Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2011/Juni

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Christopher Muche

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Kurier – linke Spalte: Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles, Wikipedia traf Altertum, „IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht, Jimmy is watching you!?
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) JSON: server error 500 when attempting to add text to a redirected page (Bug 29278, rev:89553).
  • (Bugfix) API: avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed (rev:89549, live mit rev:89646).

(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.
GiftBot 03:19, 13. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 10:20, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
Kurier – linke Spalte: Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia, Ein Jahr TFPCOM, Die Nebel lichten sich
Kurier – rechte Spalte: Aktuelles aus dem Community-Projektbudget, Filter für umstrittene Inhalte, Wikimedia-Kuratorium gewählt, Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden, 13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland, Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die neue JavaScript-Funktion mw.util.wikiScript steht zur Verfügung: Get address to a script in the wiki root.

GiftBot 03:09, 20. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 03:23, 20. Jun. 2011 (CEST)

Vinland

LA dank Deiner überlebt, trotzdem Redlink: [1], auf der Löschprüfung auch nix zu finden. Magie? --Feliks 17:09, 1. Jun. 2011 (CEST)

Ja, habe den Artikel dann doch gelöscht, nachdem man mir glaubhaft gemacht hat (siehe hier), dass es sich um einen Fake handelt. Daher musste ich meine Entscheidung revidieren. Sobald mir aber eine glaubhafte zuverlässige Quelle dargelegt wird, so kommt der Artikel gerne wieder. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:17, 1. Jun. 2011 (CEST)
Sachen gibt es (wie ist gleich wieder der Smiley für Schmunzeln?). Hab gar nicht gesehen, dass du selbst dann doch gelöscht hast. Kann man das im redlink irgendwie so darstellen, dass es transparenter ist (statt "Unsinn" "Fake"+Link?) oder ggf. das Lemma sperren, damit nicht noch einer reinfällt? --Feliks 21:26, 1. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Änderungen "Dettlef Günther"

Hey, sagt mal ihr selbsternannten Experten und Rufmörder!! Könnt ihr nicht verstehen dass die Familien der betroffenen Personnen nach langen Jahren der Beobachtung durch Presse und sonstige selbsternannte Wahrheitsfinder endlich mal Ruhe haben wollen!! Da ihr nur eine Quelle zitiert habt, nehme ich es euch im Moment nicht mal übel, aber trotzdem möche ich diese Passage löschen, weil dieser sechstklassige, nach Aufmerksamkeit strebende Schreiberling die Wahrheit verdreht (viele der angesprochenen Personen in dem Zitat sind schon tot, die können sich nicht mehr wehren; die anderen sind es leid - ständig wieder diese alte Kalemellen zu lesen und sich zu wehren, denn mal ehrlich, jeder der sich wehrt ist doch schon schuldig).

Also habe ich als betroffenes Familienmitglied mal damit begonnen einen kleinen Kampf gegen solche "Experten" zu führen!! Übrigens , wenn ich ständig als daran ehindert werde diese Passage zu löschen, sehe ich mich dazu verpflichtet euch Experten mal Justizia wegen Rufschändung und Verbreitung und Unwahrheiten zu schicken.

Danke!

In diesem Ton wird sich keiner mit Ihnen inhaltlich auseinander setzen. Wikipedia stellt belegtes und bequelltes Wissen dar. In ihrem Fall gibt es eine Quelle und dies wird deshalb so dargestellt. Wenn dies Ihnen widerstrebt bringt Artikelvandalismus gar nix. Denn das ist das mehrmalige Löschen des Abschnittes. Bitte wenden sie sich an das Support-Team per E-Mail. Dort kann Ihnen geholfen werden. Aber Tipp von mir: Wir sind alles Menschen! Drohen sie nicht mit Rechtsschritten (bringen sowieso nix)! Schreiben sie ruhig und sachlich! Sonst werden sie auch beim Support-Team keinen Ansprechpartner finden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:55, 13. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Dateiwunsch

Hallo, Ich hoffe, dass ich nicht nerve, aber hier wäre mal wieder eine .cdr-Datei aus brands of the world. Kannst du bitte folgendes Logo hochladen, im Artikel zu AC Minervén FC platzieren und das alte Logo zum Löschen beantragen?: [2] Und das aus gleich noch: [3] Einfügen bei Zulia FC. Gruß. --SGK 16:33, 15. Juni 2011 (CEST)

Du nervst doch nicht. Soweit ich es möglich machen kann helfe ich gern. Zu dinen zwei Wünschen: Schon erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:17, 15. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Meine Sperre

Bitte überprüfe nochmal anhand des von mir hier verfassten Beitrags meine Sperre. Nicht nur, dass ich die Sperre hier an sich für ungerechtfertigt halte - einen ganzen Tag ist so oder so mE völlig übertrieben. Ansonsten werde ich eine Sperrprüfung einleiten. DestinyFound-SP 00:13, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ich würde nichts gegen eine Sperrprüfung sagen. Meine dargelegten Punkte halte ich auch weiterhin für gerechtfertig. Du bist nicht für den Edit-War gesperrt wurden, sondern wegen Missbrauchs der VM und wegen Provokation durch Weiterarbeiten ohne korrekte und abschließende Diskussion. Übrigens halte ich dein Vorgehen trotz deines Links für unnötig und nicht zwingend korrekt. Denn Tabellen sind nur unter Umständen Aufzählungen. In Tabellen ist die Interpunktion nicht zwingend vorgeschrieben. Denn selbst in deinem Link lese ich nirgends was von Tabellen. Das solltest du nochmal überdenken. Übrigens: Der eine Tag ist eine Dauer die ich absichtlich gewählt habe, nämlich wegen der Uhrzeit: Eine kürzere Sperre hätte wenig Sinn gemacht da durch die Nachtstunden der Sanktionier-Effekt relativ gering ausgefallen wäre, wenn du morgen früh genauso weitergemacht hättest. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:17, 20. Jun. 2011 (CEST)
Das sind immer Aufzählungen gewesen, keine Tabellen. Dort, wo es Tabellen gab (Bsp: Ägypten-Rundfahrt) habe ich auch keine Doppelpunkte eingefügt.
So, aber deine Begründung für die lange Sperre halte ich jetzt ehrlich gesagt für völlig daneben. Wenn ich wegen u. a. der Einfügung der Doppelpunkte gesperrt wurde und die Sperrprüfung die Korrektheit bestätigt, dann wird das auch morgen noch ein Sperrgrund sein, wenn ich da einfach so weitermache. Also mache ich da sicher nicht so weiter. Die Begrüdnung klingt wie: "Du hast vandaliert und damit du möglichst lange nicht mehr vandalierst, sperr ich dich halt länger". Mit der Begründung kannst du mich ja gleich unbegrenzt sperren. Und da ich mich ja scheinbar problemlos ohne neue IP neuregistrieren kann (der hier ging ja auch), könnte ich auch einfach mit einem anderen Benutzer weiterarbeiten. Die lange Sperre hat also gar keinen Sanktionier-Effekt, ausser, dass sich in meinem Sperrlog jetzt eine völlig übertriebene Sperre verewigt hat. DestinyFound-SP 00:26, 20. Jun. 2011 (CEST)
Bitte mache eine Sperrprüfung und schaue was andere Admins zu der Sperrdauer von einem Tag sagebn. Übrigens: Solltest du unter einem anderen Benutzernamen weitermachen, zählt dies als Sperrumgehung und wird mit Infinite-Sperre, also einer unbegrenzten Sperre geahndet. Soviel zu "kein Sanktionier-Effekt". Übrigens darfst du mit dieser Socke, die du jetzt angelegt hast, NUR bezgl. deiner Sperre agieren (d.h. hier, bei dir auf der Disk und bei der Sperrprüfung). Alles andere ist tabu. Bitte bedenke dies. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:32, 20. Jun. 2011 (CEST)
So, Sperrprüfung steht, siehe Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:DestinyFound. Nacht. DestinyFound-SP 00:31, 20. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Vorlagenänderung

Hallo, ich kenn mich mit dem Code für Wiki-Vorlagen leider nicht aus, sonst hätte ich das selbst in die Hand genommen. So wende ich mich jetzt an Dich als Ersteller... Könntest Du bei den Vorlagen Radsportseiten und RadsportseitenWettbewerb evtl. noch einen optionalen Parameter "Name" wie etwa bei Vorlage:ITF oder Vorlage:ATP einfügen? Ich habe nämlich gerade das Problem in einem Artikel über ein Radrennen, dass es für Herren und Damen gibt, dass ich die Unterscheidung zwischen den Verlinkungen zu Radsportseiten sonst in einer Klammer machen müsste oder die Links manuell eingeben müsste, was ich aber auf Grund der Einheitlichkeit der Artikel nicht so gerne tun würde. Radsportseiten führt die Herren- und Damenergebnisse immer auf getrennten Seiten. Außerdem wäre das in der Radsportseiten-Vorlage auch für Fahrer mit einem "Vorname Nachname (Radsportler)-Lemma" interessant. Vielen Dank. Gruß --FeinerMax 15:23, 23. Jun. 2011 (CEST)

Wie ich gerade erfahren habe, geht das bereits mit dem Parameter "NAME=". Ist also insofern nichts mehr zu tun, außer, dass das dann evtl. in der Doku noch erwähnt werden sollte. Besten Gruß --FeinerMax 16:06, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:19, 28. Jun. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox Radrennen

Ich habe ein Problem mit dieser Vorlage: die Reihenfolge der Felder "Trikotträger" ist "trikot1grafik" - "trikot1bezeichnung" - "trikot1gewinner" in der Kopiervorlage. Sobald ich den VM benutze ändert sich die Reihenfolge - aber nicht für das "trikot1..." - in der Art, dass "trikot2-7bezeichnung" und "trikot2-7grafik" ihre Plätze tauschen. Wenn ich nach der Übernahme aus dem VM dann direkt die Reihenfolge zurücksetze, ändert der VM die Reihenfolge beim nächsten Öffnen sofort wieder. Auch werden Änderungen in der Vorlage:Infobox Radrennen/XML nach meiner Beobachtung nicht in der Darstellung im VM angenommen. Kannst Du mir helfen? -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 14:26, 24. Jun. 2011 (CEST)

Nach einigen Stunden und einem zweiten Rechner haben wir das Problem lokal gelöst. Eine Frage bleibt noch: in der XML-Datei der Infoboxvorlage möchte ich im <Help>-Text eine Vorlage (also in geschweifte Klammern) als Beispiel aufführen. Welches sind bitte die Ersatzzeichen für eckige und geschweifte Klammern analog zu "&" ersetzt durch "&"?? -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:50, 26. Jun. 2011 (CEST)
Problem ist, trotz belesens etc. bin ich mit dem Vorlagenmeister rein gar nicht bewnandert. Und kann dir leider deswegen nicht helfen. Am ehesten einen Fachmann findest du direkt auf den Seiten des Vorlagenmeisters oder in der Vorlagenwerkstatt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:07, 26. Jun. 2011 (CEST)
Trotzdem vielen Dank für die Auskunft - Gruß -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 21:27, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:19, 28. Jun. 2011 (CEST)

Logowunsch

Hallo. Würdest du bitte einmal folgendes brandsoftheworld Logo hochladen, ist wieder .cdr, was ich nicht öffnen kann. Hier der Link: [4] Wenn dus hochgeladen hast, kannstes ja gleich im Artikel Portuguesa FC einfügen. Gruß. --SGK 16:43, 26. Jun. 2011 (CEST)

Danke. --SGK 17:04, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 28. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
Kurier – linke Spalte: „Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, LitStip loves Monuments!, Interne Kontrolleure gesucht
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited) (Bug 29278, rev:90490, live mit rev:90493).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Schwesterprojekte) In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
  • (Schwesterprojekte) Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im Incubator-Wiki eingeloggt.
  • (Schwesterprojekte) In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht (Bug 29172). — Raymond Disk. 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
  • (WikiLove) Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: WikiLove. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können (Beispiele). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden möglich sein. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: WikiLove: An experiment in appreciation.

GiftBot 02:42, 27. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:19, 28. Jun. 2011 (CEST)

Warmgasziehschweißen - Warmgasfächelschweißen

Hallo, hab nur grad gesehen, dass der Artikel frisch erstellt und von dir gelöscht wurde. Ersteller hat nochmal nachgetreten. Habe nur kurz über den Artikel drübergeflogen, naja, von der Formatierung her eine Katastrophe. Aber was war inhaltlich? Weit kam ich leider nicht. War das grober Unfug, oder kann das fachlich richtig gewesen sein? Zur beantwortung der Frage konnte ich leider nicht weitgenug lesen. Falls es nicht Sinnos war, kannst du mir ja den Artikel mal in meinem BNR reinstellen, da kann ich mal drüberschauen ob sich was draus machen lässt -- Lord van Tasm «₪» 15:13, 27. Jun. 2011 (CEST)

Inhaltlich habe ich nicht geprüft. Aber soweit ich das sehe ist es das gleiche wie jetzt im Artikel. Schlichtweg die Formatierung und das Aussehen des Artikels war der Grund für mich zur Schnelllöschung. Wenn du magst, mach aus dem aktuellen Artikel ewas. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:47, 27. Jun. 2011 (CEST)
Warmgasziehschweißen - Zufrieden? (2. Begriff hab ich zu Redirect gemacht) -- Lord van Tasm «₪» 16:35, 27. Jun. 2011 (CEST)
Passt. Danke. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:19, 28. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:19, 28. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Sportveranstaltung im 21. Jahrhundert

Die war absichtlich nicht in Kategorie:Sportgeschichte, weil es da Leute gab oder noch gibt, die der (nicht unberechtigter) Meinung sind, in eine Geschichtskategorie gehören auch nur geschichtliche, sprich vergangene, Ereigenisse. Nun sind in der Kategorie:Sportveranstaltung im 21. Jahrhundert aber auch haufenweise Unterkategorien drin, die eben in der Zukunft liegen. Siehe dazu auch den Kategorientext in der ersten Version (mir ists übrigens egal, nur als Hinweis) Gruß DestinyFound 23:28, 28. Jun. 2011 (CEST)

Auch in der Zukunft liegt Geschichte. Deshalb ja auch die Bezeichnung: "Geschichte wird geschrieben". Von daher wenn dann konsequenter Weise ordentlich sortieren. Das habe ich ebend jetzt ungesetzt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:30, 28. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 13:59, 3. Jul. 2011 (CEST)

Transfer von verwaisten Grafiken geringer Qualität

Hallo Wikijunkie. Ich fände es schön, wenn du keine verwaisten/ersetzten Grafiken geringer Qualität nach Commons transferieren würdest. In zwei Fällen habe ich einen DR gestellt: Commons:Commons:Deletion requests/File:Acetalbildung aldhyd.png, Commons:Commons:Deletion requests/File:AD-Kurve.JPEG. Ich habe mit Hilfe von einigen anderen alle commonsfähigen Dateien in Chemie-Katbaum-Artikeln nach Commons transferiert – mit Ausnahme von wenigen Grafiken mit qualitativen Mängeln. Daher wäre ich froh, wenn du mir melden würdest, wenn du weitere lokale „Chemie-Bilder“ entdeckst. --Leyo 12:08, 29. Jun. 2011 (CEST)

Alles klar. Sollte kein Problem darstellen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
OK. Noch was anderes: Unter WD:SVG geht es ganz unten um eine von dir gelöschte Rastergrafik. --Leyo 09:35, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ich nehm mir einfach das SVG vor und überarbeite das. Dann können wir die miese Rastergrafik gelöscht lassen. Hab heute nacht ein wenig Zeit dazu. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:58, 30. Jun. 2011 (CEST)
Wenn du dies hinkriegst, ist das natürlich am besten. Ich könnte es nicht… --Leyo 13:48, 30. Jun. 2011 (CEST)
Habs gestern erledigt gehabt. Hoffe es ist so okay. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:57, 3. Jul. 2011 (CEST)
Das sieht deutlich besser aus. Vielen Dank! --Leyo 10:58, 10. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 15:43, 10. Jul. 2011 (CEST)

Christopher Muche

Wieso muss es da eine neue Vorlage geben? Zumal die nicht gut ist, denn in der alten stand eine "3", aber ein unkundiger Leser weiß doch evtl. gar nicht, was diese zu bedeuten hat. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:54, 29. Jun. 2011 (CEST)

Das Icon ist noch nicht entgültig. Aber bist du sicher das es Leute gibt die nicht wissen was Gold Silber und Bronze Platz 1, 2 oder 3 bedeuten? Bzgl. der Vorlage: Die wird noch erweitert. Da kommen dann auch die restlichen Trikots rein, etc. so dass am Ende eine universelle Vorlage existiert. Niemand will erst suchen wie die Grafik heißt, wie sie eingebunden wird und zudem ist endlich auch die Problematik "Bildbeschreibung" gelöst. Die fehlte bei den bisherigen Einbindungen völligst. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:00, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Leute gibt, die das nicht wissen. Und es sollte niemanden geben, der angesichts eines WP-Artikels erst mal raten muss, was dieser Fleck zu bedeuten hat (zumal die Farben ja auch nicht wirklich darstellbar sind). Da fand ich den „Fleck“ mit Zahl schon wesentlich sinnvoller und aussagekräftiger. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
Okay kein Ding, dann nehmen wir welche mit Zahl. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)

Hallo - da ich ein lahmer Zweifingersystem-Rentner bin, bin ich für jeden eingesparten Anschlag dankbar. Meine Frage ist daher: lässt sich der Name der Vorlage nicht knapper fassen? Radsportauszeichnung sind 20 Anschläge - ginge es nicht auch mit drei Anschlägen? Kann "Radsport" nicht entfallen, da auch andere Sportbereiche diese gute Idee auch nutzen könnten? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 09:37, 30. Jun. 2011 (CEST)

Hmm, könnte man tun. Du schlägst also nur "Auszeichnung" vor? --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:58, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe gelernt, dass es für eine ganze Anzahl von Eingaben Konventionen gibt. Wenn aber die Namensgebung der Vorlagen frei ist, könnte ich auch "trp" wie Trophäe oder "med" wie Medaille oder "ausz" wie Auszeichnung mir vorstellen. Je knapper aber noch verständlich - umso besser. Ich orientiere mich gerne an der en-wp und werde die geplante Vorlage für die Radsportteamnamenslinkgenerierung (was für ein Wort - typisch deutsch ;-)) kurz "rsp" benennen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:30, 30. Jun. 2011 (CEST)
Leider bekommen wir die Regelung der en-WP hier auf DE nicht durch. Was denkst du warum wir mit solchen Vorlagen so sparsam umgehen. Bevor es die Vorlage:DEU gab, also mit ISO-Code, gabs auch zuerst die Vorlage:Deutschland. In der DE-WP hat man sich mit Abkürzungen verdammt komisch. Der nächste der kommt, verschiebts auf die Langform. Das ist halt das Problem. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:32, 30. Jun. 2011 (CEST)

Klär mich greenhorn doch mal auf: man kann also nicht einfach selbst eine Vorlage generieren? Muß man da in der Vorlagenwerkstatt seinen Wunsch/Idee erst vorstellen? Darf ein Name nicht eine Abkürzung sein? Was soll ich am besten tun, um das Ganze so harmonisch wie möglich umzusetzen? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:40, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ooops - da fällt mir gerade auf: Du schreibst immer ISO-Code. Ich war bisher davon ausgegangen und hatte das hier so gelesen, das der IOC-Code der maßgebliche ist. Was gilt? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:52, 30. Jun. 2011 (CEST)
Nur bei Olympischen Sachen gilt der IOC-Code. Bei allem anderen immer der ISO-Code. Zumindest hier bei WP. Unqualifizierte und fachfremde nehmen gerne den IOC-Code, so z.B. SUI für die Schweiz statt eigentlich CHE . Um deine Frage zu beantworten: Wenn man eine Idee hat kann man sich im kleinen Kreis austauschen oder sie einfach umsetzen wenn man meint sie ist ausgereift genug. Heißt ja nicht umsonst "Sei Mutig" hier bei Wikipedia. Die Vorlagenwerkstatt sind die Techniker die bei der Umsetzung helfen wenn man selbst nicht in der Lage ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:00, 30. Jun. 2011 (CEST)
Du hast es sicherlich schon gemerkt, dass ich ein paar Änderungen in der Vorlage: Infobox Radrennen vorgenommen habe. Das geschah im Prozess der Gestaltung des Vorlagen-Meister. Mein Ziel war es, nur die Daten frei von allen Formatierung als Eingabe zu gestalten. Der Weg dahin ist erst zur Hälfte gelungen. Ich müsste die Vorlage sicherlich nochmals ändern um das Ziel zu erreichen. Falls Du nicht mehr dazu kommst, würde ich die Dokumentation dazu schreiben. Meinst Du, dass die bisherige Diskussion im Portal als Legitimation für diese Umstellung und die Einführung der Vorlage:Radsportteamkürzel ausreicht? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:22, 30. Jun. 2011 (CEST)
Bezüglich ISO- versus IOC-Code: Die IOC-Codes werden (außerhalb der WP) in ihrer Form weitgehend im gesamten Sportbereich verwendet. Nicht nur vom IOC, sondern auch von den internationalen Sportverbänden, z.B. der FIFA ([5]), der FIS ([6]), der FIL ([7]), der IFAA ([8]) oder auch der UCI ([9]), um nur ein paar ganz wenige zu nennen (dort beispielsweise überall GER und nicht DEU, SUI und nicht CHE etc.). Die IOC-Codes finden also nicht nur bei Olympischen Spielen (oder "Olympischen Sachen") Verwendung, sondern praktisch im gesamten Sportbereich. Daher sollten sie auch in Wikipedia so verwendet werden, denn WP hat sich daran zu richten, was außerhalb der WP geschieht. @Wikijunkie: Benutzer, die die von den Sportverbänden benützten Kürzel (welche wie gesagt in aller Regel den IOC-Codes entsprechen) verwenden und daher z.B. nicht CHE sondern SUI schreiben, pauschal als "unqualifiziert und fachfremd" zu bezeichnen, ist komplett inakzeptabel. --Tschaensky 14:56, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ich will hoffentlich nicht als ungeduldig erscheinen, aber eine Antwort von Dir als erfahrenem Wikepedianer als Richtschnur für meine nächsten Aktivitäten auf meine Fragen weiter oben bzgl. Dokumentation Radrennen und Vorlage Radsportteamkürzel ist mir schon wichtig. (WoW - das ist ein Satz). Also bitte sag was dazu. --Maxxl2 - Disk 14:23, 2. Jul. 2011 (CEST)
Die Einführung der Radsportteamkürzel halte ich für mehr als optimal. Da fehlt es uns auf jeden Fall noch. Auch die Übernahme der Idee aus der EN-WP würde ich befürworten. Wenn ich die Disk im Portal richtig verfolgt habe, stehen die meisten zudem hinter dieser Idee. Wegen der Dokumentationen, wenn du die Vorlagen änderst, passt du am besten auch gleich die Doku an. Denn ich müsste mich sonst erst durch deine Änderungen kämpfen um eine passende Doku zu schreiben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:59, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ich hatte vor vier Tagen eine Anfrage in der Vorlagenwerkstatt gepostet. Meinst Du, dass das genug Zeit für Einwendungen war und ich mit der Implementieren starten kann? --Maxxl2 - Disk 10:22, 14. Jul. 2011 (CEST)

Vier Tage ist okay, aber eine Woche ist besser. Lieben Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:25, 14. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 15:56, 16. Jul. 2011 (CEST)