Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo Thomas Stolzenburg,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --codc Disk 01:48, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Thomas Stolzenburg, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:55, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Thomas Stolzenburg, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite habe ich einen Bereich für dich geschaffen, dort kannst du mich ab sofort ansprechen.

Dein Anliegen werd ich mir am späten Nachmittag etwas genauer ansehen und mich wieder hier bei dir melden.

Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:55, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Aller Anfang ist schwer

Bearbeiten

Hey Thomas,

so, jetzt hatte ich Zeit, mich ein wenig einzulesen. Erstmals willkommen in der Wikipedia, es freut mich sehr dass du mich als deinen Mentoren gewählt hast. Dass ich dich duze, hat einen Grund: Wir haben für die Mitarbeit hier festgelegt, dass wir Autoren uns hier Duzen.

Dein Artikel Simone Lucas war in der Version, in der er in die Qualitätssicherung einetragen wurde, stark überarbeitungsbedürftig. Genau dafür ist die Qualitätssicherung auch da. Das ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern einfach als Auffangbecken, um die Artikel nicht direkt löschen zu müssen. Mittlerweile hast du den Artikel selber wunderbar in Schiene gebracht und auch schon herausgefunden, wie du den Antrag auf der QS-Mitarbeitsseite als erledigt markierst. Ich habe den Baustein aus dem Artikel entfernt - das geht nicht automatisch, sondern muss man selbständig tun. Dazu muss man einfach den Baustein (Bausteine erkennst du an den gewellten Klammern, im Falle vom QS-Baustein ist das {{QS-Antrag|...}}) rauslöschen.

Wenn du zukünftig einen Artikel erstellst, so tu das doch einfach auf einer deiner Benutzerunterseiten. Unter Benutzer:Thomas Stolzenburg/Artikelname kannst du deinen Artikel behutsam aufbauen, bis er aus deiner Sicht fertig ist. Das hat Vorteile: Solang er auf einer deiner Benutzerunterseiten ist, kannst du solange daran arbeiten, wie du möchtest und stellst sicher, dass er nicht gelöscht wird. Wenn du dann fertig bist, kannst du den Artikel Verschieben.

Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 17:51, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Thomas Stolzenburg!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:09, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten