Hallo Vera-leonie. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Cecil 21:12, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Speziallektüre auf Basis dieses Edits: WP:WSGAA, WP:WSIGA, Weblinks, Namenskonventionen, Quellnachweise und Bildrechte. Das dürfte so ziemlich alles erklären, was du in diesem einen Edit alles an Regelungen, Vorschriften usw. missachtet hast. -- Cecil 21:12, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du nichts von den grundlegenden Regelungen hier hältst, können wir das auch ganz einfach regeln und deine Mitarbeit durch eine Sperre beenden. Wenn du noch einmal den Artikel zu Coppelius unbegründet vandalierst, wird es dazu kommen müssen. -- Cecil 21:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

also ich würde es zwar nicht als vandalismus beschreiben, aber ok ich lasse es bleiben bilder (meine eigenen übrigens und mit fotopass gemacht) von coppelius hinzuzufügen, auch wenn ich es schade finde kein bild in dem artikel zu haben. Vera-leonie

Es geht hier nicht nur um die Bilder. Du hast mit deinem Edit, wie du dir durch Klick auf den obigen Link anschauen kannst, eine Jahreszahl ohne Begründung geändert, einen Weblink eingefügt, die Namenskonventionen der Schreibweise für Albentitel missachtet und aus irgendeinem Grund auch noch die Interwikiverlinkungen mit den Kategorien vertauscht. Und diese Änderungen sind Vandalismus. Die Bilder sind nur ein Ignorieren der Bildrechte, eine typische Aktion von Leuten, die sich die Anleitung nicht lesen, sondern einfach Bilder raufladen und sich dann wundern, wenn diese gelöscht werden müssen. -- Cecil 21:30, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
es tut mir leid, dass ich nicht genau geschaut habe, was alles geändert wurde, aber ich hatte gerade eins der bilder wieder hochgeladen, die mail geschrieben und wollte es wieder einfügen. ich wollte nichts zerstören, sondern nur den artikel wieder mit einem bild bestücken, da ich für die löschung des alten verantwortlich bin. ich hatte den rechteinhaber auf das bild angesprochen. Vera-leonie