Benutzerseite gelöscht

Bearbeiten

Hallo Textilputz. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Textilputz“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:07, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Tag, ich habe einen von mir seit langem immer wieder bearbeiteten Artikel "Putzlappen" nach bestem Wissen fachlich ergänzt und sehe keinen Zusammenhang zu einer Werbung oder Verlinkung auf meine Seiten. Die eingefügten Verlinkungen sind auf bestehende Wikipedia-Artikel gesetzt. Ich verstehe nicht die Löschung. mfg Uwe Nadler (nicht signierter Beitrag von Textilputz (Diskussion | Beiträge) 13:43, 17. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

Der Hinweis oben bezieht sich auf deine Benutzerseite. Lese bitte die Hinweise hier drüber. Der Artikel Putzlappen ist nach wie vor vorhanden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:53, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte zeigen Sie mir auf, wo der Verstoß erfolgte. In der Bearbeitung des Artikels kann es nicht sein, in meinem Wiki-Namen Textilputz auch nicht, den habe ich auch auf eBay, meine Firma Heinz Rehberg Textilrohstoffe GmbH taucht nicht auf und ist nicht verlinkt. Andere Urheberrechte werden nicht verletzt. Fachlich führe ich seit 1989 eine Firma, die seit 1948 mit Putzlappen handelt, bis 1999 selbst herstellte und durch das Geschäft mit textilen Fasern auch in die Herstellung der Vliesstoffe eingebunden ist. Mein heutiger Beitrag sollte die Diskussion beenden, ob Reinigungstücher der sinnvollere Begriff bei Wiki ist oder Putzlappen. Deshalb die Änderung im 1. Abschnitt. Die Sache mit Flanell und Molton wurde ergänzt, obwohl die DIN die Sorten Frottee, Flanell, Cord, Schwerputz Molton nicht explizit erwähnt, sind es seit Jahren Putzlappensorten im gut sortierten Fachhandel und auch der Hersteller. Die Sache mit Fleece erschien mir aus aktueller Erfahrung aus einem Unganrn-Import hochwertiger gestanzter Putzlappen aus Trikot nötig, weil statt Trikot oder auch Jersey genannte Stoffe Fleece aus synthetischen Microfasern angetroffen wurden, die nicht im Einklang mit der DIN stehen. Ansonsten stammen die Grundlegenden Aufarbeitungen dieses Putzlappenartikels zum einen von einem Mitarbeiter der holländischen DJ-Group und mir. Ich bitte mir es also mit erwas mehr Mühe zu erklären, was hier daneben gegangen ist. Bin auch telefonisch zu erreichen 037207-3189. mfg Uwe Nadler (nicht signierter Beitrag von Textilputz (Diskussion | Beiträge) 15:06, 17. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

Nochmal: es geht hier um deine Benutzerseite, diese dient bitte nicht der Werbung. Ich habe den Weblink mal entfernt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:56, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Die ist so seit 2009, das fällt Euch heute auf ?. Hätte es nicht eines Hinweises nur bedurft und ich hätte es geändert, Warum gleich gelöscht ? Geht das wieder herzustellen und zu ändern ? mfg Uwe(nicht signierter Beitrag von Textilputz (Diskussion | Beiträge) 16:05, 17. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

Die Seite hast du am 24. Sep. 2013 14:33 Uhr angelegt und am 24. Sep. 2013 um 15:07 Uhr wurde sie wieder gelöscht. Nun lese doch bitte mal in Ruhe was hier steht. Der Text ist wieder da, der Weblink nicht. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:24, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Habe den Firmennamen entfernt, somit dürfte die Eigenwerbung sich erledigt haben. mfg Uwe(nicht signierter Beitrag von Textilputz (Diskussion | Beiträge) 16:31, 18. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

gute Idee. happy weekend! --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten