Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Txta“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „txtconcept.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 09:51, 16. Dez. 2015 (CET)   Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 19:29, 27. Feb. 2016 (CET) Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 09:51, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bitte beachte auch den bestehenden Artikel

Bearbeiten

Klingspor (Unternehmen) --PCP (Disk) 14:51, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Deine Änderungen in Klingspor (Unternehmen)

Bearbeiten

habe ich revertiert, da sie zum einen nahezu völlig unbelegt waren und zum anderen von dir diverse Weblinks in den Fließtext eingebaut wurden, was nicht den Regeln der Wikipedia entspricht. Bitte beachte WP:Belege und WP:Einzelnachweise--Lutheraner (Diskussion) 12:43, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Lutheraner,
danke für deine Hinweise zu meinenen Änderungen. Zum Thema Belege: Wiki-Artikel sollen richtige und aktuelle Informationen geben. Das ist momentan bei ein paar Punkten nicht mehr der Fall, einfach weil der Stand alt ist, was z.B. den Unternehmensnamen, das Sortiment, die Zahl der Standorte betrifft. Viele dieser Informationen ergeben sich aus der Unternehmenswebsite. Die ist ja auch in der aktuellen Version der einzige Beleg. Reicht sie dir als Beleg für Änderungen aus, die sich eindeutig auf der Website nachvollziehen lassen? Bitte beachte, dass es nicht mein Ziel ist, Werbung für das Unternehmen zu machen, sondern die Fakten korrekt darzustellen. Dass Weblinks nicht im Fließtext sitzen sollen, hatte ich nicht im Blick, kommt nicht wieder vor. --Txta (Diskussion) 11:44, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo, ich habe den Inhalt deiner Benutzerseite gelöscht, da er gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Nimm das bitte nicht persönlich, aber Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Freundliche Grüße, --Doc.Heintz (Diskussion) 08:20, 22. Jan. 2016 (CET)  Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo. Betrachte dies als letzte Verwarnung. Bitte beachte die Regeln der Wikipedia, insbesondere WP:Q. Solltest du weiterhin gegen diese Regel verstoßen, sehe ich mich gezwungen, dein Konto zur Sperrung vorzuschlagen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 12:00, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten