Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Wkpd 14:11, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Verlinkungen Bearbeiten

Sali Waldi66, der Vierwaldstättersee wird gemäss -->Wikipedia:Verlinken#H.C3.A4ufigkeit_der_Verweise Verweise nicht bei jedem auftreten des Begriffs verlinkt. Gruss aus Horgen der --Horgner 09:35, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hoi Horgner, das ist mir schon klar, deshalb habe ich ja den Link in Zeile 29 entfernt und gemäss dem Usus auf den ersten vorkommenden Begriff (Zeile 19) gesetzt? --Waldi66 11:18, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, da hab ich was falsche gesehen. Habs nun auf deine Version gesetzt. Gruss --Horgner 11:31, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

TeX Bearbeiten

Bitte beachte doch Hilfe:TeX. Insbesondere sind Edits wie dieser unerwünscht, da wir nicht wollen, dass das Erzwingen des Erzeugens von PNGs über TeX erfolgen soll. Danke! --P. Birken 16:35, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - habs mittlerweilen auch gemerkt, aber nicht alles rückgängig gemacht. Aus meiner Sicht ist aber das TeX-Anzeige-Problem noch nicht wirklich gelöst, und einiges sieht in vielen Browsern echt unansehlich aus. Ich kenne die entsprechenden Diskussionen und hoffe, dass da über kurz oder lang eine Lösung gefunden wird. --Waldi66 12:41, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, die derzeitige Situation ist unbefriedigend und da sich seit Jahren nichts tut, empfinde ich sie auch als immer nerviger :-( --P. Birken 12:05, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gratulation zur Wiki-Karriere Bearbeiten

Hallo Waldi66. Gratulation zu deiner heutigen Beförderung zum Sichter. Da darf man ja auf weitere Taten gespannt sein. --B.A.Enz 15:26, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ist ja bloss ein "geschenkter Grad" ;-) --Waldi66 15:34, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Yyladig zum Schrybwettbewärb Bearbeiten

Solly Waldi66,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:50, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten