Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2015/August

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Rastede

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Up­date), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:01, 3. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:08, 5. Aug. 2015 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (07.08.2015)

Hallo Wikijunkie,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Borussia Fulda.svg - Problem: Freigabe
  2. Datei:ETSV Weiche 1930.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 7. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 21:51, 7. Aug. 2015 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

Nachrichtentext: Hallo Wikijunkie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 21:51, 7. Aug. 2015 (CEST)

Annika Schlegel

Hallo Wikijunkie! Eine Frage zu dieser Biathletin aus der QS. Sind solche Erfolge Sinn und Zweck der Biathlon-Infobox oder gehört das da nicht rein? Danke für deine Hilfe. Gruß -- Toni (Disk.) 15:51, 3. Aug. 2015 (CEST)

@AntonMüllerMeier: Hallo Toni, Nunja, die oberen beiden können mE raus. Das ist nicht Sinn und Zweck der Box jeden Junioren-Erfolg aufzulisten. Bei Junioren-WM, Jugend-Olympia, EYOF ist das okay, aber nicht bei nationalen Junioren-Meisterschaften. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:47, 5. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 15:18, 11. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
Projektneuheiten:

  • (Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist). Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:01, 10. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 15:18, 11. Aug. 2015 (CEST)

Skisprung-Alpencup

Ich habe gerade gesehen das im Skisprung-Alpencup der Damen auch die Tschechien oder andere Länder starten wenn die den Jahresbeitrag in Höhe von 250,-€ bezahlen haben. Hier zum Reglement von 2014/2015 der Damen. Ist das richtig was ich gelesen habe und ist das auch bei den Herren auch möglich? Hier zum Reglement von 2014/2015 der Herren. Sowie ich das sehe ist das bei den Herren nicht der Fall. --Auto1234 (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2015 (CEST)

@Auto1234: Du hast es fast richtig verstanden. Bei den Herren sind nur Teilnehmer aus den OPA-Mitgliedsländern für den Start im Alpencup berechtigt. Hingegen ist bei den Damen die Mitgliedschaft des Verbandes bei der FIS ausschlaggebend. Das heißt, selbst China, Japan etc. können im Alpencup der Damen starten. Jede startende Nation, egal ob OPA-Mitglied oder nicht, muss 250 Euro Jahresbeitrag als eine Art Startgebühr bezahlen, nur dass diese bei den OPA-Mitgliedern ja in der OPA-Mitgliedsgebühr bereits eingerechnet ist (diese Startgebühr wird es demnach auch bei den Herren geben, jedoch ist sie da ebenfalls eingerechnet in den Mitgliedsbeiträgen). Da Nicht-OPA-Staaten ja nunmal keine Beiträge bezahlen, sind diese verpflichtet mit ihrem ersten Start im Alpencup diese Startgebühr separat zu bezahlen. Und diese Möglichkeit ist logischerweise auch nur bei den Damen aufgeführt, weil es bei den Herren ja laut Reglement keine Nicht-OPA-Staaten gibt. Ich gehe meiner Erfahrung nach davon aus, dass es bei den Herren aus den OPA-Staaten genug Starter gibt, daher auch die Begrenzung auf maximal 18 Starter. Bei den Damen gibt es diese Grenzen nicht. Gibt scheinbar doch noch nicht so viele weibliche Skispringer. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:01, 13. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:14, 23. Aug. 2015 (CEST)

WP:Schreibwettbewerb

Hallo Wikijunkie! Aktuell suchen wir zum 23. Schreibwettbewerb noch Juroren, schon am 18. August beginnt deren Wahl. Könntest Du Dir vorstellen, Dich als Juror beim Schreibwettbewerb zu beteiligen, dann trage Dich auf WP:SW in die Liste ein, aus der zwei Juroren pro Kategorie gewählt werden. Wir würden uns da sicher sehr freuen. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!19:36, 15. Aug. 2015 (CEST)

Gerne. Ich trag mich mal ein bei den Gesellschaftswissenschaften...Da sinds zwar schon 3 aber das ist der Bereich, wo ich mir am meisten zutraue urteilen zu können. Bin aber ab morgen erstmal 2 Wochen im Urlaub. Vorr. bin ich ab 28. August wieder anwesend. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:28, 15. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:14, 23. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen: {{#property:P36|from=Q183}} = Berlin.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte gadgets-edit und gadgets-definition-edit sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454)
  • (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
  • (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
  • (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
  • (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
  • (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
  • (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.

GiftBot (Diskussion) 01:02, 17. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:14, 23. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
  • (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
  • (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).

GiftBot (Diskussion) 11:13, 24. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:05, 24. Aug. 2015 (CEST)

Mail

Hallo Wikijunkie,
ich hoffe, du hast meine Mail bezüglich der SW-Jury erhalten. Falls nicht: Schickst du mir bitte eine Wikimail mit deiner Mailadresse, damit ich eine Juryliste starten kann. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:45, 27. Aug. 2015 (CEST)

@Achim Raschka: Ist angekommen und wurde soebend beantwortet ;) Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:20, 27. Aug. 2015 (CEST)
Prima, dann fehlt mir nur noch eine. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:36, 27. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:06, 31. Aug. 2015 (CEST)

?

Hallo Wikijunkie, schön, dass auch du noch dazugestoßen bist, eine kleine Bitte hätte ich aber schon noch, könntest du bei deinen Überarbeitungen die vorhandenen Links auch mit prüfen? Da sind zwei von vier tot und einer unlesbar in chinesisch oder was weiß ich, da weiß ich nicht einmal, ob da etwas passendes steht. Also ich finde das schon etwas schade, wenn da ein Baustein entfernt wird und „Totlinks“ zurückbleiben. Ich erwarte nicht generell, dass immer alle Links geprüft werden müssen aber bei einer doch sehr überschaubaren Anzahl von vier, ist das, denke ich, sicher nicht zu viel verlangt. O.k. ich wurde darauf aufmerksam, weil mir ein Tool einen Hinweis auf den Boteintrag zu einem Totlink auf der Disk liefert. Die Anpassung musst du jetzt nicht machen, das wird der Phönix sicherlich sehen, ich arbeite überall nach wo mir etwas auffällt und auch manchmal für andere Teams vor, wenn ich Totlinks markiere und irgendwie … na ja das sollte nur eine Bitte sein, eventuell mal ein zwei Klick mehr zu tätigen. :-) Viel Erfolg brauche ich wohl nicht zu wünschen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:30, 27. Aug. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Normalerweise gehe ich schonmal Links mit durch. Aber nunja, irgendwann ist man scheinbar doch zuuuuuu müde für sowas. Aber danke das es dir aufgefallen ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:28, 28. Aug. 2015 (CEST)
Ja du hast schon Recht, ich bin auch langsam sehr müde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:40, 28. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:06, 31. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
  • (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).

GiftBot (Diskussion) 01:01, 31. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:06, 31. Aug. 2015 (CEST)

Rastede

Du hast meine Änderung revertiert mit Hinweis an die Hauptsatzung. Kann ich nachvollziehen, aber muss in der Wiki der Schrott von irgendwelchen Amateuren (Beamten) dargestellt werden? Ich sehe nur ein Schild und keine Schilder, also Schildergrund in einer Hauptsatzung tut richtig weh. Besonders in der Heraldik, wo die Wappenbeschreibung eingeordnet ist. Mit Schild könnte ich noch leben. Also wie verfahren in solcher Situation? Kommt öfter vor. Grund sieht nach Abgrund oder Grundierung mit Rostschutz aus und hat in einer Wappenbeschreibung nichts verloren. J.R.62.227.216.175 14:00, 16. Aug. 2015 (CEST)

Nachtrag zum Verständnis: Die Mehrzahl von Schild in der Heraldik ist in diesem Fall Schilde. J.R.62.227.216.175 14:04, 16. Aug. 2015 (CEST)
Ich verstehe dich, da ich selbst heraldisch ganz gut bewandert bin. In diesem Falle ist die Lage bei Wikipedia aber eindeutig. Wir müssen die Blasonierung 1:1 übernehmen, wenn wir als Quelle bspw. die Hauptsatzung nennen. Man könnte aber beispielsweise darauf verweisen, das die Blasonierung in der Hauptsatzung heraldisch nicht korrekt ist. So könnte ma schreiben: "Laut Hauptsatzung lautet die Blasonierung...., welche heraldisch korrekt jedoch .... lautet." So wäre einerseits WP:Q genüge getan und andererseits auch der korrekten Darstellung. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:10, 23. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 14:40, 7. Sep. 2015 (CEST)