Hiho! Hatte wieder Zeit dafür... Ich konnte beim "Beweis durch Einsetzen" keine Unstimmigkeit finden... ;-) Ich bräuchte also mehr Zwischenergebnisse, wenn ich den (vermeintlichen) Fehler oder die Undeutlichkeit in der Rechenanweisung finden soll. Ich halte jedenfalls an den Formeln fest. Die Quelle bin ich... Also: Ich habe die Formeln aus der englischen Wikipedia genommen und etwas optimiert, wobei ich mir sicher bin, dass ich die Korrektheit nicht gefährdet habe... ;-) --213.54.88.121 21:17, 26. Jun 2006 (CEST)

OK, mache ich am Wochenende UlrSchimke 20:58, 27. Jun 2006 (CEST)
So ist fertig. Kannst du bitte mal draufgucken ? UlrSchimke

Deutsche Philatelie auf fr.wikipedia Bearbeiten

Guten Abend. Wenn du eine neue Idee suchtest, könnstest du vieilleicht auf diese Seite etwas finden. Sebjarod 20:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Danke ! Du machst dir ja viel Mühe. Ich wollte es allerdings bei den Dauerserien bewenden lassen. Nachdem ich deinen Artikel über die Frauen der deutschen Geschichte (Briefmarkenserie) gelesen hatte, dachte ich, es sei eine gute Idee, alle bundesdeutschen Dauerserien aufzuführen. Vielleicht ergänze ich noch die Marken der Alliierten Besetzung. Willst du die Jahrgänge noch nach hinten komplettieren ? also 2005, 2004, 2003 etc. ? UlrSchimke 01:19, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich werde einige deiner Artikel über bundesdeutschen Dauerserien übersetzen (Blumen zum Beispiel).
Die Jahrgänge hinten komplettieren ? Ja, aber ich hang von der Dokumentation und Archiven ab. Meine Meinung nach ist : für die Bundesrepublik sind Artikel über 2005 und 2004 einfach zu schreiben (Internet-Seiten). Ich muß Michel-Spezial Katalog Deutschland kaufen, wenn ich 1945-2004 schreiben wollte. Ich habe jetzt das erste Band (Alt-Deutschland bis 1945).
Aber, Frankreich und seine Über-See sind schon Arbeitsvoll, weil ich die Dokumentation habe. Luxemburg, Foroya, und Deutschland 2006, habe ich gemacht, um meine Ideen zu wechseln und Kultur zu ergänzen. Plus : diese Seite zu schreiben für neue Benutzern, die Artikel schreiben wollen werden (wie heißen die Artikel über deutsch-Briefmarken Jahren zu entitlen ? (Reich, Bund, DDR, Berlin, Saarland...) Sebjarod 10:30, 7. Aug 2006 (CEST)

Oh, my God ! Ich habe eine fr:Catégorie:Personnalité en philatélie. Ich denke : diese en.wiki Liste ohne Text, ohne "erst Artikel" (ich meine das englishe "Main article"/Article principal), and ich werde von einigen Französischen Benutzern ermördet. lol Sebjarod 21:47, 21. Aug 2006 (CEST)

Bedeutende Deutsche (Briefmarkenserie) Bearbeiten

Auch wenn du wohl nicht mehr aktiv bist, zur Info: ich hab den Artikel jetzt für die Wikipedia:Informative Listen und Portale nominiert. Gruss --Nightflyer 22:25, 10. Okt. 2007 (CEST) Danke, obwohl ich nicht so ganz überzeugt von dem Wert der Liste bin. Ich schreibe noch ab und zu, häufig aber unangemeldet. UlrSchimke 22:38, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Projekt Rodel-, Bob- und Skeletonsport Bearbeiten

Möchtest du an diesem Projekt beteiligen, denn wir suchen noch mit Arbeiter die uns helfen? Maus781 22:44, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Maus, danke für das Vertrauen, aber ich habe von der Materie keine Ahnung ;-(

Ich wollte nur von dem Artikel Kategorie Weltmeisterschaft ausgehend einen Überblick über alle Sportweltmeisterschaften haben. Darum habe ich bei verschiedenen WM-Artikeln die entsprechende Kategorie gesetzt, sofern sie sie noch nicht hatten oder habe eine entsprechende Zwischenkategorie eingeführt. Siehe auch meinen Eintrag bei Benutzer Diskussion:Marcus Cyron UlrSchimke 22:58, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kennst du Benutzer die an diesem Projekt mit arbeiten möchten? Wenn nicht kannst du dich nicht mal um hören. Das wäre nett. Maus781 23:02 16. Okt. 2007 (CEST)
leider nicht 84.63.122.218 20:34, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie) Bearbeiten

Ich habe deinen Hinweis:

Danke für die Verbesserungen, die ihr vorgenommen habt. Optisch hat das ganze jetzt sehr gewonnen. Aber dennoch: Der eigentliche Gegenstand der Liste ist außerhalb der Philatelie nicht so interessant. Und als Ausgangspunkt für das "Neugierwecken" und das Ansteuern weitere Artikel - und so benutzt man ja diese Listen normalerweise - sind es mir doch etwas zuwenig Namen. Könnte man nicht die Sehenswürdigkeiten mit ihremnmehr als 60 Motiven so erweitern ;-) ?! UlrSchimke 22:50, 16. Okt. 2007 (CEST)

versucht umzusetzen, es gibt jetzt zwei Versionen zur Auswahl: Benutzer:Nightflyer/Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie). Ich bevorzuge die zweite Version, da sie auch ohne Prozentangaben automatisch alle Spalten sauber und gleichmässig darstellt (getestet mit IE und Firefox). Als Einsteller überlasse ich dir die Auswahl, da du aber selten anwesend bist, werde ich nach einer mir angemessen erscheinenden Zeit die zweite Variante wählen. Ich hoffe, damit deinem Wunsch entsprochen zu haben. Gruss --Nightflyer 00:54, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wurde heute durchgeführt, auch einige Marken sind als Bilder dabei. Gruss --Nightflyer 23:37, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Navi-Leiste UCI-Bahn-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Hallo, Du hast ja wohl diese Kategorie angelegt. Habe mich zwar gefreut, aber jetzt doch zwei Kritikpunkte: Zunächst heißt das WeltmeisterschaftEN im Plural (auch offiziell), weil da ja mehrere Titel vergeben werden, danach ist die Bezeichnung nicht richtig. Andererseits gibt es ja doch diese Navi-Leiste, so daß das jetzt doppelt gemoppelt ist. Sinnvoller wäre von daher eine Kategorie "UCI-Weltmeisterschaften" gewesen. Bitte überdenke das mal. --Nicola 16:37, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Nicola, danke, zu 1. habe ich mich an die Mehrzahl der Einträge gehalten, es heißt z.B. auch Leichtathletik-Weltmeisterschaften, aber die Kategorie ist Leichtathletik-Weltmeisterschaft, zu 2. die Navigationsleiste kann durchaus abweichen (beim Handball heißt die Kategorie Hnadball-WM, die Navigationsleiste trennt nach Männern und Frauen) und ganz entscheidend: man sieht mit dem Zusatz "Bahn" sofort um was für eine WM es sich handelt (wobei UCI-Bahnrad-WM noch besser wäre). Sag mir bitte nochmal deine Meinung. -- UlrSchimke 09:41, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde dann sagen, daß Leichtathletik-Weltmeisterschaft auch falsch ist ;) Ist mir schon aufgefallen, daß vielen nicht klar ist, dass manche Weltmeisterschaften im Plural stehen müssen, weil mehrere Titel vergeben werden. Bei "WM" bleibt ja offen, ob es Plural oder Singular ist.
Aber was sagst Du zu dem Punkt, den ich angeführt habe, daß es jetzt sowohl Kategorie als auch Navi-Leiste gibt? Wäre es die Kategorie UCI-Weltmeisterschaften, kommen darin ALLE Weltmeisterschaften unter, die mit dem Fahrrad ausgetragen werden, das fände ich sinnvoller. --Nicola 09:58, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola, so richtig versthe ich es nicht, was man in was ändern sollte ?! Es gibt eine Navi-Leiste, die anders heißt als der Artikel und die Kategorie dazu ... Was sollte man jetzt wohin ändern ? Ich bin aber einverstanden, wenn du es machst, wie du es für richtig hältst -- UlrSchimke 22:53, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal mußt Du mir nicht immer Bescheid geben auf meiner Seite, denn ich sehe ja, wenn Du hier was schreibst ;)
1) Die Navi-Leiste umfaßt dieselben Weltmeisterschaften wie die Kategorie, also ist das doppelt.
Das ist häufig so und das halte ich auch für sinnvoll. Manchmal komme ich über die Kategorie auf ein Thema, ich finde beides unabhängig voneinander sinnvoll. -- UlrSchimke 10:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
2) Die Kategorie ist falsch bennannt.
OK -- UlrSchimke 10:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
3) Wenn man schon eine Kategorie macht, dann evtl. eine "UCI-Weltmeisterschaften", darunter würden dann auch Straßen, MTB und so fallen, das würde mehr Sinn machen.
Hm, was machen wir jetzt ? -- UlrSchimke 10:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe das auch auf der Kategorien-Disk. angesprochen, aber bisher hat mir niemand geantwortet. --Nicola 22:58, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hat sich inzwischen erledigt. --Nicola 10:46, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten