Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2011/März

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt (un)vollständig

Weiterleitungsauflösung

Hallo Wikijunkie,
solche Änderungen sind nach WP:WLA i. d. R. nicht erwünscht. Wie kommt es, dass es der Bot doch macht? Viele Grüße, Gerald SchirmerPower 08:47, 8. Mär. 2011 (CET)

Dem muss ich mich anschliessen. Gerade im Sport sind die IOC-Kürzel Standard. Nun mit Zwang alle IOC-Länderverlinkungen auf ISO umzustellen ist vollkommen unnötig, wenn es durch eine einfache Weiterleitung erledigt ist. Darum sollte das ganze sofort gestoppt werden. --Maphry 09:20, 8. Mär. 2011 (CET)

Bei der Umstellung aller Flaggenvorlagen auf das neue System wurde damals angeregt, die IOC-Codes durch die ISO-Codes zu ersetzen. Zur Entlastung der Server wurde das seinerzeit noch nicht mit durchgeführt. Die Weiterleitungsauflösung geschieht daher erst jetzt da der Bot erst jetzt alle Variablen bekommen hat. Angedachtes Ziel der Mitarbeiter die sich mit den Flaggen auseinandersetzen (dazu gehöre u.a. Antonsusi, Benedikt2008, ich und weitere) war es, einheitlich das ISO-System in der Wikipedia durchzusetzen. Deshalb ist der IOC-Code mittlerweile auch aus Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge offiziell entfernt worden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:58, 8. Mär. 2011 (CET)

Ok, es wird umgestellt, aber könnte man vielleicht mal erfahren, warum manche Weiterleitungen umgestellt werden, und andere nicht? Und mal was anderes: Was sind "kosmetische Kleinigkeiten". Wenn nur die Flaggeneinbindung korrigiert wird, ok, dann muss man nicht jede Änderung überprüfen, aber "kosmetische Kleinigkeiten" anderer Bots haben schon mal unerwünschte Dinge gemacht.
Was ich mich auch Frage: Warum wird die Änderung nicht vorher angekündigt? Ich meine damit einen einfachen Hinweis im Kurier. Dann hätte man die Möglichkeit, wenn man im Artikel irgendetwas ändert, die Flaggen mitzuändern. Ok, vielleicht machen das nicht viele, ich hab mir jedoch angewöhnt solche "Kleinigkeiten" mitzuändern, wenn ich einen Artikel bearbeite und es mir auffällt. Auf diese Weise würden nicht alle Weiterleitungen verschwinden, aber zumindest ein Teil. Gruß, --Gamma127 11:05, 8. Mär. 2011 (CET)
PS: Nicht das ein falscher Eindruck entsteht: Ich finde die Vereinheitlichung sehr gut, da sie Inkonsistenzen beseitigt, die für Neulinge nicht unbedingt nachvollziehbar sind. Aber die Durchführung finde ich nicht so gelungen. Gruß, --Gamma127 11:21, 8. Mär. 2011 (CET)

Ich zitiere aus der Doku zu den Flaggenvorlagen sowie aus WP:Ländervorlagen mit Flagge:

  • "Die Vorlagen werden einfach mit {{XYZ}} eingebunden, wobei XYZ entweder dem dreistelligen Länderkürzel der ISO-3166-Kodierung (ISO) oder dem Kürzel des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) entspricht. Die IOC-Vorlagen sind Weiterleitungen auf die entsprechenden ISO-Vorlagen (um den Pflegeaufwand zu minimieren)."

Da steht nirgends, dass eine der beiden Varianten vorzuziehen ist und die andere nicht verwendet werden sollte, sondern diese neutrale entweder-oder-Formulierung lässt dem Autor offen, welche Variante er wählt. Der Autor kann sich für diejenige entscheiden, welche im jeweiligen Fachgebiet allgemein verwendet wird. Im Sport sind das nunmal die IOC-Kürzel. Diese jetzt zwangsweise auf die ISO-Codes umzustellen, bedeutet 1.) Mehraufwand für die Autoren, da nun nicht mehr in allen Fällen die in den Ergebnislisten und anderen Stellen verwendeten IOC-Kürzel übernommen werden können, sondern erstmal nach dem ISO-Code gesucht werden muss, und 2.) erst recht Unklarheit für Neulinge, wenn sie in WP plötzlich Abkürzungen sehen, die sonstwo im Sport-Bereich praktisch nirgends vorkommen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum innerhalb der WP etwas durchgesetzt werden soll, was es außerhalb der WP nicht gibt (nämlich ISO- statt IOC-Kürzel im Sport). --Tschaensky 13:32, 8. Mär. 2011 (CET)

Hallo, Wikijunkie. Hier und hier ist bei den Vorlagen BHS/BAH etwas schiefgelaufen. --Distel82 17:11, 8. Mär. 2011 (CET)

War eine fehlerhafte Variable. Ich schau mir die Edits nochmal nach und nach an. Der Bot ist erstmal gestoppt und stillgelegt. Weitere Ersetzungen sollte er vorerst nicht vornehmen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:33, 9. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 17:33, 9. Mär. 2011 (CET)

Elizabeth Bowes-Lyon

Hallo Wikijunkie, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich, war bis 1927 Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland - hab aber keine Ahnung von Vorlagen u. Bausteinen. Kannst Du da helfen bzw. korrigieren? - Gruss u. Dank von --Adelfrank 11:29, 8. Mär. 2011 (CET)

habe das mal erledigt! Richtig bis 1927 war es Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland und bis dahin verwendet man GBR-1801! Es gibt eine Liste der Ländercodes: für die aktuellen :Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge und für die ehemaligen Wikipedia:Ländervorlagen ehemaliger Staaten und Flaggen. -- Benedikt2008 11:41, 8. Mär. 2011 (CET)
Was es alles gibt! - Danke! - Viell. könntest Du in Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge (12. April 1927 bis heute) statt: (unbekannt bis heute) ändern. - Auch da sehe ich keinen Stich, wie das funktioniert. Das Datum habe ich aus der engl. WP gemopst. --Adelfrank 12:52, 8. Mär. 2011 (CET)
Ich bitte hiermit um Entschuldigung, wegen der Belästigung eines Administrators, wegen dieser Kleinigkeiten. --Adelfrank 22:15, 10. Mär. 2011 (CET)
Brauchst dich doch nicht entschuldigen. Mir fehlte blos die Zeit in den letzten Tagen mich selbst drum zu kümmern. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:51, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 18:12, 10. Mär. 2011 (CET)

Urkunde WBW Februar 2011

Wikijunkie,

 

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Februar 2011 den 10. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 4. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 15 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Funkruf P:H

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 18:13, 10. Mär. 2011 (CET)

Flaggenvorlagen

Hallo Wikijunkie, die Vorlagen sind im Februar etwas unter die Ränder gekommen. Ich will jetzt aber dran gehen, Wikipedia:Ländervorlagen Handels-, Dienst- und Kriegsflagge zu erstellen. Nebenher will ich auch die von Tom geäußerte Bitte zur Änderung der Verlinkung ([1] und [2]) umsetzen.
Außerdem schwebt mir eine Vereinheitlichung des Benennungssystems vor. Das habe ich irgendwie bei der Erstellung zu willkürlich gewählt. Meine Idee wäre eine Orientierung am vexilologischen Symbol. Als Zusätze zur ISO-Kodierung würde ich grundsätzlich H (Handelsflagge), D (Dienstflagge) und K (Kriegsflagge) nehmen. Sollte eine bestimmte Flagge nur zu Land oder zur See genutzt werden, kommt noch ein S oder L davor (Ausnahme die Handelsflagge, die eh nur zur See eine Rolle spielt). Als Beispiel mal z.B. GBR-H statt dem jetzigen GBR-RE, GBR-SD statt GBR-BE und DEU-K-1903 statt dem jetzigen DEU-RKF-1903. Schwierig wird nur die Verlinkung bei den Kriegsflaggen. Wenn, wie bei der Reichskriegsflagge, die Verwendung nicht auf die Marine begrenzt war, wohin soll dann der Link führen? Erstellt man dafür lieber die Vorlagen DEU-SK-1903 und DEU-LK-1903 mit unterschiedlichen Linkzielen? Und wie sieht es generell mit Weiterleitungen aus (z.B. Weiterleitung PRU-SK-1850 auf PRU-K-1850)? Hast du da Ideen? --Ambross 14:50, 2. Mär. 2011 (CET)

Vorsicht mit derartigen Vorlagen. Es gibt bereits sehr viele "Vorlagen mit Fähnchen" und ohne eine sehr gute Systematik bei Namen und Bedeutung wird es schnell unübersichtlich. Hier ist sorgfältige Planung nötig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:26, 2. Mär. 2011 (CET)
Genau deshalb bin ich auch dran, das ins Lot zu bringen. Bin für weitere Vorschläge offen. --Ambross 19:50, 2. Mär. 2011 (CET)
`Die Idee mit den ISO-codes und dem Zusatz H, D oder K finde ich super. Ich denke mal das wäre ein klares System, übersichtlich und durchschaubar. Jeder der bspw. die Kriegsflagge des deutschen Reiches ab 1933 sucht nimmt dann einfach DEU-1933-K . Die Idee finde ich mehr als praktikabel. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:51, 2. Mär. 2011 (CET)

Die vorhandenen Vorlagen sind inzwischen angepaßt und die Übersicht (hab oben mal den Link korrigiert) erstellt. Kannst du bitte einen Botlauf starten und Einbindung von {{GBR-RE}} zu {{GBR-H}}, von {{GBR-RE-1801}} zu {{GBR-H-1801}} und von {{DEU-RKF-1903}} zu {{DEU-SK-1903}} ändern? Wäre super. --Ambross 10:48, 8. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 17:03, 19. Mär. 2011 (CET)

Stellungnahme zum Revert: Grund: der Mann heißt Manfred, ...

Hallo Wikijunkie,

ein paar Anmerkungen zu deinem Revert:

Manfred Steiner wurde am 27. November 1962 geboren. Daraus ergibt sich, dass Manfred Steiner für die Juniorenweltmeisterschaften 1988 altersbedingt nicht startberechtigt war.

Dem folgend müssten

a) die beiden geführten Einträge in Artikel "Liste_der_Juniorenweltmeister_im_Skispringen" (1988 Mannschaft, 1988 Einzel) und

b) die letzten beiden Sätze in Abschnitt Werdegang des Artikels "Manfred_Steiner_(Skispringer)" als auch die Aufstellung im Block rechts

falsch sein und richtig gestellt werden.

Eine Alternativ-Referenz zur FIS lässt sich nur schwerlich finden, 1988 gab es das Internet in bekannter und genutzter Form noch nicht und nacherfassen tut offensichtlich nur die FIS, und das leider fehlerhaft.

Anmerkung zur Referenz FIS: Eine Anfrage zur Richtigstellung betreffend Juniorenweltmeisterschaft 1988 Saalfelden an die FIS (als Referenz für die Angaben in wikipedia) wurde am 27.02.2011 übermittelt, mit positiver Rückmeldung der FIS am 28.02.2011, jedoch wurden die Richtigstellung auf der Homepage der FIS noch nicht durchgeführt.

Vermutlich trägt auch die Namensähnlichkeit (Manfred Steiner, Markus Steiner) und der Umstand, dass beide dem Skiklub Wörgl angehörten, zu Verwechslungen bei.

Bleibt wohl abzuwarten, dass die FIS die bereits bestätigten Richtigstellungen auch auf der Homepage aktualisiert.

--MitmachMS 22:11, 5. Mär. 2011 (CET)

Als Alternativ-Referenz zur FIS-Seite bietet sich für österreichische Sportler die ÖSV-Siegertafel an, die für 1988 richtigerweise Markus Steiner nennt. Einen solchen aufgrund des Alters offensichtlichen Fehler sollte man rasch aus den Artikeln entfernen, wie das von MitmachMS in der Liste der Juniorenweltmeister bereits versucht wurde, auch wenn die FIS-Seite (noch) etwas anderes behauptet (als Referenz kann man die ÖSV-Siegertafel verwenden). Auch im Artikel zu Manfred Steiner sollte man das schnell entfernen, mit einem Hinweis beim FIS-Weblink, dass die FIS-Statistik für die Junioren-WM 1988 Markus Steiner mit Manfred Steiner verwechselt. (Anmerkung zum Revert-Kommentar: "Markus Steiner war Alpiner Skiläufer, Manfred der Skispringer (siehe dazu auch FIS): Die FIS kennt nicht nur einen Alpinen, sondern auch einen Skispringer namens Markus Steiner). --Tschaensky 14:03, 8. Mär. 2011 (CET)
Hallo Tschaensky! Vielen Dank für den Beitrag. Aus der Referenz ÖSV Siegertafel lässt sich das leider auch nicht eindeutig festhalten, da bei den Teambewerben nicht die vollständigen Namen angeführt sind, jedoch sollte der Umstand, dass Markus Steiner in den Jahren 1988/89 einziger aktiver und startberechtigter Skispringer mit Namen Steiner M. war, eine ausreichende Sicherheit bieten, dass es denn auch so war. Liebe Grüße --MitmachMS 23:13, 9. Mär. 2011 (CET)
Eine Anmerkung noch zur Referenz ÖSV Siegertafel: Wenn bei der Suche in Suchfeld Name der vollständige Name eingegeben wird (Angabe von Nachname und Vorname), werden in der Ergebnisliste scheinbar nur jene Ergebnisse angezeigt, wo auch der vollständige Name drinnen steht, heißt, dass alle Ergebnisse erzielt in Teambewerben dann nicht aufscheinen. Sofern das bestätigt wird, werde ich eine entsprechende Anfrage an den ÖSV stellen. --MitmachMS 00:15, 10. Mär. 2011 (CET)
Mit der Suche hast du recht, die zeigt bei Eingabe von Vor- und Nachname nur jene Ergebnisse an, wo der ausgeschriebene Vorname vorkommt. Eine Anfrage an den ÖSV ist sicherlich eine Möglichkeit, auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man vom ÖSV nicht immer eine Antwort bekommt. Ich würde allerdings die ÖSV-Siegertafel trotz des abgekürzten Vornamens schon als ausreichenden Beleg ansehen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass 1988 im Teamspringen ein anderer M. Steiner als im Einzelspringen zum Einsatz kam, geht gegen null. --Tschaensky 10:34, 10. Mär. 2011 (CET)
Anfrage an ÖSV mach ich, bin schon gespannt, wie die so sind. Wie geht es jetzt eigentlich mit dem Artikel weiter? Neben den angeführten, durchgeführten und zurückgewiesenen Änderungen hab ich auch noch eine Änderung/Richtigstellung zur Übersicht Männer gemacht, die halt abhängig ist von den anderen Richtigstellungen --MitmachMS 12:09, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich würde dir folgendes vorschlagen: Im Artikel Manfred Steiner (Skispringer) die Ergebnisse der Junioren-WM 1988 entfernen und beim FIS-Weblink in Klammer beispielsweise folgendes ergänzen: "Die Ergebnisse der Junioren-WM 1988 stammen von dem Skispringer Markus Steiner". In der Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen deine Änderungen nochmals machen und beim Weblink in etwa folgendes ergänzen: "Bei der Junioren-WM 1988 ist in der FIS-Datenbank Markus Steiner mit dem damals bereits 25-jährigen Manfred Steiner verwechselt, vergleiche ÖSV-Siegertafel". Vielleicht meldet sich Wikijunkie hierzu noch zu Wort, aber ich glaube nicht, dass die Korrekturen in dieser Form bei jemandem auf Widerstand stoßen. --Tschaensky 14:02, 10. Mär. 2011 (CET)
So hab mich jetzt nochmal durch den Fall gelesen. Würde vorschlagen wir machen das wie Tschaensky vorgeschlagen hat. Ich denke mal so ist es der beste Weg. Und ich kümmere mich dann um den Artikel zum Springer Markus Steiner. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Übrigens wurde mir auf meine e-mail-Anfrage gerade vom Obmann des Schiklubs Saalfelden bestätigt, dass in den Ergebnislisten der Junioren-WM 1988, die beim Schiklub Saalfelden aufliegen, sowohl als Bronzemedaillengewinner im Spezialspringen als auch als Goldmedaillengewinner im Teamspringen der Name Markus Steiner steht. Damit könnte man als Beleg auch auf die offiziellen Ergebnislisten dieser Veranstaltung verweisen (muss ja nicht jeder Beleg im Internet zu finden sein). --Tschaensky 19:53, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich hab noch eine Anfrage an ÖSV und Skiclub Wörgl betreffend des Karriereendes von Manfred Steiner gestellt. 1988 scheint mir zu spät und nur aufgrund des Fehleintrages der Junioren-WM zustande gekommen zu sein. --MitmachMS 11:22, 11. Mär. 2011 (CET)
Änderungen wurden wie von Tschaensky vorgeschlagen durchgeführt. Sobald ich eine Rückmeldung zum tatsächlichen Karriereende von Manfred Steiner bekomme, werde ich dieses aktualisieren.
In der Kurzbiografie von Manfred Steiner im ÖSV-Buch Österreichische Skistars von A–Z. ISBN 978-3-9502285-7-1, S. 434 steht dazu folgendes: "[...] bereits im Winter 1984/85 stürzte Manfred Steiner völlig ab. [...] Als er im Frühjahr 1985 sogar die Kaderzugehörigkeit verlor, versuchte er kurze Zeit auf eigene Faust, nochmals den Anschluss zu finden. Als das nicht klappte, beendete der Zeitsoldat kurzerhand seine Karriere." Also leider keine genaue Angabe, aber 1985 dürfte es am ehesten treffen. --Tschaensky 14:55, 11. Mär. 2011 (CET)
1985 klingt plausibel. Noch eine Frage eines wiki-Neulings zur Liste der Juniorenweltmeister: Ich hab zu diesem Artikel zumindest noch einen Fehler gefunden. Wo ist eine Diskussion dazu am besten aufgehoben? Vermute mal, direkt beim Artikel. --MitmachMS 15:10, 11. Mär. 2011 (CET)
Jawohl, erste Anlaufstelle in solchen Fällen ist die Diskussionsseite des Artikels. --Tschaensky 15:29, 11. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 17:03, 19. Mär. 2011 (CET)

Hanna Hilton

Könntest Du etwas präzieser werden bei dieser LD, welche (nicht in der LD widerlegten) Argumente Du genau meinst? --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 10:57, 19. Mär. 2011 (CET)

Ich bin mit dieser Entscheidung auch nicht einverstanden. -- Andreas Werle 12:41, 19. Mär. 2011 (CET)

Muss ich jetzt die ganze LD zusammenfassen? Es geht um die Gesamtheit aus wie in der LD bereits genannte: Abbildung auf Zeitschriften-Cover, Anzahl der Filme, dem Cameo-Auftritt, und dem Penthouse Pet. Reicht in der Gesamtheit für behalten. Ihr habt natürlich die Chance Richtung LP zu gehen, aber da, wie ich in der LD schon gemerkt habe beim Auswerten, nur "Pfui" als Löschargument übrig bleibt, ich weiß nicht ob da die LP der richtige Punkt ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:19, 19. Mär. 2011 (CET)

LP läuft. Begründung: Ausblenden der Argumente einer Seite als angeblich pfui.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:22, 19. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 17:03, 19. Mär. 2011 (CET)

Flagge Bahamas

Hallo, mir ist bei mehreren Seiten aufgefallen (hauptsächlich Tennisseiten), dass der Bot die bahamische Flagge falsch ersetzt. Aus ursprünglich { {BAH|#} } wird nicht { { BHS|#} } (ich habe es jetzt absichtlich falsch geschrieben), sondern er schiebt nach dem BHS zwei unnötige geschwungene Klammern nach: { { BHS } } |# } } ... das ist sehr mühsam auszubessern, vielleicht kannst du das korrigieren, danke. -- Jomajoma 19:23, 8. Mär. 2011 (CET)

ich guck mal durch wie viele Seiten es betrifft. --Wikijunkie Disk. (+/-) 04:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:51, 21. Mär. 2011 (CET)

Bot nur auf bestimmte Artikel

Hallo

ich sehe du hast einen Bot! Kann man einen Bot auf nur auf Artikel laufen lassen wo eine Jahreszahl enthalten ist z.B. [[Datei:Flag of the Czech Republic.svg|30px]] --> {{TCH|#|WIDTH=30}} wenn die Jahreszahl zwiischen 1945 und 1993 ist? -- 84.185.41.201 18:43, 9. Mär. 2011 (CET)

Schwierig, denn woher soll man denn die Jahreszahl nehmen? --Wikijunkie Disk. (+/-) 04:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Aus dem Artikel z.B. "Eishockey-WM 1978"! Geht nicht? -- 84.185.43.177 09:21, 10. Mär. 2011 (CET)
Da muss ich mich mal schlau machen ob man aus dem Lemma die Jahreszahl als Variable abfragen kann und dann anhand der Abfrage die Ersetzung vornehmen kann. Liebe grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:13, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 12:35, 21. Mär. 2011 (CET)

Behaltensentscheidung Tobias Trutwin

Kannst du mir bitte darlegen, wo du hier die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst erfüllt siehst?--Feliks 16:41, 20. Mär. 2011 (CET)

Die belegten Ausstellungen reichen. RK sind damit erfüllt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:31, 20. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:51, 22. Mär. 2011 (CET)

Vinland (Automarke)

Hallo Wikijunkie,
Du hast den Löschantrag zu diesem Artikel mit behalten entschieden. Erst jetzt sind neue Erkenntnisse bekannt geworden. Der Buchautor, Mike Lawrence, hat sich das Ganze nur ausgedacht. Dies hat der Artikelautor (Buttonfreak) auf meiner Diskussionsseite angegeben. Siehe hier. Andere Quellen liegen nicht vor. Daher sollte der Artikel nun schnellgelöscht werden. Gruß --Buch-t 18:47, 22. Mär. 2011 (CET)

Ich entsorge das gleich mal. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:51, 22. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 22:51, 22. Mär. 2011 (CET)

Anfrage

Guten Tag. Ich würde gerne verstehen, welcher in dieser Begründung erwähnte "namhafte Film" durch einen Blaulink belegt sein mag. Ich kann da nur 4 Links zu 3 Filmreihen finden (deren Niederlegung hier "Artikel" zu nennen auch schon erheblich geschmeichelt ist). Danke. Si!SWamP 17:55, 26. Mär. 2011 (CET)

Auch eine Filmreihe fällt unter "namhafte Filme". Im Vergleich dazu wäre eine tragende Rolle in einer relevanten Fernsehserie für einen Nicht-Porno-Darsteller relevanzstiftend. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:11, 26. Mär. 2011 (CET)
Übrigens reicht in dem von dir verlinkten Fall wenn du meiner Argumentation bezgl. der Filme nicht folgen willst, auch der Award, den sie erhalten hat, als Relevanzkriterium aus. Es reicht ja EIN erfülltes R-Kriterium für Relevanz. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:12, 26. Mär. 2011 (CET)
Aha, die Mitwirkung in sagenwirmal Teil 18 einer Filmreihe, über die in WP zufällig eine Auflistung besteht, fällt unter "bekannte Filme". Dein Vergleich ist völlig daneben, da es ja nicht um eine wiederkehrende "Rolle" geht. Es ging mir nicht um *diesen* speziellen Artikel, sondern um deine Argumentation. Ich habe nun verstanden, wie du die Relevanzkriterien auslegst. Deine Positionierung zu den einschlägigen Diskussionen ist ja auch deutlich. Adiós. Si!SWamP 18:25, 26. Mär. 2011 (CET)
Man kann Argumente verstehen, oder es zumindest versuchen, oder ebend auch nicht. Schade. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:28, 26. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 18:28, 26. Mär. 2011 (CET)

(un)vollständig

In der Skisprung-Weltcup-Saison 2010/2011 sind doch noch zwei rote mit Punkten: Tomaž Naglič (13) und Jarkko Määttä (1). --Ephraim33 13:59, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ah stimmt, gar nicht gesehen. Um die zwei kümmer ich mich heute abend gleich noch. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:19, 28. Mär. 2011 (CEST)
Wenn du heute Abend sowieso schon dabei bist, wie wäre es noch mit dem COC-Gesamtfünften Matjaž Pungertar oder den Winterasienspielesiegern Jewgeni Ljowkin und Yuhei Sasaki? Die hätten doch sicherlich auch einen eigenen Artikel verdient. Ich würde auch nochmal drüberlesen ;-) --alexscho 15:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
Sasaki muss ich mal schauen, die anderen sollte ich hinbekommen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
Derzeit ist leider die Zeit etwas knapp. Werde die anderen denke ich mal im Rahmen des Artikelmarathons erledigen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
Auch beim Sommer-Grand-Prix 2011 sind acht Springer noch ohne Artikel.--79.214.190.102 18:31, 5. Okt. 2011 (CEST)Eric
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 16:36, 17. Feb. 2013 (CET)