Pitfour House

Hallo Telford, vielen Dank für die Koordinaten! (Kannst Du den Ausschnitt etwas größer machen, mit dem See? Das Anwesen war nicht gerade klein...) Was mich sehr interessiert: Woher weißt Du, das das Gutshaus an dieser Stelle gestanden hat? Ich glaubte es etwas nordwestlich, muss aber nicht stimmen! Gleich noch eine Frage: In der Veröffentlichung von Tait ist ein schlecht reproduzierter Ausschnitt einer britischen Karte von etwa 1870, worauf zwar nicht das Herrenhaus, aber See und Park mit einigen Wegen/Bezeichnungen abgebildet wird. Es wäre für den Artikel superprächtig, diese alte Karte zeigen zu können! Weißt Du da Rat? Herzlichen Dank und Grüße -- RTH (Diskussion) 17:15, 30. Okt. 2012 (CET)

Hallo RTH, den Ausschnitt habe ich vergrößert. – Meine Quellen findest Du in der in der Zusammenfassungszeile. Man muss bei http://www.visionofbritain.org.uk den Begriff Old Deer in die Suchmaske eingeben. Durch Klicken in die angezeigte Karte erhält man eine Auswahlliste; gleich der erste Eintrag passt. (Pitfour House liegt ein klein wenig nördlich von Old Deer, also etwas schieben.) Zum Vergleich habe ich die aktuelle Karte 1:25.000 bei http://www.streetmap.co.uk/ herangezogen, die auch Koordinaten liefert. – Die alten Karten des Ordnance Survey sind gemeinfrei, da die Schutzfrist abgelaufen ist. Das passende Blatt findest Du unter Commons:File:OS old series Scotland 1 63360 87.jpg. --Telford (Diskussion) 15:55, 31. Okt. 2012 (CET)
Hallo Telford, das ist ja phantastisch! Habe es mit der Suche nachvollziehen können, es war dann aber eine farbige Karte kleineren Maßstabs. Vermutlich hat sich der Autor der Quelle (Tait) ein bißchen verschätzt, wo das Herrenhaus genau liegt. Er hat nämlich eine andere Karte gezeigt (von 1870 angeblich), auf der der See und das parkartige Gelände, auch das folly, Theseustempel genannt, eingetragen war, letzteres mit dem zugefügten Schriftzug miniature (weil das ja ein verkleinerter Nachbau ist), Pitfour House lag nördlich der Blattkante, deshalb die Fehleinschätzung. Der Autor verstand vielleicht nicht so viel von Landkarten... (meine Vermutung), also vom Duktus sah der Ausschnitt so ähnlich aus, wie das von Dir verlinkte Blatt (wunderbar, ich bin ganz begeistert), aber in größerem Maßstab, also wenn ich unter Ordnance Survey nachlese und es richtig verstehe, müßte es so eine Six miles to inch-Karte sein. Kann das sein, gibt's das überhaupt? (ist ja eine ländliche Gegend) Grüße und ganz herzlichen Dank -- RTH (Diskussion) 17:53, 31. Okt. 2012 (CET)
"...es war dann aber eine farbige Karte kleineren Maßstabs." Klick mal in diese Karte rein, dann kommt die Karten-Auswahl. – Was Du meinst ist Six Inches to the Mile (1:10.560). Ja, so was gibts. Das Blatt nördlich des von Dir genannten findest Du unter http://maps.nls.uk/os/6inch/view/?sid=74425315 (Pitfour House rechts unten). --Telford (Diskussion) 18:41, 31. Okt. 2012 (CET)
Als das Wünschen noch geholfen hatte... das wird ja immer besser! Aberdeen Sheet XXI, 4 (Old Deer) zeigt Park und See noch besser als in der Veröffentlichung von Tait! Dummerweise (wie das bei Kartenwerken ja immer ist) fehlt natürlich was, weil Nachbarblatt. Können wir das irgendwie ergattern für den Artikel? (Oder: Kann die Kartenwerkstatt das zusammenfügen?) Dank nochmal (bin gerade in Eile). -- RTH (Diskussion) 18:53, 31. Okt. 2012 (CET)
Habe es der Kartenwerkstatt geschildert: hier. -- RTH (Diskussion) 18:17, 1. Nov. 2012 (CET)
Hallo Telford, mir ist so beim Herumstöbern aufgefallen, dass die Karten auf diesem Verzeichnis: Category:Ordnance Survey New Series (c.1904) 1:633600 (full sheets) eigentlich irreführende Dateinamen haben, also eine Null zuwenig. Oder verstehe ich da was nicht? Grüße -- RTH (Diskussion) 17:41, 5. Nov. 2012 (CET)
Und die Kartenwerkstatt war superschnell -- die Karte passt gut zum eingestellten Satellitenbild. Vielen Dank (und erl.) -- RTH (Diskussion) 18:43, 6. Nov. 2012 (CET)

