Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tutor66!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mikered (Diskussion) 12:41, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo, bitte keine weiteren Werbelinks einstellen. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:48, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll das?

Bearbeiten

Als was bezeichnest Du denn den Link zu IBM? - Dort wird der Organizer doch lediglich zum Verkauf angeboten? --Tutor66 (Diskussion) 13:01, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo,
IBM ist der Hersteller der Software. Bitte lies dir dies durch. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:33, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Na dann ist ja alles in Ordnung: Die Firma PCS-BIHN ist der Hersteller der Erweiterungen zum Lotus Organizer! --Tutor66 (Diskussion) 16:09, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich denke du hast dir die Seite über die Weblinks durchgelesen... PCS wird aber nur eine von vielen sein. Gruß --Mikered (Diskussion) 17:25, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, das sind sie eben nicht! Offensichtlich kennst Du Dich mit dem Lotus Organizer nicht besonders gut aus, sonst wüstest Du, dass man als LO-Anwender im deutschsprachigen Raum kaum an dieser Firma vorbei kommt. Es ist m.W. die einzige Firma:

  1. durch deren Patches und Infos der LO überhaupt erst voll kompatibel zu Windows Vista, 7 und 8 gemacht wurde
  2. die überhaupt Erweiterungen für den LO programmiert und anbietet
  3. die (von IBM autorisierten) qualifizierten Support und sogar ein eigenes Hilfesystem zum LO anbietet (ich wurde selbst von IBM an diese Firma verwiesen!)
  4. die den LO als OEM-Version (eben wegen der eigenen Erweiterungen) vertreiben darf

Es handelt sich hier also NICHT um "eine unter vielen", sondern um DEN Lotus Organizer Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Die kennen sich damit wesentlich besser aus, als IBM selbst. Schließlich hat IBM Lotus wegen Notes und Domino gekauft. Der Organizer hat dabei (leider) keine Rolle gespielt. Der wird von IBM lediglich als "nette Dreingabe" gesehen, mit der man sich dort gar nicht groß beschäftigt.

Das Du also den Link zur o.g. Firma, offensichtlich aus Unwissenheit, als Werbung eingestuft hast, kann ich ja noch verstehen, aber warum der Link zum unabhängigen "Lotus Organizer Forum" gestrichen wurde, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Hier ist, auch für einen Laien, überhaupt kein kommerzieller Hintergrund erkennbar (kopfschüttel). Der Betreiber ist, laut Impressum des Forums, eine Privatperson aus den Niederlanden. Dieses Forum wurde zwar ursprünglich mal als LO-Support-Forum vom PCS-BIHN gegründet (daher das "pcs" in der URL), aber schon in 2006 an die Community übergeben.

Ich hoffe Du verstehst jetzt, warum ich eingangs etwas entgeistert fragte: "Was soll das?" - Denn ich war davon ausgegangen, dass ich es hier mit einem LO-Kenner zu tun hätte. Dies war offensichtlich ein Irrtum.

Vielleicht überdenkst Du das Ganze ja nochmal und gibst die, m.E. für jeden LO-Anwender wichtigen, Links frei?

Gruß --Tutor66 (Diskussion) 19:12, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo,
stell deine Links doch auf der Diskussionsseite vor. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:18, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das habe ich ja teilweise schon gemacht, aber aus eigener Erfahrung (bis vor kurzem war ich ja auch lediglich ein Wiki-User!) schaut da kaum jemand rein, weil die Diskussionseite eben nicht zum eigentlichen Wiki-Artikel gehört. Ich finde aber schon, dass derartige Informationen auf die Artikelseite gehören und nicht in irgendwelche Diskussionsbeiträge.

Gruß --Tutor66 (Diskussion) 19:26, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten