Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Damit das Bild in der Wikipedia verbleiben kann, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch, und ergänze dann die für den Verbleib des Bildes in Wikipedia nötigen Informationen. Benutze dabei bitte die Vorlage aus dem Kasten, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Date=
|Author=
|Permission=
|other_versions=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Date: Wann ist das Bild entstanden? (alternativ: Wann wurde es erstveröffentlicht?)
  • Author: Wer hat es fotografiert? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Permission: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Genehmigung für eine freie Lizenz erteilt?
    • Beispiel für ein eigenes Bild: Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL.
    • Beispiel für ein Bild der NASA: „NASA material is not protected by copyright unless noted“ (Quelle))
  • other_versions: Falls es in der Wikipedia Varianten des Bildes gibt, dies bitte hier anmerken. (Ansonsten kann dieser Abschnitt ausgelassen werden)

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für deine Unterstützung! +++++bitte füge einen lizenzbaustein hinzu. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 20:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Datei:Kujau-Archiv de Franz Marc.jpg Bearbeiten

Hallo Telephil! Bitte stelle das Bild nicht erneut in den Artikel ein. Du hast zwar das Urheberrecht auf das Foto, nicht aber auf das Gemälde. Das ist bis 70 Jahre nach dem Tod des Malers Konrad Kujau, also bis zum 1. Januar 2071 urheberrechtlich geschützt.

Du bräuchtest also eine Freigabe des Rechteinhaber, also wahrscheinlich der Erben. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:18, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Chaddy, danke für deinen Hinweis ! Ich bin durch eine ungekündigte Lizenzvereinbarung mit dem im Jahr 2000 verstorbenen Künstler Konrad Kujau berechtigt, Fotomontagen im Zusammenhang mit seinen Werken und seiner Person herzustellen und zu veröffentlichen [Link] Ausserdem handle ich mit Wissen der Erben von Konrad Kujau. Bei dem in den Bilderrahmen eingesetzten Motiv handelt es sich um ein Werk, das von Konrad Kujau geschaffen wurde [Link]--Telephil 14:36, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bist du dann auch berechtigt, Fotos, auf denen Kujaus Werke abbgebildet sind, unter einer freien Lizenz freizugeben? Denn nur dann kann das Bild in der Wikipedia bleiben. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:37, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bei dem von mir in den Rahmen gebastelten Franz Marc, handelt es sich um eine von Kujau gefertigte Kopie des Original. Da das Original bereits gemeinfrei ist und durch die Kopie aus der Pinselführung von Kujau kein neues Werk (keine Schöpfungshöhe) entstanden ist, gibt es ausser mir selbst, als Fotograf und Ersteller der Fotomontage (Lichtbildwerk) keinen weiteren Urheber mit geschützem Recht.--Telephil 21:30, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten