Hiho unfassbarer Deden, ich begrüße Dich auf das Herzlichste bei der Wikipedia. Ein wenig geschickter allerdings solltest Du Dich bei der Sockenpuppenanlage schon anstellen ... --84.189.81.146 17:32, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine merkwürdige "Begrüßung"???? Kannst Du mir bitte näher erklären, was Du eigentlich mit "unfassbarer Deden" und dem zweiten Satz meinst? Ich verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. --Wikerikiii 20:57, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Willkommen! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- Simplicius 23:30, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Begrüßung und den Tipp mit dem Glossar -du hast mein Problem voll erkannt! --Olivka 20:46, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

????? Was für eine Begrüßung denn??? Ich versteh schon wieder nur Bahnhof! --Wikerikiii 18:40, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

vergiss es! ich komme bloß immer mit diesen ganzen diskussionsseiten etwas durcheinander--Olivka 21:00, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ach so. Ja das soll wohl vorkommen, hab ich gehört... Na dann :-) --Wikerikiii 18:54, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

MagiC Bearbeiten

Warum meinst Du, dass das keine URV ist? Das sieht doch arg abgeschrieben aus. -- tsor 20:19, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

HAb ich beim Lesen auch zuerst gedacht. Da es aber offenbar aus mehreren Versatzstücken zusammengestellt wurde, war ich mir nicht mehr sicher. Zudem denke ich, im Rahmen der Wikifizierung würden ohnehin viele Sätze umgebaut werden und eine evtl. URv einzelner Sätze damit hinfällig. Dies ist vielleicht der "kürzere Dienstweg", dachte ich mir :-) --Wikerikiii 20:25, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass das in dieser Form absolut unbrauchbar ist liegt der URV-Verdacht doch nahe. Ich habe Deine URV-Meldung wieder aktiviert. -- tsor 20:29, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

JSTOR Bearbeiten

hab die artikel runtergeladen und kann sie dir als pdf schicken - schreib mir ein mail dann schick ich sie dir zu...--moneo d|b 00:32, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

brauchst du dinger jetzt eigentlich noch??--moneo d|b 15:12, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Moneo! Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet hatte. Ich musste erst das Mail-Bestätigungsverfahren durchführen und da gab es ein Problem (ich bekam trotz mehrfachen Versuchen und gültiger Mailadresse keine Bestätigungsmail zugesandt. Soeben habe ich es nochmal probiert und da klappte es plötzlich wunderbar). Also Du kannst die "Dinger" schicken, bin schon gespüannt drauf. Herzlichen Dank nochmal für Deine Hilfe!!! --Wikerikiii 16:41, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Bekleidungsunternehmen Bearbeiten

Hallo!

Ich finde den Name der Kategorie noch nicht optimal. Eingeordent sind ja nur Unternehmen des Textileinzelhandels (das ist die übliche Branchenbezeichnung). Wie wäre es mit Kategorie:Textileinzelhändler? Oder man nimmt noch Großhändler wie Santex dazu und nennt sie Kategorie:Textilhandelsunternehmen?

Gruß, Peter --Ordnung 11:32, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MRR Bearbeiten

Also, ich musste bei MRR sofort an Marcel R-R denken und habe mich gewundert, dass da nur so unbekanntes Zeuch gelistet ist. Den Marcus Cyron habe ich übrigens schon mit einer 6 ins Bett geschickt. Zur Strafe. Sollte Dir ein Trost sein, oder so :-). Grüssle 195.93.60.40 20:52, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Mal abwarten, ob hier - wie immer häufiger bei manchen Administratoren - das Beharren auf privater Meinung, Feigheit vor dem Eingestehen eigener Fehler, sowie mangelndes Allgemeinwissen (manche nennen es Kulturbanausentum) - oder die von mir auf den Tisch gelegten Fakten die Oberhand gewinnen. Falls die ersteren drei, ziehe ich demnächst meine Konsequenzen. Grüße zurück. --Wikerikiii 21:23, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Welche Konsequenzen wären das? Marcus Cyron na sags mir 22:06, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Btw - du witfst ernsthaft anderen Leuten eine private Meinung vor und machst dann sowas? Im übrigen - was hat das mit Administratoren zu tun? Habe ich gesperrt? Dich oder die Seite? Oder irgendwas gelöscht? Du scheinst ganz schöne Minderwertigkeitskomplexe haben. Marcus Cyron na sags mir 22:08, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Willst Du im Ernst behaupten, dass "Künstler" eine neutralere Formulierung als "Akteure" ist? Betreffs der "Konsequenzen" bin ich noch am überlegen, ob die Sache Wert ist, auf die Seite für Adminprobleme zu gehen, oder ob ich - was euch wahrscheinlich lieber wäre - meine Mitarbeit bei Wikipedia beende. Gesperrt wurde die Seite MRR a) von Rdb für Änderungen durch IP's (obwohl deren Beiträge absolut korrekt waren) und nun b) für alle Benutzer von S1 (ehem. Geisterbanker). --Wikerikiii 22:41, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Tu was du nicht lassen kannst. Auf alle Fälle weiß ich nicht, ob ich bei dir lachen soll, weinen oder einfach nur den Kopf auf den Tisch kloppen. Aber wenn du allein schon überlegst, ob das eine Adminbeschwerde wert ist, bist du hier ganz offensichtlich falsch. Aber wie gesagt mach mal ruhig. Du wirst schon wissen, was du tust. Und wenn nicht, isses mir auch egal. Jeder macht sich so lächerlich, wie er kann. Marcus Cyron na sags mir 01:45, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Grid-TV Bearbeiten

Hallo Wikerikiii!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Grid-TV habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Filzstift  22:54, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

M2 Capital Bearbeiten

Hallo Wikerikiii!

Die von dir stark überarbeitete Seite M2 Capital wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:53, 16. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

MarCap Investors Bearbeiten

Hallo Wikerikiii!

Die von dir stark überarbeitete Seite MarCap Investors wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 16. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

EW Group Bearbeiten

Hallo Wikerikiii!

Die von dir angelegte Seite EW Group wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:16, 9. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

System Alliance Bearbeiten

Hallo Wikerikiii!

Die von dir angelegte Seite System Alliance wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:00, 25. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten