Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Terrin, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir dabei helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Grundprinzipien der Wikipedia
Die Prinzipien unseres Projekts
  Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 14:02, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Terrin,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 14:02, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Red Dead Redemption

Bearbeiten

Hallo Terrin, deine Ergänzungen in dem Artikel sind zutreffend, dennoch könnten Sätze wie "kann demnach zusammenfassend als Versuch gesehen werden, eine Art allumfassendes, Medien- und Intentions-übergreifendes Portrait des Wilden Westens zu zeichnen" eine Quellenangabe vertragen. Man überschreitet sonst leicht die Grenze zur (unerwünschten) Theoriefindung. Gruß, Stefan64 15:41, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Vielen Herzlichen Dank für deine Kritik! Selbstverständlich hast du mit deinem Einwand Recht - ich sehe meinen Beitrag zu diesem Artikel jedoch eher als stilistische Einbettung in das bereits vorhandene Material, welches eben sehr nahe an einer zwar schon faktenbezogenen aber eben doch einer "Erlebnisbeschreibung" liegt (siehe Abschnitt "Spielweise") und somit schwierig zu "belegen" ist - außer mit dem "Konsum" des Produktes selbst. Ich denke, ich habe mich, in diesem Kontext gesehen, knapp nicht über die von dir angesprochene Grenze zur Theorienfindung begeben, sondern nur angeführt, was - eben beim quasi unbelegbaren Konsum des Spieles - offensichtlich ist. Was meinst du? Terrin 17:43, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich muss Stefan rechtgeben. Der gesamte Absatz, insbesondere die angesprochenen Passagen, sind ohne Quelle nicht tragbar. Auch wenn es inhaltlich nachvollziehbar ist, sollte es belegt werden. Passenderweise hast du den Absatz direkt unter den schon vorhandenen Quellenbaustein gesetzt ;) Aber Spaß bei Seite, gerade auch was die Filme angeht, gibt es auf dem Rockstar-Blog diverse Artikel zu Einflüssen und Vorbildern. Damit kann man zumindest Teile hiervon mit Quellen versehen. Ich würde vorschlagen, dass du den Absatz nochmal rausnimmst, auf eine Unterseite von dir stellst (Benutzer:Terrin/RDR) und die Quellen nacharbeitest. Hierbei sollte auch WP:NPOV beachtet werden. Gruß, Hofres 18:18, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten