Diskussionsarchiv


Anmerkungen zu Artikelinhalten bitte auf der zuständigen Diskussionsseite und nicht privat hier machen, um die Nachvollziehbarkeit der Diskussion sicherzustellen. Ich behalte Artikel, an denen ich mitarbeite, auf meiner Beobachtungsliste und werde bei erkennbarem Handlungsbedarf direkt dort reagieren. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. -- Wahrheitsministerium 19:26, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


SLA Benutzer:THWler33142 (erl.)

Bearbeiten

Hallo, Wahrheitsministerium! Also ich fang mal an. Da gits neh Menge drüber zu erzählen und warum die Seite von mir zum Schnelllöschen vorgeschlagen wurde! Die Seite sollte eigentlich auf meine Benutzerseite verschoben werden, das gelang aber nicht und so ist die fälschlicher Weise dort gelandet. Also habe ich sie gelöscht. Also, das nächste mal wenn der SLA dort auftaucht bitte nicht entfernen!! Danke Gruß von --THWler 33142 20:24, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar. --Wahrheitsministerium 16:35, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Robert Ditter (erl.)

Bearbeiten

Guten Abend: Ich frage mich was ihr regelrechter Kleinkrieg gegen Robert Ditter soll ! Ich habe ihr unerbittliches Auftreten gegen Ditter in der deutschen Wikipedia schon beobachtet, - und nun in der französischen und morgen wahrscheinlich in der englischen. Darüberhinaus ist ihre Argumentation in französischen Wikipedia dazu noch falsch. Es handelt sich übrigens nicht um ein Broschüre, sondern um eine Festschrift, die Jahre nach Ditters Pensionierung herausgegeben wurde. Ich weiß nicht ob ich mich in der französischen Wikipedia überhaupt zu Wort melden werde, - ggf. mit einem einfachen conserver, aber abschliessend noch ein Hinweis. Das Gymnasium Schramberg und die Stadt Schramberg (diese schon im Jahr 1958)war einer der ersten Städte in Westdeutschland die mit einer französischen Stadt (Hirson) ein Partnerschaftsabkommen geschlossen haben. Das läßt sich übrigens recht einfach belegen. Nur habe ich aus beruflichen Gründen nicht die Zeit noch irgendwelche Zeitungsarchive durchzuwühlen. (als Quelle z.b. auch Was ist Schramberg erschienen 1967) Abschliessend noch wer sich als Wahrheitsministerium bezeichnet sollte doch auch den Mut haben seinen Klarnamen zu nennen. Oder gilt der Anspruch der Wahrheitskontrolle nur für andere. Man könnte es auch anders formulieren; in unserer unbelesen Zeit wird das sowieso keinem auffallen, aber wer einmal Orwell in der Hand hatte, dem können ja nur die Haare zu Berge stehen wenn das Pseudonym gleich Name und Programm ist. mfg Christophe Neff 23:12, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Fortsetzung in der französischen Löschdiskussion[1]. --Wahrheitsministerium 16:35, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Alexander Saftig

Bearbeiten

Danke, dass du den SLA wieder zuröckgezogen hast. Ich finde, der Artikel hat durchaus die vollen 7 Tage verdient ;). Und hinsichtlich der Relevanz bin ich mir übrigends wirklich nicht ganz sicher.

Dass der Artikelsinsteller ob einer unbewiesenen Verdächtigung gleich so unwirsch reagiert, fand ich doch etwas verwunderlich, nachdem er sich mit den vielen Links doch so viel Mühe gemacht hatte. Grüße --Wangen 17:27, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gerne, wir können problemfrei ein paar Tage warten. Wie Du fürchte ich allerdings, daß die nun folgende Debatte möglicherweise ins Unfreundliche abdriften wird. --Wahrheitsministerium 17:34, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nun ja, das mag sein. Mir war nur wichtig, dass du meinen Einspruch richtig verstehst und ihn nicht als Kritik an dir auffasst. Ich bin gespannt und verbleibe mit Grüßen ans Ministerium Du bekommst hoffentlich auch die ministerialzulage, du hättest sie verdient --Wangen 18:25, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Maoistischer Studentenbund

Bearbeiten

Hallo, hier warst du wohl etwas zu schnell. Habe den Vermerk deshalb wieder entfernt. Grüße --Wangen 23:05, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Weiß ich sonst nicht. War heute schonmal gelöscht[2] und wenn sich jetzt kein Admin rantraut, mögen die das bitte unter sich abkaspern. --Wahrheitsministerium 23:24, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Erledigt-Vermerk setzt ja normalerweise ausführender Admin. Nun (23.38 Uhr) ist der Artikel wirklich weg und gut ist. Grüße --Wangen 23:42, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Schaumburg-Lippe

Bearbeiten

Hallo. Würden Sie mich mal über meine Benutzerseite (E-mail) kontakten? Ich halte nichts davon, die Diskussion weiter öffentlich zu führen. Gruß ASL -- ASHG 06:22, 25. Feb. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort hier: Diskussion:Alexander_zu_Schaumburg-Lippe#.C3.9Cber_den_ersten_Eingriff_seit_der_Entsperrung --Wahrheitsministerium 12:39, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Frank Schulenburg hat das hier schon ganz richtig beurteilt, finde ich. Was man nicht öffentlich austragen sollte, gehört in die Privatkorrespondenz. -- ASHG 06:22, 25. Feb. 2008 (CEST)Beantworten

obenstehender Beitrag ist antidatiert: 15:21, 25. Feb. 2008 ASHG (5.523 Bytes) (→Schaumburg-Lippe) --Wahrheitsministerium 14:40, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten 
Nur ungern weise ich nun auch hier darauf hin, daß ich angesichts der aus der verlinkten Diskussion ersichtlichen eklatanten Abwesenheit von Eleganz Ihrer Gesprächsführung für einen privaten Dialog nicht zur Verfügung stehe. Nachdem Herr Schulenburg aber angesichts der von Ihnen offenbar aufgegebenen Versuche, den Artikel zu manipulieren, eine weitere Debatte dort zu Recht nicht für wünschenswert hält, stehe ich Ihnen gerne auch hier Rede und Antwort. --Wahrheitsministerium 14:35, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank. Da es Ihnen offenbar nicht gelingt, einen Satz an mich zu richten, der keine persönlichen Angriffe enthält, hat sich die Sache für mich erledigt. -- ASHG 14:46, 25. Feb. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Auf Wikipedia von "Manipulation" (!!) eines Artikels zu sprechen, das ist schon ziemlich kess. Darauf muss man überhaupt erst mal kommen. :-) -- ASHG 20:41, 25. Feb. 2008 (CEST)Beantworten

Den von ihnen verlangten beleg (ohne dass recht klar wurde, wie sie überhaupt dazu kommen, mir ultimaten zu stellen) hatte ich geliefert. Dennoch haben sie den editwar wieder aufleben lassen. VM erfolgt. -- ASHG 04:33, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ein wie auch immer gearteter, nachvollziehbarer Beleg ist mir nicht zur Kenntnis gebracht worden. Auch wäre ich für den Nachweis von mir gestellter Ultimaten dankbar. Die kläglich gescheiterte VM [3] täuscht nicht über die nachhaltig von Herrn zu S-L ignorierten Prinzipien von WP:BIO hinweg. Weitere Diskussion bei Diskussion:Alexander_zu_Schaumburg-Lippe, hier EOD. --Wahrheitsministerium 00:54, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
In Anlehnung an einen alten Juristenscherz: Ein Blick in die Versionsgeschichte erleichtert die Wahrheitsfindung. Der Beleg ist hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_zu_Schaumburg-Lippe&diff=prev&oldid=42994613
Und am 25. Februar 2008 schrieben Sie (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alexander_zu_Schaumburg-Lippe/Archiv): "Sehr geehrter Herr zu Schaumburg-Lippe, es ist trotz ihres provozierenden Bearbeitungskommentars in einem erneuten revert keineswegs meine Absicht, mit Ihnen einen edit-war zu führen. Vielmehr möchte ich Ihnen nachdrücklich empfehlen, sich mit den hiesigen Usancen vertraut zu machen. Ich gehe davon aus, daß Ihre so gar nicht aristokratische Attitüde der frühen Stunde geschuldet ist. Auch steht Ihnen, wie bereits erwähnt, der Klageweg gegen die Autoren frei. Sollten Sie allerdings im Verlauf des Tages die in Rede stehende Information weder widerlegen noch die Löschung rückgängig machen, so werde ich dafür Sorge tragen, daß diese Ihnen missfallende, aber belegte Passage wiederhergestellt wird." (Anschließend lieferte ich EXAKT den von Ihnen verlangten Beleg, s.o.)
Wenn das kein Ultimatum ist, muss ich vielleicht mein Vokabular noch einmal nachbereiten.
Ach, übrigens: Was ist der Unterschied zwischen einer gescheiterten und einer "kläglich" gescheiterten VM? --ASHG 01:17, 10. Juni 2010 (CEST)

RK deutsche Weingüter

Bearbeiten

Hallo

Vielen Dank für deine Initiative zur Wiederbelebung der eingschlafenen Diskussion. -- Patrick Bous 13:26, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gerne. Darauf mach ich mir jetzt mal zur Belohnung eine Flasche VdP-Riesling auf ;-) Prost. --Wahrheitsministerium 13:30, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Also die RKs bleiben wie sie sind, habe ich das richtig verstanden?--Symposiarch 13:02, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nur solange es keinen erkennbaren Konsens für Bessere gibt, und dazu wünsche ich der Diskussion viel Erfolg. -- Wahrheitsministerium 15:47, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich will endlich bei diesem Randthema zum Ende kommen, darum nur an dieser Stelle der Hinweis. Bislang hat keiner der Weinexperten hier einen Beleg gebracht, warum diese omminöse "Landesprämierung" überhaupt relevanzbegründend ist. Wie man mir schrieb, gibt es die außer in Rheinland/Pfalz in Hessen, wenn es auch nicht im Artikel erwähnt wird. [4] zeigt deutlich, daß es verschiedene regionale Weinprämierungen gibt, die je nach Ansicht wohl unterschiedlich gewichtet werden. Somit wären außer Weingüter aus diesen beiden Gebeiten nur die aus dem Saale-Unstrut-Gebiet relevant. Jedoch weder Baden, Franken noch Würtemberg. Denke, daß ist nicht im Sinn der RK, darum hatte ich die beiden wichtigen Bundesländer extra in die RK eingetragen, damit die Thüringer da nicht eine Sonderrolle definieren. Überleg es bitte nochmal aus dem Blickwinkel, ob eine Nennung nicht eher im Sinn der RK, also klarer Krtiterien sind.Oliver S.Y. 22:41, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist ohnehin eher unüblich, ohne erkennbaren Konsens irgendwas in den RK zu ergänzen. Prägnanz ist dort ausdrücklich erwünscht, ein Mehrwert der Anmerkung nicht erkennbar und die Diskussion keineswegs beendet. Wenn jemand Deine komplette Änderung erstmal wieder rauskegeln würde, wäre das auch ok, insofern habe ich durch die Korrekturen eher dafür gesorgt, daß sie erstmal bleiben können. Thematisiere Deine Bedenken bei Bedarf sinnvollerweise auf der RK-Disk. -- Wahrheitsministerium 22:54, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich will weder mit dir oder Kriddl Streit wegen solcher Sache haben (die Suche ich mir lieber direkt aus^^), aber ich verzweifel manchmal wirklich. Da macht man sich die Mühe, baut Argumentketten auf, um Mißstände aufzuzeigen, und man bekommt kein Echo. Oder zumindest keines, was jemand wie Du als Echo akzeptiert. Denn für mich gilt auch die "stillschweigende Zustimmung". Man kann nun davon ausgehen, daß der Beitrag lange genug zur Disposition stand, wenn also Leute dagegen wären, hätten sie Gelegenheit genug gehabt, diese zu äußern, wenn das Thema aber wie hier zu randständig ist, gehts vielen am Arsch vorbei, und damit bekommen Leute recht, die behaupten, wenn man geschickt genug etwas bei WP platziert, ist das für die Ewigkeit, weil viel mehr Kraft investiert wird, etwas zu verteidigen, als Argumente für Änderungen zu prüfen, stehts schlecht. und sry, auch du bist auf die Argumente nicht wirklich eingegangen, warum dieses Forumulierung kaum als RK taugt. Zur Erinnerung: Beschränkung auf Staatsehrenpreise weniger Bundesländer (in dem Fall nur 3 von 16), Beschränkung auf Ehrenpreise unter Ausschluss der Kernaussagen dieser Wettbewerbe, den Landesprämierungen, und letztendlich der unbestimmten Anzahl. Zugegeben, die 2 bzw. 5 sind meine individuellen Standpunkte, aber die anderen Punkte sind grundlegend. Und haben auch Auswirkungen, denn damit gibt es schon allein in Deutschland eine klare Ungleichbehandlung, was wie geschickte Lobbyarbeit wirkt.Oliver S.Y. 23:33, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
RK-Diskussionen können frustrierend sein, hinter Indifferenz Verschwörungen zu wittern, scheint mir recht weit hergeholt zu sein. Wenn Dir daran liegt, such Dir, etwa in passenden Portalen, qualifizierte Leute, um die Debatte voranzubringen. -- Wahrheitsministerium 23:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schrieb Lobbyarbeit^^, also wenn ein, dem Pfälzer Wein Zugeneigter, RK so definiert, daß seine Präferenzen sich darin widerspiegeln. Ansonsten hätte man halt auch "Regionale Weinprämierungen" entsprechend dem Deutschen Weininstitut sagen können. Nur so, wie ich Pfälzer und Rheinhessen kennengelernt hab, liegt solcher Verdacht nicht weit. Auf dem passenden Portal bin ich aktiv, nur gibts weder bei Wein noch bei Essen und Trinken genug interessierte Leute, von qualifiziert ganz zu schweigen. Und sry, so wie die RK aktuell formuliert sind, war sicher nicht Relevanz der Anlass für diese Weise.Oliver S.Y. 00:33, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

VM

Bearbeiten

Schönen Gruß, -- Sozi 16:35, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis, hier das Ergebnis aus der VM:
Benutzer:Wahrheitsministerium (erl.) [Bearbeiten]
Wahrheitsministerium (Diskussion • Beiträge • Gelöschte Edits • Sperrlogbuch • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) vandaliert in Rochus von Rheinbaben. Löschtroll. Sozi 16:34, 25. Feb. 2008 (CET)
Aus WP:LAE: "Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben 
und diese in der Löschdiskussion auch darstellen." Hat er. Musst du respektieren. Kein Troll. --Dulciamus ??@?? 16:37, 25. Feb. 2008 (CET)
(BK) Eher umgekehrt. --Björn B. Sauer? Sempf 16:37, 25. Feb. 2008 (CET)
Kein Vandalismus --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:37, 25. Feb. 2008 (CET)
Ach ja: LA bleibt bis zur Entscheidung durch einen unbeteiligten Administrator im Artikel. Dieses gegenseitige rumrevertieren hält man ja im Kopf nicht aus. 
Ansonsten unterlasse bitte diese missbräuchliche Benutzung der VM --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:39, 25. Feb. 2008 (CET)
Die LD[13] lässt wohl eindeutig erkennen, daß die Voraussetzungen zur Entfernung des LA hier nicht vorliegen. --Wahrheitsministerium 16:39, 25. Feb. 2008 (CET)
Schönen Gruß auch meinerseits. --Wahrheitsministerium 16:44, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

+Tee

Bearbeiten
 
Immer mit der Ruhe und `ner guten Tasse Tee. Gruß, --Björn B. Sauer? Sempf 09:06, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Schönen Dank auch, da rühr ich gleich mal um... --Wahrheitsministerium 16:48, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Online-Durchsuchung

Bearbeiten

Vielen Dank dafür, dass du den Sebek-Kram entfernt hast. Das war blanke Theoriefindung. Ich habe mir es aber einfach nicht getraut so viel rauszuwerfen. --Stepsch 17:04, 27. Feb. 2008 (CET)

Sei hiermit ermutigt, und vielen Dank für die Blumen. --Wahrheitsministerium 17:06, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Revision von Admin-Entscheidungen

Bearbeiten

Mein liebes Wahrheitsministerium: LAs werden von Admins entschieden, und ich habe entschieden. Es ist Dein gutes Recht, damit nicht einverstanden zu sein und eine Löschprüfung zu beantragen; und es ist auch durchaus möglich, dass ein anderer Admin das anders sieht und anders entscheidet. Aber wenn Du noch einmal den LA wieder einsetzt, statt Dich an die Regeln zu halten, werde ich einen anderen Admin bitte, sich die Sache anzusehen und ggf. eine Sanktion gegen Dich auszusprechen. --Idler 17:20, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid den Admin-Status verkannt zu haben, bin gerade dabei, einen entsprechenden Beitrag in der LD zu tippen:

"Das tut mir leid. Da ich aus Ihrer Benutzerseite entnehmen konnte daß Sie gelernter Jurist sind, ich aber nicht weit genug gelesen habe, um den Admin-Status zu erkennen, ging ich angesichts der Berufung auf WP:LAE davon aus, daß hier keine administrative Entscheidung vorliegt. Im Übrigen liegt es mir fern, die Relevanz bestreiten zu wollen, allein scheint mir das Offenhalten im Sinne einer nach wie vor wünschenswerten QS nach wie vor sinnvoll zu sein. Dennoch ist auch für mich die Diskussion damit abgeschlossen." --Wahrheitsministerium 17:27, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Okay, akzeptiert. Ich hatte gedacht, dass meine Hinweise ausreichen würden ("Entscheidung aufrechterhalten", "gehe über WP:LP"), aber das ist offenbar in der Hektik des Tagesgeschäfts übersehen worden - kann mal vorkommen, no bad feelings. Gruß --Idler 17:50, 27. Feb. 2008 (CET) PS: Mein Hinweis auf "Fall 3" beruhte darauf, dass der entscheidende Admin den Grund seiner Entscheidung nennen sollte - schon im Hinblick auf die Löschprüfung und evtl. Zweit-Löschanträge. Gruß --Idler 11:16, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die freundliche Reaktion und gerade noch nachgelegte, einleuchtende Erörterung. --Wahrheitsministerium 12:15, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Iris_Ruth_Kaeseberg

Bearbeiten

!!!bitte kontaktieren sie mich dringend unter irk @ gmx.info. danke. irk

Ich sehe keine Veranlassung für eine nichtöffentliche Diskussion, werde jedoch gerne hier[5] auch weiterhin zur Verfügung stehen. --Wahrheitsministerium 18:52, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

erstens würde ich ihnen gerne nicht öffentliche rechtliche aspekte erläutern, zweitens auf unwahre angaben hinweisen.irk--91.1.69.49 18:57, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Haben Sie bitte Verständnis dafür, daß ich in einer privaten Diskussion keinen Sinn sehe, ich habe in der Löschdiskussion auf Ihre Entgegnung geantwortet und betrachte die Angelegenheit hier als beendet. --Wahrheitsministerium 19:49, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
:: ich weise hiermit aus rechtlich nicht öffentlichen gründen (!) auf die mgl. kontaktaufnahme jenseits wikipedia hin. --Irk-2008 20:10, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

RKs für Plansprachen

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium,
bitte mal auf die Disk.-Seite der RKs zu dem Thema Plansprachen schauen. Ich sehe Probleme bei der geplanten Lösung. Ich habe mir erlaubt, die RK-Seite erstmal bei Plansprachen auf den bisherigen Stand zurück zu setzen, und habe in der Disk. dazu einen längeren Beitrag gepostet.
Da mir mein derzeit "etwas wackeliger" Rechner beim Laden der eklig langen Disk.-Seite zweimal abgeschmiert ist, komme ich leider erst jetzt dazu, Dir eine Nachricht zu posten, sorry... ;)
Können wir dann auf der RK-Disk.-Seite weiterreden? Danke + Grüße --Jocian (Disk.) 23:50, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gerne, danke für den Hinweis, habe dort geantwortet. --Wahrheitsministerium 00:24, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Google Optionen

Bearbeiten

Hi, kannst Du mir vielleicht eine Seite mit Googe-Suchoptionen nennen? Konkret: Was bewirkt die Variable start=400? Warum findet Google nur noch 370 und nicht mehr 21.000 Treffer für Baumarktroller? --Johannes Götte (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mir in den Einstellungen 100 hits pro Seite gewünscht, klicke dann bei den Ergebnisseiten auf die letzte Seite, dort steht die Anzahl der relevanten hits.
Die URL kopier ich dann, damit nachvollziehbar ist, wie ich zu meinen Zahlen komme. Google selbst hat eine recht brauchbare Hilfe, die weiterführende Fragen beantworten können sollte[6]. --Wahrheitsministerium 04:39, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, der alte Google-Trick: "Ca. 21.000, also um genau zu sein 400 Treffer." Schlawiner, die. --Johannes Götte (Diskussion) 09:52, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mein Weitschweifiger Löschantrag

Bearbeiten

Hi. Danke fürs Nachtragen des Antrags! Hatte ich irgendwie vergessen... -- Dr.phees 04:00, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem, wurde ja auch prompt erledigt. Gerade nachts kann sonst ein Formaljuristenaufstand schnell degenerieren... Wenn Du mit der Existenz von Weiterleitungen leben kannst, könntest Du im Fahrgeschäftsbereich übigens auch ganz ohne LD auskommen, einbauen und #REDIRECT sollten konfliktfrei machbar sein. --Wahrheitsministerium 04:39, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, die Versionsgeschichte bleibt dann ja bestehen. Allerdings ist es so "offiziell" und wird kein Editwar :) Gut' Nacht! -- Dr.phees 02:44, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

Bearbeiten

[7], [8]. Gruß --Logo 11:12, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen herzlichen Dank für Hinweis und Initiative. Es kostet doch immer wieder einiges an Beherrschung, bei so nachhaltigem stalking die Nerven zu behalten... --Wahrheitsministerium 11:16, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auch wenn sicher die Ansprache schon hilfreich ist, habe ich etwas[9] übersehen ? --Wahrheitsministerium 12:19, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist das Logbuch über vom Benutzer getätigte Aktionen, z.B. Verschiebungen. Das Logbuch über den Benutzer sieht so aus. --Logo 20:27, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Au weia, gut daß jetzt Wochenende ist, vielen Dank für die Nachhilfe :-) . --Wahrheitsministerium 21:35, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

P:FR/Verbesserungen

Bearbeiten

? --Complex 21:52, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hab mich bewusst aus dem bot-Teil rausgehalten, um auf den Artikel hinzuweisen. Wo hätte ich das sinnvollerweise stattdessen tun sollen ? -- Wahrheitsministerium 21:55, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Bot aktualisiert das schon von ganz alleine - menschliche Eingriffe braucht es dazu nicht, erst recht nicht welche, in denen Du Deine Privatmeinung über den Autor auslässt ;). Grüße --Complex 22:02, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da ist was dran. 'Tschuldigung. -- Wahrheitsministerium 22:04, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem. --Complex 22:32, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tobias Huch

Bearbeiten

Bitte die Diskussionsseite beachten. Die Firma "MyChannel" hat mit dem Artikel über mich nichts zu tun. Oder soll jetzt etwa da auch rein, dass ich zwei Autos besitze, gerne Jeans trage, Duplosüchtig bin oder am Tag 10 Espressi trinke? Das stimmt alles, aber es ist nicht relevant. Und das ist auch noch relevanter als MyChannel (zumindest der Espresso, da das ein Tick von mir ist) -- Tobias Huch 20:33, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort dort. -- Wahrheitsministerium 21:52, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Juliane Charlotte Frederike Grimm und Karoline Friedrike von Waldenburg

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsinisterium! Weil wir uns in der Löschdiskussion schon ein paar Mal in unterschiedlichen Positionen über den Weg gelaufen sind, möchte ich hier auch auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Dass ich Deine Beiträge in der Löschdiskussion eher kritisch sehe, hast Du sicherlich schon mitbekommen. Ich weiß nicht, ob Deine (für mich) pauschalen Löschanträge in völlig verschiedenen Bereichen wirklich immer sinnvoll sind. Wikipedia hat auch das Ziel, Wissen zu sammeln, das sonst verloren gehen würde. Ich bitte Dich deshalb, Deine LA bzgl. der beiden Damen noch einmal zu überdenken. Ich habe in der LD versucht darzustellen, warum ich in diesen Fällen enzyklopädische Relevanz für gegeben halte. Ich fände es bedauerlich, wenn diese Informationen gelöscht würden. Ich denke, wir sind uns bei Shai Hoffmann, Leila Pahlavi oder Gina-Lisa durchaus einig. Aber wir sollten hier schon Unterschiede in der Beuerteilung der enzyklopädischen Relevanz machen. Schöne Grüße + schöne Ostern, --Brodkey65 15:52, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sicherlich gibt es ein Relevanzspektrum und man kann über die Frage, wo man die Grenze zieht, durchaus geteilter Meinung sein und darüber kultiviert diskutieren. Daß ich Einträge, die Dir am Herzen liegen, löschen lassen möchten, tut mir für Dich persönlich leid. Wenn ich gegen irrelevante historische Personen ebenso wie gegen irgendwelche Witzfiguren aus dem Unterschichtenfernsehen gleichermaßen vorgehe, so ist das Ausdruck meiner Überzeugung, daß die Enzyklopädie das Wichtige vom Unwichtigen trennen sollte. -- Wahrheitsministerium 16:05, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht zu begründen, warum die beiden Damen mE eine historische Relevanz haben. In der Diskussion über Karoline ist meines Wissens die Mehrheit z.Zt. für behalten, ebenso bei Juliane. Zu Juliane werde ich heute abend noch einmal ausführlich Stellung nehmen. Im Rahmen meiner Teilnahme an der Nachsichtungsaktion stoße ich oft auf Artikel von Baseballspielern, Basketballspielern, Ringern, Rappern...Da frage ich mich täglich, wo da die Relevanz steckt. Deshalb „stören“ mich gerade Deine Löschanträge bei historischen Personen. Grüße, --Brodkey65 16:15, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
In der Löschdiskussion zählen nicht Stimmen, sondern stichhaltige, vorzugsweise aus den RK heraus nachvollziehbare Argumente. Denen sehe ich in der LD mit Interesse entgegen und bitte um Verständnis, wenn mir eine weitere Diskussion dort sinnvoller erscheint als hier. Und gleichfalls frohe Ostern. -- Wahrheitsministerium 16:25, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich wirst Du mir in der Löschdiskussion wieder begegnen. Wollte Dir dies nur kurz einmal, abseits der großen Diskussion, sagen. Wir sehen uns also bei den Löschkandidaten. LG, --Brodkey65 18:01, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hochadel

Bearbeiten

Nach einem Hinweis von Dir auf der LD sei im Falle u. a. von Ingrid Alexandra von Norwegen auf Weiterleitung zum Artikel der Eltern entschieden worden. Das sehe ich hier nicht gegeben. Da ich seinerzeit noch nicht dabei war und auch keine Relevanz sehe, wäre ich für ein statement Deinerseits dankbar. --Ernst Egerland 12:23, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich mit Dir einig gehe, daß eine Weiterleitung hier sinnvoller wäre, es wird wahrscheinlich formaljurisitisch mit dem Abschnitt Thronfolge (Gesetzesänderung --> über ihre Geburt wesentlich hinausgehendes, berichtenswertes) argumentiert werden. Ob es Dir gut genug ist, deswegen mit der Neue-Rosa-Freizeit-Leserinnen-Fraktion Streit anzufangen, musst Du wissen. Weiterleitungen erfordern ja glücklicherweise zumindest keine LD. War ja auch schon mal eine Weiterleitung 2007, Diskussionsseite sauber, wenn Du meinst, probiers einfach mal. Vielleicht ist das auch im Blaublüter-Krabbelgruppen-Beschluss (von hier[10] verlinkt) irgendwo erwähnt worden. Viel Spaß in jedem Fall... -- Wahrheitsministerium 12:43, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Einschätzung. Bei Leonor von Spanien würde ich solche besonderen Umstände durchaus erkennen, im vorgenannten Fall eher nicht. Schau mer mal... --Ernst Egerland 12:50, 12. Apr. 2009 (CEST) P.S.: Der Regjo-LA ist wieder entschwunden..Beantworten
Gerne doch. Die Regjo-Geschichte fass' ich wahrscheinlich nicht so schnell nochmal an, sondern werde versuchen, hier weiterzukommen[11]. -- Wahrheitsministerium 13:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Auch wenn dort teils recht unsauber ausgelegt und argumentiert wird. --EE 15:28, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Stop!

Bearbeiten

Wenn du deinen Editwar gegen Tarantelle weiterführst bekommst auch du eine Ausszeit. PA's meldet man auf VM. -- blunt. 18:51, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Hinweis und Sperrentscheid[12] gegen Tarantelle. Ausweislich meiner Ansprache versuchte ich, eine Eskalation zu vermeiden. -- Wahrheitsministerium 18:57, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das wären dann die Nächsten

Bearbeiten

11. bis 13. April 2007:

Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter Sid Rosenberg DIVA-Award Dawydow-Plan Dead Serious Records Olof-Palme-Platz (Berlin) Rock Island Line (Lied) Die 4 da Ronnie Urini Stefan Hula (Skispringer) Sema & Taksim Raumismus Cheeta RetroGames Joey’s Pizza Service Drehscheibe (Magazin) JAR-Contra Kaprekar-Zahl Uwe Kischel Wolf Nöhren 2K Boston Christine von Halle Systemhaus Waibel Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen Schokoladenmanufaktur Zotter Belgische Häfen Parasolid Open CASCADE Valentin Bay Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen Sam Linux Slax abgeordnetenwatch.de Marco Aurelio Denegri Kornbrennerei H. Heydt V – Die Verbrauchershow Gisela Kessler Future Shock Uniformen der SS UVM-Lizenz für freie Inhalte Robert Fuest

Bring bitte Du die Löschanträge ein, mir würde sicher BNS unterstellt. Grüße, --Hans Koberger 10:23, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese sicher mühevoll erstellte Liste. Die BNS-Skrupel kann ich angesichts Deines bisherigen Verhaltens zum Thema[13] gut verstehen. Wenn Du mir nachvollziehbare Löschbegründungen lieferst, die eine erneute LD sinnvoll erscheinen lassen, bin ich gerne bereit, stellvertretend für Dich LA zu stellen und gehe davon aus, daß Du dort dann auch in der Sache mitdiskutieren wirst. -- Wahrheitsministerium 10:56, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Och, das ging flott. Du fragst nach der Löschbegründung. Naja, gans einfach: Die RK haben sich in den letzten beiden Jahren geändert ;-) --Hans Koberger 11:37, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich verweise auf die oben verlinkte Diskussion, in der ich bereits versucht hatte, deutlich zu machen, daß keineswegs eine turnusmäßige Relevanzüberprüfung gefordert wird. Vielleicht kannst Du da ja nachvollziehbar ausführen, inwieweit Deine dort verlinkten Interventionen, die Auslöser für die Debatte waren, Deiner Ansicht nach sinnvoll und gerechtfertigt sind. Auch wenn ich jederzeit gern für gehaltvolle Diskussionen zu haben bin, scheint mir das der geeigneterere Ort zu sein. -- Wahrheitsministerium 11:57, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Judith Williams

Bearbeiten

Hallo WM, habe gesehen, dass Du die Dame in die QS geschickt hast. Ich glaube, Du magst sie nicht besonders...:-). Ich habe eine Quelle zu ihrer (kurzen) Karriere als Opernsängerin gefunden. Werde ich später in den Artikel mal einbauen. Bin noch am weiteren Recherchieren. Schönen Feiertag, --Brodkey65 13:08, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du den Nachweis einer relevanten Opernkarriere finden und im Artikel darlegen kannst, wäre ich Dir sehr dankbar, denn das wäre der einzige Grund, sie zu behalten. Gleichfalls. -- Wahrheitsministerium 13:38, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

VM Tarantelle

Bearbeiten

[14] war nun mMn fällig. --EE 19:48, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, das vergiftet in der Tat nachhaltig das Arbeitsklima. -- Wahrheitsministerium 19:54, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Problem für heute gelöst:
Benutzer:Tarantelle (erl.)

Tarantelle (Diskussion • Beiträge • Gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • Logbuch • sperren) Wiederholt inakzeptabler PA in einer LD: [11] --EE 19:40, 13. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe das mal revertiert, möchte allerdings auf die wiederholte, fruchtlose Ansprache auf Tarantelles Nutzerseite, die dort ebenfalls vergebliche Adminansprache und die offenbar auch nicht von Lernerfolg gekrönte kurzzeitige Sperrung hinweisen. Der zur Routine gewordene persönliche Angriff, auch in Bearbeitungskommentaren, vergiftet das Arbeitsklima in unerfreulicher Weise. Als ob gerade die Löschhölle das gebrauchen könnte. -- Wahrheitsministerium 19:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
1 Tag. --Complex 20:00, 13. Apr. 2009 (CEST)

-- Wahrheitsministerium 20:08, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine wiederholten Veränderungen fremder Beiträge

Bearbeiten

Ich möchte dich auffordern, deine wiederholten Veränderungen fremder Beiträge, die dir inhaltlich nicht passen (zuletzt hier) zu unterlassen oder, wenn du das für sinnvoll hältst, einen Admin damit zu betrauen. Bereits hier ist dir eindeutig von Adminseite gesagt worden, dass das - und vor allem die Beurteilung, ob das wirklich ein PA ist - NICHT in deinem Ermessen liegt. Bitte halte dich daran. Danke. --Tarantelle 07:10, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich tue das, nicht zuletzt auch in Deinem Interesse, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Wenn es Dir lieber ist, in Zukunft bei derartigen Entgleisungen wieder direkt in der VM zu landen, dann will ich Deinen Wunsch gerne respektieren. -- Wahrheitsministerium 15:04, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Information

Bearbeiten

VM wegen wiedeholten Veränderns der Beiträge anderer. --88.67.112.143 11:08, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ahoj, PAs können prinzipiell von jedem entfernt werden, in der Praxis empfiehlt es sich jedoch nicht, dies selbst zu tun, da das meistens nur zu Ärger führt. Es wäre besser, wenn das in Zukunft ein Unbeteiligter macht. --Complex 11:15, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nehme ich gern zur Kenntnis. Ich war der Meinung, daß derartige Sticheleien, die teilweise auch Andere betrafen, von einer in der VM ohnehin nur sehr begrenzt satisfaktionsfähigen IP bzw. einem einschlägig wiederholt vorbestraften Autor auf diese Weise am Besten aus der Welt zu schaffen waren, siehe auch meine Antwort an Tarantelle hierdrüber, lerne aber gerne dazu. -- Wahrheitsministerium 15:04, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bundes-Verlag

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium. Du hast die letzte Änderung im Artikel Bundes-Verlag wieder rückgängig gemacht. Zu der Thematik läuft eine Diskussion, in der bisher Konsens war, dass diese Auflistung sinnvolle zusätzliche Informationen enthält, die erhaltenswert sind. Anscheinend bist du anderer Meinung. Bitte stell deine Auffassung auch zur Diskussion. Mit anderen Worten: Ich würde mich über diene Stellungnahme auf der Artikel-Disku freuen! - Danke! --ChoG 08:53, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gründe gehen aus der dortigen Disk. klar hervor, insofern erledigt. -- Wahrheitsministerium 15:04, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Gründe anderer Leute gingen dort klar hervor. Deine leider nicht. - Aber erledigt, ist erledigt. Danke. -- ChoG 15:28, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast schon wieder den Artikel verändert. Auf der Disk. zum Artikel ist entgegen deiner Kommentare in den Zusammenfassungen kein Beitrag von dir zu finden! Ich nehme an, dass das ein Versehen ist. Bitte nimm Stellung! Es gibt mehrere andere, die deine Löschungen für nicht in Ordnung halten. -- ChoG 17:22, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du zur Sache noch Argumente vorbringen möchte, so tue das bitte auf der dortigen Diskussionsseite. Bei erkennbarem Bedarf werde ich, ebenfalls dort, antworten. Der dritte Beitrag trifft jedoch den Nagel auf den Kopf und macht eine weitere Stellungnahme zunächst entbehrlich. Hier definitiv EOD. -- Wahrheitsministerium 17:34, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Barkeeper

Bearbeiten

Hallo WM! Ich habe zufällig den Artikel Barkeeper auf meiner Beobachtungsliste. Deshalb bin ich auf Deine Bearbeitung aufmerksam geworden. Da ich nicht weiß, ob Du die Diskussion auf der Artikelseite verfolgst, schreibe ich Dir kurz auf Deiner Disk. Der Satz über das Flairbartending sollte mE wieder rein. Flairbartending ist seit Ende der 80er Jahre (Film Cocktail mit Tom Cruise) bis heute ein Teil der Systemgastronomie. Nach über 20 Jahren würde ich deshalb nicht mehr von einem kurzlebigen Trend oder Mode sprechen. Gerne würde ich mit Dir diesbzgl. einen Konsens finden. MfG, --Brodkey65 19:06, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie bereits im edit-Kommentar erwähnt: kann vernünftig formuliert und sauber belegt gern wiederkommen. Bei Bedarf weitere Diskussion, wie üblich, dort. -- Wahrheitsministerium 19:26, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zweifel

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium, ich hatte gestern noch gedacht es wäre ein Ausrutscher gewesen und man könnte mit dem Benutzer vernünftig reden, wenn man ihm es liebevoll erklärt da ich immer erst von WP:AGF ausgehe, aber langsam kommen auch mir ernsthafte Zweifel. Gruß --Pittimann besuch mich 14:57, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mich hat auch erst die ausgesprochen unerfreuliche Reaktion auf die wirklich nette Ansprache veranlasst, das nicht auf sich beruhen zu lassen. Hoffen wir einfach mal, daß er wieder anfängt, sachbezogen zu diskutieren... Gruß zurück -- Wahrheitsministerium 15:04, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Meintest Du meinen Beitrag oder was meinst Du mit Ansprache. Gruß --Pittimann besuch mich 15:20, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Meinen Beitrag unmittelbar unter Deinem und besonders die Reaktion[15]. Aber das blubb ist natürlich auch eine adäquat artikulierte Antwort auf Deine nette Geste... Wer Ironie findet, darf sie behalten... -- Wahrheitsministerium 15:34, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mal sehn was wir noch für Freude mit ihm kriegen. Ich bin aber noch in guter Hoffnung. Gruß --Pittimann besuch mich 18:07, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gelöschter redirect Thronfolge (Deutschland)

Bearbeiten

Ganz große Klasse, wie du einen von mir in der LD als Beispiel genannten Link binnen Minuten mittels SLA hast löschen lassen, damit meine Argumentation ganz plötzlich als Unsinn erscheint. Das ist ja eine tolle Variante der "Diskussionsführung", wenn man Tatsachen schafft, die die Diskussionsbeiträge Anderer nachträglich als Blödsinn desavouieren. Ein "Bravo" zu dieser Kampfansage an sachliche Lösungen und die Eröffnung neuer Möglichkeiten zum Kahlschlag eines Wissensgebietes. Zusammen mit deinen sonstigen Tendenzen, Beiträge Anderer zu "korrigieren" eröffnet das ganz neue Varianten für die "Zusammenarbeit" in diesem Projekt. --Aurelius Marcus 09:46, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich möchte Dich nachdrücklich bitten, von Angriffen ad personam[16] in Zukunft freundlicherweise Abstand zu nehmen und sachbezogen zu diskutieren. Mit oder ohne link schien mir der in Rede stehende Diskussionsbeitrag nur sehr peripher mit dem Thema zu tun zu haben, aber das ist natürlich Ansichtssache. Wie dem auch sei, bedanke ich mich, daß Du mich auf den auch in der LP als irreführend qualifizierten redirect aufmerksam gemacht hast und ich ihn entsorgen lassen konnte. -- Wahrheitsministerium 14:12, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
VM[17] Ansprache HW[18] T.[19]

Gelöschter Nienburger Spargellauf

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsminister, man kann erwarten, dass du die mangelnden Relevanzkriterien offen benennst, statt den Artikel mit dürren Worten in überheblicher Art und Weise abzukanzeln. --Xinnam 22:41, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die ausgesucht höfliche Ansprache. Zur Wiederherstellung bitte den löschenden Admin, danach bei Bedarf die LP bemühen. Hier erledigt. -- Wahrheitsministerium 22:50, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

QS VS LD

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium, ich sehe das genauso wie Du. Lieber einen verunglückten QS Antrag stellen, wo man beim zweiten Hinsehen besser einen LA oder SLA gestellt hätte als umgekehrt. Ich bin ja auch im WP:MP als Mentor tätig und ich rate meinen Mentees grundsätzlich aus der Löschhölle rauszubleiben. Da ich weiss wie schnell man da ausgezählt wird habe ich diesen Benutzer mit dem Blub als Antwort aufmuntern wollen, da grungsätzlich erstmal von AGF ausgehe. In der Löschhölle ist man als Newbie schnell geneigt mal was unpassendes zu sagen und zack VM und dann kommt der Wikifrust. Als alter Hase bleibt man da gelassener und lässt sich nicht provozieren. Wenn mir mal ein LA daneben gegangen ist weil der Artikel im ersten Moment löschfähig aussah dann habe ich kein Problem in der Löschhölle auch mal sorry zu sagen war mein Fehler und ziehe den LA zurück. Bei verpatzten QS Anträgen schmunzeln nur die Kollegen, aber in der QS herrscht IMHO doch meistens ein netterer Ton. Und Fehler zu machen ist IMO nicht schlimm, wenn man auch bereit ist sie dann einzugestehen. Wenn wir als die Arbeitstiere in WP uns auch noch behaken na dann Wiki ade. --Pittimann besuch mich 12:08, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gerade in der Löschhölle ist es in der Tat sehr schnell passiert, daß Anfänger und auch leichfüßige Routiniers schwer eins übergebraten kriegen, bevor sie überhaupt verstehen, was passiert. Ich habe auch keine Probleme, zurückzurudern, wenn ich mich mal vertan habe, aber das ist, je weiter die Schlammschlacht schon fortgeschritten ist, natürlich um so schwieriger. Letztlich hilft wohl wirklich nur selbstgemachte Erfahrung in solchen sozial explosiven Systemen... -- Wahrheitsministerium 12:20, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man aus einem Konflikt die Luft rausnimmt und vielleicht auch mal etwas zurücksteckt dann sehen es meistens die anderen ein das was falsch gemacht wurde. Und wer nur auf stänkern aus ist dem kann man sowieso nicht helfen. Ich erlebe das gerade am eigenen Leibe was einige da vom Stapel lassen, nur weil sie meinen mir eins überbraten zu wollen. Aber ich bleibe da ruhig, es ist nicht mein Stil so zu diskutieren oder andere persönlich anzugreifen und zu beleidigen wie manche meinen es mit mir tun zu müssen. Solche Gespräche wie dieses mit Dir geben mir wieder Mut an das Gute in Wiki zu glauben. LG --Pittimann besuch mich 12:37, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Freut mich, daß Dich das ermutigen konnte. Bei den meisten funktioniert es in der Tat, wenn man klar zwischen eventuell bestehenden Differenzen in der Sache bei gleichzeitigem Respekt der Person unterscheidet. Es gibt allerdings auch pathologische Fälle, die einem dann methodisch bei allen Artikeln, die man anfasst, hinterherräumen und jeden einzelnen Deiner edits kritisch begutachten, um bei jeder sich vermeintlich bietenden Gelegenheit sterile Probleme zu provozieren. Das ist vor allem deshalb eine perfide Strategie, weil Du natürlich, wenn Du nach permanenter unterschwelliger Provokation ad personam, die man, vereinzelt betrachtet, unter die WP ist kein Mädchenpensionat verbuchen könnte, dann irgendwann auch mal möglicherweise zu deutliche Worte dafür findest und dann prompt auf der VM landest. Mit solchen Fällen umzugehen, ohne sich die Freude an der Arbeit verderben zu lassen, ist in der Tat nicht so ganz einfach, da helfen nur Nerven wie Stahlseile... -- Wahrheitsministerium 13:00, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich komme ja aus dem Ruhrgebiet und da habe ich mir bei meiner Arbeit Untertage starke Nerven angeeignet. Im Moment brauche ich aber Nerven wie Förderseile und da tun mir auch mal so nette Gespäche ganz gut. Ich bin ja schon im Vorruhestand und habe etwas mehr Zeit, deshalb sitze ich auch manchmal länger vor der Kiste wenn das Wetter serbisch ist. Helfe in der QS aus, krebse in der Eingangskontrolle rum, Sichte Artikel nach und nebenbei kümmere ich mich um meine Menteees (die aber "pflegeleicht" sind). Und wenn es die Zeit zulässt schreibe ich noch den ein oder anderen Artikel. Ich habe mal eine Zeitlang Lit von und zur Bibo geschleppt (immer Dienstags) um dann bei bestehenden Artikeln die Lit nachzutragen, bis ich dann gesehn habe das einige meinten meine Einträge zu revertieren dann habe ich daran die Lust verloren. Der größte Klopper ist der das mir ein netter User vorwirft ich hätte Literaturspam betrieben. LG --Pittimann besuch mich 13:18, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Revert auf Benutzer Diskussion:Uwe Gille

Bearbeiten

Da war weder ein klarer persönlicher Angriff noch sonst irgendein Grund, das zu löschen. Lass also bitte den Hausherrn entscheiden. --Felix fragen! 20:03, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da sich die Frage ausdrücklich an Uwe richtete und nur er eine zufriedenstellende Antwort geben kann, schien mir das sachfremd zu sein, aber selbstverständlich steht die Entscheidung darüber in der Tat dem Hausherren zu. -- Wahrheitsministerium 20:09, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"unfreundliche Bemerkungen"

Bearbeiten

Hallo (ich weiß gar nicht wie ich dich ansprechen soll ;-)), wir sind uns bislang wohl noch nicht groß über den Weg gelaufen. Ich habe gerade deine Bemerkung unter der zurückgezogenen Löschdiskussion zu Handsome Dan gelesen und erkenne einen Leidensgenossen. Ich habe in meiner WP-Karriere noch nicht viele LA gestellt, aber gestern einen (Socks), nachdem ich eine ganz Flut solcher Artikelchen, u.a. Wilberforce (Kater) gefunden hatte. Auch in diesem Bereich ist die "Diskussion" überaus unerfreulich, da wird einem von der verfassenden Admine z.B. ganz eloquent mangelnden Esprit unterstellt.
Aber ich will eigentlich nicht klagen, sondern fragen: Was kann man tun? Können wir was tun? Solchen Umgangston mag ich nämlich gar nicht leiden. Gruß, --Ercas 09:30, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@Ercas, wenn ich mich da mal einklinken darf. Ich versuche grundsätzlich auf so scharfe Töne nicht einzugehen, es bringt eh nix. Deshalb tummle ich mich auch viel lieber in der QS rum, denn da ist der Umgangston nicht so hart und ich mag auch viel lieber einen freundlichen Umgangston. Gruß --Pittimann besuch mich 09:39, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich neige auch zum Ausweichen, denke aber gleichzeitig, dass es falsch ist. Damit wird denjenigen das Feld überlassen, die mangelnde Argumente durch Geschrei oder inadäquates Verhalten auszugleichen versuchen und letztlich ihren POV in eine der meist frequentierten Internetseiten reindrücken. Wäre die WP nicht nur ein eher nebensächliches Hobby für mich, sondern Beruf oder gar Lebensinhalt, würde ich mich dem unqualifizierten Gepöbel stellen - so ist mir die Zeit dafür zu schade. Was aber nicht heißt, dass ich dieses Diskussionsniveau für akzeptabel halte. --Ercas 10:28, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es nützt Dir aber nichts wenn Du Dich da reinziehen lässt und auf das selbe Niveau begiebst. Ich habe festgestellt das man meistens dadurch das Gegenteil erreicht. Pflegt man aber einen freundlichen Umgangston, dann nimmt das meistens die Schärfe aus der Diskussion. Wenns dann gar nicht besser wird klinke ich mich aus und arbeite weiter. Ich habe keine Lust mich da in Diskus zu verzetteln wenn da nix bei raus kommt. Da editiere ich lieber Artikel oder mach mich anderweitig nützlich. Gruß --Pittimann besuch mich 11:53, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ercas, ich kann Deine Gemütslage natürlich nach der Bulldoggen-Geschichte ganz besonders gut nachempfinden. Ganz offensichtlich liegt, wie auch schon aus den Koni- und Erdmann-Diskussionen erkennbar, ganz besonders viel emotionaler Sprengstoff in diesem Themenkreis. Das kann man nur schulterzuckend zur Kenntnis nehmen und sollte deshalb ganz besonderes Augenmaß bei der Stellung weiterer LAe an den Tag legen. Das heißt konkret, wenn man den Bereich durchforstet, sich auf die erkennbar irrelevantesten Artikel beschränken und nicht einfach alles in die Löschhölle kloppen, was auf den ersten Blick etwas fragwürdig aussieht. Eine Runde QS zum Nachweis der Relevanz ist oft die bessere Idee, je nach Resultat kann man dann immer noch entscheiden. Das ist aber alles rein opportunistische Realpolitik, in einer idealen Welt sollte sich niemand, und schon gar kein Nutzer mit erweiterten Rechten, zu derartigen Ausrastern hinreißen lassen. -- Wahrheitsministerium 14:15, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da hast du wirklich recht. Meine Emotionen lasse ich lieber wieder IRL meinen Riesenschnauzern zukommen, und auch bei den LAs werde ich mich wieder zurück halten. Ich gestehe, den LA zu Socks gestellt zu haben, um die Herrschaften zum Nachdenken zu bringen und evtl. Relevanzkriterien zu erarbeiten. Zweiteres ist gelungen, ersteres wohl nicht. Sei's drum ;-) Jedenfalls nett, dich kennengelernt zu haben, Gruß --Ercas 15:22, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Formale RK halte ich für kontraproduktiv. Bei vielen dieser Artikel springt die Relevanz ganz ohne formale RK ins Auge, wenn das eine Debatte wird, könnte das übel auf die Butterseite fallen. Um in der Löschhölle erfolgreich mitzuspielen, sind vieeel Erfahrung, wie der Hase läuft sowie Nerven wie Stahlseile notwendig und auch ein Minimum an rhetorischen Fähigkeiten ist hilfreich. Also, lass' Dich nicht entmutigen, der Socks-Rückzieher war sicher eine kluge Entscheidung. Und die Ehre ist ganz meinerseits, Gruß zurück. -- Wahrheitsministerium 16:07, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Flagge Guernseys

Bearbeiten

Dir ist ein kleiner Fehler passiert. Guernsey bildet nicht alleine die Kanalinseln, da gehört auch Jersey dazu. Zudem wurde in der Löschdiskussion zur Flagge Sarks nur von einer Einbindung in Guernsey gesprochen. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 18:30, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dann ist der Einbau der Flaggen der restlichen Kanalinseln im Sammelartikel sicher wünschenswert, weitere Debatte dort, kopiere Frage und Antwort gern auf die dortige Disk, die ich beobachte. Gruß zurück, -- Wahrheitsministerium 18:34, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Änderung bei RK: Call-In

Bearbeiten

Hallo WM! Habe ich irgendwo eine Diskussion zu diesem Thema übersehen? Eine Änderung der RK ohne vorherige Diskussion ist mE hier nicht üblich. Für eine kurze Antwort wäre ich Dir sehr dankbar. Grüße, --Brodkey65 14:13, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Diskussion findet sich hier[20], sie zu übersehen ist angesichts der Bildschirmkilometer dort mehr als verzeihlich. Gruß zurück. -- Wahrheitsministerium 14:20, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es nicht gleich gefunden. Jetzt habe ich ja einiges zu lesen:-) Grüße, --Brodkey65 14:25, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dabei wünsche ich Dir viel Freude. Vielleicht sind wir zumindest in diesem Punkt ja auch mal einer Meinung ;-) -- Wahrheitsministerium 14:27, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube, ich will mich da gar nicht mehr einlesen. Ich vertraue Dir jetzt diesbzgl. einfach mal:-) Schönen Tag noch, --Brodkey65 14:30, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dir das nicht anzutun war sicher eine weise Entscheidung. Vielen Dank für das ausgesprochene Vertrauen und auch Dir noch einen sonnigen Tag. -- Wahrheitsministerium 14:34, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

RK-Revert von Marcus Cyron

Bearbeiten

VM RK:[21] VM MC:[22]

Meinst du nicht auch, dass dieses Verhalten schon VM-verdächtig ist? --Roterraecher !? 15:56, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich versuche, wenn auch in gesetzten Worten, Marcus gerade auf seiner Disk zu überzeugen und würde mich, solltest Du Dich beteiligen wollen, über einen zivilisierten Ton sehr freuen, getreu dem Motto Wer brüllt hat Unrecht. -- Wahrheitsministerium 16:01, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde mich gern beteiligen, aber Marcus zensiert meine Beiträge auf seiner Benutzerseite und beleidigt noch dazu. Daher habe ich jetzt doch noch VM gestellt, auch wenn ich mich lieber normal mit ihm unterhalten hätte. Aber er gibt mir leider keine Chance. --Roterraecher !? 16:11, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ob Blödsinn unentbehrlicher Bestandteil Deiner Argumentation sein musste ist nicht nur fraglich, sondern auch der Grund, weshalb Deine VM jetzt trotz des völlig grotesken edit-Kommentars deutlich schlechtere Aussichten auf Erfolg hat. Gute Argumente kommen bequem ohne Kraftausdrücke aus. -- Wahrheitsministerium 16:21, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und herzlichen Glückwunsch auch zu den drei Tagen Vollsperrung der RK. Denke bitte zukünftig über zielführende Strategien nach, bevor Du etwas tust. Besonders, wenn es sich um Dinge handelt, die ich initiiert habe und die ich mir nur ungern in der soeben durchexerzierten Weise ohne jede Not sabotieren lasse. Gut gemeint (was ich selbstverständlich annehme und wofür ich Dir dankbar bin) ist in solchen Fällen leider das Gegenteil von gut. -- Wahrheitsministerium 16:56, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Klar gut gemeint. Welchen Kraftausdruck meinst du? "Blödsinn" ist meines Erachtens kein Kraftausdruck. Und ich habe ja nicht die VM wegen WP:RK gestellt, das war jemand anders ;) Meine VM erfolgte aufgrund der Beleidigung mir gegenüber --Roterraecher !? 17:51, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hatte ich auch nie bezweifelt. Blödsinn: Wenn Du meinst. Ich denke gute Argument wirken elegant und höflich formuliert noch besser. Vor allem kann Dich niemand wegen der Form Deines Beitrags berechtigt angreifen und so die Illusion erwecken, auch inhaltlich sei Dein Argument untauglich. Und wer hat -angesichts des bekannten Charakters von MC- unbedingt reverieren müssen, wohl wissend, daß dieser editwar definitiv nicht von MC beendet werden würde? Fang keinen Streit an, ohne Dir sicher zu sein, ihn siegreich beenden zu können und erst recht keinen editwar mit psychorigiden Kontrahenten. Daß außerdem manche gleicher als andere sind, darfst Du auch aus dem Ergebnis Deiner VM entnehmen, obwohl ich die weiteren highlights des Tages noch nachgelegt hatte. Das ist unbefriedigend, aber leider Abbild der aktuellen Machtstruktur der WP. -- Wahrheitsministerium 18:26, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast völlig Recht, dass Höflichkeit an erster Stelle stehen sollte. Und ich werde auch bei Formulierungen zukünftig mehr drauf achten ;) Solche Machtstrukturen in der WP sollten eigentlich gar nicht vorhanden sein - wir sind ein Projekt, in dem Gleichberechtigung herrschen sollte. Damit meine ich nicht, dass es keine Admins geben sollte, sondern nur, dass allen gegenüber die gleichen Regeln gelten müssen. Naja, leider nicht immer der Fall... --Roterraecher !? 19:00, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das freut mich zu hören. Theorie und Praxis, naja. Dennoch, subtil, subtil[23], ich verordne Dir jetzt mal morgens, mittags und abends drei große Esslöffel Diplomatie, bis die Symptome abklingen ;-) . -- Wahrheitsministerium 19:14, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Drei Esslöffel? Iiih, mir schmeckt das gar nicht. Aber wenns hilft ;) --Roterraecher !? 19:23, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Thx

Bearbeiten

Gute Loesung. KSP. Fossa?! ± 22:10, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Die ganze Revertiererei hält man ja im Kopf nicht aus... -- Wahrheitsministerium 22:15, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abbottbot

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium. Falls Du denken solltest, ich habe Deine Botanliegen vergessen - keine Sorge, dem ist nicht so. Momentan ist meine Zeit nur relativ knapp und lässt entsprechend zeitintensive Dinge nicht zu. Daher kann es mit diesen Änderungen noch etwas dauern. Lieben Gruß & schönen Abend, -- Yellowcard 22:57, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lass Dir ruhig Zeit, Du hättest mich vollkommen falsch verstanden, wenn Du meinen neuen Beitrag als Drängelei aufgefasst hättest. Mir schien es lediglich hilfreich, meine Ideen noch einmal zu verdeutlichen und in einem konkreten Beispiel zu illustrieren. Schon jetzt hat der bot zahlreichen Artikeln, die sich heimlich still und leise wieder einschleichen wollten, zum wohlverdienten SLA verholfen. Viel Erfolg bei Deinen Projekten und auch Dir Beste Grüße und einen schönen Abend, -- Wahrheitsministerium 23:07, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Absurde VM (erl.)

Bearbeiten

Wikipedia:VM#Benutzer:Wahrheitsministerium --88.67.123.185 12:22, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Information:

Der entfernte Beitrag war offensichtlich gefälscht, die Löschung geht also in Ordnung (und war sehr aufmerksam, bravo) --MBq Disk Bew 12:37, 29. Apr. 2009 (CEST)

-- Wahrheitsministerium 12:43, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

noch nicht erledigt. Und erneut hast du einen Beitrag anderer verfälscht (die Überschrift nämlich). --88.67.123.185 12:45, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Oh doch... VM:[24]

WP:RK Militär

Bearbeiten

Was sagst du dazu? -- MARK 21:05, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort dort, ohne Strategie wird das nix. -- Wahrheitsministerium 01:56, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Ton auf LD (erl.)

Bearbeiten

...ist mir gerade unangenehm aufgefallen. Ich würde dich dringend bitten, das Gebot zu KPA ein ganzes Stück enger auszulegen. Wer sich oft auf LD äußert - so wie Du - hat eine besondere Verantwortung für den zivilisierten Umgang auf dieser wichtigen Projektseite. Deine Beiträge auf LD sind oft fundiert, wenn auch recht einseitig in Richtung Löschen. Es wäre schade, wenn du dir dieses Kapital durch rüden Ton oder ein Hereinsteigern in Auseinandersetzungen mit einzelnen Diskutierern kaputtmachst. --Minderbinder 11:30, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, daß Du mir hier persönlich schreibst, besonders weil ich Deine oft sehr sorgfältig begründeten und fundierten Löschentscheidung sehr zu schätzen weiß und diesen Kommentar sonst wohl nicht gefunden hätte. Auch der lobende Anteil Deines Beitrags freut mich natürlich. Ich bin mit Dir der Meinung, daß persönliche Angriffe nirgendwo und noch viel weniger in der Löschhölle ihren Platz haben. Dennoch finde ich manche Dinge einfach ärgerlich in der Sache und bin der Meinung, daß man das durchaus auch klar zum Ausdruck bringen kann.
Dazu zählt nach meinem Dafürhalten auch das Verhaltensmuster, bei WP enzyklopädisch ungeeignet formulierte Textfragmente, oft ohne erkennbare Relevanz, abzuladen in der impliziten Erwartung, es werde sich schon irgendjemand die Arbeit machen, das in einen Artikel zu verwandeln. Dabei ist dieses Beispiel sicher ein eher harmloser Fall, der vor allem unter seinem Einleitungssatz leidet und es ist schön, daß es nach erfolgloser QS dann durch die LD letztlich doch noch geklappt hat. Dennoch halte ich derartige Verhaltensweisen, die oft außerdem noch den Umweg über das OTRS-Team nehmen, um letztlich häufig in einer Löschung erster Klasse mit maximalem Arbeitsaufwand zu enden, für sehr unerfreulich.
Es war in diesem Fall sicher nicht der angemessene Ausdruck, was ich bedaure. Hier haben auch eine Reihe deutlich ärgerlicherer Fälle im Vorfeld eine Rolle gespielt. Ein persönlicher Angriff gegen den Autor ist es jedoch definitiv nicht. Würde man dieser Logik folgen, so wären keinerlei Argumentationen in der Sache mehr möglich, sobald sie die Artikelqualität bemängeln: Es wären dann vollautomatisch persönliche Angriffe gegen die Autoren. Dennoch ist und bleibt die LH Ort harter Auseinandersetzungen in der Sache, in deren Verlauf ich immer wieder aufbrausende oder unerfahrene Kollegen auf deren oder meinen Diskussionsseiten zu mehr Gelassenheit ermutige. Ich bemühe mich, die Person des Mitdiskutanten und die Sachfrage soweit wie irgend möglich auseinanderzuhalten und durch strategisches Vorgehen unnötige Eskalationen zu vermeiden. Da jedoch aufgrund der Funktionsweise der WP gerade sendungsbewusste und meist beratungsresistente Verfechter erkennbar nicht enzyklopädiefähiger Inhalte oft sehr hartnäckig sind, lassen sich gelegentlich auch längere Auseinandersetzungen nicht vermeiden.
Fazit: Sollte ich mich gelegentlich im Ton vergreifen, so bedaure ich das und werde mich auch weiterhin bemühen, meinen Beitrag zu einem angenehmen Arbeitsklima in der Löschhölle zu leisten. -- Wahrheitsministerium 16:59, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wer durch die Hölle will, muss verteufelt gut fahren können, das gilt auch für die Löschhölle. Mach Dir keine Vorwürfe manchmal kochen in einer hitzigen Diskussion die Gemüter über. Leider schwappt dieser hitzige Ton all zu oft auch in die QS über. Gruß --Pittimann besuch mich 17:07, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Wahrheitsministerium, eine sehr gute Antwort, vielen Dank. Nach meiner Erfahrung muss man bei Diskussionen in der WP - und dazu zählen auch die LD - nicht das letzte Wort haben, um sein Argument an den Empfänger (in diesem Fall: den abarbeitenden Admin) zu bringen. Im Gegenteil: ein sauber und ausführlich belegtes Argument zählt mehr als 10 x „Ich hab aber doch recht“. Im Schweigen danach liegt auch Kraft. In diesem Sinne mit vielen Grüßen von --Minderbinder 17:21, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ganz ähnlich und werde an meinem ausdrucksvollen Schweigen weiter arbeiten ;-) . -- Wahrheitsministerium 17:43, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weitere Sektion hierzu zum Ersteller verschoben[25].

Ich sehe das auch so wie du denke ich, es wird aber scheinbar in der Wikipedia anders gehandhabt. Wie dem auch sei, es ist wohl allemal wichtig endweder die Unzulässigkeit oder die Zulässigkeit klarzustellen. Im Moment werden solche Bilder jedenfalls verwendet. --source 20:00, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Änderung auf LAE

Bearbeiten

Deine Änderung nach diesem Diskussionsverlauf auf LR war ganz schön mutig unverfroren! Gruß, --Hans Koberger 09:40, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Oder um es mal etwas deutlicher auszudrücken: das war in Anbetracht dieser Auswertung (die zugegebenermaßen erst nachträglich in der Kürze eingestellt wurde) einfach nur eine glatte Lüge oder nicht Wahrhaben wollen der Situation. Denn von einem Konsens kann wohl keine Rede sein, vielmehr von einer großen Ablehnung. -- Quedel 22:46, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ironie erweist sich als ein Betroffenheit erzeugendes Stilmittel[26]

Bearbeiten

-- Wahrheitsministerium 23:19, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Besser wäre: Löschtrölle, die es seit ihrem Aufkreuzen ihrer Inaktivität überall ungefragt ihren Senf ablassen, nerven. Erst recht, wenn sie nicht lesen können. Halt mal die Füße still und nimm zur Kenntnis, das eine geprüfte LP eine geprüfte LP ist. --Complex 23:21, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte Zweifel, ob die obenstehende Äußerung nicht vielleicht ein Verstoß gegen KPA sein könnte und habe es deshalb in der VM überprüfen lassen[27]. War es nicht. Vielmehr ist diese kurze Notiz an mich selbst eine „Stichelei“, der obenstehende Kommentar das Echo, das ich nicht vertragen könne und wenn ich „damit auf die VM renn[e], grenzt [das] an Missbrauch dieser Seite.“ Der nach weniger als zehn Minuten vom LP-entscheidenden Admin revertierte Text bezog sich auf diese LP[28] und findet sich hier[29]. -- Wahrheitsministerium 01:08, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn man Zweifel an irgendwas hat, sofort zu den VM zu rennen ist wenig hilfreich. Man kann schließlich einfach mal fragen. Das gilt natürlich auch, wenn man nicht weiß, was "(erl.)" oder "nicht sonderlich wesentlich für die Entscheidungsfindung" heißt. Dieses penetrante draufsetzen und eskalieren lassen stört jedenfalls massiv. Wenn dieses Konto hier weiter in der konfrontativen Art weitermacht, sinkt dessen Halbwertszeit quasi im Stundentakt - das mal nur so als Beobachtung, da diverse Ansprachen (auch im sehr deutlichen Ton) hier wenig zu fruchten scheinen. --Complex 10:03, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Um's mal als Außenstehender zu formulieren, der außer den geschriebenen Worten nichts zur Interpretation zur Verfügung hat: Der Artikel wurde einer LP unterzogen, Argumente vorgebracht und diese administrativ entschieden. Soweit sind auch die vorgebrachten Zweifel, die auch den damaligen Zweifel des in der LD entschiedenden Admins entsprachen, vollkommen zurecht durch Wahrheitsm. eingebracht wurden. Dass Zweifel keine "klar erkennbare Irrelevanz" darstellen und der Spielraum des in der LP entscheidenden Admins nunmal hier festgelegte Regeln sind, muss aber auch akzeptiert werden. Insofern ist die Äußerung von Wahrheitsm. in der von ihm selbst verlinkten Entfernung seines Beitrages, eigentlich nur als ein "Nachtreten" wenn nicht sogar "reintreten" zu werten. Die LP war bereits einen Tag beendet, da nochmal reinzuhauen und die Entscheidung als Schädigung für die WP darzustellen, entspricht keinster Weise dem vom Benutzer hier geforderten Stil. Wer selber schon bei kleinen Dingen zur VM rennt, sollte sowas unterlassen, da das auch als PA zu werten wäre in meinen Augen. -- Quedel 14:59, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sorry

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium, das kannste jetzt glauben oder nicht, ich wollte Dir eigentlich diese, meiner bescheidenen Meinung nach, harmlose Frotzelei noch beichten und dabei, BTW sozusagen, Dich auf die Idee bringen, dortselbst evtl. Nachträgliches zum Geburtstag zu posten. War dazu allerdings noch nicht gekommen, weil zuviel offline heute. Also, wenn ich Deine Gefühle damit verletzt haben sollte, täte mir das leid. Ehrlich gesagt, vermag ich den Grad der "Attacke" noch nicht zu erfassen – eine solche "Dünnhäutigkeit" hatte ich, mit Verlaub, nicht angenommen ;-) Grüße, --Jocian (Disk.) 23:22, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Im Besonderen erschien mir die Variation meines Benutzernamens nicht übermäßig liebenswürdig, um es mal vorsichtig auszudrücken, vor allem möchte ich aber weitere schlechte Laune in der Löschhölle durch ad-personam-Attacken mithilfe einer frühen Warnung im Keim ersticken. Dabei geht mir weniger um persönliche Empfindlichkeiten, darüber kann ich in der Tat oft gelassen hinwegsehen, problematisch ist die sich daraus in der Regel entwickelnde argumentfreie Pöbelei. Wenn wir uns soweit einig sind, ist das Problem gelöst. -- Wahrheitsministerium 23:37, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich ist auch Wahrheitsministerium herzlich zu einer verspäteten Geburtstagsfeier eingeladen...:-) Wir laufen uns ja schließlich oft genug über den Weg. Wahrscheinlich gibt es übrigens manchmal sogar mehr Verbindendes als Trennendes. Grüße, --Brodkey65 00:10, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Intoleranz wird nicht vererbt

Bearbeiten

Lieber WHM, ich gehe davon aus, dass Du "männlich" bist! Alles was ich bis dato von Dir gelesen habe war ehrlich gesagt nicht sonderich reflektiert! [30] "eine wie immer geartete Relevanz ist dem Artikel nicht zu entnehmen, oder hier: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Auch die QS[13] hat keine Außenwahrnehmung oder sonstige Relevanzdarlegung in den Artikel bringen können. Also ab damit auf die unwegsamen Pisten der Löschhölle...[31] Was willst Du denn mit sob etwas ausdrücken? Deine "Coolness"? "Löschhölle"? Mann wie COOL!!!! Wie wäre es, wenn Du nicht nur an den Artikeln, respektive "Lemma" rumkritteln würdest, sondern a) die Leute die Du kritisierst an die Hand nimmst, denn anscheinend kannst Du es ja viel besser, oder b) die Lemma gleich besser schreibst!

Wenn Dir das allerdings nicht möglich ist, was ich ja verstehe, denn ich habe ja auch nicht unendlich Zeit, dann halte wenigstens die Füße still!

"Nichts ist unmöglicher als ein verschlossener Geist in einem offenen Umfeld" Horst Wilfert --Hosse 02:04, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

ohne Worte;-)

Bearbeiten

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Eurypheus_.28erl..29--Schmitty 23:50, 9. Mai 2009 (CEST)

In Memorium Benutzer_Wachsam

Bearbeiten

Zu deiner Info: Wachsam hat mich hier als deine Reinkarnation bezeichnet und hat sich für diesen falschen Vorwurf gleich wieder von uns verabschiedet. Für wen immer es interessiert: Ich nutze diese Gelegenheit, um klar zu sagen, das ich mit Wahrheitsministerium weder identisch noch verwandt noch verschwägert noch sonstwas bin. Viele Grüsse, und hoffentlich bist du bald wieder (mehr) aktiv, --Klar&Frisch 10:33, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

hier aufgegeben. --Klar&Frisch 12:27, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Willkommen zurück! Hast du zwischendurch eine Weltumsegelung gemacht? --Klar&Frisch 10:14, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die wohlmeindende Besorgnis, in der Tat weder verwandt noch verschwägert. An der Rechtfertigung für längere wiki.pausen arbyte ich noch fieberhaft. --Wahrheitsministerium 00:54, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Entfernung von Djamila Rowe aus der Qualitätssicherung

Bearbeiten

Ich halte es für sinnvoll den Artikel mittlerweile wieder zu entfernen, da die mittlerweile viele neue Quellen eingeflossen sind und die Quellen der Bild-Zeitung entfernt wurden.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen solche Zeitungen als Quelle, in diesem Fall gab es aber auch andere Quellen die sich besser angeboten haben und die ich dann verwendet habe.

Zudem ist es mittlerweile einer der Artikel, der seiner Größe nach sehr viele Quellen und damit kaum unbewiesene Tatsachen enthält.

Daher würde ich für eine Herausnahme des Artikels aus der Qualitätssicherung plädieren, gerade weil ich es nicht eigenmächchtig veranlassen will oder darf. --dreaven3 12:28, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wahrheitsministerium! Nach erneuter Überprüfung des Artikels, den ich im Rahmen der Nachsichtungsaktion auf meiner Beobachtungsliste habe, habe ich die QS zunächst einmal für beendet erklärt. Durch die fleißige Überarbeitung von dreaven3 sind jetzt seriöse und zitierfähige Quellen nachgetragen worden. Allerdings wird man den Artikel weiter beobachten müssen.
PS: Wie geht es Dir? Schon lange nichts mehr von Dir gehört! Grüße, --Brodkey65 12:46, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Busunternehmen

Bearbeiten

Hallo, du hattest dich damals beteiligt an der Diskussion, als es um die RK für Unternehmen mit Staatsauftrag ging. Ich bin ein wenig sehr überrascht, dass jetzt plötzlich jedes Busunternehmen relevant sein soll, das eine Linie im ÖPNV betreibt. Da du dich auch gegen solch eine Aufweichung ausgesprochen hattest, wäre ich dankbar für einen passenden Kommentar auf der Diskussion. Wäre es nicht sogar gerechtfertigt, den gesamten Abschnitt wieder zu entfernen? Ich sehe nicht, dass es damals einen Konsens gegeben hätte, das wurde mehr oder weniger klammheimlich einfügt, ich weiß auch nicht wieso ich das damals dann leider übersehen hatte. Gruß, --Roterraecher !? 21:40, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Peg DHCP

Bearbeiten

Hi ! Ich wollte dich nur wissen lassen, das sich der Artikel (leider) einen LA eingefangen hat.--Kmhkmh 01:50, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den liebgemeinten Hinweis. Erfreulicherweise hat der Artikel es auch ohne die Intervention des Erstellers (votre serviteur) überlebt. Artikel über RFCs löschen wollen. Also echt, ey... --Wahrheitsministerium 00:54, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Automatische Sichterrechte

Bearbeiten

Wieso hat der Benutzer "Wahrheitsministerium" eigentlich automatische Sichterrechte? Sein Sperrlog [32] ist nicht leer. Klarer Verstoss gegen die Richtlinen zur Rechtevergabe [33]. --134.247.174.242 16.46, 11.Jun 2010 (CEST)

Woher hast du das mit den automatischen Sichterrechten? In seinem Logbuch sehe ich nur was von gesetzten Sichterrechten durch Benutzer:Engie. Siehe auch seine Anfrage: Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe/Erledigt/2009/Q2#Wahrheitsministerium. -- Quedel 20:36, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

VideoDownloaderProfessional

Bearbeiten

Hallo. Erkär mal bitte den Revert. Mein Kenntnisstand: Ein Löschantrag verhindert nicht das Abarbeiten der QS, und die ist in diesem Fall abgeschlossen, nämlich gescheitert, was der LA ja auch gut dokumentiert. Gruß... --Krd 16:20, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gern. Von der LD geht man zum Artikel und nutzt von dort auch den direkten link zur QS, um zu sehen, ob es interessante Kommentare gab. Wird das QS-Bapperl entfernt, obwohl ich mich in der LD darauf beziehe, so erzeugt das auch Verwirrung. Und wer am Artikel QS betreiben wollte, sieht den LA-Baustein und denkt sich sein Teil. Alles klar? Gruß zurück. --Wahrheitsministerium 16:28, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zum einen gibt es in diesem Fall keine nützlichen Kommentare, zum anderen müsstest Du dann in der QS-Diskussion auch den Erledigt-Tag entfernen, da sonst der Link morgen eh nicht mehr klappt und Du einen nicht eingetragenen QS-Tag hast, dem wieder jemand hinterherräumen wird. Weiterhin immer noch: Die QS ist hier abgeschlossen, und die QS-Abarbeitung zu blockieren nur weil hier ein LA läuft, ist gegen den Sinn der QS. Wikipedia:Qualitätssicherung#M.C3.A4ngel_behoben.3F: "Nach sieben Tagen werden die QS-Seiten abgearbeitet, alle QS-Hinweise werden aus den Artikeln der Seiten gelöscht". --Krd 16:37, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Deine Argumentation, halte aber dennoch das Drinlassen des QS-Bausteins aus den bereits dargelegten Gründen für sinnvoll. Ich danke Dir jedenfalls, nachgefragt zu haben statt einfach draufloszurevertieren und wünsche Dir noch einen schönen Sonntag. --Wahrheitsministerium 17:01, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die schnellen Antworten. Da meine Argumentation von einer Aussage auf einer Projektseite gestützt wird, bin ich jetzt mal so frei, das wieder zu ändern. Ich nehme aber mit, in Zukunft in ähnlichen Fällen hilfreiche Beiträge aus der QS ggf. auf die Löschdiskussion zu übertragen. Danke, und Gruß... --Krd 17:09, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

car2go

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium. Beim Artikel car2go wurde von Dir der Vermerk Löschen| Wiedergänger, eindeutiger LD-Verlauf --Wahrheitsministerium 21:33, 11. Apr. 2009 (CEST) gesetzt. Das wurde herausgenommen und von mir wieder eingesetzt. Nun wurde der Löschvermerk erneut herausgenommen mit dem Bemerken: Welche LD bitte? In der History gibt es keinen LA - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:51, 26. Nov. 2010 (CET). Was da nun richtig ist mag ich nicht zu deuten, da mußt Du der Sache nachgehen. Gruß --Roland Kutzki 19:52, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Bearbeiten

Hallo Wahrheitsministerium,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten