres Vorgehen" auf Wikipedia:Schnelllöschantrag nicht gelesen. Nach diesem erging meine Entscheidung. --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:13, 12. Okt. 2017 (CEST)
(BK) Doch, habe ich. Was genau ist die "hinreichende Begründung" des Einspruchs? (Alles andere ist ja nicht einschlägig). --Siwibegewp (Diskussion) 03:22, 12. Okt. 2017 (CEST)
Aber da du den Erledigt-Baustein gesetzt hast, magst du wohl nicht mehr antworten. Nun denn. --Siwibegewp (Diskussion) 03:22, 12. Okt. 2017 (CEST)
An was du dich so hochziehst. Lass das doch ausdiskutieren auf LD. Am Ende kann der Artikel immernoch gelöscht werden wenn er so bleibt. Wenn nicht ist auch okay. Was willst du denn nur? Hast du keine sinnvolleren Aufgaben gefunden diese Nacht? Wie wärs mit sinnvoller Artikelarbeit? Da ich ja jetzt schon deine WW-Stimme bekommen habe, kann ich es ja jetzt auch mal so auf den Punkt bringen wie es ist: Es nervt, das es Nutzer wie dich gibt, die immer wieder anderen Autoren auf Füße treten und manchmal um einen kleinen Artikel in der LD sinnlos mehr diskutieren als der Artikel lang ist, statt endlich mal sinnvoll im Projekt mitzuarbeiten. Sowas nennt man projektschädigendes Verhalten, denn so werden andere Autoren vom Arbeiten abgehalten oder Admins wie ich müssen mit dir diskutieren, statt sich den zu hauf existierenden Aufgaben zu widmen oder Artikel zu schreiben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:28, 12. Okt. 2017 (CEST)
Wenn du den Werbeschrott einfach gelöscht hättest, müsstest du jetzt nicht mit mir diskutieren. Musst du aber ab jetzt auch nicht mehr. --Siwibegewp (Diskussion) 03:40, 12. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 03:20, 12. Okt. 2017 (CEST)

Kategorie:Deutscher Meister

Hi Wikijunkie. Du hast bei Christian Seel (Schachspieler) die Kategorie:Deutscher Meister entfernt. Deutscher Einzelmeister war er im Shōgi. Bei "Deutscher Meister" und "Nationaler Einzelmeister" haben wir noch keine Shōgi-Kategorie. Müsste er dann nicht erst einmal in die Kategorie:Deutscher Meister allgemein? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 08:27, 9. Okt. 2017 (CEST)

@Gereon K.: Dann sollten wir dringend eine solche Kategorie anlegen, denn in Oberkats sollten sich keine Artikel befinden. Wäre Kategorie:Deutscher Einzelmeister (Shōgi) ein guter Name? --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:06, 10. Okt. 2017 (CEST)
Hatte nicht gepingt. Die vorgeschlagene wäre ok, denke ich, aber vorher müssten wir Kategorie:Nationaler Einzelmeister (Shōgi) anlegen, oder? --Gereon K. (Diskussion) 22:09, 11. Okt. 2017 (CEST)
Das wäre dann die logische Konsequenz ja ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:11, 11. Okt. 2017 (CEST)
So, die Kategorie:Nationaler Einzelmeister (Shōgi) ist erstellt. Da sie nur 2 Einträge hat, müssen wir sie nicht noch weiter unterteilen. Das Problem ist natürlich, dass die meisten Länder gar keine Einzelmeisterschaften haben, weil es nicht genügend Spieler gibt. --Gereon K. (Diskussion) 22:46, 11. Okt. 2017 (CEST)
Dann kategorisieren wir nur die die es gibt ;-) Das Problem der fehlenden Meisterschaften kenne ich aus anderen Sportarten auch, bpsw. Ballonfahren, Schlittenhunderennen. Man kann dann halt nur die kategorisieren wo es Meister gibt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 00:35, 15. Okt. 2017 (CEST)

Tom Perkins

Örm... Hallo? In der Zeit, die Du Dir zum Löschen des (zugegeben kurzen) Artikelanfangs genommen hast, hättest Du auch einen Textbaustein "bitte ausbauen" reinkloppen können oder ein paar Kategorien einfügen.

Jetzt sind die Links, die auf den Herrn zeigen, halt wieder rot, man kann sich nicht mehr durchklicken und die deutsche WP ist wieder ein Stück nutzloser. Kopfschüttel. Marquenterre (Diskussion) 00:32, 15. Okt. 2017 (CEST)

Es gab einen mit "kein Artikel" begründeten SLA, das war völlig korrekt, daraufhin die Löschung, denn es war wirklich kein Artikel. Da er zudem auch ohne Quellen war, MUSSTE er sogar gelöscht werden. Sorry, aber bitte lies Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Und das es Rotlinks in Wikipedia gibt, ist völlig normal. Das ist keine Entschuldigung für diese Nicht-Artikel. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:34, 15. Okt. 2017 (CEST)
Verstehe. Für Dich, damit Du auch im Jahr 2017 ankommst: Hyperlink. Dann gibt's halt keinen Artikel. Kein Wunder, das hier niemand was schreibt. Marquenterre (Diskussion) 00:37, 15. Okt. 2017 (CEST)
Nochmal für dich: DAS WAR KEIN ARTIKEL. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:39, 15. Okt. 2017 (CEST)
Warum so gereizt? Fühlst Du Dich ertappt? Marquenterre (Diskussion) 00:41, 15. Okt. 2017 (CEST)
Wobei ertappt? Ich lass mich nur ungern von Leuten nerven, die die Regeln von Wikipedia nicht kennen oder nicht verstehen wollen. Und dann noch mit so sinnigen Phrasen kommen wie "damit du auch im Jahr 2017 ankommst". --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:44, 15. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 00:44, 15. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaturen: PM3
Kurier – linke Spalte: Boteinsatz bei toten Links, Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22), Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks
Kurier – rechte Spalte: Open Data – Transparenz für alle, Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte, Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde, WikiCon-Premiere in Italien
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
Für Jedermann
  • (Bitte um Feedback) Noch bis zum 9.11. läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann, oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)

GiftBot (Diskussion) 16:51, 16. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 17:12, 16. Okt. 2017 (CEST)

sterben/versterben

Hallo. Bitte unterstelle mir keine "sinnlosedits der edits willen". Vielen Dank. Nebenbei ist der Duden natürlich nur eine Fundstelle neben anderen, siehe zB [2]. Ja, "versterben" ist auch richtig, aber gestelzt, archaisch, unüblich (und aus meiner Sicht unnötig). Gruß, --Roger (Diskussion) 18:26, 17. Okt. 2017 (CEST) - Das seh ich ja jetzt erst: Bitte unterstelle mir auch nicht, nicht nachgedacht zu haben. Danke. --Roger (Diskussion) 18:28, 17. Okt. 2017 (CEST)

Es gibt in Wikipedia eine klare Regel: Keine Edits um aus einer richtigen Version eine andere richtige Version zu machen. Solche Edits führen bei wiederholtem Auftreten auch schnell mal wegen Verstoßes gegen WP:BNS zu entsprechenden Sperren. Übrigens den Spiegel auf eine Stufe mit dem Duden zu setzen ist der blanke Hohn. Seit wann bestimmt ein Autor im Spiegel wie wir deutschen zu schreiben haben? --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:29, 17. Okt. 2017 (CEST)
Es geht primär um deine Unterstellungen in der ZQ. --Roger (Diskussion) 18:36, 17. Okt. 2017 (CEST)
Das was du gemacht hast war leider ein Sinnlosedit. Seit wann setzen wir zweite Namen in Anführungszeichen? GAR NICHT! Und das andere war auch sinnlos wie ich dir nun mittlerweile erklärt habe. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:43, 17. Okt. 2017 (CEST)
Entschuldigung angenommen. Kopfschüttelnd ab,--Roger (Diskussion) 18:49, 17. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:58, 17. Okt. 2017 (CEST)

Asya Samuilova

Hallo Wikijunkie,

verlinkte Behaltensentscheidung halte ich für falsch und ist nicht konkret begründet. Was meinst du mit „und alles weitere“? Es gibt nichts Weiteres als die Beteiligung an einem Kurzfilm bei dem seinerseits nichts weiter auf Relevanz deutet und eine Reihe meist unbelegter Ausstellungen gänzlich ohne Hinweis auf eine Einzelausstellung. Bei meiner eigenen Suche nach Belegen habe ich diesbezüglich ihren Namen lediglich in Listen zusammen mit zahlreichen Kommilitonen gefunden. Es gibt nicht eine einzige Erwähnung auch nur in regionalen Medien (im Artikel), und ArtFacts.Net nennt eine einzige Gruppenausstellung aus dem Jahr 2011, die in Leipzig, ohne weitere Infos.

Übersehen: „Belege sind auch vorhanden“, schriebst du noch. Hast du dir die mal angeguckt? Da taucht bestenfalls ihr Name in einer langen Liste von Studenten der Hochschule Berlin-Weißensee auf. Und zu den biografischen Angaben gibt es gar nichts.

Fazit: Relevanz höchst wahrscheinlich nicht gegeben, ganz gewiss nicht dargestellt. Ich möchte dich bitten deine Entscheidung zu überdenken. Gruß, --Trollflöjten αω 15:39, 19. Okt. 2017 (CEST)

Also erstmal verwundert es mich, dass keiner jemals in den letzten 3 Jahren seit meiner Entscheidung diese angezweifelt hat. Wir haben hier einen Artikel, den ich aufgrund der Gesamtheit behalten habe. Jeder Einzelpart, also Künstler, Ausstellungen oder auch die Mitwirkung an dem Film in den USA reichen für sich alleine nur schwer aus. In der Geamtheit hat es damals für mich klar gereicht. Und das es zu den biografischen Daten weiter keine belege gibt erklärt logischerweise auch, das demnach auch keine Infos im Artikel enthalten sind zu Geburtsdatum oder -ort. Zudem sind auch zwei der angegebenen Webseiten bzw. Belege mittlerweile offline. Is klar das das dann automatisch zu unbelegten Fakten führt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:18, 19. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 20. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaturen: 32X
Sonstiges: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Kurier – linke Spalte: Technische Wünsche: Wunsch #4 erfüllt mithilfe des Tools „[https://xtools.wmflabs.org/articleinfo?uselang=de Page History]“
Kurier – rechte Spalte: Gästelistenplätze für das OER-Festival zu vergeben, Freie Plätze: WikiAlpenForum im württembergischen Allgäu, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVII, Kuratorium der WMF ernennt Raju Narisetti zum neuen Mitglied
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
  • (Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt) Noch bis zum 9. November läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:05, 23. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 08:24, 2. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Kurier – linke Spalte: Asiatischer Monat 2017, Der vergessene Monsieur Colin, Wiki Loves Monuments 2017 Siegerbilder, Eine Richtung für die Zukunft, Von der Begeisterung zum „zeitweisen Frust“, Von der Begeisterung zum Frust
Kurier – rechte Spalte: Chaos Communication Congress, „Der Mann mit der Leica“, Die „Direction“ nicht unterstützen, Unterstützung der neuen strategischen Ausrichtung der weltweiten Wikimedia-Bewegung, Kandidatur für das Schiedsgericht, Die PR-Maschine. Ein Zwischenruf
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:57, 30. Okt. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 08:26, 2. Nov. 2017 (CET)