Peter-Kirche Oldenburg

Guten Tag, Telford, vielen Dank für Deine ordnende Hand ("Layout verbessert"). So hat der Artikel deutlich gewonnen. Inzwischen habe ich weitere Änderungen (zunächst unangemeldet) vorgenommen. Gruß: --Dbleicher (Diskussion) 10:23, 25. Nov. 2012 (CET)

Hallo Dbleicher, gern geschehen. Und vielen Dank für Deine freundlichen Worte. --Telford (Diskussion) 17:05, 25. Nov. 2012 (CET)

Koordinaten

Vielen Dank, Telford, für die Koordinaten plus Karte in Omega Workshops. Wünsche schöne Festtage. VG -- Alinea (Diskussion) 18:10, 20. Dez. 2012 (CET)

Hallo Alinea, war mir ein Vergnügen. Ich finde es immer wieder interessant, worauf man beim Erfüllen von Lagewünschen stößt. Auch Dir schöne Feiertage und einen Guten Rutsch. --Telford (Diskussion) 11:21, 21. Dez. 2012 (CET)

The Tump

Bist du sicher? M.E. kommt die 500 m weiter östlich liegende Struktur, mit der deutlich sichbaren spiralig-verzweigten Wegen infrage. Gruß JEW (Diskussion) 10:28, 25. Dez. 2012 (CET)

Ziemlich sicher: Das ist eindeutig direkt neben dem Kloster (s. http://streetmap.co.uk/map.srf?x=541565&y=109652&z=115&sv=541565,109652&st=4&ar=y&mapp=map.srf&searchp=ids.srf&dn=537&ax=541565&ay=109652&lm=0) und der Mountfield Road. Außerdem stimmt es mit der grid reference (wenn auch nicht Länge/Breite) in themodernantiquarian überein, allerdings passen die 170 m nicht recht. Sind das evtl. 170 Fuß? – Bei der Gelegenheit: An Dun Clashnessie scheint mir als Lemma nicht ganz richtig zu sein. Das heißt "An Dun" und liegt bei Clashnessie, etwa 4 km nördlich von Stoer (s. http://streetmap.co.uk/map.srf?x=205642&y=931575&z=115&sv=205642,931575&st=4&ar=y&mapp=map.srf&searchp=ids.srf&dn=537&ax=205642&ay=931575&lm=0). Es sollte also evtl. besser "An Dun (Clashnessie)" o.ä. heißen; An Dun ohne Zusatz gibt es schon. – Frohe Weihnachten wünscht Telford (Diskussion) 10:56, 25. Dez. 2012 (CET)

Ja, Clashnessie klammere ich ein, aber bei The Trump bleiben Zweifel denn die charakterischische Spirale ist nicht erkennbar und es steht auch ein anderet Text dran. Gruß JEW (Diskussion) 15:27, 29. Dez. 2012 (CET)

Wir haben zwei Quellen als Weblinks im Artikel. Die eine scheibt: The hill is situatued next to an ruined priory, and has had a small corner of it cut off to accomodate a bowling green. This missing portion has meant that the original spiral path to the summit can no longer be followed as it once would have been, although there is still a path... Also, ich sehe das auf dem Luftbild bei Google, und das ehemalige Kloster ist auch auf der Karte verzeichnet. Dieser spiralige Pfad hat wohl schon immer eine Spitzkehre gehabt (da wo jetzt die Ecke fehlt), was etwas irritierend ist. Die andere Quelle enthält eine ganze Reihe Fotos, darunter das bowling green mit Clubhaus und den Kreisverkehr im Norden mit dem Schild Mountfield Road, no trough road. Also, noch eindeutiger geht es kaum. Bei der von Dir genannten charakteristischen Spirale sehe ich das alles nicht. --Telford (Diskussion) 16:19, 29. Dez. 2012 (CET) P.S. Welchen "anderen Text" meinst Du?

Ich geb mich geschlagen! Gruß JEW (Diskussion) 17:53, 29. Dez. 2012 (CET) und hier die Bestätigung das Du recht hast: [1] Gruß JEW (Diskussion) 18:02, 29. Dez. 2012 (CET)

Bleibt noch die Frage nach den Abmessungen: ich vermute, daß die Zahlenangaben in Fuß gemessen sind. Das entspricht zumindest meinen geschätzten Werten nach den verfügbaren Bildern. Für die Höhe schreibt die zweite verlinkte Quelle "etwa 45 Fuß", aber eine Angabe für den Durchmesser konnte ich nicht finden. --Telford (Diskussion) 18:13, 29. Dez. 2012 (CET)
Habs und auch geändert. Steht bei Lewes Priory in der engl. WP Gruß JEW (Diskussion) 12:40, 30. Dez. 2012 (CET)

Kopfbahnhöfe in Buenos Aires

Hallo,
uff, ich dachte schon, das jetzt erklären zu müssen. Danke für deine Nachrecherche ;) Viele Grüße, --jcornelius   13:34, 5. Mär. 2013 (CET)

Naja, ich war voreilig und hatte mich zunächst an der entsprechenden Navi-Leiste der en wp orientiert. Falls es mal Artikel zu den heutigen Rotlinks geben sollte, würde ich die Leiste wahrscheinlich etwas umbauen. Aber zumindest ist mir inzwischen klar, was Du gemeint hast, und das ist ja nicht falsch. --Telford (Diskussion) 14:27, 5. Mär. 2013 (CET)

seitenbreite von Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Naundorf

hallo Telford, schaust du dir noch einmal die seitenbreite der liste bei deiner auflösung an? die sollte jetzt keinen schiebebalken mehr haben. falls dem tatsächlich so ist, könntest du dich dann in der KALP auf ein "Neutral" einlassen? VG --Jbergner (Diskussion) 13:54, 8. Aug. 2013 (CEST)

Antwort dort. --Telford (Diskussion) 18:38, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo Telford, danke fürs nachsehen. du sagst, du benutzt eine seitenbreite von 1024px auflösung. kannst du mir sagen, wie breit die linke funktionsspalte ist (verglichen mit nem 100 oder 120px bild oder nem 220px vorschaubild. dann könnte ich mir ausrechnen, wieviel breite für das rechte anzeigefeld bei der auflösung zur verfügung steht. dann kann ich selbst kontrollieren, obs passt. danke im voraus. --Jbergner (Diskussion) 18:53, 9. Aug. 2013 (CEST)
Du meinst die Spalte mit der Wikipedia-Weltkugel? 176 Pixel. --Telford (Diskussion) 19:06, 9. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: ich würde da nicht groß rumrechnen. Wenn Du ein Rechteck von 1024x768 Pixel mit Gimp oder ähnlichem (das müsste sogar das dämliche Paint können) zeichnest und ein Browser-Fenster genau drüber legst, hast Du einen virtuellen Bildschirm in dieser Größe und siehst sofort, wie Deine Seite darin aussieht. --Telford (Diskussion) 20:11, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo Telford, ich hätte nicht gedacht, dass die auflösung 1000x800 noch unterwegs ist und hier probleme bereitet. man lernt mit jedem kommentar hinzu. und muss sich überlegen, ob etwas, dass man für wichtig hält, nicht weniger wichtig als etwas anderes ist. daher habe ich mal die liste etwas umgestrickt. wie kommt denn bei dir die version unter Benutzer:Jbergner/baustelle7 auf dem monitor an? könntest du dafür mit Informativ stimmen? oder muss ich noch etwas verbessern? VG --Jbergner (Diskussion) 13:20, 10. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Jbergner, wie ich auf KALP schon schrieb, möchte ich mich aus der Bewertung eigentlich raushalten. Ich fühle mich nicht recht kompetent, zu entscheiden, ob diese Liste besser ist als andere; und wenn jede vollständige und fehlerfreie (Denkmal-)Liste "lesenswert" wird, haben wir eine Auszeichnungsinflation, was ja auch nicht sinnvoll ist. – Deine Baustelle sieht bei mir gut aus; genau so hatte ich mir das vorgestellt. Die Bildgröße gefällt mir jetzt auch gut; die Bildunterschriften könnte man noch zentrieren. – XGA als Bildschirmauflösung gibt es auch bei Neugeräten (Notebook/Tablet) heute noch. Ich selbst verwende einen sechs Jahre alten 15"-Laptop und empfinde die Bildschirmgröße als durchaus angenehm. Um ehrlich zu sein: als Zweitbildschirm hängt bei mir ein Monitor mit 1280x1024 Pixeln dran. Beim Arbeiten an der Wikipedia werden dort Internetquellen, Landkarten, (Luft-)Bilder etc. dargestellt. --Telford (Diskussion) 17:07, 10. Aug. 2013 (CEST)

Artikelrelemmaisierung

Hi, wenn du Lemmas umstelltst ([2]), stell' doch bitte auch die Links auf das alte Lemma um. syrcro   12:43, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ja, wollte ich machen. Allerdings reicht "... (Berlin)" leider nicht; siehe dazu die von mir erweiterte BKS und die andere Diskussion. --Telford (Diskussion) 13:13, 25. Okt. 2013 (CEST)

Deine VM gegen mich

über welche Du mich nicht informiert hast. Beachte bitte, Du hattest das LAE aus der Überschrift in der LD rausgenommen, aber den LA im Artikel nie wieder eingesetzt. Ich habe in der LD nur darauf hingewiesen, das der LA entfernt ist. Was genau wirfst Du mir jetzt vor, welches diese VM rechtfertigt? --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   17:27, 1. Dez. 2013 (CET)

Bei der Benachrichtung habe ich mich auf den Bot verlassen. Im übrigen ist die LD aus meiner Sicht so gelaufen: ich habe ausführlich begründet, warum LAE nicht angebracht ist, und die Erle rausgenommen. Daß ich in diesem Moment nicht den LA wieder in den Artikel gepackt habe, war offensichtlich ein Fehler. Du hast darauf geschrieben: "Dann belege mal diese Behauptung und bis dahin bleibt der LAE drin." Unter "bleibt der LAE drin" habe ich die Überschrift verstanden. Ich habe noch einmal begründet, warum das in meinen Augen ein Wiedergänger ist und (selbst wenn man eine neue Diskussion zulässt) ein LAE angesichts der ausführlichen und kontroversen alten LD nicht in Frage kommt, und die Überschrift wieder geändert. Statt auf meine Argumente einzugehen und mich auf meinen Irrtum wegen des fehlenden LA im Artikel hinzuweisen, hast Du kommentarlos die Überschrift zurückgeändert. Ganz schön clever, aber nicht besonders kollegial (aber das ist in der Tat kein Fall für die VM). --Telford (Diskussion) 18:41, 1. Dez. 2013 (CET)
Das Du Deine Behauptung, die Artikel seien identisch, belegen musst, sollte Dich aber nicht verwundern. Und vor einer VM sollte man auch genauer schauen was man da meldet, andernfalls könnte man das auch Missbrauch der VM nennen. Mein AGF veranlasste mich aber in der VM von einem Irrtum Deinerseits auszugehen. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   20:32, 1. Dez. 2013 (CET)
Was verstehst Du unter "identisch" – den gleichen Wortlaut? Das wäre wohl kaum zu erwarten. Ich habe geschrieben Der alte Artikel beschreibt in sehr ähnlicher Form das gleiche Objekt. Und das kann wirklich jeder sehen, der die beiden Artikel miteinander vergleicht. Soll ich die jetzt in Informationsbröckchen zerlegen und auszählen, wie viele dieser Bröckchen sinngemäß (!) gleich bzw. wesentlich verschieden sind? – Was mich bei der ganzen Angelegenheit wundert: vor sechs Jahren wurde die Relevanz dieser Tanke heftigst bestritten, heute scheint das keinen mehr zu interessieren. --Telford (Diskussion) 11:46, 2. Dez. 2013 (CET)

Alter Friedhof Bielefeld

Hallo Telford, Deine Infos sind für mich neu. Ich werde beim nächsten Einstellen von Bildern Deinen Wunsch nachkommen und den Untertitel ändern. Leider bin ich nicht ständig in Wikipedia unterwegs. Einträge bedeuten immer wieder einen Neuanfang, deshalb erfolgt die Änderung nicht umgehend.

--Bernd NdeM (Diskussion) 13:09, 9. Apr. 2014 (CEST)

Hat ein Kollege bereits erledigt!

--Bernd NdeM (Diskussion) 13:54, 9. Apr. 2014 (CEST)

Brick-Lane-Moschee

Hallo Telford, wie ich mich erinnere, bist Du an denkmalgeschuetzten Gebaeuden UK interessiert. Ich habe gerade einen Artikel zur Brick-Lane-Moschee in London erstellt. Nur fuer den Fall ... Tschuess, Umpalumpa85 (Diskussion) 15:54, 24. Jul. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe dem Artikel gleich mal Koordinaten spendiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du offensichtlich einiges aus der en wp übernommen hast. So etwas ist eigentlich ein Fall für WP:Ü und WP:IMP. Es ist sieht halt etwas merkwürdig aus, wenn in einem Artikel aus 2014 ein Website-Abruf für 2007 dokumentiert ist (und das auch noch als "Retrieved 15 Oct 2007"). Ob hier genügend Schöpfungshöhe vorhanden ist, die einen Nachimport verlangt, mag ich nicht entscheiden. Problematisch wäre allerdings, wenn Du in einem von Dir angelegten Artikel Einzelnachweise als Quellen nennst, die Du nicht selbst gesehen hast, was bei den gedruckten Büchern der Fall sein könnte (reine Vermutung meinerseits). --Telford (Diskussion) 08:48, 25. Jul. 2014 (CEST)
Danke. Ich habe aber bereits einen Import beantragt der auch die Versionsgeschichte aus der englischen Wikipedia mit uebernehmen sollte. Umpalumpa85 (Diskussion) 10:55, 25. Jul. 2014 (CEST)
Ja, hast recht; die englischen Versionen sind noch gestern Abend importiert worden. Ich hatte etwas früher in die Versionsgeschichte des Artikels reingeschaut, und da war das noch nicht passiert. Damit hat sich mein Hinweis natürlich erledigt. --Telford (Diskussion) 13:36, 25. Jul. 2014 (CEST)

Wofür gibts dann Karten?

Zitat: Lageplan der Insel raus (dafür gibt es Koordinaten), JEW (Diskussion) 18:15, 3. Aug. 2014 (CEST)

Hallo JEW, der Bearbeitungskommentar ist sicher etwas unglücklich formuliert. Was ich meinte ist folgendes: Wenn man die Koordinaten anklickt, bekommt man im GeoHack eine Reihe von Kartendiensten angeboten, auf denen teilweise der Dolmen explizit verzeichnet bzw. im Luftbild klar erkennbar ist. Auf dem Lageplan der Insel erkennt man weder, wo sich der Dolmen genau befindet, noch wo die Insel bzw. der Golf von Morbihan relativ zu Frankreich liegt (was mir interaktive Kartendienste bei Bedarf zeigen). Einen Nutzen solch einer eingebundenen statischen Karte sehe ich nur, wenn auf ihr der Artikelgegenstand explizit verzeichnet und er bei den normalen Kartendiensten nicht zu finden ist. --Telford (Diskussion) 18:36, 3. Aug. 2014 (CEST)

Es gibt allerdings jede Menge in ein Tableau (genauer Name fällt mir gerade nicht ein) eingebundene Karten, die all dies auch nicht erfüllen. Gruß JEW (Diskussion) 13:30, 4. Aug. 2014 (CEST)

Du meinst vermutlich eine Infobox. Ja, das kann sein; ist aber kein Argument, in diesen Artikel eine Karte einzubauen, die im Vergleich zum GeoHack keinen Nutzen bringt. (Klar: GeoHack und dann z.B. GoogleMaps sind zwei zusätzliche Klicks; aber auf der eingebundenen Karte sehe ich nichts von dem, was mich interessiert.) Ich würde jetzt ja nicht hergehen und möglichst systematisch solche statischen Karten aus Artikeln entfernen. Aber wenn ich eine Georeferenz mache und die eingebundene Karte damit als überflüssig ansehe, nehme ich sie halt raus. --Telford (Diskussion) 17:12, 4. Aug. 2014 (CEST)

Liste der Kirchen in Zürich

Lieber Telford, mein neustes Werk ist die Liste der Kirchen in Zürich. Leider habe ich bei den Koordinaten der Liebfrauenkirche etwas falsch gemacht. Könntest du in dieser Liste bitte die Koordinaten richtig setzen? Ich komme da nicht ganz draus und kopiere einfach die Koordinaten aus den Artikeln in die Liste hinein. Besten Dank, liebe Grüsse! Charly Bernasconi (Diskussion) 06:38, 26. Jul. 2015 (CEST)

@Charly Bernasconi: Du hast da Grad/Minuten/Sekunden mit Dezimalgrad verwechselt: (Bogen-)Minuten und Sekunden sind jeweils ein Sechzigstel und nicht ein Hundertstel der nächstgrößeren Einheit - umrechnen ist also nicht ganz trivial. Leider finde ich unsere Artikel zu Grad (Winkel) und Winkelmaß nicht besonders OMA-tauglich. Falls Du nicht draus schlau wirst und des dennoch wissen willst, kann ich versuchen, es verständlicher zu erklären (und vielleicht auch etwas zu den Fallstricken von Vorlage:Coordinate schreiben). --Telford (Diskussion) 07:30, 26. Jul. 2015 (CEST)
Lieber Telford, ich bin mir meiner Grenzen bewusst und habe nicht den Anspruch an dich, dass du mir das so erklären sollst, dass sogar ich es verstehe. Ich werde in der nächsten Zeit in dieser Liste die Koordinaten aus den Artikeln einsetzen (die meisten kann ich einfach übertragen). Ich wäre dir jedoch dankbar, wenn du bereit wärst, die wenigen, die ich nicht richtig übertragen kann, für mich vorzunehmen. Liebe Grüsse Charly Bernasconi (Diskussion) 07:48, 26. Jul. 2015 (CEST)
Lieber Telford, was ich in der Liste der Kirchen in Zürich tun konnte, habe ich getan. Wenn du Zeit und Lust hättest, die Umrechnungen zu machen von folgenden Koordinaten der Kirchen, wäre ich dir dankbar:
  • Kirche Enge
  • Fraumünster
  • Grossmünster
  • Kreuzkirche
  • Neumünster
  • Kirche Oberstrass
  • St. Peter
  • Kirche Unterdorf = Koordinaten von Friedhof Affoltern
  • Wasserkirche
  • Kirche Wipkingen
  • Kirche Witikon = Koordinaten von Kirchhof Witikon
  • Augustinerkirche
  • Sihlcitykirche

Falls es dir möglich ist, würde ich mich sehr freuen, herzlichen Dank! Charly Bernasconi (Diskussion) 17:22, 26. Jul. 2015 (CEST)

Ja, mache ich gerne. Heute habe ich schon mal angefangen, morgen dann weiter. --Telford (Diskussion) 19:57, 26. Jul. 2015 (CEST)

Grüße und Frage zu Alberni Pacific Railway

Hallo Telford, wie ich sehe, hast Du dankenswerterweise die Spurweite in den Artikel vom engl. Artikel übernommen. Ich war/bin unsicher, wie man mit dem Infokasten verfahren soll. Weißt Du zufällig ob es in der deutschsprachigen Wikipedia da ein Pendent gibt? --Norbert Bangert (Diskussion) 18:57, 15. Okt. 2016 (CEST)

@Norbert Bangert: Hallo Norbert, eine direkte Entsprechung für diese Infobox gibt es bei uns nicht. Es spricht jedoch m.E. nichts dagegen, Informationen aus der englischen Box in unseren Fließtext zu übernehmen. --Telford (Diskussion) 17:34, 16. Okt. 2016 (CEST)

Tombe du Druide

Wie kommst Du auf Eure? Die Karte zeigt es, und franz. Listen sagen es liegt in Seine-Maritime. Gruß JEW (Diskussion) 10:44, 1. Nov. 2016 (CET)

@JEW: Ich habe die Georeferenz mit geoportail.gouv.fr gemacht. Danach liegt der Dolmen ein paar Meter südlich (!) der Grenze zwischen den Departements Seine-Maritime und Eure. Besonders deutlich wird das beim Geoportail, wenn man die Grenzen ("données thematiques" --> "territoires et transports" --> "description du territoire" --> "limites administratives") über das Luftbild legt. Google zeigt die Situation dort richtig, OSM leider falsch. --Telford (Diskussion) 13:20, 1. Nov. 2016 (CET)

Mir ist es eigentlich egal wo er liegt. In Irland/Nordirland liegt ein Dolmen genau aud der Grenze. Mich stört eigentlich nur das die franz. Datei: fr:Sites mégalithiques de la Seine-Maritime ihn in Seine-Maritime verortete. Gruß JEW (Diskussion) 13:38, 1. Nov. 2016 (CET)

Das Geoportail ist eine amtliche Quelle, die fr wp ist es nicht. (Übrigens nennt der Ersteller des dortigen Artikels überhaupt keine Quelle.) Der Fehler kommt wohl daher, dass der Dolmen näher an Ymare (Seine-Maritime) als an Alizay (Eure) liegt und manche Leute daraus messerscharf den falschen Schluss ziehen. --Telford (Diskussion) 14:07, 1. Nov. 2016 (CET)

Danke für Deine Bemühungen. Gruß JEW (Diskussion) 14:08, 1. Nov. 2016 (CET)

Gern geschehen. Ich habe Vorstehendes auf die Diskussionsseite zum Artikel kopiert. --Telford (Diskussion) 14:39, 1. Nov. 2016 (CET)

Hôtel de Ville (Coulommiers)

Hallo, Deine Koordinaten bezeichnen das Theater und nicht das gegenüberliegende Hôtel de Ville mit Mittelrisalit, wie auf der Karte gut ersichtlich. Vielleicht kannst Du die Koordinaten ändern. Danke und Grüße von --Reinhardhauke (Diskussion) 11:37, 5. Nov. 2016 (CET)

Nehme alles zurück, Du hast Recht, denn ich habe mich geirrt. Vielleicht kannst Du die Koordinaten des Theaters überprüfen.--Reinhardhauke (Diskussion) 11:40, 5. Nov. 2016 (CET)

@Reinhardhauke: Theater erledigt: diese Koordinaten waren ja sowas von falsch. Bei der Gelegenheit: müsste es in beiden Artikeln nicht eigentlich schräg gegenüber des (Genitiv) heißen? Vom Rathaus aus gesehen direkt gegenüber liegt ein evtl. ebenfalls denkmalgeschütztes Gebäude, in dem sich Teile der Stadtverwaltung befinden. --Telford (Diskussion) 13:33, 5. Nov. 2016 (CET)

DANKE, deinen Vorschlag habe ich umgesetzt.--Reinhardhauke (Diskussion) 16:49, 5. Nov. 2016 (CET)

QS-Bitte

Grüße Dich Telford, Du hast vor 5 Jahren den Artikel Dart (Rakete) angelegt. Bitte schau doch mal obs nicht ein wenig mehr sein darf. Eine Quelle zum Inhalt wäre auch hübsch :-) LG --Tom (Diskussion) 22:05, 27. Feb. 2017 (CET)

HalloTom, beim Georeferenzieren des River Dart bin ich eher zufällig auf die Seite Dart (Rakete) gestoßen, die damals so aussah: Ganz offensichtlich passte das Foto nicht zum Inhalt, und der englische InterWikiLink passte auch nicht. Ich habe daher das Foto ausgetauscht und den Artikel auf Dart (Raketentechnik) verschoben, was dem englischen Dart (rocketry) entspricht. Schließlich habe ich nach Informationen der Website, von der das ursprüngliche Foto stammt, die entstandene Weiterleitung zum Stub ausgebaut. Diese Website ist im "neuen" Artikel als Quelle verlinkt. Natürlich ist das extrem dürftig, aber mehr weiß ich nicht, und besser als garnix oder gar der falsche Zustand zuvor ist es allemal. --Telford (Diskussion) 09:13, 28. Feb. 2017 (CET)
Ach herrje ... gut das Du Dich noch erinnerst :-) Wenn ich es recht verstehe, wurde aus einem Stub "Freiflugkörper" (Klassenartikel, Höhenforschungsraketen) noch ein zweiter zur einer konkreten Rakete (Waffe). Hm von der faktischen Lage scheint alles so weit ok. Nur das man als Leser erstmal Grübeln muss was den nun was ist ... hm hm. Ich schau mal ob ich das etwas besser verknüpfen kann. Danke nochmals & LG --Tom (Diskussion) 09:34, 28. Feb. 2017 (CET) P.S. ist gemacht ich hoffe es gefällt Dir :-)
HalloTom, dieser BKH ist natürlich sinnvoll, aber der Hinweis auf der Diskussionsseite dürfte eher verwirrend sein: wer will sich schon so genau in die Versionsgeschichte einlesen? Und was ich überhaupt nicht verstehe: warum hast Du den funktionierenden Weblink durch das Internet-Archiv ersetzt? --Telford (Diskussion) 10:23, 28. Feb. 2017 (CET)
Hi, nachvollziehbar machen, für die Zeit wenn wir nicht mehr anwesend sind ist für diese Enzy IMHO eine Hilfe ... deshalb Dok. Den Weblink habe ich bewusst eingesehen und in einen Einzelnachweis umgewandet. Erfährungsgemäß ist es besser, auf archive.org (oder ähnliche) zu verweisen. Du wirst es nicht glauben wieviele defekte Weblinks ich schon repariert habe, weil die Seiten nicht mehr im Netz verfügbar waren. Alles verständlich? LG --Tom (Diskussion) 10:28, 28. Feb. 2017 (CET)
Verständlich durchaus, obwohl ich das nicht so machen würde; denn was passiert, wenn irgendwann archive.org mal nicht mehr vorhanden sein sollte? --Telford (Diskussion) 10:45, 28. Feb. 2017 (CET)
Für den Fall ... ist es gut, das in Versionshistorie und dem Vorlagenbaustein die Originaladresse des Weblinks hinterlegt ist. Ich hoffe doch, das die Welt nicht untergeht und die Inhalte von archive.org auch später noch auf irgendwelchen Wegen abrufbar bleiben :-) Falls Du mal ein wenig mit archive.org rumspielen willst ... man kann dort sehr gut sehen wie Webseiten nach und nach verschwinden ... hatte ich noch gestern hiermit[3] zu tun. Bei Archive.org liegen sage und schreibe 410 alte Versionen der Website wenn man es so[4] aufruft. Naja ich will Dich nicht langweilen ... mit "Archivgepopel" mir jedenfalls hat die Sache schon des öfteren weitergeholfen. LG --Tom (Diskussion) 11:53, 28. Feb. 2017 (CET)

Richtiges Lemma

Die Feststellung ist richtig. Du spricht Englisch und Deutsch. Darf ich dich fragen, was du von Blitzableitermode hältst, i.e. das deutsche Lemma? Play It Again, SPAM (Diskussion) 17:26, 6. Apr. 2017 (CEST)

Welche Feststellung? Das Thema ist mir völlig neu. Blitzableitermode ist absolut in Ordnung: technisch gesehen dürften diese Schirme und Hüte eher kontraproduktiv gewesen sein. Und auch die tragbaren Blitzableiter waren wohl eher eine Modeerscheinung... --Telford (Diskussion) 18:21, 6. Apr. 2017 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Telford
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 13. Dez. 2018 (CET)

Hallo Telford! Am 13. Dezember 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7.900 Edits gemacht und 18 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 13. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Anfrage zur Lizenzierung der Software

Entschuldigen Sie mir bitte: mein Deutsch ist sehr schlecht. Lassen Sie mich eine Frage im Englisch aufstellen.

The geohack server currently has a bug where latitude/longitude locations in the UK get transformed to Ordnance Survey grid references incorrectly. This is because the geohack code lacks a transformation from WGS84 to OSGB36

In 2009, you posted Helmert transformation written in PHP here. I believe this is not currently part of the geohack source code (which is here).

I would like to take your Helmert transformation code and add it to the geohack code. Right now, your Helmert code is licensed GFDL by default, which is not compatible with GPL v2. Would you be willing to license your Helmert code under GPL v2? I can generate a pull request that incorporates your code. That would be very helpful! Or, if you prefer, you can modify the geohack code yourself.

Viele dank! Hike395 (Diskussion) 21:56, 7. Okt. 2019 (CEST)

Hello Hike395: When we discussed the problem ten years ago and I wrote that function, I hoped that someone would incorporate it into the geohack, as I do not have a toolserver account and do not intend to apply for one. But, as you have observed correctly, this did not happen, and I would be glad if you could do it! GPL v2 as license is perfectly alright with me, but I doubt whether this code is really my intellectual property: I only took the formulas and parameters I found on the website of the Ordnance Survey and put them into PHP. The URL of that source has changed and is now https://www.ordnancesurvey.co.uk/documents/resources/guide-coordinate-systems-great-britain.pdf. So the copyright of the OS could be affected, but I am quite sure that there is no copyright on the mathematical formulas used (would be a license for printing money, otherwise). I suppose your German is good enough to understand my Bemerkungen below the code. "$grenze" is obviously the iteration limit, maybe it should be called "$limit". Moreover a little more commentary might be helpful, and the source for formulas and parameters should be mentioned in the introduction. --Telford (Diskussion) 14:42, 8. Okt. 2019 (CEST)

fyi: "jedenfalls im Netz nicht auffindbar"

Doch, doch :-) Aber ich erweitere zu "ziemlich sicher nicht relevant". MfG -- Iwesb (Diskussion) 07:53, 19. Dez. 2019 (CET)

Hallo Iwesb: Danke für den Hinweis! Allerdings ist das "Dr. Karl Weick aus Nürnberg"; lässt sich belegen, dass der tatsächlich aus Worms stammt? --Telford (Diskussion) 08:03, 19. Dez. 2019 (CET)
'Tuerlisch nicht; ist ja im Netz praktisch nichts auffindbar. Allerdings duerfte es nicht sooo viele Business Angels mit diesem Namen geben, deren Lebensalter auch noch passt (und den BA hat der Eintrager ja angegeben) Macht ihn aber keinesfalls fuer WP relevant. Und zwischen Geburtsort und Wirkungsstaette liegt bei mir derzeit ein Viertel Erdumfang, da ist der Herr Dr. ja noch in der Nachbarschaft :-) MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:07, 19. Dez. 2019 (CET)