Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2013/Januar

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Ferdl Kerber

Danny_Queck

Hallo Wikijunkie!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Danny_Queck in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Cherryx sprich! 19:04, 4. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 16:28, 5. Jan. 2013 (CET)

Franco Leon

Hi Wikijunkie, ich habe gesehen, dass Du bei Franco Leon die Kategorien eingefügt hast. Vielen Dank. Sorry, das hatte ich vergessen. Meines Erachtens kann der QS-Baustein im Artikel entfernt wie auch die Bitte hier zur QS abgeschlossen werden. Gruß --Animagus (Diskussion) 20:58, 4. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 16:28, 5. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Kurier – linke Spalte: Delete ’em all – Löschwahn auf Commons Pt. X, Das Jahr der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: Zum Stand der französischsprachigen Wikipedia, Wahl der Zedler-Juroren hat begonnen, Oscar-Tippspiel geht in Runde acht, Es sind noch Plätze frei, „Lesenswerter“ Hoax-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht – nach fünf Jahren, Ombudsleute gesucht, Eine Brücke nach San Francisco, Spendenkampagne 2012 abgeschlossen, WikiCup 2013, Der Doppel-Hattrick zum Jahresstart, Bis 6. Januar: Juroren für Zedler gesucht!, Vornamen-Auswertung, Und wieder Bischöfe
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 07:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:30, 21. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Kurier – linke Spalte: Christian Lindners Wikipedia-Biografie: Graubereich zwischen Imagepflege, Manipulation und Diffamierung, Von Millionären und anderthalben
Kurier – rechte Spalte: Nachruf: Aaron Swartz, Wikivoyage vor dem offiziellen Start, 10000 Multimedia-Dateien aus der Forschung, Erkennungszeichen für Wikipedia-Autoren, Affiliations Committee: Jetzt bewerben, Wikimania 2013 – Call for Participation
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:05, 14. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:29, 21. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – rechte Spalte: Gefakte Artikel in der englischen Wikipedia, WMF-Serverpark zieht um; mit Problemen ist zu rechnen, Wir brauchen einen Namen für das Kind!, Einladung zum CoSyne-Präsentationstag, re:publica Call for Papers, Neues Förderprogramm der WMF: Individual Engagement Grants, Board of Trustees: Freiwillige für Wahlkomitee gesucht, Wikidata in der hu:WP freigeschaltet, 100 % Thüringen
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:
  • (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
  • (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable user_blocked erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683).
  • Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 01:06, 21. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:28, 21. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Der Sommer ist da, Bezahl-Wikipedia? Nein danke!, Pay us for our knowledge, Wikipedia – oder der Grund, warum es kein Wikipedia-Arbeitsstipendium für verdiente Autoren gibt, Magnus-Manske-Tag, WMDE: 20 Reisestipendien zur Wikimania 2013 in Hongkong, Symposion: Wikidata trifft Archäologie, neuer Termin 16. März 2013, Über bezahlte Artikel reden
Kurier – rechte Spalte: Neue Kalenderanwendung, Spesenritter, oder: Über den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern, „Stadt ließ Wikipedia-Text schönen“, Vortrag mit Jimmy Wales in Mönchengladbach, Board of Trustees: Kandidaten aus dem DE-Wikiversum?, Bürokraten gesucht, Schweizer Denkmallisten, Wikipedia-Weltkulturerbe-Debatte an der Uni Mainz, Wikipedia-Schreibwerkstatt zu Themen des Museumsdorfs Düppel, Wikimedia CH sucht Community-Manager
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
  • Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.

GiftBot (Diskussion) 01:05, 28. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 00:29, 4. Feb. 2013 (CET)

bildlizenz

hallo wikijunkie, nachdem ich gerade gesehen habe,dass auf hier zwei löscher klaffen, habe ich der sache mal nachrecherchiert und gesehen, dass du meines erachtens nicht besonders lizenzkonform und ohne inkenntnissetzung meiner person dies gelöscht hast.ich ging bisher davon aus, dass die gängige verfahrensweise darin besteht eine neue version eines bildes hochzuladen,hatte ich da etwas falsch versanden ...? mfg Bunnyfrosch 02:30, 21. Jan. 2013 (CET)

Hallo Bunnyfrosch, leider hast du da wirklich etwas missverstanden. Beim Austausch (minderwertiger) PNG durch das neue SVG brauch der Ursprungsuploader nicht informiert zu werden, da es sich bei Logos auch nicht um den Urheber handelt. Bei anderen Bildern wie Fotos etc. wo es um Urheberrechts geht hättest du recht. Eine neue Version des Bildes lässt sich, auf Grund des Formatunterschiedes PNG/SVG auch nicht hochladen. PNG/JPG/GIF etc. werden bei Gleichheit zu SVG gelöscht, nachdem alle Bildeinbindungen ersetzt sind. Warum die Seite eine Lücke hat, kann ich dir auch kurz erklären: Bildeinbindungen auf Nutzerseiten werden nicht ersetzt bei SVG-Ersetzungen, da die Benutzerseiten unter dem Hausrecht des entsprechenden Benutzers sind. Liebe Grüße vom --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:27, 21. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 12:22, 12. Feb. 2013 (CET)

Vorlage:Infobox Telemark-Weltmeisterschaft

Hallo, wie ich gesehen habe hast du diese unnötige Infobox angelegt. Das alles was in der Infobox außer den Länder und Athleten steht schon in Artikeltext. Deshalb bin ich der Meinung brauchen wir diese Infobox nicht. Wieso hast du diese Infobox eigentlich angelegt? --Auto1234 (Diskussion) 18:11, 23. Jan. 2013 (CET)

Die Box ist keineswegs unnötig. Sie tut das wozu Infoboxen nunmal da sind, nämlich den Textinhalt kurz und knapp in nackten Fakten darzustellen, so wie es eine Infobox Skispringer bei den Skispringern oder eine Infobox Wintersport-Weltcup beim Wintersport-Weltcup tut. Um außerhalb vom Wintersport Beispiele zu nennen: Infobox Fußballwettbewerb oder Infobox Fußballturnier. In Wikipedia:Infoboxen ist auch nochmal der Sinn und Zweck von Infoboxen, auch der von mir erklärt. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:15, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 12:23, 12. Feb. 2013 (CET)

Ferdl Kerber

Hallo Wikijunkie, mir ist aufgefallen, dass in dem von dir angelegten Artikel nur der Name „Ferdl“ vorkommt, Berkutschi und die FIS ihn „Ferdi“ nennen und die Enzyklopädie des Skispringens ihn als „Ferdinand“ bezeichnet. Hast du weitere Belege für den möglicherweise vollen Namen „Ferdinand“? --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:48, 4. Jan. 2013 (CET)

Toni Brutscher heißt dort „Anton“, Sepp Weiler und Sepp Hohenleitner „Josef“. Toni Landenhammer müsste demnach (er ist nicht geführt) auch „Anton“ heißen, Friedl Brandner „Friedrich“. Deine Meinung? --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:58, 4. Jan. 2013 (CET)
Bitte nur extern belegbare Namen verwenden, alles andere entspricht nicht WP:KTF. Ein Spitzname „Toni“ kann trotzdem auch zu einem ganz anderen bürgerlichen Namen gehören bzw. Lemma führen, siehe z.B. Harald Schumacher. Und wo wir schon bei Torhütern sind: der Artikel heißt Sepp Maier. Spitzname im Lemma ist also durchaus erlaubt. --RonaldH (Diskussion) 11:21, 4. Jan. 2013 (CET)
Ich wäre vorsichtig mit "Ferdinand", denn das Buch, welches im Artikel benannt ist nennt ihn auch nur Ferdl und da es das Standardwerk für Österreichische Wintersportler ist, glaube ich kaum, das die den vollen Namen weggelassen haben, wenn er doch bekannt wäre. Selbst in allen anderen Quellen finde ich nirgends was anderes als Ferdl und Ferdi ist sicher nur ein Übertragungsfehler in die FIS-Datenbank, auf die auch Berkutchi zurückgreift. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:15, 4. Jan. 2013 (CET)
Was ich recherchieren konnte: Es gab in seinem Heimatort Ehrwald eine Bürgermusikkapelle in der ebenfalls ein Ferdl Kerber Mitglied war. Dieser Ferdl Kerber wird im Wiedergründungsprotokoll 1946 als Ferdinand Kerber erwähnt. Es kann sich dabei aber nicht um die gleiche Person handeln, da der Bläser Ferdl Kerber laut deren Chronik am 14. Oktober 1969 beerdigt wurde. Interessanterweise findet sich im Jahre 1977 der Eintrag: "Am 24. Mai ist unser langjähriger Musikkamerad Ferdl Kerber von Musikanten zu Grabe getragen worden. Er war einer der Initiatoren beim Wiederaufbau unserer Ortsmusik im Jahre 1945." Was ja nun wieder zu unserem Ferdl passt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:28, 4. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 00:10, 23. Feb. 2013 (CET)