wenn du eintraege postest, haenge dahinter einfach 4 tilden -> Tsukasa 07:36, 6. Jan 2006 (CET) und datum und nutzerinformation wird addiert...

Grüß dich Bearbeiten

Hallo,

mach dir mal keinen Kopp, was deinen Lesenswert-Vorschlag betrifft. Es ist durchaus üblich, bereits vorgeschlagene Artikel nochmals vorzuschlagen. Ob einer schon mal kandidiert hat, siehst du in der Regel auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, wo die entsprechende Abstimmung nach Abschluss einer Kandidatur hinkopiert wird. Falls er schon mal abgelehnt wurde, schaut man anschließend halt nochmal durch, ob sich etwas am Artikel getan hat und ob die geäußerte Kritik umgesetzt wurde :-)

Bei der Gelegenheit möcht ich dich als neuen "Wikipedianer" begrüßen und wünsche dir viel Spaß beim Artikelschreiben. Falls du Fragen hast: die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne weiter.

Gruß, --Popie 00:21, 28. Feb 2006 (CET)

Bitte Unterschreiben & Hinweise beachten Bearbeiten

Hallo Tetrapak,

nur mal als kleiner Hinweis: Bitte unterschreibe Deine Diskussions-Beiträge (nicht in Artikeln) immer mit den 4 Tilden. Also so: ~~~~ Zum Beispiel hier (Habe das bereits nachgetragen.) Und außerdem kannst Du unter Kandidaten für exzellente Bilder gern mitdiskutieren. Ließ Dir aber bitte vorher noch mal die Abstimmungsmodalitäten durch, denn m.E. bist Du noch nicht stimmberechtigt. Das ist nicht böse gemeint. Nur ein Hinweis. Ansonsten viel Erfolg. Und wenn Du Fragen hast, dann frag einfach. Es hilft Dir jeder hier gern weiter. --Joachim Köhler 20:00, 1. Mär 2006 (CET)

Hast recht, ich bin tatsächlich nicht stimmberechtigt. Ich dachte, es läuft bei den exzellenten Bildern genauso wie bei den exzellenten Artikeln und dort muss man ja nicht 6 Monate angemeldet sein. Und das Unterschreiben kann man halt leicht mal vergessen. --Tetrapak 10:07, 2. Mär 2006 (CET)

Hi Tetrapak, habe gelesen, Du willst den Artikel zu Konica Minolta überarbeiten. Da KoMi ne ganze Menge Zeug hergestellt hat, wäre es sicher sinvoller, die einzelnen Produktreihen in gesonderten Artikeln zu bearbeiten, der Artikel KoMi wäre dann eher als zentraler Artikel zu sehen, den man dann auch noch mal komplett überarbeiten müsste. Habe in diesem Sinne mal den Artikel Konica Minolta Dynax vom Stub an aufgebaut, Konica Minolta Dimage überarbeitet (bin auch noch dabei) und recherchiere jetzt noch für Minolta Vectis. Vielleicht hast Du ja Lust mitzumachen. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 20:19, 13. Mär 2006 (CET)

Ok, hast vielleicht recht. Da ich mich eher mit den alten Manualfocus-Sachen auskenne, würde ich dann die Artikel über die X- und XD/XG-Serie machen. Habe aber im Moment eher wenig Zeit, wird wohl erst zu Ostern klappen. --Tetrapak 16:52, 14. Mär 2006 (CET)
Das hört sich doch nach einem guten kleinen Projekt an. Von den MF-Geschichten habe ich so gar keine Ahnung, wird schon ziemlich dünn bei den Analogen. Vielleicht können wir die Artikel auch nach einem ähnlichen Muster aufbauen? Sehe sicher hübsch aus. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:01, 14. Mär 2006 (CET)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-) Bearbeiten

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:39, 26. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email Bearbeiten

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 18:05, 17. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia wird 10 – München feiert mit Bearbeiten

Hallo Tetrapak,

Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.

Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.

Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.

Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.

Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Endlich da: WikiMUC Bearbeiten

 

verteilt durch TaxonBot21:25, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments Bearbeiten

 
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 22:01, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch Bearbeiten

 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 03:06, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten