Dein Wunschmentor Helenopel

Bearbeiten

Hallo Tomiris!

Dein Wunschmentor Helenopel wurde kontaktiert. Er wird sich demnächst bei dir melden. Solltest du währenddessen Fragen haben, kannst du diese unter Fragen von Neulingen loswerden.

Gruß, --Timk70 Frage? Bewertung NL 15:54, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Dein Wunschmentor steht zur Zeit (siehe Benutzer Diskussion:Helenopel) nicht zur Verfügung. Magst Du Dir jemand anderen aussuchen? --SpiegelLeser 18:50, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Tomiris, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Snevern/Mentees/Tomiris eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Snevern (Mentorenprogramm) 23:17, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Naturreservate in Kasachstan

Bearbeiten

Moin, danke für den Artikel! Da fehlen noch ein paar Bilder, kannst du die noch liefern? Wenn nicht, dann bitte die Bildeinbindungen entfernen, sieht nämlich nicht so hübsch aus. Danke + Grüße, XenonX3 - (:±) 23:17, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tomiris. Noch eine kleine Anmerkung von mir. Wenn du Artikel zu Naturreservaten erstellst, ist es wünschenswert alle Pflanzen und Tiere zu verlinken. Du hast das teilweise schon getan, aber oft auf eine Überkategorie (also zum Beispiel Pelikan anstatt auf Rosapelikan oder auf „Isabell-Braunbär (Ursus arctos isabellinus)“ statt auf Isabellbär.) Auch wenn die entsprechenden Artikel noch nicht in der Wikipedia vorhanden sind und die Links daher rot erscheinen sollte die Art auf jeden Fall verlinkt werden. Die lateinischen Namen braucht es bei Tieren übrigens nicht, wenn die Artikel bereits vorhanden sind. Bei Pflanzen kann man sich darüber streiten. Ich habe noch weitere kleine Änderungen in den Artikeln durchgeführt, aber da ich gesehen habe, dass du neu in der Wikipedia bist, will ich dich nicht gleich überfordern. Vielleicht so viel. In der Wikipedia verwenden wir unter anderem für das Russische und das Kasachische die kyrillischen Namenskonventionen. Im Russischen wird beispielsweise das "В" immer einheitlich mit "W" anstatt mit "V" transkribiert und bei einem "ий" am Ende entfällt das letzte "j" bei der Transkription. Ich hoffe, dass du neben den kasachischen Naturreservaten vielleicht auch irgendwann zu den russischen Nationalparks stößt. Da gibt es noch viel zu tun und einige der Parks liegen auch in der Nähe zu Kasachstan. ;-) Viele Grüße, --Paramecium 17:47, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Paramecium. Ja, ich bin erst vor kurzem in Wikipedia eingestiegen und freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag. Die kyrillischen Namenskonventionen war mir bereits bekannt, aber da haben sich wohl ein paar Fehler eingeschlichen. Ooops. Danke für den Hinweis! Bei den russischen Nationalparks oder bei den Sapowedniks in Russland mache ich gerne mal mit :-D Viele Grüße, --Tomiris 18:56, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Für die Transkription der russischen Schreibweise kannst du das Tool wikyrilliza benutzen. Du musst da einfach die kyrillische Schreibweise reinkopieren und "„Russisch (Transkription)“" verwenden. Dann erhältst du in 99,9% der Fälle die korrekte Transkription. Kasachisch kann das Tool aber leider nicht, da muss man also weiter in die Transkriptionstabellen gucken. Grüße, --Paramecium 23:10, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Tomiris!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Snevern (Mentorenprogramm) 11:11, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten