Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer ThierryMonjeau.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Herzlich Willkomen auf meiner Diskussionsseite! :)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ThierryMonjeau! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 14:26, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich auch. :-) --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:51, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

Ich danke Dir wirklich sehr für Deine dringend erforderliche Neuanlage der Trikuspidalklappenstenose. Fast ähnlich dringend sind die beiden Stichwörter über D. W. Cockcroft und Matthew Henry Gault. Könntest Du damit beginnen? Wäre prima! Meine Versuche einer Neuanlage wurden damals nach wenigen Minuten gelöscht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:58, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Ich werde mich gleich darum kümmern. :)

ThierryMonjeau (Diskussion) 01:08, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank. Bei Cockcroft und Gault dachte ich an die Namensgeber der Cockcroft-Gault-Formel. Ist das wirklich der Richtige? Die beiden letzten Literaturstellen beziehen sich auf einen Daniel Cockcroft. Wenn man bei Google nach Cockcroft Gault sucht, erhält man 178.000 Ergebnisse, bei der Falschschreibung Cockroft Gault immerhin noch 84.100 Ergebnisse. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:27, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Daniel Cockroft war ein Fehler meinerseits. Donald W. Cockcroft hat meines Wissens nach auch die Cockcroft-Gault-Formel. ThierryMonjeau (Diskussion) 17:36, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Merci beaucoup. Das wäre Klasse. Dann fehlt aber die Arbeit in Nephron aus 1976 im Literaturverzeichnis. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:38, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe das Literaturverzeichnis von seinem Lebenslauf der University of Sakatchewan übernommen. Dort wurde die Arbeit von 1976 nicht gelistet. Ich habe mal nach Matthew Henry Gault gesucht, konnte aber im Internet nix konkretes über ihn finden. Kennst Du noch eine mögliche Quelle? ThierryMonjeau (Diskussion) 17:42, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auf meiner Website bemühe ich mich um vollständige Namen sowie bei Toten um genaue Geburts- und Sterbedaten. Ich erinnere mich, seinen ausführlichen Nachruf gelesen zu haben. Er wurde 1925 geboren und starb am 23.5.2003. Mehr weiß ich erst einmal nicht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:33, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen Bearbeiten

Hallo ThierryMonjeau,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen WP!

Es freut mich sehr, wenn auch junge Leute hier mitarbeiten, frischer Wind ist immer gut. Lass Dich bitte nicht entmutigen, wenn es mal Gegenwind gibt, nur tote Fische ecken nie an.

Ein paar Worte noch zur Datensparsamkeit: Gerade als junger Mensch sollte man aufpassen, was man im Internet an Spuren hinterlässt. Dein Benutzername klingt sehr danach, dass es Dein Realname ist (wogegen grundsätzlich nichts spricht). Zusammen mit Deinen Angaben über Alter, Wohnort und Schule bist Du damit vermutlich eindeutig identifizierbar. Du solltest Dir genau überlegen, ob Du das tatsächlich willst, insbesondere in Verbindung mit den Angaben, die in Deinen Babel-Bausteinen stecken. Willst du das wirklich, ist das natürlich in Ordnung - Du bist alt genug, um das selbst zu entscheiden.

Solltest Du allerdings zu der Entscheidung gelangen, dass Du vielleicht doch zu viel veröffentlicht hast, sag Bescheid. Durch eine Versionslöschung lassen sich alte Einträge so entfernen, dass sie auch über die Versionsgeschichte nicht mehr einsehbar sind (außer durch Admins). Solltest Du aus Versehen etwas veröffentlicht haben, was auch die etwa 200 Admins nicht sehen können sollten, wende Dich an die Oversighter, die können Einträge so verstecken, dass fast niemand mehr herankommt.

Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß bei der Mitarbeit beim meiner meinung nach großartigsten Projekt der Welt! -- Perrak (Disk) 15:41, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Perrak, vielen Dank für die liebe Begrüßung. Mein Nickname ist nicht mein realer Name (Ich bin Deutsch-Franzose, habe aber trotzdem einen deutschen Namen. Trotzdem vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. :) ThierryMonjeau (Diskussion) 15:54, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Dein Text wurde gelöscht. Lege ihn bitte nicht wieder mit ähnlichen Informationen an!

  1. Wikipedia ist nicht Facebook, oder eine andere Website dieser Art.
  2. Alles, was du im Internet von dir veröffentlichst, bleibt für sehr lange Zeit – auch an anderen Stellen – auffindbar und ist für jedermann einzusehen.
  3. Durch die Veröffentlichung dieser Informationen gibst du Teile deiner Persönlichkeitsrechte auf, worüber du dir im Klaren sein solltest.
  4. Solltest du gar nicht die Person sein, von der du hier Daten veröffentlicht hast, ist das keineswegs besser…

Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite. Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Horst Gräbner (Diskussion) 12:59, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018 Bearbeiten

Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo ThierryMonjeau,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.