Benutzer Diskussion:Triplec85/DE-BW-Vorlage

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Triplec85 in Abschnitt Frage

Frage

Bearbeiten

Hi @Triplec85, Du scheinst Dich ja (besser als ich) mit diesen Listen auszukennen. Kannst Du bitte mal ein Auge auf

werfen, warum manche vom Bot besucht werden und manche nicht? Ich habe die Tabelle jeweils schon radikal eingekürzt, aber bei manchen scheint gar nichts zu helfen. Ich wäre Dir für Tipps sehr dankbar, denn am Ende sollen das ja sinnvolle Werkzeuge sein und keine Belastung für den Server. Viele Grüße aus dem WikiProjekt Mittelhessen, --emha db 18:03, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Emha: Danke für deinen Hinweis.
Als in Baden-Württemberg manche Landkreis-Arbeitslisten nicht mehr funktioniert haben, hatten ich vor ein paar Jahren zunächst den Botauftrag ebenfalls ausgedünnt (wie eure radikale Einkürzung in Mittelhessen). Nach weiteren 10.000-den Bearbeitungen in Wikidata und der entsprechend gewachsenen Anzahl von Wikidata-Objekten, funktionierten dann irgendwann trotz Einkürzung die ersten Kreislisten nicht mehr im Botauftrag.
Dann half nur noch die Ausplittung nach Gemeinden. Von den 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg machte ich eine solche Aufsplittung als erstes für den Main-Tauber-Kreis. Die Teillisten funktionierten seitdem wieder ohne Probleme und ich konnte wieder fleißig in Wikidata weitereditieren. Dass in der Zwischenzeit zunehmend die Kreislisten den Betrieb einstellen, liegt an der ständig wachsenden Zahl der Elemente (Artikel/Bilder/usw.) und war abzusehen.
Der Bot hat mit den kompakteren Gemeindelisten hingegen keinerlei Probleme und man kann wieder alle Elemente, auch die Koordinaten (die beim Expandieren mehr Speicher erzeugen), im Botauftrag laufen lassen.
Euer Projekt Mittelhessen habe ich mir soeben mal angeschaut und einen Blick in die Teillisten geworfen. Sie sind wirklich sehr ausgedünnt. So sehr, dass es fast keinen Spaß und Sinn mehr macht, mit den Listen zu arbeiten, denn v.a. bei mehreren Spalten entsteht der eigentliche Nutzen, die Lücken und Fehler zwischen den Projekten zu erkennen und zu beheben ;-)
Fazit: Für euer Projekt Mittelhessen würde ich eine Aufteilung der Kreislisten nach Gemeinden empfehlen. Dann sollte es in den nächsten Jahren wieder funktionieren. Zwei Beispiele zur Aufteilung einer Kreisliste aus Baden-Württemberg (jeweils nach Gemeinden und Themen).
  1. BW-TBB für den Main-Tauber-Kreis von mir
  2. BW-MOS für den Neckar-Odenwald-Kreis von Benutzer:Granpar
Eine Aufteilung der Kreislisten nach Gemeinden würde theoretisch fürs Erste reichen (Pflicht). Die zusätzliche Aufteilung nach Themen ist dann die Sahne auf der Torte (Kür), wenn man sich den Themen gerne ganzheitlich von A bis Z widmet ;-)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:57, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
P.S. Als Benutzer:Granpar eine Aufteilung der Wikidata-Arbeitsliste für den Neckar-Odenwald-Kreis nach Gemeinden wünschte, half ich ihm u.a. mit der Erstellung der Vorlagenseite Benutzer:Granpar/BW-MOS sowie mit Kopiervorlagen für die einzelnen Teillisten auf der Diskussionsseite unter Benutzer Diskussion:Granpar/BW-MOS. Vielleicht kann dir das auch hilfreich sein. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:05, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten