Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Gripweed 20:08, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Du bist ein Lichtblick

Bearbeiten

Hallo, sorry das ich mich hier kurz einbringe. Bin zufällig über Deine Benutzerseite gestolpert. Das was Du über Wiki notiert hast sind leider die Dinge, die Wiki deklassieren,- und die immer wieder Wissende vergraulen. Ich habe in den letzten Wochen wirklich erschreckendes gelesen und zureichend eigene Erfahrungen. Mutig das Du dieses aufführst. (..als alter Musiker.. Yoko, Paul, John .. die Problematik ist zureichend bekannt. Ich habe etwas ähnliches in Erinnerung, allerdings sind diese Aussagen auch entsprechend meinem Alter, ca. 30 Jahre alt. Zu der Zeit kursierten in der Tat solche "Gerüchte". Ich kenne dies einerseits von meinem Onkel, einem Ober - Beatles Fan, als auch aus meinem damaligen Umfeld. Aber wie geasgt, das sind nur gerüchte gewesen ((die natürlich schön passen))).Gruß 500drums 07:17, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Falscher Eintrag

Bearbeiten

Hallo, bitte Eintrag auf Benutzerseite von mir löschen. Ich hatte falsch geklickt, war davon ausgegangen auf der Diskussionsseite zu sein. Habe die Nacht durchgearbeitet, bitte um Nachsicht, war keine Absicht. Gruß500drums 15:21, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Todesstille

Bearbeiten

Hallo Wallabie, wie steht es um diesen Artikel? Hast du weiteres Material gefunden? -- Filoump 12:59, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

BB

Bearbeiten

Hallo Wallabie, was hältst du davon, in der Diskografie eine Auswahl zu den besten Alben einzufügen, wie das in der Wikipedia:Formatvorlage Band vorgeschlagen wird? --Flominator 14:04, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Review?

Bearbeiten

Hallo Wallabie;

im Beach Boys-Artikel hat sich die letzten Woche ja viel geändert. Was würdest du davon halten, den Artikel mal in den Review zu stellen? Vielleicht fallen den anderen noch Verbesserungmöglichkeiten ein. Früher oder später sollte man es mit dem Artikel ja noch mal bei Lesenswert probieren. Er ist ja neulich nur ganz knapp gescheitert. Der Artikel müsste in seiner jetzigen Form jetzt dort schon gute Chancen haben. Gruß Wohltemperierter Autor 21:29, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Four Seasons

Bearbeiten

Hi, nachdem ich kürzlich das Musical en:Jersey Boys gesehen habe, stellte sich mir die Frage ob es da irgendwelche Einflüsse in der einen oder anderen Richtung zwischen Beach Boys und den Four Seasons gab. Vielleicht weißt du als BB-Experte näheres? Gruss, --Mikano 16:43, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

  • AW: Hi Mikano, viel ist mir da nicht bekannt. Es gibt nur dieses Zitat von Murry Wilson der zu Brian sagt: "Big Girls don´t cry, Nr 1, seit 3 Wochen. Wenn die Four Seasons das können, warum nicht auch Brian Wilson?". So weit ich weiß waren die FS von der Ostküste....glaube also kaum, das ses da viele Verbindungen gab. Getroffen haben sich die Gruppen, 1983 (glaub ich) gabs eine gemeinsame Single der Beach Boys mit den Four Seasons unter den Namen "East meets West" --wallabie 20:48, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, die FS stammten aus New Jersey. Viel weiter weg von Kalifornien geht da wohl kaum. Und Anfang der 60er waren diese beiden Gruppen in den USA immer weit oben in der Hitparade. Und beide Gruppen gekennzeichnet durch tolle Harmonien - finde ich jedenfalls. ;-) Und wenn ich hier gerade wieder einmal Walk Like a Man laufen lasse, das erinnert teilweise schon sehr an die Beach Boys. Danke für deine Info! Mal sehen, ob ich den gemeinsamen Song irgendwo auftreiben kann. Gruß, --Mikano 10:44, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Link! Ich muss dir zustimmen, da hatte ich mehr erwartet. Wäre evtl. etwas besseres aus der Zusammenarbeit herausgekommen, wenn sie um das Jahr 1965 stattgefunden hätte. ;-) Gruß, --Mikano 13:18, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

  • AW: Hallo Mikano. Ich habe doch noch etwas gefunden. Auf einem Beach Boys Titel von 1963, der Titel ist "Surfers Rule" ist im Outro die Zeile zu vernehmen "Four Seasons, you better believe it" woraufhin die "Four Seasons" mit dem Titel "No surfin Today" antworteten.... also gibt es doch eine Geschichte :). --wallabie 15:49, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Good, good, good Wikipedia

Bearbeiten

Kompliment an dich, Wallabie! Deine Ergänzungen zum Erfolg der Band in England und im Ostblock runden ab/vervollständigen den Abschnitt "Wandel der Musikmode" wirklich gut. Das zeigt auch kulturhistorisch schön, dass die Beach Boys Musik (die ja meist irgendwie relativ unpolitisch für Individualismus und Freiheit steht) primär textlich und vom Image in Gesellschaften die dies nicht kennen doch noch sehr aktuell/modern sein konnte/sein kann.

Es war sicher gut einen Abschnitt dazu zu bauen, wie die Musik zeitabhängig empfunden/rezipiert wurde/wird. Das ist eigentlich auch in Literatur zu Klassischer Musik/Komponisten immer dabei. Auch Mozart und Bach wurden nicht immer so hochgeschätzt wie heute. Es gab sogar Zeiten da wurde J.S. Bach fast gar nicht mehr aufgeführt. Die in der Geschichte wechselnde Rezeption/Beliebtheit von Musik hat also wenig mit der wirklichen musikalischen Qualitäten einzelner Künstler/Werke zu tun. Anm.: Für mich ganz persönlich bleibt die Beach Boys Musik einfach immer zeitlos schön !

Sehr positiv ist es doch auch, dass die LW-Abstimmung anscheinend ziemlich klar über die Bühne geht. Es steht wohl gerade 7:0 für den Artikel. Was will man denn mehr ? Als sehr positiv empfand ich auch die Zuasammenarbeit mit dir, Mikano, Flominator, Rainer Lewalter, Krächz, und den anderen. Es ist in Wikipedia doch eher selten, dass Autoren wirklich zusammen und nicht gegeneinander arbeiten, und Kritik konstruktiv empfinden und integrieren anstatt gleich beleidigt zu sein und auf stur zu schalten.

Gruß Wohltemperierter Autor 12:46, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

AW: Ja, ich empfand das auch als sehr schön. Sonst kämpfen viele Schreiberlinge um fast jeden Satz und müssen danach "beweisen", dass sie recht hatten oder ähnliches. Deshalb liest man in der Wiki auch so oft "dies und jenes ist passiert und nicht wie meist fälschlicherweise...." :).

Es war schon eigenartig damals mit den Boys. Wenn sie in den USA um 1968 ein neues Stück spielten, riefen die Fans "Fun, Fun, Fun", sie mussten mit ihren gestreiften Hemden die Bühne betreten (oh, das fehlt noch im Artikel) und Capitol Records kündigte sie immer noch als "heißester Surf-Act" an. In Europa kannte niemand die alten Stücke, sie wurden dort von EMI beworben, in Ländern, die dieses Surfer-Image niemals so klar deklarierten. ´Radio Luxemburg war hier eine wichtige Plattform, dies konnte im Ostblock empfangen wurden, obwohl der Empfang mehr oder minder verboten war... Und als sie schließlich in die CSSR kamen, warteten die Fans auf den Straßen auf sie, weil sie alles über Rock´n´Roll, Amerika und die neuesten BB Platten wissen wollten. Das muss eine Zeit gewesen sein :)--wallabie 13:53, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Hallo Wallabie, bezüglich deiner Äußerung, dass man doch LP-Covers unter CC abfotografieren könnte, empfehle ich dir dringend die Lektüre von Wikipedia:Bildrechte. Was man allerdings versuchen könnte, wäre eine Googlebildersuche nach privaten Konzertfotografien. Wenn man von deren Urhebern eine Freigabe erhält und diese ans Support-Team weiterleitet, dann wären wir auf der sicheren Seite. --Flominator 07:45, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

You got Mail

Bearbeiten

Habe dich per E-Mail angeschrieben. Gruß Präsident Jelzin 11:35, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft

Bearbeiten

Hallo. Ich hab grad deine Änderung Im Artikel gesehen. Ich möchte gern kurz mit dir darüber diskutieren. Ich hab es mehrfach gelesen, dass es nicht Erikas Wunsch war, sondern dass ihr Vater die Entscheidung getroffen hat. Erika ist 1979 geboren, war also zu der Zeit noch minderjährig und durfte so etwas gar nicht entscheiden, zumindest keinen Vertrag unterzeichnen. Ich würde die Stelle gerne umändern und erklären dass es der Wunsch ihres Vaters war. Soweit ich weiß, wollte er noch mehr Geld rausholen, bin mir aber nicht ganz sicher. Hast du andere Infos? LG BlackSophie (Disk) 11:18, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Stimmumfang McCartney: Artikel "Let it be"

Bearbeiten

Hallo Wallabie, im Artikel zu "Let it be" schreibst du: "McCartney hatte während der Aufnahmen die Idee den letzten Ton von "Let it be" einmal zu oktavieren. Er versuchte dies zu singen, es lag allerdings außerhalb seines Tonumfanges. Er bat deshalb seine Freundin Linda Eastman diesen Ton zu singen" Ich habe auf der DVD nachgeschaut. Dort ist zu erkennen, dass McCartney diesen Ton einsingt. Auch in den Interviews auf der entsprechenden DVD und auch der Zusatz-DVD bin ich nicht auf den angegebenen Beleg gestoßen. Könntest du da bitte noch einmal genauere Auskünfte geben?