Benutzer Diskussion:TheGlobetrotter/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2001:4DD7:1DD0:0:44B8:542C:6DCE:4B95 in Abschnitt Abstimmung auf Diskussion:Afghanistan

Dies ist das Archiv meiner Diskussionsseite. Bitte ändere hier nichts mehr.

Geografie Kenias

Bearbeiten

Hallo Globetrotter. Ich habe eben gesehen, dass du viel bei Artikeln in Kenia machst. Hast du Lust gemeinsam vor allem die Ortschaften, Wahlkreise und Co gezielt anzulegen? Wie du bei North Horr siehst, kann das schnell kompliziert werden. Grüße, ElRakı ?! 12:03, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Und ich sehe gerade, dass du ganz neu angemeldet bist: Willkommen :) Grüße, ElRakı ?! 12:03, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Zeppelin Universität

Bearbeiten

Hallo, sei doch mal bitte so freundlich und überprüfe selbst, ob dieser Edit mit dem Anspruch an einen neutralen Text zu vereinbaren ist. --Grindinger (Diskussion)

Hallo! Das habe ich natürlich und ich sehe dort keinerlei Anhaltspunkte für das Gegenteil. Allerdings halte ich deine Behauptung "Unbegründete Löschungen, keine Verbesserung" für reichlich frech: 1. wurde nichts gelöscht und 2. sind die Verbesserungen (zahlreiche neue Daten und Fakten) offensichtlich erkennbar. Ich verstehe daher nicht, wieso du den Artikel regelwidrig zurückgesetzt hast. VG, TheGlobetrotter  ~ 03:09, 30. Nov. 2014 (CEST) 03:09, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das war der Kollege Krantnejie, inhaltlich stimme ich mit ihm jedoch überein. Wenn zB "anspruchsvoll" für das Auswahlverfahren nicht genügt und es unbedingt "besonders anspruchsvoll und selektiv" sein soll, dann sollte man für so eine Werbeaussage schon eine belastbare Quelle ranbringen können. Vom blumigen "zahlreich" bei den studentischen Initiativen über das unbelegte "mehrfach ausgezeichnete" bis hin zu einer weiteren bei privaten Bildungsanbietern so gern selbst geschaffenen Nische wie "als dritte private Hochschule in Deutschland" gar nicht erst zu reden... --Grindinger (Diskussion) 20:23, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ähm, die Änderungen wurden allesamt ausführlich belegt. Was du gerade kritisierst dagegen nicht. Vor allem verstehe ich nicht, wieso selbst unkritische Änderungen rückgängig gemacht wurden. TheGlobetrotter  ~ 00:24, 4. Dez. 2014 (CEST) 00:24, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Du hast mit dem Edit an diesem Tag wahrscheinlich versehentlich jede Menge Inhalt aus dem Artikel verschwinden lassen. Das unbegründete Entfernen von Inhalten in größerem Umfang ist Vandalismus. Es wird dadurch nicht besser, dass man es mit zahlreichen POV-Änderungen und -Ergänzungen umschmückt. Ich werde mir daher zeitnah die Mühe machen, die gelöschten Inhalte, so sie belegt und relevant sind, wiederherzustellen. --Krantnejie (Diskussion) 20:39, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.03.2015)

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:WorldMUN.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

WP:WAR

Bearbeiten

bitte beachte bei weiteren bearbeitungen unsere richtlinien zum umgang mit nicht konsentierten bearbeitungen, siehe hierzu WP:WAR. anderenfalls muss administrativ entschieden werden, ob artikel oder auch beteiligte benutzer gesperrt werden müssen. bitte lasse es nicht soweit kommen und nutze die diskussionsseite, womöglich bei bedarf auch WP:3M. gruß, --JD {æ} 19:04, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Weiterleitung

Bearbeiten

Im Editwarmodus ohne Diskussion den Artikel Politische Polizei in eine Weiterleitung umzuwandeln kommt nicht in Frage. Politische Polizei ist mitnichten dasselbe wie Geheimpolizei, die Auflösung des Artikels ist daher kein "eindeutiger Fall",. sondern sinnwidrig. Wenn Du das nochmal machst, musst Du mit einer Vandalismusmeldung rechnen.--Mautpreller (Diskussion) 14:20, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hey @Mautpreller:, vorab: Bitte ruhig bleiben. Wir machen das alle ehrenamtlich; und du trägst hier nicht zu einem angenehmen Klima bei. Zur Sache: Dann erklär mir doch bitte mal, in was sich die beiden Artikel unterscheiden? TheGlobetrotter  ~ 14:30, 20. Nov. 2019 (CEST) 14:30, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Eine Politische Polizei ist keineswegs nur in diktatorischen oder autoritären Systemen üblich und vorhanden gewesen, sondern zum Beispiel auch in der Weimarer Republik. Im Übrigen bezeichnen die Lemmata einfach etwas Verschiedenes. Zum "Klima": Was Du hier gemacht hast, nennt man WP:Editwar, Du weißt doch, was das ist. Dafür kann man gesperrt werden. JD hatte Dich oben wegen eines anderen Themas darauf hingewiesen. Vor allem aber ist die Behauptung, dies sei ein eindeutiger Fall und man brauche daher keine Diskussion, ganz einfach falsch, und Du weißt das auch sehr genau. Deswegen diese sehr deutliche Warnung.--Mautpreller (Diskussion) 14:36, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Deine Signatur

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter, mir ist aufgefallen, dass deine Signatur zurzeit syntaktisch nicht ganz korrekt ist. Könntest du bitte bei <span style="font-variant:small-caps; color:black">TheGlobetrotter</font> das abschließende </font> zu </span> abändern, damit die Tags zusammenpassen? Vielen Dank --Wiegels „…“ 01:03, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Klar! Danke für den Hinweis. TheGlobetrotter  ~ 16:42, 30. Nov. 2019 (CEST)Beantworten

Selimchan Changoschwili

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter!

Die von dir überarbeitete Seite Selimchan Changoschwili wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:25, 10. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

„COVID-19-Pandemie“

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter, was wurde da als "Falschmeldung zurückgenommen": Dif. Auch als Newbie solltest Du wissen, dass das unbegründete Entfernen von Inhalten in größerem Umfang Dir als Vandalismus ausgelegt werden kann. Derlei Löschungen unterstützen nicht das konstruktive Zusammenarbeiten in Wikipedia, sondern sind missbräuchlich. Damit Du verstest, was für ein Skandal das war → der Artikel ist keine Stunde alt → https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-trump-impfstoff-curevac-1.4845350 Vielen Dank für deine Unterstützung, --93.211.212.139 23:02, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Deine Signatur (2)

Bearbeiten

Die MediaWiki-Software-Entwicklung plant, mittelfristig die benutzerdefinierten speziell dekorierten Signaturen einer Analyse zu unterziehen, ob sie syntaktisch korrektes HTML enthalten, insbesondere die Beiträge nachfolgender Benutzer nicht stören würden.

  • Das ist nicht möglich, wenn der Ausdruck eine Substitution enthält.
  • Zukünftig würden derartige Signatur-Ausdücke, die bestimmten globalen Mindeststandards nicht genügen, komplett ignoriert werden und die Standardsignatur würde verwendet; eine nicht verifizierbare individuelle Signatur bliebe deaktiviert.
  • Bei einer globalen Analyse fiel kürzlich auf, dass du konfiguriert hast:
{{subst:Benutzer:TheGlobetrotter/Signatur}}
  • Ich empfehle die vorbeugende Umstellung.

VG --PerfektesChaos 12:38, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

das nächste Mal VM

Bearbeiten

Ich sage Dir das nun zum letzten Mal: wenn Du weiterhin im Abschnitt COVID-19-Pandemie#Vorbeugung_und_Behandlung ohne Konsens auf der entsprechenden Disk handelst, geht es direkt zur VM. Begründung und disk hierzu kennst Du, daher ist dies keine Unsachgemäße Drohung.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:13, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Designtheoretiker: Es gab einen Konsens, dass alle Inhalte zur Vorbeugung im Artikel COVID-19 behandelt werden sollen - dazu gehört auch "gesellschaftliche Vorbeugung". Du handelst ENTGEGEN dieses ausführlich diskutierten Konsenses. TheGlobetrotter  ~ 16:40, 28. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Vor größeren Textentfernungen...

Bearbeiten

… bitte die Diskussionsseite nutzen, insbesondere, wenn die entfernten Angaben bequellt waren. Als Einleitung sind sie hier absolut nicht redundant, und sie gehen auch auf die eingeschränkte Schutzwirkung ein, wie sie im entsprechenden Abschnitt weiter ausgeführt wird, aber dort ebenfalls nur als Möglichkeit („ein gewisser Schutz“, „können schützen“). --BlankeVla (Diskussion) 21:56, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@BlankeVla: Wäre es in Ordnung für dich, wenn wir diese Absätze dann zumindest in den ersten Abschnitt "Einteilung" verschieben? Dort würde es imo am besten passen. Für die Einleitung ist es wie gesagt zu spezifisch. Da steht nichts von "eingeschränkter Schutzwirkung". Das Problem ist, dass es so missverstanden werden könnte, dass auch für den regulären MNS keine nachgewiesene Schutzwirkung besteht (was spätestens seit diesem Jahr falsch ist). Dass es für DIY-Masken keine Nachweise gibt, ist ja logisch, weil sie auch nicht standardisiert sind - man müsste also jede Maske einzeln testen. Wohl gibt es aber Studien, die zeigen, dass jede Form des Mundschutzes wirksam ist. Auch dies wird im Artikel erläutert. Der Satz, dass Community-Masken "keine nachgewiesene Schutzwirkung" besitzen, ist imo daher nach wie vor irreführend. Gerade in einer solchen Zeit sollten wir sehr bedacht sein, welche Worte wir wählen. Da es wie gesagt weiter unten bereits ausführlicher erläutert wird, wäre ich also nach wie vor dafür, diesen Teil des Absatzes zu streichen. TheGlobetrotter  ~ 00:20, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Moin TheGlobetrotter, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich persönlich kann Deine Vorbehalte gegen „keine nachgewiesene Schutzwirkung“ durchaus verstehen. Der Zusammenfassungskommentar „Aussage ist redundant und irreführend“ wirkte aber wie eine Feststellung – hier benutzt du jetzt ja wenigstens das „imo“ vorweg. Die Einleitung soll ja einen gewissen Überblick bieten, deshalb mir war wichtig, schon in der Einleitung einen Unterschied zwischen Medizinprodukten mit „nachgewiesener Sch.“ und anderen Masken mit „vermutlich bestehender Sch.“ deutlich zu machen, und es ist immerhin eine definitive Aussage des BfArM. Sicher werden bald Studienergebnisse vorliegen, die durch wissenschaftliche Bestätigung ebenfalls einen eindeutigen Nachweis erbringen; bisher sind aber im entsprechenden Abschnitt nur Ansichten, Meinungen und Empfehlungen einzelner Wissenschaftler und Institutionen angegeben. Evtl. muss an einigen Stellen noch deutlich gemacht werden, dass sich die betreffenden Aussagen auf Deutschland beziehen. Mit den bisherigen Änderungen kann ich aber durchaus mitgehen. Grüße, --BlankeVla (Diskussion) 21:56, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Missverständnis?

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter, war dieser Beitrag möglicherweise ein Missverständnis? Zum einen ist die Sperrung mehr als vier Jahre her und zum anderen erfolgt die Bearbeitung ja über die eingebundene Vorlage. Viele Grüße, Yellowcard (D.) 13:36, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hm, kann sein. Jetzt geht es jedenfalls wieder :) LG TheGlobetrotter  ~ 02:49, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Maskenpflicht

Bearbeiten

Bereiten Sie gerade einen eigenen Artikel zur Maskenpflicht vor? --Longinus Müller (Diskussion) 18:56, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Nein? Wieso? Ich habe die Absätze zu den einzelnen Bundesländer nur in die jeweiligen Hauptartikel verschoben. Für den Artikel Mund-Nasen-Schutz (Medizin) war das zu detailliert. TheGlobetrotter  ~ 18:58, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Siehe hier @Longinus Müller:. TheGlobetrotter  ~ 18:59, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich finde die Absätze nicht wieder. Oder haben Sie radikal gekürzt? --Longinus Müller (Diskussion) 19:05, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt verstehe ich es. Aber was spricht gegen ein eigenes Lemma "Maskenpflicht"? Die schöne Übersicht ist nun verschwunden. --Longinus Müller (Diskussion) 19:17, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag wäre: In den Landesartikeln steht nur "In Sachsen-Anhalt galt Maskenpflicht von 23. April bis ?", alle Details werden in einen eigenen Artikel "Maskenpflicht" verschoben. --Longinus Müller (Diskussion) 19:36, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ein eigener Artikel "Maskenpflicht" könnte übrigens sehr schön deutlich machen, welch widersprüchliche Haltung die AfD in der Frage der Maskenpflicht einnimmt. In einigen Bundesländern war sie dafür, in einigen dagegen. --Longinus Müller (Diskussion) 19:42, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Es ist erfreulich, dass der Abschnitt aus dem MNS-Artikel entfernt wurde, da er sich vor allem auf die Allgemeinbevölkerung und damit auf die Stoffmasken bezog. Ein Problem besteht aber darin, dass Maskenpflicht weiterhin auf den MNS-Artikel weiterleitet. Ein eigener Artikel würde sich deshalb geradezu anbieten (als der Redirect eingerichtet wurde, gab es wohl noch nicht genug Inhalt, das hat sich ja inzwischen geändert). --BlankeVla (Diskussion) 22:54, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Longinus Müller: Nein, ich habe nichts gelöscht, sondern nur in die jeweiligen Hauptartikel verschoben. Für den Artikel Mund-Nasen-Schutz (Medizin) war das zu detailliert und Deutschland-lastig. Von einem eigenen Artikel "Maskenpflicht" halte ich nichts. Die Für- und Gegenargumente werden im o.g. Artikel eigentlich bereits ausreichend dargestellt, ebenso wie die Haltung verschiedener Länder und dem Fakt, dass in Deutschland inzwischen eine Maskenpflicht besteht. Viel mehr ist nicht Wikipedia-relevant. Allgemein gibt es schon hitzige Diskussionen darüber, dass die Wikipedia zu einer Art "Coronapedia" zu werden scheint. Es ist auch nicht unsere Aufgabe, auf Widersprüche der AfD hinzuweisen. LG, TheGlobetrotter  ~ 12:41, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Tamanrasset (Fluss) im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.

Dazu mehrere Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
  • Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
  • archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Wenn du also auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version schauen würdest, wäre das prima. Auch mit web.archive.org kannst Du übrigens von einer Seite eine archivierte Version erzeugen.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken?

Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 23:25, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Datei:Newly COVID-19 infected with different reproduction rates.svg

Bearbeiten

Hallo Globetrotter, ich verstehe nicht, warum die Grafik einen Bereich von 1000 bis 4000 zeigt und in der Erläuterung "y-axis; starting at 10,000 infected" bzw. "y-Achse; startend bei 10.000 Infizierten" steht. Außerdem gibt es einen Tippfehler in der dt. Erläuterung: "bei verschiedenen Repuktionszahlen(R)"; soll sicherlich heißen "bei verschiedenen Reproduktionszahlen(R)". LG rueherbst@arcor.de (nicht signierter Beitrag von 95.116.67.200 (Diskussion) 02:15, 21. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Da hat das Grafikprogramm vielleicht eine 0 verschluckt. Ist aber letztlich egal, weil der Graph derselbe bleibt. Bei Rechtschreibfehlern gilt sei mutig! TheGlobetrotter  ~ 03:22, 22. Mai 2020 (CEST)Beantworten

bitte die Regeln der Jahrestage beachten

Bearbeiten

Hallo. Vielen Dank dass du bei der Rubrik "Was geschah am..." mitmachen willst. Allerdings bitte ich dich darum dich an die Regeln zu halten. In deinem Fall spezielle Bei der Auswahl der Ereignisse bevorzugt runde Jahrestage verwenden (Auswahl vor 5 Jahren). Wenn du Themen in der Rubrik haben möchtest, dann wende dich bitte an WD:JT, allerdings gilt die o.g. Regel natürlich auch dort. Falls du Fragen oder Probleme hast, versuche ich gerne weiterzuhelfen. Gruß Sophie talk 22:50, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Bearbeiten

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Immunitätsausweis

Bearbeiten

Falls Du konkrete Punkte hast, die ich bei der Entferung von nicht-Fachliteratur/-leuten übersehen habe, bitte ich Dich das hier kurz zu benennen. Danke für die Arbeit! Manche Stiländerungen habe ich wieder zurückgenommen, da sie mir selber etwas umständlich erschienen. Darüber lässt sich aber sicherlich trefflich streiten Vorlage:Smiley/Wartung/:)  (nicht signierter Beitrag von Habitator terrae (Diskussion | Beiträge) 19:24, 10. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Geschichte der Volksrepublik China

Bearbeiten

Wollen du, LennBr und Hans-Jürgen Hübner sich mal den Artikel ansehen? Der Artikel liest sich teils wie eine Ode oder Hommage an die "Überragenden Führer". Ihr habt ja auch die Artikel zu Volksrepublik China und Menschenrechte in der Volksrepublik China überarbeitet.--2003:E6:2F26:1408:AC9A:65A7:1546:18A1 19:44, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist bestenfalls ein Steinbruch, ein nur scheinbar geordnetes Sammelsurium von umformulierten Pressemitteilungen, dazu unsinnige Einstreuungen von „Katastrophen“. Das hat mit Geschichtsschreibung nichts zu tun. Da hilft nur auf der Basis geeigneter Fachliteratur neu schreiben. Ich sehe da allerdings niemanden, der das könnte, resp. wollte. Ich selbst hätte die Aufgabe noch vor einigen Monaten auf mich genommen, sehe aber hier kein erträgliches Arbeitsumfeld mehr. Dennoch danke der Nachfrage. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 04:16, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@2003:E6:2F26:1408:AC9A:65A7:1546:18A1: Danke für den Hinweis. Geht mir allerdings leider ähnlich wie Hans-Jürgen Hübner... TheGlobetrotter  ~ 15:14, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Hans-Jürgen Hübner, TheGlobetrotter: Inwiefern ist das Arbeitsumfeld unerträglich? Gerade dieser Themenbereich wird doch zunehmend wichtiger.--2003:E6:2F02:3100:1529:2BF6:9A41:598 19:28, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Travelers’ Century Club

Bearbeiten

Moin Globetrotter, schau dir mal die Seite an. Könnte was für dich sein. Gruß --Peter in s (Diskussion) 09:46, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Impfstoffe

Bearbeiten

Steht in der Quelle 307 und wurde von mir so noch hinzugefügt. (nicht signierter Beitrag von DoktorPolyOnePolymer (Diskussion | Beiträge) 12:40, 1. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

@DoktorPolyOnePolymer: Ok, dann gib das so bitte auch an. Und achte bitte künftig auf Rechtsschreibfehler (", dass") und darauf, deine Diskussionsbeiträge zu signieren. Danke und LG! TheGlobetrotter  ~ 12:42, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Sofagate

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sofagate wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:37, 27. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Master-Noten

Bearbeiten

Hallo, kannst Du bitte für diese Ergänzung eine Quelle geben, speziell der Nachsatz hängt in der Luft. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:08, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Habe was ergänzt. Siehe ansonsten en:British_undergraduate_degree_classification#Degree_classification. TheGlobetrotter  ~ 13:10, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu SARS-CoV-2

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:58, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Mit diesem Import

Bearbeiten

hast du mindestens einen Einzelnachweis komplett zerschossen. Aus der ersten wissenschaftlichen Veröffentlichung zum PCR-Test "Victor M. Corman, Olfert Landt, Marco Kaiser, Richard Molenkamp, Adam Meijer: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR. In: Eurosurveillance. Band 25, Nr. 3, 23. Januar 2020," hast du "Grundschulen - Corona-Pool-Tests gelten als kindgerecht, unkompliziert und sicher" gemacht. Bitte prüfe alle weiteren Einzelnachweise auf Korrektheit.--Chianti (Diskussion) 11:58, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Abstimmung auf Diskussion:Afghanistan

Bearbeiten

Hallo TheGlobetrotter,

auf der Diskussionsseite zu Afghanistan ist eine kleine Abstimmung zu Deinem Vorschlag unter den vielen Diskussionsbeiträgen versteckt; wenn Du magst, kannst Du Dir das mal ansehen. Gruß --2001:4DD7:1DD0:0:44B8:542C:6DCE:4B95 21:40, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten