Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2009/Juni

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Vereinswappen

Wikipedia-Sechstagerennen

Kannst du mir Tipps geben damit es mit dem Wikipedia-Sechstagerennen weiter geht soll? Denn ich hatte eine gute Idee, die wird von einigen Benutzern kaputt gemacht. Außerdem möchte nicht das man das in die Tonne wirft. -- Auto1234 21:47, 7. Jun. 2009 (CEST)

Ich finde nicht, das da irgendjemand was kaputt macht. Du solltest schauen, dass du Leute dafür begeistern kannst und dann mit diesen gemeinsam das ganze auf die Beine stellen. Eine Hauruckaktion kann nix werden. Dafür ist die Wikipedia zu sensibilisiert. Vor allem da es ein Wettbewerb werden soll müssen sich erst Leute für einen Wettbewerb interessieren und gemeinsam Regeln, etc. erarbeiten, damit der Wettbewerb Anklang findet. Die Grundidee ist und war gut. Aber ohne Rückhalt bei den Benutzern in der Wikipedia kann das nix werden. Stoß doch mal eine Diskussion bei Wikipedia:Café an und hol dir Vorschläge. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:32, 7. Jun. 2009 (CEST)
Danke für den Tipp, denn die Seite kannte ich noch nicht. -- Auto1234 22:54, 7. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:53, 7. Jun. 2009 (CEST)

Kategorisierung Matthias Müller

Hallo, ich war mir sicher irgendwo gelesen zu haben dass bei Namens-BKLs - ausnahmsweise - keine Sortierung nach dem Nachnamen erfolgt? Gruß --Rapober 14:41, 12. Jun. 2009 (CEST)

Wäre mir neu. Wobei ein SORTIERUNG müsste trotzdem rein, wegen dem "Ü" in Müller. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt. Die Sortierungsregelung habe ich trotz Suche noch nicht (wieder)gefunden, werde daher erstmal nichts verändern. Gruß --Rapober 10:46, 14. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:51, 14. Jun. 2009 (CEST)

FIQ

Hallo, Ich hab da mal eine Frage, die sich aber nicht auf Wintersport bezieht. Ich habe gesehen das Sie einer letzten waren der im Artikel FIQ eine Sichtung gemacht haben. Vielleicht könnten sie einen neuerlichen Blick darauf werfen ob das alles so passt. Ich bin noch nicht so lange dabei und werde mich hauptsächlich auf den Bereich des Kegelsports konzentrieren.

MfG Kegler(nicht signierter Beitrag von 91.48.56.61 (Diskussion | Beiträge) 00:09, 19. Jun. 2009 (CEST))

Klar, kein Problem. Ist erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:38, 19. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:37, 19. Jun. 2009 (CEST)

A1GP-Fotos

Ich werde jetzt nachholen, was ich eigentlich schon während der letzten Monate machen wollte: Vielen herzlichen Dank für die vielen tollen A1GP-Fotos, die du in die jeweiligen Artikel eingefügt hast! Ich freue mich immer, wenn jemand seine Bilder der Wikipedia zur Verfügung stellt. --Lutz H 18:33, 19. Jun. 2009 (CEST)

Nix zu danken. Die Bilder sind aber nicht von mir. ;-) Ich bin nur dafür verantwortlich, dass sie in die deutsche WP gefunden haben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:09, 19. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:56, 20. Jun. 2009 (CEST)

Tom Aage Aarnes

Hi Wikijunkie. I'll write in english, but you can respond in German. I noticed you reverted my move of the above mentioned article. However Tom Aage Aarnes is his correct legal name. The most reliable source for this is the the norwegian taxlists. See for instance here. Could you please undo your revert. Rettetast 23:16, 19. Jun. 2009 (CEST)

Thanks for that link. It's done. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:31, 19. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:56, 20. Jun. 2009 (CEST)

Deutsche Wikipedia

Hola. Vielen Dank für deine Nachricht. Ich hoffe ebenfalls auf eine gute Zusammenarbeit.

Btw: woher weißt du, dass ich deutsch spreche - ich hatte mich afaik bei der englischem Wikipedia angemeldet...

Lapreuvepartrois 01:51, 20. Jun. 2009 (CEST) p.s. Wozu dient das Unterschreiben?

Sagen wir es mal: Ich habe es vermutet, denn wer in der deutschen Wikipedia editiert, sollte schon ein wenig deutsch können um sich hier zurechtzufinden ;-) Bzgl. dem Unterschreiben, dies dient dem sozusagen der Zuordnung deines Beitrags auf einer Diskussionsseite zu deiner Person. Da man mit der Unterschrift, also der Signatur immer seinen Diskussionsbeitrag beendet, weiß so nachher jeder bis wohin der Beitrag von dem User stammt und was von wem anderes kommt. Lieben Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 02:02, 22. Jun. 2009 (CEST)

Japanische Skispringer & sports-reference.com

Für die zahlreichen der ersteren (viele, die es nicht mal in (ja) gibt – für die anderen Nationalitäten (wie einfach) und Sportarten sowieso) einfach mal: Danke!
Zu sports-reference.com/Olympic Sports: Ich hab’ zwar natürlich nicht jeden Einzelfall überprüft; aber nachdem ich denen eine (ein bisschen angesäuerte) Mail geschrieben habe, scheinen die die japanischen Namen rektifiziert zu haben und verwenden die lat. Reihenfolge in lat. Schrift und die jap. Reihenfolge in Kanji (wo es die verdrehte einfach nicht gibt). Wie Du vielleicht auch schon festgestellt hast – kann man die nun also problemlos übernehmen (Überprüfung unbenommen, einzelne Fehler schleichen sich in jede Datenbank ein.). Gruß, Asakura Akira 08:27, 21. Jun. 2009 (CEST)

Guten Morgen. Danke erstmal für deine netten Worte. Bzgl. Sports-Reference: Ich stehe seit etwa einem halben Jahr in Kontakt mit den Autoren der Datenbank und melde regelmäßig Fehler. Jedoch musste ich bei den Japanern dann auch passen, da mir dazu die Sprachkenntnisse fehlten. Ich habe dann meist, wenn mir was unklar war, Benutzer:Mps angeschrieben. Er hat dann für mich die Namen auf Benutzer:Wikijunkie/Arbeitsplatz/Japaner geprüft und eventuelle Interwikis oder Quellen bereits für mich dort abgelegt, damit ich die entsprechenden Artikel fertig machen kann. Mittlerweile ist die Liste dort auf nur noch wenige Namen zusammengeschrumpft. Meistens habe ich das Problem, dass Sports-Reference nur die Olympiateilnehmer kennt, und ich ansonsten für Weltcup-Springer meist nur die FIS oder eventuell Interwikis habe. Deshalb fehlen meist die Geburtsdaten, da die FIS da bei allem was vor 1990 war sehr lückenhaft ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:52, 21. Jun. 2009 (CEST)

So, der Grund, warum ich eigentlich auf Deiner Seite gelandet war, ist, dass ich zumindest für die wiederkehrenden Kanji-Fragen jetzt Raum auf der Seite Portal:Japan/Verbesserungsbedürftige Artikel geschaffen habe und dort mal die vier von Deiner Japaner-Unterseite eingetragen habe. (Genauer Ort kann sich nach Portal Diskussion:Japan#Zentrale Seite für die Zuordnung japanischer Namen? vllt. nochmal ändern; aber grundsätzlich sollte es portalseitig jetzt einen zentralen Anlaufpunkt geben, falls z.B. – Gott verhüte es – Mps mal länger in Urlaub ist oder so.) Gruß, Asakura Akira 18:38, 22. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:07, 23. Jun. 2009 (CEST)

Liste der Biografien

Hallo Wikijunkie,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Wenn in den Personendaten keine Bearbeitung erfolgt, entfernt der Bot am nächsten Tag deinen Eintrag aus den Biografielisten. Neue oder verschobene Biografien erscheinen automatisch, gelöschte Links werden ebenso aussortiert. Gruß --Graphikus 22:57, 23. Jun. 2009 (CEST)

Jo, danke für den Hinweis. Hattest mir ja schonmal gegeben. Musste den Link trotzdem ändern, da das ganze Thema der LD gewesen ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:00, 24. Jun. 2009 (CEST)
Nun habe ich es erst richtig mitbekommen; einige scheinen doch wirklich viel Zeit zu haben. Und kommt dann noch ein Artikel zum gleichen Namen, geht die Sache wieder erneut los. Man gönnt sich ja sonst nichts, na denn gute Nacht! Gruß --Graphikus 01:18, 24. Jun. 2009 (CEST)
Jo, manchmal ist das wohl so. That's Wikipedia. Dir auch gute Nacht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:21, 24. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 11:15, 24. Jun. 2009 (CEST)

Datei:IIHF World Championship 2009.svg

Hallo Wikijunkie. Das Logo scheint mir unten ganz leicht abgeschnitten. Kannst du nicht einen kleinen Rand anfügen? --Leyo 13:13, 24. Jun. 2009 (CEST)

Hmm, kann zwar eigentlich nicht sein, weil mit AI nie was abgeschnitten wird, aber okay, moment bitte, ich mach ein paar Pixel dazu. ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:15, 24. Jun. 2009 (CEST)
Erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:24, 24. Jun. 2009 (CEST)
Danke. --Leyo 13:53, 24. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 13:24, 24. Jun. 2009 (CEST)

Kommt mir japanisch vor

Hallo Wikijunkie,

*hmpf* wenn ich dir die Antwort in dein Archiv schreibe, ist das wahrscheinlich nicht so günstig. Man sollte halt nicht Formel 1 kucken und nebenbei schreiben. Also jetzt richtig. Was die japanischen Sportler betrifft: Alle Sport- und Nationalitätskategorien sind da eindeutig. Es sind mal wieder nur eine Handvoll Leute vom Japan-Portal (sind es überhaupt so viel), die querschießen. Die sind schon eine Lachnummer, weil bei völlig einheitlichen Kategorienbäumen es genau eine Ausnahme gibt. Leider sind Kategorien ein leidiges Thema in der WP. Portale haben da sowas wie Narrenfreiheit - oder auch nicht, wie es gerade passt. Man muss nicht nach deren Pfeife tanzen, dadurch bekommen die erst ihre Bestätigung und zusätzlich erledigst du jetzt ihre Arbeit und unterstützt sie auch noch. Wenn sie schon das Problem verursachen, dann sollen sie aber auch selbst aufräumen. Gruß -- Harro von Wuff 23:16, 21. Jun. 2009 (CEST)

Was meinst wie ich vorgehen soll. Da ich in den kommenden Tagen noch ein paar Japaner anlegen muss, würde mich interessieren, ob ich nun die Kat setze oder nicht. Ich habe mich damals auch gefragt, warum, weshalb und wieso. Aber ich bin ein Mensch, der ungern Streit möchte, denn dafür liegt mir einfach zuviel an Wikipedia. Deshalb habe ich damals den Hinweis als sozusagen "gegebenen Standard für Japaner" so hingenommen und akzeptiert. Klar wäre eine einheitliche Vorgehensweise für alle Staaten wünschenswert. Aber wenn ich da an die Diskussion um die Olympiaartikel der Japaner denke, wo es daraum ging, ob "Olympische Sommerspiele XXXX/Teilnehmer (Japan)" (wie es ja Standard ist, oder halt wie es das Portal wünschte "Japan bei den Olympischen Sommerspielen XXXX". Auf jeden Fall müssen wir eine Lösung finden, die alle akzeptieren und alle irgendwie glücklich macht. Das letzte was mir gefallen würde, wäre Streit mit dem Portal:Japan, denn zwei der dort aktiven User haben mir schon oft geholfen, da ich des japanischen nicht mächtig bin. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:49, 22. Jun. 2009 (CEST)
Wie wär’s, die Diskussion am entsprechenden Ort wiederaufzunehmen? WP’aner füllen doch sonst ganze Seiten mit Diskussionen (die ödesten werden sogar prämiert), ehe sie das Ringen um einen Konsens aufgeben. Nur so am Rande: Ich fühle mich zwar nicht persönlich angesprochen; aber vielleicht sollte man es unterlassen, Portal-Mitarbeiter pauschal als „Lachnummer“ zu bezeichnen. Das löst weder irgendein konkretes Problem noch trägt es zum Arbeitsklima in einem Frewilligenprojekt bei. Gruß, Asakura Akira 17:47, 22. Jun. 2009 (CEST)
@Wikijunkie: Es ist so, zum Beispiel passen mir Klammerlemmas/-kategorien ja selbst nicht. Wenn ich sie ändern könnte, würde ich sie ändern. Aber die WP hat das nunmal anders entschieden, deshalb halte ich mich daran. Was willste jetzt mit jemandem diskutieren, der sagt, anderswo interessiert mir nüscht, ich mache, was mir besser gefällt. Nach dem Motto, Japan hat eine andere Kultur. Basta. Musst du selbst wissen, wie du das löst und einordnest. Vielleicht bin ich auch einfach nur schon zu lange dabei und finde die Plänkeleien und Diskutierereien tatsächlich nur noch öde. Gruß -- Harro von Wuff 19:29, 22. Jun. 2009 (CEST) P.S. Die "Lachnummer" war ja nicht an das Portal adressiert, so denkt man nunmal hintenrum. Man sollte es auch nicht ernst nehmen, sonst sind es nämlich genau solche sturen Alleingänge, die das Arbeitsklima hier vergiften.
Das war jetzt ganz ehrlich nicht hintenrum gemeint, sondern eine ernsthafte Aufforderung die Diskussion zum Thema wiederaufzunehmen, damit man da mal Klarheit schafft. Ich persönlich habe die Gereiztheit zu dem Thema jenseits der Argumente noch nie verstanden. Und habe mich wie Wikijunkie auch nur den offenbar herrschenden Gepflogenheiten/Inkonsistenzen der Katstruktur gefügt (auch wenn ich das ein oder andere Argument tatsächlich nachvollziehen kann, s. z.B. Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan): Anstatt die Liste zu vervollständigen, hätt’ ich mich auch an dem Editwar beteiligen können. Ist das mit dem hintenrum so gemeint?). Etwas verwundert, Asakura Akira 19:51, 22. Jun. 2009 (CEST)
Hintenrum = "hinter dem Rücken" des Portals. Du willst ernsthaft solche Diskussionen wie bei der Olympiaseite? Und das für jeden Kleinkram, den das Japan-Portal betrifft, von neuem? Da geht es nicht um Einigung, da geht es nur um Rechthaberei. Und sowas löst normalerweise nur eine höhere Autorität (LD-Entscheid, MB), was bei Kategorien leider nicht so einfach ist. Die WP hat eben Stärken und Schwächen. Gruß -- Harro von Wuff 23:46, 22. Jun. 2009 (CEST)
Danke, ich glaube endlich zu verstehen. Ich bin wohl zu naiv und/oder habe mich zu wenig mit „höheren Autoritäten“ rumgeschlagen. (Auch WP-Schreiberlinge haben halt Stärken und Schwächen.) Imagine eine WP/Welt, in der man solche Nachbarkeitsstreitigkeiten über die Höhe des Zauns ohne „höhere Autoritäten“ (oder wenigstens ohne Lachnummern und Alleingänge, die das Klima vergiften) austragen kann. Hofft trotzdem irgendwie darauf: Asakura Akira 10:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:35, 3. Jul. 2009 (CEST)

öps...

Was war denn da los??? Du lässt langsam nach... --Jeses 16:59, 22. Jun. 2009 (CEST)

hä, wie konnte mir denn das passieren. War da vielleicht bei der FIS-DB was durcheinander geraten? Ich würde doch nie AUT nehmen, wenns GER wäre. Hmm, sehr misteriös. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:00, 22. Jun. 2009 (CEST)
aktuell ist die FISBD in dem Punkt richtig... er hat übrigens bei der deutschen meisterschaft 1992 silber gemacht. von der neuen weltcupsaison (1991/92) sind die Stände jetzt online... --Jeses 17:03, 22. Jun. 2009 (CEST)
Joa, schon gesehen. Einiges schon gefixt (typos). BTW: GUS ist keine Nation. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:05, 22. Jun. 2009 (CEST)
ja, aber die Starteten damals als gemeinsames team, unter der bezeichnung CIS, was die englische abkürzung für GUS ist... bei Olympia entsprechend als Vereintes Team. --Jeses 17:07, 22. Jun. 2009 (CEST)
Nur bei den Olympischen Spielen starteten sie so. Ansonsten traten sie für ihr Heimatland an. GUS gab es nur bei Olympia. Beim Weltcup kann höchstens die Nationenwertung mit GUS sein. Ansonsten haben sie jeweils ihre eigenen Nationalität: Jessin war Russe, Vodnev (damals noch) Kasache. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:27, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ja, klar hatten sie die Nationalität. Aber es geht ja immer um den Meldenden Verband. Und da gings gemeinsam. Nach meinen Quellen starteten sie auch bei den Einzelspringen alle unter dem Kürzel CIS. --Jeses 18:33, 22. Jun. 2009 (CEST)
Nachtrag: Sieht die polnische Wikipedia in den Ergebnislisten dort übrigens genau so wie ich und führt die Sporter unter GUS. --Jeses 18:39, 22. Jun. 2009 (CEST)
Dann haben die auch einen Fehler. Denn es gab keinen Verband der GUS. Lediglich für die Olympischen Spiele bildete man ein solches Team (siehe Vereintes Team), da noch keine eigenständigen NOKs existierten. Die GUS ist ähnlich wie die EU oder andere Vereinigungen nur ein Staatenzusammenschluss, kein Staat. Es gab dort weder einen Sportverband noch sonst etwas. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:13, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ja, aber die nationalen Verbände waren noch nicht gegründet. Man startete quasi noch über den alten Sowjet-Verband, der nur nicht mehr als solcher bezeichnet wurde. Das geht soweit, dass berkutschi.com, dass man momentan mehr oder weniger als Referenz ansehen muss, die Athleten in dieser Saison noch als Sowjetunion führt (einfach hier mal 1991/92 auswählen. Die leider nur noch im Webarchiv verfügbare japanische skijumpdb, die orignal abschriften der damaligen ergebnislisten enthält führt alles unter CIS z.b. hier. Auch bei der FIS-seite wird für die Teamspringen CIS verwendet hier... macht ja auserdem anders auch keinen sinn. Warum hätten sie bei Olympia gemeinsam antreten sollen, wenn es schon eingenständige Strukturen gegeben hätte? --Jeses 19:31, 22. Jun. 2009 (CEST)
Naja, nationaler Sportverband hat ja mit Olympia nix zu tun. Dazu brauch man ein NOK, ein einfacher Sportverband tuts nicht. Und da es keinen GUS-Verband gab, müssen wir mit den Nationalitäten arbeiten, nicht mit dem "Scheinverband" (den es nicht gibt). Denn die Flaggen sind für die Nationalitäten da. Es gibt ja auch keine Kategorie:Skispringer (GUS) oder so. (würde BTW auch keinen Sinn machen) --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:34, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ne, um die Kategorie gehts hier mal gar nicht, das is ne andere Baustelle. Fakt ist aber, dass die Springer in der Saison unter GUS starteten (Für wen hätten sie denn sonst starten sollen, wenn ihre nationalen verbände erst im Sommer darauf gegründet wurden???) und nicht für ihre "herkunftsländer". Da was dran zu verändern wäre komplett verkehrt. Bin sicher, dass ich noch irgend ein Video auftreibe mit den TV-Bildern von damals, und dass dort neben den Namen der Sportler ein CIS steht... --Jeses 19:41, 22. Jun. 2009 (CEST)
ja, bitte schau mal ob du sowas findest. Würde mich echt wundern. Denn es geht hier um Nationalitäten, nicht um Nationalverbände. Und die GUS ist weder Nation, noch war da ein Nationalverband vorhanden. Wenn wir wirklich so konsequent sind und es korrekt machen wollten mit Verbänden, (du weißt ja, die FIS ist auch nicht ohne Fehler), dann müssten wir auch Sowjetunion noch hinschreiben, denn faktisch gesehen ist es der Sowjetverband. Wie gesagt, einen GUS-Verband gab es NIE. Daher würde jede Angabe von CIS oder GUS an der Richtigkeit vorbeigehen, egal wie es die FIS führt oder nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:01, 22. Jun. 2009 (CEST)
Werde mal suchen... So gesehen, dass es der sowjetverband war, ist dann die lösung, die berkutschi verwendet die sauberste... Ich vermute jedoch, dass man eigentlich die FIS-Flagge verwenden müsste. --Jeses 20:13, 22. Jun. 2009 (CEST)
[1] bestätigt auch meine auffassung.--Jeses 20:38, 22. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:33, 3. Jul. 2009 (CEST)

Goran Janus ‎

Hallo. Bei Wikipedia herrscht eine Belegpflicht. Verwende am besten den Einzelnachweis, um einen Beleg nachzutragen. Ein Weblink reicht meist nicht, da nicht ersichtlich wird, auf welchen Abschnitt er sich bezieht. Stern 21:05, 23. Jun. 2009 (CEST)

Siehe deine Disk. Der Weblink umfasst alle Infos des Artikels. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:07, 23. Jun. 2009 (CEST)
Das glaube ich Dir ja, aber leider ist ein Weblink eben kein Beleg. Es geht darum, dass dies auch jeder Leser Deines Artikels nachvollziehen kann. Wie Du Belege einfügst, kannst Du unter Hilfe:Einzelnachweise nachlesen. Beste Grüße Stern 21:09, 23. Jun. 2009 (CEST)
Weblinks reichen aus. Siehe dazu auch Wikipedia:Belege. Einzelnachweise die auf die gleiche Seite wie der Weblink zielen, machen doch keinen Sinn. Dann ist die Seite ja 10mal verlinkt, am besten nach jedem Satz. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Sag mal Stern - du bist doch lange genug dabei, um das besser zu wissen. Offizielle Webseiten von Verbänden sind natürlich akkurate Belege. Und reichen als Beleg völlig aus. Alles andere ist Unsinn. Damit stehst du recht allein da, egal wieviele Seiten die irgendwer verfasst haben mag zitierst. Im übrigen schau dir bitte das aktuelle Meinungsbild an, das deine Forderung sogar ausdrücklich ablehnen wird. Marcus Cyron 21:16, 23. Jun. 2009 (CEST)
lol.. sollen wir nen bot programmieren, der in allen wintersportler-biographien das was unter "weblinks" steht zur ganz am ende vom text stehenden fußnote umbastelt???? --Jeses 02:19, 24. Jun. 2009 (CEST)
Nein! Die Quellenangabe sollte natürlich hinter jedem Satz (zumindest aber hinter jedem Absatz) stehen! Damit "dies auch jeder Leser Deines Artikels nachvollziehen kann." Wir können doch nicht erwarten, dass jeder den Weblink findet :-D -- McFred 02:31, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ironie? Wie ich es liebe! --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:19, 24. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:34, 3. Jul. 2009 (CEST)

Skisprung-Continentalcup 2003/04

Im Saison Artikel Skisprung-Continentalcup 2003/04 sind viele Skispringer Rot. Kannst du bitte nach ob alles im Artikel stimmt oder, was Rot ist Blau machen kannst? Das wäre nett. -- Auto1234 13:56, 24. Jun. 2009 (CEST)

Bei den Männern bleiben nicht viele rote übrig. Ich habe nun wie es Standard ist, alle irrelevanten Springer beim Sommer entlinkt. Winter mache ich jetzt noch. Aber viele Rotlinks bleiben wohl nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:16, 24. Jun. 2009 (CEST)
Wie erkenne ich einen Skispringer ob er relevant ist? -- Auto1234 23:43, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ist relativ einfach. Du musst bei der FIS in sein Profil schauen und dir folgende Fragen stellen:
  • Hat der Springer im Weltcup Punkte gewonnen? Wenn ja - dann relevant (sollte nicht mehr vorkommen, da alle Springer, die je Weltcup-Punkte gewonnen haben, einen Artikel haben)
  • Ist der Springer bei Weltmeisterschaften oder Olympia angetreten? Wenn ja - dann relevant!
  • Hat der Springer ein Continentalcup-Springen gewonnen? Wenn ja - dann relevant!
  • Ist der Springer im Sommer-GP angetreten und hat dort Punkte gewonnen? Wenn ja - dann relevant!
  • Ist der Springer eine Frau, die im Continentalcup Punkte erreicht hat? Wenn ja - dann relevant!

Beantwortest du alle Fragen mit nein, ist der Springer nicht relevant. Hoffe das hilft dir. Wenn du noch Fragen hast, du weißt ja wo du mich findest. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:52, 25. Jun. 2009 (CEST)

Noch einfacher ist folgende: Gehe auf "Links auf diese Seite" - geht keiner drauf ist er nicht relevant. --Jeses 02:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
Hmm, würde ich so nicht sagen. Die meisten Starter bei Olympia und WM, die bspw. nicht im Weltcup sprangen, sind meist nur dann verlinkt, wenn sie in den Top10 waren. Aber auch die, die dann nicht verlinkt sind, sind ja immer relevant. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:20, 25. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:35, 3. Jul. 2009 (CEST)

Kommt mir japanisch vor

Hallo Wikijunkie,

*hmpf* wenn ich dir die Antwort in dein Archiv schreibe, ist das wahrscheinlich nicht so günstig. Man sollte halt nicht Formel 1 kucken und nebenbei schreiben. Also jetzt richtig. Was die japanischen Sportler betrifft: Alle Sport- und Nationalitätskategorien sind da eindeutig. Es sind mal wieder nur eine Handvoll Leute vom Japan-Portal (sind es überhaupt so viel), die querschießen. Die sind schon eine Lachnummer, weil bei völlig einheitlichen Kategorienbäumen es genau eine Ausnahme gibt. Leider sind Kategorien ein leidiges Thema in der WP. Portale haben da sowas wie Narrenfreiheit - oder auch nicht, wie es gerade passt. Man muss nicht nach deren Pfeife tanzen, dadurch bekommen die erst ihre Bestätigung und zusätzlich erledigst du jetzt ihre Arbeit und unterstützt sie auch noch. Wenn sie schon das Problem verursachen, dann sollen sie aber auch selbst aufräumen. Gruß -- Harro von Wuff 23:16, 21. Jun. 2009 (CEST)

Was meinst wie ich vorgehen soll. Da ich in den kommenden Tagen noch ein paar Japaner anlegen muss, würde mich interessieren, ob ich nun die Kat setze oder nicht. Ich habe mich damals auch gefragt, warum, weshalb und wieso. Aber ich bin ein Mensch, der ungern Streit möchte, denn dafür liegt mir einfach zuviel an Wikipedia. Deshalb habe ich damals den Hinweis als sozusagen "gegebenen Standard für Japaner" so hingenommen und akzeptiert. Klar wäre eine einheitliche Vorgehensweise für alle Staaten wünschenswert. Aber wenn ich da an die Diskussion um die Olympiaartikel der Japaner denke, wo es daraum ging, ob "Olympische Sommerspiele XXXX/Teilnehmer (Japan)" (wie es ja Standard ist, oder halt wie es das Portal wünschte "Japan bei den Olympischen Sommerspielen XXXX". Auf jeden Fall müssen wir eine Lösung finden, die alle akzeptieren und alle irgendwie glücklich macht. Das letzte was mir gefallen würde, wäre Streit mit dem Portal:Japan, denn zwei der dort aktiven User haben mir schon oft geholfen, da ich des japanischen nicht mächtig bin. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:49, 22. Jun. 2009 (CEST)
Wie wär’s, die Diskussion am entsprechenden Ort wiederaufzunehmen? WP’aner füllen doch sonst ganze Seiten mit Diskussionen (die ödesten werden sogar prämiert), ehe sie das Ringen um einen Konsens aufgeben. Nur so am Rande: Ich fühle mich zwar nicht persönlich angesprochen; aber vielleicht sollte man es unterlassen, Portal-Mitarbeiter pauschal als „Lachnummer“ zu bezeichnen. Das löst weder irgendein konkretes Problem noch trägt es zum Arbeitsklima in einem Frewilligenprojekt bei. Gruß, Asakura Akira 17:47, 22. Jun. 2009 (CEST)
@Wikijunkie: Es ist so, zum Beispiel passen mir Klammerlemmas/-kategorien ja selbst nicht. Wenn ich sie ändern könnte, würde ich sie ändern. Aber die WP hat das nunmal anders entschieden, deshalb halte ich mich daran. Was willste jetzt mit jemandem diskutieren, der sagt, anderswo interessiert mir nüscht, ich mache, was mir besser gefällt. Nach dem Motto, Japan hat eine andere Kultur. Basta. Musst du selbst wissen, wie du das löst und einordnest. Vielleicht bin ich auch einfach nur schon zu lange dabei und finde die Plänkeleien und Diskutierereien tatsächlich nur noch öde. Gruß -- Harro von Wuff 19:29, 22. Jun. 2009 (CEST) P.S. Die "Lachnummer" war ja nicht an das Portal adressiert, so denkt man nunmal hintenrum. Man sollte es auch nicht ernst nehmen, sonst sind es nämlich genau solche sturen Alleingänge, die das Arbeitsklima hier vergiften.
Das war jetzt ganz ehrlich nicht hintenrum gemeint, sondern eine ernsthafte Aufforderung die Diskussion zum Thema wiederaufzunehmen, damit man da mal Klarheit schafft. Ich persönlich habe die Gereiztheit zu dem Thema jenseits der Argumente noch nie verstanden. Und habe mich wie Wikijunkie auch nur den offenbar herrschenden Gepflogenheiten/Inkonsistenzen der Katstruktur gefügt (auch wenn ich das ein oder andere Argument tatsächlich nachvollziehen kann, s. z.B. Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan): Anstatt die Liste zu vervollständigen, hätt’ ich mich auch an dem Editwar beteiligen können. Ist das mit dem hintenrum so gemeint?). Etwas verwundert, Asakura Akira 19:51, 22. Jun. 2009 (CEST)
Hintenrum = "hinter dem Rücken" des Portals. Du willst ernsthaft solche Diskussionen wie bei der Olympiaseite? Und das für jeden Kleinkram, den das Japan-Portal betrifft, von neuem? Da geht es nicht um Einigung, da geht es nur um Rechthaberei. Und sowas löst normalerweise nur eine höhere Autorität (LD-Entscheid, MB), was bei Kategorien leider nicht so einfach ist. Die WP hat eben Stärken und Schwächen. Gruß -- Harro von Wuff 23:46, 22. Jun. 2009 (CEST)
Danke, ich glaube endlich zu verstehen. Ich bin wohl zu naiv und/oder habe mich zu wenig mit „höheren Autoritäten“ rumgeschlagen. (Auch WP-Schreiberlinge haben halt Stärken und Schwächen.) Imagine eine WP/Welt, in der man solche Nachbarkeitsstreitigkeiten über die Höhe des Zauns ohne „höhere Autoritäten“ (oder wenigstens ohne Lachnummern und Alleingänge, die das Klima vergiften) austragen kann. Hofft trotzdem irgendwie darauf: Asakura Akira 10:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:35, 3. Jul. 2009 (CEST)

öps...

Was war denn da los??? Du lässt langsam nach... --Jeses 16:59, 22. Jun. 2009 (CEST)

hä, wie konnte mir denn das passieren. War da vielleicht bei der FIS-DB was durcheinander geraten? Ich würde doch nie AUT nehmen, wenns GER wäre. Hmm, sehr misteriös. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:00, 22. Jun. 2009 (CEST)
aktuell ist die FISBD in dem Punkt richtig... er hat übrigens bei der deutschen meisterschaft 1992 silber gemacht. von der neuen weltcupsaison (1991/92) sind die Stände jetzt online... --Jeses 17:03, 22. Jun. 2009 (CEST)
Joa, schon gesehen. Einiges schon gefixt (typos). BTW: GUS ist keine Nation. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:05, 22. Jun. 2009 (CEST)
ja, aber die Starteten damals als gemeinsames team, unter der bezeichnung CIS, was die englische abkürzung für GUS ist... bei Olympia entsprechend als Vereintes Team. --Jeses 17:07, 22. Jun. 2009 (CEST)
Nur bei den Olympischen Spielen starteten sie so. Ansonsten traten sie für ihr Heimatland an. GUS gab es nur bei Olympia. Beim Weltcup kann höchstens die Nationenwertung mit GUS sein. Ansonsten haben sie jeweils ihre eigenen Nationalität: Jessin war Russe, Vodnev (damals noch) Kasache. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:27, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ja, klar hatten sie die Nationalität. Aber es geht ja immer um den Meldenden Verband. Und da gings gemeinsam. Nach meinen Quellen starteten sie auch bei den Einzelspringen alle unter dem Kürzel CIS. --Jeses 18:33, 22. Jun. 2009 (CEST)
Nachtrag: Sieht die polnische Wikipedia in den Ergebnislisten dort übrigens genau so wie ich und führt die Sporter unter GUS. --Jeses 18:39, 22. Jun. 2009 (CEST)
Dann haben die auch einen Fehler. Denn es gab keinen Verband der GUS. Lediglich für die Olympischen Spiele bildete man ein solches Team (siehe Vereintes Team), da noch keine eigenständigen NOKs existierten. Die GUS ist ähnlich wie die EU oder andere Vereinigungen nur ein Staatenzusammenschluss, kein Staat. Es gab dort weder einen Sportverband noch sonst etwas. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:13, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ja, aber die nationalen Verbände waren noch nicht gegründet. Man startete quasi noch über den alten Sowjet-Verband, der nur nicht mehr als solcher bezeichnet wurde. Das geht soweit, dass berkutschi.com, dass man momentan mehr oder weniger als Referenz ansehen muss, die Athleten in dieser Saison noch als Sowjetunion führt (einfach hier mal 1991/92 auswählen. Die leider nur noch im Webarchiv verfügbare japanische skijumpdb, die orignal abschriften der damaligen ergebnislisten enthält führt alles unter CIS z.b. hier. Auch bei der FIS-seite wird für die Teamspringen CIS verwendet hier... macht ja auserdem anders auch keinen sinn. Warum hätten sie bei Olympia gemeinsam antreten sollen, wenn es schon eingenständige Strukturen gegeben hätte? --Jeses 19:31, 22. Jun. 2009 (CEST)
Naja, nationaler Sportverband hat ja mit Olympia nix zu tun. Dazu brauch man ein NOK, ein einfacher Sportverband tuts nicht. Und da es keinen GUS-Verband gab, müssen wir mit den Nationalitäten arbeiten, nicht mit dem "Scheinverband" (den es nicht gibt). Denn die Flaggen sind für die Nationalitäten da. Es gibt ja auch keine Kategorie:Skispringer (GUS) oder so. (würde BTW auch keinen Sinn machen) --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:34, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ne, um die Kategorie gehts hier mal gar nicht, das is ne andere Baustelle. Fakt ist aber, dass die Springer in der Saison unter GUS starteten (Für wen hätten sie denn sonst starten sollen, wenn ihre nationalen verbände erst im Sommer darauf gegründet wurden???) und nicht für ihre "herkunftsländer". Da was dran zu verändern wäre komplett verkehrt. Bin sicher, dass ich noch irgend ein Video auftreibe mit den TV-Bildern von damals, und dass dort neben den Namen der Sportler ein CIS steht... --Jeses 19:41, 22. Jun. 2009 (CEST)
ja, bitte schau mal ob du sowas findest. Würde mich echt wundern. Denn es geht hier um Nationalitäten, nicht um Nationalverbände. Und die GUS ist weder Nation, noch war da ein Nationalverband vorhanden. Wenn wir wirklich so konsequent sind und es korrekt machen wollten mit Verbänden, (du weißt ja, die FIS ist auch nicht ohne Fehler), dann müssten wir auch Sowjetunion noch hinschreiben, denn faktisch gesehen ist es der Sowjetverband. Wie gesagt, einen GUS-Verband gab es NIE. Daher würde jede Angabe von CIS oder GUS an der Richtigkeit vorbeigehen, egal wie es die FIS führt oder nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:01, 22. Jun. 2009 (CEST)
Werde mal suchen... So gesehen, dass es der sowjetverband war, ist dann die lösung, die berkutschi verwendet die sauberste... Ich vermute jedoch, dass man eigentlich die FIS-Flagge verwenden müsste. --Jeses 20:13, 22. Jun. 2009 (CEST)
[2] bestätigt auch meine auffassung.--Jeses 20:38, 22. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:33, 3. Jul. 2009 (CEST)

Goran Janus ‎

Hallo. Bei Wikipedia herrscht eine Belegpflicht. Verwende am besten den Einzelnachweis, um einen Beleg nachzutragen. Ein Weblink reicht meist nicht, da nicht ersichtlich wird, auf welchen Abschnitt er sich bezieht. Stern 21:05, 23. Jun. 2009 (CEST)

Siehe deine Disk. Der Weblink umfasst alle Infos des Artikels. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:07, 23. Jun. 2009 (CEST)
Das glaube ich Dir ja, aber leider ist ein Weblink eben kein Beleg. Es geht darum, dass dies auch jeder Leser Deines Artikels nachvollziehen kann. Wie Du Belege einfügst, kannst Du unter Hilfe:Einzelnachweise nachlesen. Beste Grüße Stern 21:09, 23. Jun. 2009 (CEST)
Weblinks reichen aus. Siehe dazu auch Wikipedia:Belege. Einzelnachweise die auf die gleiche Seite wie der Weblink zielen, machen doch keinen Sinn. Dann ist die Seite ja 10mal verlinkt, am besten nach jedem Satz. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Sag mal Stern - du bist doch lange genug dabei, um das besser zu wissen. Offizielle Webseiten von Verbänden sind natürlich akkurate Belege. Und reichen als Beleg völlig aus. Alles andere ist Unsinn. Damit stehst du recht allein da, egal wieviele Seiten die irgendwer verfasst haben mag zitierst. Im übrigen schau dir bitte das aktuelle Meinungsbild an, das deine Forderung sogar ausdrücklich ablehnen wird. Marcus Cyron 21:16, 23. Jun. 2009 (CEST)
lol.. sollen wir nen bot programmieren, der in allen wintersportler-biographien das was unter "weblinks" steht zur ganz am ende vom text stehenden fußnote umbastelt???? --Jeses 02:19, 24. Jun. 2009 (CEST)
Nein! Die Quellenangabe sollte natürlich hinter jedem Satz (zumindest aber hinter jedem Absatz) stehen! Damit "dies auch jeder Leser Deines Artikels nachvollziehen kann." Wir können doch nicht erwarten, dass jeder den Weblink findet :-D -- McFred 02:31, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ironie? Wie ich es liebe! --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:19, 24. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:34, 3. Jul. 2009 (CEST)

Skisprung-Continentalcup 2003/04

Im Saison Artikel Skisprung-Continentalcup 2003/04 sind viele Skispringer Rot. Kannst du bitte nach ob alles im Artikel stimmt oder, was Rot ist Blau machen kannst? Das wäre nett. -- Auto1234 13:56, 24. Jun. 2009 (CEST)

Bei den Männern bleiben nicht viele rote übrig. Ich habe nun wie es Standard ist, alle irrelevanten Springer beim Sommer entlinkt. Winter mache ich jetzt noch. Aber viele Rotlinks bleiben wohl nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:16, 24. Jun. 2009 (CEST)
Wie erkenne ich einen Skispringer ob er relevant ist? -- Auto1234 23:43, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ist relativ einfach. Du musst bei der FIS in sein Profil schauen und dir folgende Fragen stellen:
  • Hat der Springer im Weltcup Punkte gewonnen? Wenn ja - dann relevant (sollte nicht mehr vorkommen, da alle Springer, die je Weltcup-Punkte gewonnen haben, einen Artikel haben)
  • Ist der Springer bei Weltmeisterschaften oder Olympia angetreten? Wenn ja - dann relevant!
  • Hat der Springer ein Continentalcup-Springen gewonnen? Wenn ja - dann relevant!
  • Ist der Springer im Sommer-GP angetreten und hat dort Punkte gewonnen? Wenn ja - dann relevant!
  • Ist der Springer eine Frau, die im Continentalcup Punkte erreicht hat? Wenn ja - dann relevant!

Beantwortest du alle Fragen mit nein, ist der Springer nicht relevant. Hoffe das hilft dir. Wenn du noch Fragen hast, du weißt ja wo du mich findest. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:52, 25. Jun. 2009 (CEST)

Noch einfacher ist folgende: Gehe auf "Links auf diese Seite" - geht keiner drauf ist er nicht relevant. --Jeses 02:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
Hmm, würde ich so nicht sagen. Die meisten Starter bei Olympia und WM, die bspw. nicht im Weltcup sprangen, sind meist nur dann verlinkt, wenn sie in den Top10 waren. Aber auch die, die dann nicht verlinkt sind, sind ja immer relevant. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:20, 25. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 06:35, 3. Jul. 2009 (CEST)

Skeleton-WM

So, komplett blau bis einschließlich WM 2005. Zudem Olympia 2002 und 2006. Ich richte mich mal bis zum Winter auf Bläuung von 2003 und 2004 aus. Marcus Cyron 18:35, 28. Jun. 2009 (CEST)

Wow, Klasse. Ich mache dann auch morgen wieder weiter mit den WM-Artikeln. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:38, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nicht hetzen ;). Marcus Cyron 23:19, 28. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 12:31, 7. Jul. 2009 (CEST)

Vereinswappen

Hallo, dann nehme ich dein freundliches Angebot doch gleich mal und frage, ob du evtl. die Vereinswappen von Eintracht Osnabrück und Ludwigshafener SC hast. Auch vereinswappen.de gibt es die? Darf ich die denn ohne Genehmigung von den Homepages der Vereine runterladen? Und wie konvertiere ich das in eine SVG-Datei. Fragen über Fragen :-) Gruß Erfurter63 11:13, 23. Jun. 2009 (CEST)

Wegen den Wappen schau ich nachher mal sobald ich an meinem Wappenrechner sitze. (sitze grad noch auf der Arbeit). Bzgl. der Konvertierung in SVG: Das ist nicht so einfach. Dazu muss man sich gut oder sogar sehr gut (je nach Kompliziertheit des Logos) mit Vektorgrafikprogrammen (CorelDraw, AdobeIllustrator oder Inkscape) auskennen. Ein wenig Hilfe findest du beim Wikipedia:WikiProjekt SVG. Ansonsten kannst du die Logos bei den Vereinen runterladen. Dann lädst du sie hier hoch. Aber wichtig: Nur die Logos, keine Fotos oder ähnliches. Es darf nur das Logo zu sehen sein. Du kannst gerne auch erstmal die Wappen von vereinswappen.de hochladen, wenn du keine besseren findest. Sollte ich sie in meiner Sammlung haben, kann man sie ja später noch ersetzen und die nicht mehr benötigten Versionen löschen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:57, 23. Jun. 2009 (CEST)
Okay vielen Dank für die Auskunft. Das mit den SVG-Konvertieren überlasse ich dann lieber den Experten Erfurter63 13:46, 23. Jun. 2009 (CEST)
So, Ludwigshafen ist als SVG drin, Osnabrück bin ich noch dran. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:53, 23. Jun. 2009 (CEST)
Danke, habe eines von E. Osnabrück von deren Homepage genommen Erfurter63 14:02, 23. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 16:49, 30. Aug. 2009 (CEST)