Benutzer Diskussion:TheK/Außensicht

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wackknuerstchen in Abschnitt Löcher

Löcher

Bearbeiten

Hier bitte eintragen, wo ihr eine Lücke seht, die klar irrelevantes zulässt oder relevantes absägt.

"Fachzeitschrift"

Bearbeiten

Da brauchen wir noch eine bessere Definition. Problem: wie sind sowas wie Wrestling-Magazine (klare Fan-Zeitschrift) draußen, aber Kino-Manazine (dürften wir für diverse Filme oder Schauspieler brauchen) drinnen? --TheK? 01:37, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liesse sich evtl über eine (notwendige) genauere Fassung der "Boulevard-Medien-Regel" draussen halten, Problem: Wie definiert man ein "Boulevard-Medium" (Käuferkreis bekannt, journalistische Aufmachung, Abmahnungen vom Presserat)?
LOL, die Idee mit den Abmahnungen ist gut :). Ich denke, zur Not brauchen wir da eine Blacklist von Zeitungen und Zeitschriften, die regelmäßig durch sowas auffallen. Ein Wrestling-Magazin ist aber mit Sicherheit keine Boulevardzeitschrift.. --TheK? 00:06, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Fan-Zeitschriften werden doch oft vom gleichen "Hersteller" wie das eigentliche "Produkt" (Serie, Schaukampf etc.) herausgebracht oder zumindest die "Marke" lizensiert. Solche Zeitschriften würden dann ja automatisch unter "Werbung" eingeordnet werden, oder? -- Wackknuerstchen 15:52, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Privattheorien

Bearbeiten

Gegen eben diese hat das ganze auch bisher noch kein Mittel. Jemand eine Idee? --TheK? 01:37, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die hat es schon: Einbeziehung in den wissenschaftlichen Diskurs, v.a. in Fachzeitschriften (zu ergänzen wäre: Fachverlagen) wird ja verlangt. Ausserdem gibts ja in den TF - Rgeln den Passus über "Theorieetablierung". --FradoDISKU 22:29, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Den Passus hab ich inzwischen schon übernommen. Ich denke, in dieser Hinsicht haben wir also den alten Status weiterhin. Wenn der Einleitungstext bei WP:TF sich wieder beruhigt hat, wird da wohl auch noch der Satz mit der Wahrheit übernommen (der ist hier aus der Einleitung). --TheK? 00:04, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Computerspiele

Bearbeiten

Für Computerspiele müssten Test in Zeitschriften oder Webseiten wie 4players.de möglich sein. Es ist fraglich, ob bei der jetzigen Formulierung das akzeptabel ist. Nicht gut wäre es, wenn man auf themenfremde Zeitschriften warten müsste. Billige massenware wie Handyspiele, die aktuell keine Innovationen bieten, wären damit auch ausgeschlossen, da niemand Tests für diese Spiele schreibt (soweit ich weiß). Nochwas: Tests sind einzigen Quellen für Computerspiele, die in großer Zahl verfügbar sind, daher muss das akzeptabel sein. Bleibt nur noch die Frage, wie kurze Meldungen über Verkaufserfolge auch berücksichtigt werden können. --Grim.fandango 21:08, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abwandlung des Konzepts

Bearbeiten

Ich habe angelehnt an diesen Text und P. Birkens Benutzer:P. Birken/Was ist eigentlich eine Enzyklopädie ein Brainstorming für ein konkretes Konzept gebastelt. Ist wahrscheinlich noch nicht ausgereift, aber wen das Thema "Außensicht als Aufnahmekriterium" interessiert (gerade nach dem Hickhack um die Bahnhofsartikel, das m.E. beweist, das die Relevanzkriterien an ihre Grenzen stoßen) der kann sichs mal anschauen: Benutzer:CroMagnon/Qualitäts- statt Relevanzkriterien.--cromagnon ¿? 01:31, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten