Hallo The-viewer,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 01:23, 11. Dez 2005 (CET)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
  • Vielen Dank für die nette Begrüßung! Und meine Benutzerseite wird in nächster Zeit auch entstehen. --The-viewer 01:42, 11. Dez 2005 (CET)


Hallo Viewer, kannst Du mir noch mit dem Link zur Wikipedia-Wette aushelfen? -- tsor 12:03, 1. Jan 2006 (CET)

Eisheilig

Bearbeiten

Hallo,

und zwar habe ich wieder auf die von mir erstelle Version gesetzt. Jedoch habe ich die wirklichen Aenderungen, die von dir kamen, hinzugefuegt. Aber du hast meiner Meinung nach zu sehr auf eine andere Art des Formulieren gesetzt an Stelle von Schreibfehlern und anderen. Deswegen habe ich es mir herrausgenommen, eben wieder auf die letzte Version zu gehen.
Ich danke dir dennoch herzlich fuer deine Aenderungen, auch wenn ich die in Sachen Formulierung nicht als sinnvolle Aenderungen ansehen kann.

-- Delforcer 20:33, 20. Jul 2006 (CEST)

Hi Delforcer!

Mittlerweile hat Benutzer:Herr Th. wieder auf die bearbeitete Version zurückgesetzt, weil er diese Version als sprachliche Katastrophe bezeichnet. Folgende Formulierungen waren mir in der ersten Version absolut unverständlich:

  • Eher gefangen in den Tiefen des Seins kann man durchaus die Richtung als Metal bezeichnen [...] (Die Tiefen des Seins erschliessen sich mir nicht.)
  • Sie sind von ihren Wurzeln teilweise bis komplett gegangen um sich fernab von Stilrichtungen zu zeigen. (Fehlt hier noch ein Satzteil? Sorry... Aber ich verstehe diesen Satz nicht. Was sind sie denn gegangen?)

Kannst du mir hier bitte evtl. ein wenig helfen, diese Formulierungen zu verstehen? --The-viewer 22:45, 20. Jul 2006 (CEST)


Mit Tiefen des Seins ist gemeint das diese Texte/Musik sich eher mit dem Menschen, dessen Gedanken, und so weiter befassen. Es ist ja nun keine "ich bin so gluecklich, habe nur nette Gedanken" Musik. Und das wollte ich mit dieser Formulierung ausdruecken. Sie sind schon duesterer, befassen sich eben mit den dunklen Gedankene etc.
Das Zweite: in einfachen Worten, sie haben die vorherigen Richtungen verlassen um sich ihrem jetzigem zu widmen. Man kann auch weggegangen sagen, diese Verwendung wuerde den Satz nicht so elendig entstellen.
Ich habe eine eigenwillige Art zu schreiben. Sicher kann und soll das auch geaendert werden. Nur so manch Passagen hast du mit den Aenderungen entstellt. Das hat sich furchtbar lesen lassen, daher hatte ich es zurueckgesetzt und deine angebrachten Aenderungen eingesetzt.
Sprich mach dir dann bitte die Muehe und formuliere die Sachen dann so um das es nicht mehr so klingt wie es geklungen hatte als ich es aenderte

-- Delforcer 02:27, 21. Jul 2006 (CEST)

Georeferenztool

Bearbeiten

Hi, und danke für das Dankeschön :-) Ich habe die beiden Fehler (hoffentlich) beseitigt. Grüße, Magnus Manske 23:29, 8. Okt 2006 (CEST)


Wasserstrudel

Bearbeiten

Grüss Dich! Sag mal, warum erscheint bei mir immer noch dieser blöde Wasserstrudel-Artikel wenn ich Wasserstrudel eingebe, aber wenn ich auf Bearbeiten gehe, dann kommt dein Redirect? Komisch, oder? Oder ist das bloß bei mir so? --Flann 18:09, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also bei mir kommt der Redirect auf den Strudel (Physik). Ich könnte mir noch vorstellen, dass bei dir noch die alte Seite im Browsercache liegt. Hast du schonmal einfach versucht, den Cache zu leeren, und dann die Seite zu laden? --The-viewer 18:40, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Georeferenzierung: Parliament House (Brisbane)

Bearbeiten

Grüß dich, du hast das Parliament House (Brisbane) koordinatenmäßig in den Pazifischen Ozean (westlich von Neuseeland) verfrachtet. Da ich nicht weiß, wo es sich in Brisbane befindet, liegt es wohl an dir die ehrenwerten Abgeordneten vorm Ertrinken zu bewahren. ;-) Danke dir -- Gugganij 01:33, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nichts für ungut. Der Fehler lag daran, dass die Längskoordinaten mit einem W(est) statt einen E(ast) versehen worden sind. Dürfte jetzt so stimmen. lg -- Gugganij 01:42, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Pachelbel

Bearbeiten

Hallo, das Bild taucht zwar überall im Internet auf, hat aber mit Johann Pachelbel offensichtlich nichts zu tun, siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:The-viewer&action=edit&section=new http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Johann_Pachelbel#Picture Ich habe auch ein Faximilies des Titelblatts von Pachelbels "Hexachordum Appolinis" von 1699: Er nennt sich darauf "Johannis Pachelbel Nuernbergensis". Wenn er "Christoph" gehießen hätte, stünde das dabei. Ich habe nichts gegen den Namen Christoph, heiße selber so, aber es gibt keinen Hinweis, dass der Komponist Pachelbel diesen Namen getragen hätte. Ch. Perleth

In diesem Fall irrt anscheinend die Commons-Seite über Pachelbel. Dort wird auf der Seite [1] zusammen mit dem auch im Artikel eingesetzen Grab-Bild eben dieses Bild von Johann Christoph Pachelbel verwendet. Auch wird "Johann Christoph Pachelbel" als eben dieser Komponist dort genannt. Ich werde auf den Commons das mal ändern und gucken, was passiert^^

--The-viewer Wikipedia nach PDF exportieren 21:37, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ViewerBot

Bearbeiten

Dein Bot ViewerBot hat jetzt Botstatus auf DE. -- sk 21:05, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Okay.. Danke! --The-viewer Wikipedia nach PDF exportieren 21:30, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bild: Nuklidkarte

Bearbeiten
@The-viewer:
Der Artikel Nuklidkarte steht - in Zusammenarbeit mehrerer Autoren - vor einer generellen Umarbeitung und Vereinigung mit Isotopentabelle.
Besteht die Möglichkeit,
(1) das Bild so umzuarbeiten, dass die Nuklidkarte insgesamt gezeigt wird (also nicht zweimal unterbrochen, sondern alle Nuklide zusammenhängend "von links unten nach rechts oben"); das führt beim gleichen Maßstab natürlich dazu, dass das Bild erheblich größer wird, was in Kauf genommen wird;
(2) ein dazu analoges Bild der Isotopentabelle zu erstellen, d. h. Nuklide "von links oben nach rechts unten", aber ansonsten gleich in Maßstab und Größe.
Für die weiteren Überlegungen bitte das erst mal hier kommentieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:07, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Daniel du Toit

Bearbeiten

Hallo The-viewer!

Die von dir angelegte Seite Daniel du Toit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:05, 5. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten