Benutzer Diskussion:Svens Welt/Archiv/2008

Einige haben es schon bemerkt...

Hier wollte ich ein neues IRC-Treffen vereinbaren und ich fände es schön, wenn du dich eintragen bzw. auch kommen würdest :)

Es wird um wichtige Themen, wie den (möglichen) Umzug auf den Toolserver und die Backlogs, denen wir im Moment gegenüberstehen (auch hier nochmal: bitte mithelfen, würde nur jeder 25 Bilder machen, wäre schon ein Viertel der Bilder weg). Danke und bis bald :) -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 10:21, 5. Jan. 2008 (CET)

Hallo????? (bist wohl schon weg) -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 23:21, 7. Jan. 2008 (CET)
Nee, ich bin jetzt erst wieder da. :) --Svens Welt 15:32, 8. Jan. 2008 (CET)

IRC/DÜP

Der Termin für den Chat steht fest:

Dienstag, 15.01.2008, 19:00 Uhr (also etwas früher als bei den Chats zuvor!) in #wikipedia-de-dup.

Ich wäre wirklich sehr froh, wenn alle da wären, weil es einiges zu besprechen gibt. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:42, 8. Jan. 2008 (CET)

Hallo Forrester, der Termin passt mir und ich werde pünktlich sein. --Svens Welt 15:32, 8. Jan. 2008 (CET)

Vorschlag Bild der Woche

Hej! Jetzt, wo du es ansprichst, hört sich migrantendicht schon etwas merkwürdig an, so wie wasserdicht. Früher sagte man hoher Anteil an Einwanderern, wie man das heute nennt, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Gruß--Holger.Ellgaard 16:49, 13. Jan. 2008 (CET)

Hallo Holger, einfach weglassen würde ich es. Das Bild an sich hat schon genug Aussagekraft, sodass die Betrachter verstehen, dass es in Schweden nicht nur Elche und kleine, rote Häuser gibt. Ha det bra, --Svens Welt 16:55, 13. Jan. 2008 (CET)

Admin

Hallo Svens Welt, ich hatte Dich ja in der letzten Zeit öfter darauf angesprochen, ob Du Dir nicht vorstellen könntest Admin zu werden. Aufgrund der Bandbreite und Menge Deiner Beteiligung sehe ich da eigentlich keine großen Probleme. Du hattest Dir zwar aus privaten Gründen bis Januar eine "Schonfrist" erbeten, aber die ist laut Kalender mittlerweile abgelaufen ;-). Also, wie sieht's aus? Wann soll's losgehen? Viele Grüße -- Ra'ike D C B 09:53, 14. Jan. 2008 (CET)

Ha! Zwei Deppen ein Gedanke. Meine Unterstützung hat er. Hofres låt oss diskutera! 10:58, 14. Jan. 2008 (CET)
Hallo Ra'ike, hallo Hofres, danke für euer Vertrauen. Mit dem Ablauf der Schonfrist stelle ich mich der Wahl. Viele Grüße, --Svens Welt 11:32, 14. Jan. 2008 (CET)
Hallo Svens Welt, ich habe die AK dann mal gestartet. Viel Glück und Grüße -- Ra'ike D C B 11:45, 14. Jan. 2008 (CET)

Wilhelmsstift Tübingen

Erkläre mir doch bitte das entfernen der "Dieser Artikel"-Vorlage. -- EZB 17:19, 16. Jan. 2008 (CET)

Hallo EZB, der Link in dieser Vorlage war rot. Das war der Grund. Grüße --Svens Welt 17:24, 16. Jan. 2008 (CET)

Schwedenfrage

steht bei Wikipedia:Auskunft#Kesslerloch -- Gruß Cherubino 01:57, 25. Jan. 2008 (CET)

Hallo Cherubino, Nordelch ist wirklich jemand mit sehr guten Schwedisch-Kenntnissen. In diesem Fall kann ich ihm nicht weiterhelfen, da auch mir nur die von ihm genannten Quellen zur Verfügung stehen. Bei diesen verhält es sich ähnlich wie beim Meyers, einiges, das damals als erwiesen galt, ist heute widerlegt. Vielleicht ist das eher eine Frage für ein Fachportal. Ich bleib da aber dran. Viele Grüße, -- Svens Welt 11:28, 25. Jan. 2008 (CET)
Hallo Sven, ich dachte nur es interessiert dich. Apropos Meyers, was ist denn nun das/ein Eiskap [1]/[2], etwa das en:Cape Zhelaniya, oder ein Kap mit einer Eiskappe (Icy Cape). -- Gruß Cherubino 11:49, 25. Jan. 2008 (CET)
Hallo Cherubino, ich glaube, dass es einfach nur mehrere Kaps gibt, die den Namen Eiskap tragen. Ob das Kap im verlinkten englischen Artikel auch ein Eiskap ist, weiß ich nicht, aber es könnte durchaus sein. Koordinaten habe ich leider keine. Grüße, --Svens Welt 13:03, 25. Jan. 2008 (CET)

2. Darmstädter Stammtisch

Hallo Sven,

schön, dass Du gestern als „Überraschungsgast“ beim Stammtisch warst. Das nächste mal müssen wir die Sitzplätze nach festen Zeiten durchmischen, damit ich auch mal mit Dir ins Gespräch komme. Die Bilder sind hier.

Gruß --Kuebi 12:02, 25. Jan. 2008 (CET)

Hallo Kuebi, wie gesagt, es war eine kurzfristige Entscheidung und ich bin froh, dass ich es noch geschafft hatte. Es war ein schöner Abend und das mit den Sitzplätzen und dem Gespräch bekommen wir bestimmt beim nächsten Mal hin. Danke für den Hinweis auf die Bilder. Viele Grüße, --Svens Welt 12:13, 25. Jan. 2008 (CET)

Happy Admin

 

Hallo Svens Welt, ich seh' gerade, dass Deine AK abgelaufen ist. Herzliche Glückwünsche zum "knappen" aber dennoch erfolgreichen Verlauf. Vorab schonmal einigen Lesestoff hier und hier. -- Ra'ike D C B 12:48, 28. Jan. 2008 (CET)

Glückwunsch und viel Erfolg. -- j.budissin+/- 12:53, 28. Jan. 2008 (CET)
Glückwunsch und willkommen bei den "Halbgöttern" --Geos 12:58, 28. Jan. 2008 (CET)

Grattis hiermit zurück! Hofres låt oss diskutera! 13:08, 28. Jan. 2008 (CET)

Danke für Eure Unterstützung. Das Handbuch werde ich demnächst lesen und, wenn ich Fragen haben sollte, melde ich mich einfach. Grüße, --Svens Welt 14:13, 28. Jan. 2008 (CET)

Du arme Sau, haben Sie Dich haben wollen... Mach's Beste draus! Beste Grüße, Carol.Christiansen 14:15, 28. Jan. 2008 (CET)

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg--Baylan 13:28, 29. Jan. 2008 (CET).

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! --Stephan 06:09, 30. Jan. 2008 (CET)

Bedanke mich auch für Eure Unterstützung. --Svens Welt 09:30, 30. Jan. 2008 (CET)

Verspäteter Glückwunsch auch von mir. ;-) --Schwalbe DCB 23:29, 30. Jan. 2008 (CET)

Karte in Eidfjord

Hej Sven! Vielleicht weisst du weiter: Ist es möglich im genannten Artikel die Karte, die unter der Infobox steht in dieselbe am Ende zu integrieren? So würde ein bildfix vermieden und es sähe insgesamt sauberer aus. Ich habe etwas rumgeschraubt, es aber nicht hinbekommen. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 00:50, 31. Jan. 2008 (CET)

Hallo Hofres, Benutzer:GerdM hat vor einiger Zeit damit begonnen, die alten tabellenbasierten Infoboxen durch die Vorlage:Infobox Kommune in Norwegen zu ersetzen. Da beim Artikel Eidfjord noch die alte Box drin ist, könnte man diese gleich ersetzen. Allerdings sieht die neue Infobox auch keinen zusätzlichen Platz für eine weitere Karte vor. Du könntest bei GerdM anfragen, ob er weitere Karten oder Bilder als optionalen Parameter in die Infobox integrieren möchte. Viele Grüße, --Svens Welt 11:21, 31. Jan. 2008 (CET)

Tack för svaret! Hofres låt oss diskutera! 11:23, 31. Jan. 2008 (CET)

Botauftrag

Erledigt. abf /talk to me/ 21:38, 10. Feb. 2008 (CET)

Vielen Dank. Beste Grüße, --Svens Welt 18:36, 11. Feb. 2008 (CET)

Bild:LogTime Planspiel.jpg

Du hast nach dem Einverständnis der Abgebildeten gefragt. Wie muss das vorliegen? Das Bild ist bereits mehrfach veröffentlicht worden. Unter anderem in Beschaffung aktuell (2007)12, S. 62f. Bei dieser und anderen Veröffentlichungen wurde das Bild akzeptiert, weil die Personen nicht (X und Y) nicht im Mitttelpunkt des Bildes stehen. X könnte ich noch erreichen. Wo Y abgeblieben ist, weiß ich nicht. grap 19:58, 12. Feb. 2008 (CET)

Hallo Grap, das Einverständnis kann unter Verweis auf das Bild an das OTRS geschickt werden. Einzelheiten dazu findest du auf dieser Seite. Viele Grüße, --Svens Welt 20:31, 12. Feb. 2008 (CET)

Bild:REFA_Unterricht.jpg

Auf dem Bild ist nur der Dozent erkennbar. Es handelt sich um Z, REFA-Geschäftsführer des seit 2007 Reginalverbandes Rheinland. Dessen Einverständnis liegt vor. Das Bild wurde bereits in der Präsentatio 50 Jahre REFA BV Düren / Aachen veröffentlich - von Z selbst übrigens. grap 20:09, 12. Feb. 2008 (CET)

Hallo Grap, für dieses Bild gilt ebenfalls der Hinweis vom vorherigen Bild. Viele Grüße, --Svens Welt 20:31, 12. Feb. 2008 (CET)

Dein Kommentar bei Hei-ber

Hallo Svens Welt, nah ja, bis gestern hat es noch keine nordische Verschwörung gegeben und Du hast rechtschaffen in meinen Artikeln gearbeitet, was auch nicht zubeanstanden war. Jetzt und Du gestattest das ich meine "Untestellungen" genau so pflege wie Du deine, sieht die Sache anders aus. Oder kennst Du wirkliche, in der Sache liegende Gründe, für diese Revertorgie die Hofres heute gegen fast alle meine Artikel veranstaltet hat. Nun zum Stil. Du kannst mir gerne vorschreiben an welcher Stelle ich den Vergleich mit anderen Gräberfeldern einzufügen habe, ich werde mich nicht daran halten. Der Grund ist einfach der "ein Gräberfeld ist kein Gräberfeld" erst der Vergleich stellt es besonders heraus. Aber das weist Du sicher, da Du ja die ganzen Artikel im Bereich Archäologie geschrieben hast. Was mich dennoch interessiert ist, warum - auf wessen Veranlassung - du dich erregst wo es doch um Peanuts geht und Du bisher keinen Anlass zur Sorge gegeben hast. Also komm wieder runter oder ... na ja was soll ich weiter spekulieren. Gruß 84.61.253.14 16:56, 16. Feb. 2008 (CET)

Hallo, ich kann dir leider nicht folgen, wenn du seit gestern eine "nordische Verschwörung" siehst. Wieso sieht die Sache jetzt für Dich anders aus? Aber wenn ich es mir recht überlege, will ich das gar nicht wissen. Ich kann weiterhin nicht nachvollziehen, wo ich dir etwas vorschreibe. Es war lediglich ein Hinweis darauf, vielleicht etwas die Artikelstruktur umzustellen oder zumindest zu überdenken. Der von dir angegebene Weblink enthielt viele Informationen, die ich später eingepflegt habe. Warum kann das nicht gleich erledigt werden? Wenn du eine schwedische Quelle angibst, gehe ich davon aus, dass du sie gelesen hast. Dann sollte doch auch der Weblink kein Problem sein. Auf die Spitzen in deinen letzten Sätzen möchte ich nicht näher einzugehen. Du weißt, dass ich einige deiner Artikel sinnvoll ergänzt oder bebildert habe, also was soll die Polemik? Grüße, --Svens Welt 17:13, 16. Feb. 2008 (CET)

Um so erstaunlicher, dass Du nicht gegen das Vandaleverhalten von Hofres in einer Anzahl meiner heutigen Artikel zu Felde ziehst, sondern eine Brücke (was hättest du nur gemacht wenn ich heute im nordischen Bereich gar nichts neues geschrieben hatte) zum Anlass nimmst, na sagen wir es so, durch die Blume anzudeuten, dass ich der Bösewicht bin. Zum übrigen - Du kennst meine Leidensgeschichte nicht - wenn ich eine Erläuterungstafel "die m.E. nicht zwingend eine seriöse Quelle ist" übersetzt hätte, dann hätte ich das nächste Verfahren wegen URV am Balg und der Auslöser wäre einer in dieser Angelegenheit "bekannter Nordtyp". Gut schwedisch ist weniger verbreitet und die URV-Jäger sind eh nicht das gelbe vom Ei, insofern hast Du Glück oder eine mächtige Seilschaft im Rücken. Also schreibe ich stattdessen, kurz und knapp und benutze Weblinks eher für die Bebilderung. Ich könnte ja eigene oder Commons.bilder einstellen aber damit das nicht passiert bin ich ja gesperrt. Gruß 84.61.253.14 17:28, 16. Feb. 2008 (CET)

Hei_ber hat Hofres etwas zum Revertieren auf die Disk geschrieben und damit sollte das eigentlich erledigt sein. Ich möchte auch nicht Mittelsmann sein, mach das bitte mit den Personen aus, die es betrifft. Über Fingalo regst du dich zum Beispiel gar nicht auf. Ich habe nicht vor, dich als Bösewicht hier darzustellen, und suche eher noch nach etwas besserem Material für einen weiteren Ausbau des Artikels, da die Website sich nur auf diese Tafel bezog. Ich halte den Artikel interessant, konnte jedoch die Literatur nicht im entsprechenden Jahrgang auftun, da die Zeitschrift hier mit dem Jg. 1990 aufhört. Gibt es die irgendwo als Onlineressource? Schwedisch lesen sollte kein Problem sein und vielleicht gibt es ja noch mehr dazu. Grüße, --Svens Welt 17:48, 16. Feb. 2008 (CET)

Fingalo ist eine solche Unperson, das mir beim Namen bereits übel wird. 84.61.253.14 17:52, 16. Feb. 2008 (CET)

Gräberfeld Ekornavallen

Wenn Du Lust hast, kümmere Dich bitte (insbesondere was "vier gute" Bilder aus Commons angeht) um das neu eingestellte Gräberfeld Ekornavallen Gruß JEW 84.61.124.138 12:44, 20. Feb. 2008 (CET)

Ein Bild habe ich bereits eingefügt und auf weitere auf den Commons verlinkt. Da ich nicht weiß, was in Deinen Augen gute Bilder sind, kannst Du ja noch welche auswählen und in den Artikel einbauen. Da das Gelände sehr flach ist, sieht man leider nicht soviel auf den Bildern. Grüße, --Svens Welt 14:25, 20. Feb. 2008 (CET)

Soweit so gut, und danke. Gute Bilder sind Sommerbilder mit Schärfentiefe und satten Farben. Wenn Du so etwas hast/oder findest könntest Du das auch gerne einfügen. Gruß JEW 84.61.124.138 14:34, 20. Feb. 2008 (CET)

Tschernobyl und Gästrikland

Ich dachte mir, ich füge als Detail am Rande am Ende des Artikels kurz einen Beitrag über die Auswirkungen des Tschernobylunglücks auf Gästrikland ein, da die Region damals wirklich Pech mit dem Wetter hatte und es sonst kaum Regionen gibt, die soviel abbekommen haben, dass sogar heute die Hintergrundstrahlung nachhaltig erhöht ist. So wie ich es in Gävle und Sandviken erlebt habe, ist die Angelgenheit dort nach wie vor ein Thema. In den Regionalnachrichten auf SVT2 (Gävledala) habe ich sogar mal einen Bericht gesehen, dass besonders belastete Waldgebiete abgeholzt werden, das Holz in Fernheizwerken verfeuert wird und die Asche dann als Sondermüll entsorgt werden mus. Ich zumindest verbinde mit Gästrikland immer die Folgen der Tschernobylkatastrophe, deshalb dachte ich mir, dass man das kurz erwähnen sollte. Lg, Rainer. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rainer82 (DiskussionBeiträge) 1:34, 21. Feb 2008) Hofres låt oss diskutera! 11:36, 21. Feb. 2008 (CET)

Hallo Rainer82, danke für die weiteren Erläuterungen. Lassen wir den Abschnitt da einfach mal drin stehen. Vielleicht findet sich später noch ein besserer Platz. Ich schaue mir zwar die SVT Nachrichten per Stream an, aber für die Lokalnachrichten reicht die Zeit nicht. Falls doch, dann eher Östnytt. @Hofres: Danke für den Service. Viele Grüße, --Svens Welt 20:51, 21. Feb. 2008 (CET)

Hallo Svens Welt

was hast Du gegen das Björke-Boot? Wieso fehlen Dir - gerade Dir - dem die gesamte schwedische WP und das schweischsprachige Internet offen steht, Belege für das Boot. Du kannst jeden "relavanten" Hinweis einfügen. Gruß JEW 84.61.115.6 15:24, 28. Feb. 2008 (CET)

Hallo JEW, in der schwedischen Wikipedia gibt es kein passendes Lemma. Ich bezweifle auch nicht die Existenz des Bootes. Das sagt auch nicht der Quellenbaustein aus. Warum kannst du nicht einfach angeben, woher die Informationen des Artikels stammen und welche Literatur verwendet wurde? Grüße, --Svens Welt 15:30, 28. Feb. 2008 (CET)
Hast du auch deutsch- oder englischsprachige Literatur zum Björke-Boot. Danke und Gruß, --Svens Welt (A) 15:54, 28. Feb. 2008 (CET)Frage von IP-Disku hierherkopiert. --Svens Welt 16:05, 28. Feb. 2008 (CET)

Leider nichts wirklich gutes Gruß JEW 84.61.115.6 16:02, 28. Feb. 2008 (CET)

Ok, schade. --Svens Welt 16:05, 28. Feb. 2008 (CET)

Portal-Layout

Hallo Svens Welt, jetzt hätte ich fast Deine ausführliche Antwort überlesen, sorry. Das Finnland-Portal gefällt mir auch besser; da stimmt die Schriftgröße etc. Und wenn man schon zwei Bilder auf der ersten Bildschirmseite hat, ist es gut, wenn eines der Bilder etwas schmaler und nicht so dominierend ist (so wie in dem Fall die finnische Flagge). Inzwischen hat sich das Schweden-Layout ja schon verbessert, die Schrift ist jetzt viel besser. Ich würde aber wahrscheinlich im oberen Drittel nur das "Bild der Woche" platzieren. Diese Fotos sind oft sehr gut, und das Auswahlverfahren hat sich richtig bewährt. Das Wappen stört nicht wirklich, aber kleiner wäre es auch ok. Und dann würde ich wahrscheinlich den Hinweis auf die "Ausgezeichnten" wieder unter das Foto der Woche setzen. Wenn man dann noch jemand eine Idee hat, wie man die dritte Spalte unten "auffüllen" kann, wäre es super. - Aber wie gesagt: das ist 1) nur meine bescheidene Meinung und 2) dürfte es auch nicht so wichtig sein; da gebe ich z.B. Sjøhest recht. Bei den Norwegern gibt es leider niemanden, der sich so richtig für das Portal zuständig fühlt. Ich selbst habe nicht mehr so viel Zeit wie früher, und so geht es scheinbar mehreren Leuten. Schade - aber ich weiß auch nicht, wie man das ändern könnte. God helg --Happolati 11:31, 29. Feb. 2008 (CET)

Hallo Happolati, danke für die ausführliche Antwort. Einige deiner Vorschläge wurden mittlerweile umgesetzt und auch ich finde, dass es mit den größeren Schriften weitaus besser zu lesen ist. Ich werde in Zukunft öfters einen Blick auf das Norwegenportal werfen, um das ein oder andere aktualisieren und zumindest den Index etwas ausbauen. Beste Grüße, --Svens Welt 14:40, 1. Mär. 2008 (CET)

Karlevi

Ein Bautastein ist ein schriftloser Grabstein. Ab 800 wurden Bautasteine mit Runen versehen und laufen zu Runensteinen über. Das passiert auch vielen anderen Denkmalarten (Bildsteine ohne und mit Runen). Mit dem Hinweis Bautastein habe ich nur auf die Vorgeschichte von Runensteinen verwiesen. Gruß 84.61.247.129 16:03, 29. Feb. 2008 (CET)

Hallo. Also ist es ein Runenstein, der errichtet wurde, denn er wird ja auch in das ausgehende 10. Jahrhundert und in die älteste Kategorie von Runensteinen eingeordnet. Hast du noch eine Quelle für die Übersetzung oder steht das in den Büchern? Grüße, --Svens Welt 16:11, 29. Feb. 2008 (CET)

Ich hätte lieber eine andere als diese - wortgetreue Übersetzung (etwa eine interpretierte - auch wenn sich darüber dann streiten ließe- wie sie beim Runenstein von Rök erfolgt ist) - konnte aber leider keine bessere auftreiben. 84.61.247.129 16:24, 29. Feb. 2008 (CET)

Klingenbergs Buch enthält nichts zum Karlevistein ausser einer Abbildung. Es kann natürlich sein, dass ich etwas überlesen habe, allerdings geht keiner der 107 Abschnitte auf den Karlevistein ein. Ist diese Literaturangabe dann noch notwendig? --Svens Welt 10:50, 1. Mär. 2008 (CET)

Wenn Du willst schmeiß sie ruhig raus. Ich habe sie als relevante Literatur zum Gesamtthema angesehen. Gruß 84.61.201.225 11:33, 1. Mär. 2008 (CET)

Kaga Kyrka

Ich habe gerade Kaga Kyrka eingestellt. Vielleicht kannst Du Commonsbilder hinzufügen z.B. Image:Kaga kyrka altar2.jpg Gruß JEW 84.61.201.225 10:33, 1. Mär. 2008 (CET)

Ich schau mal bei Gelegenheit. Wieso bindest du die Bilder nicht gleich ein? Ich habe zum Karlevistein oben noch ein Nachfrage. Grüße, --Svens Welt 10:50, 1. Mär. 2008 (CET)

Gesperrte Benutzer können keine Bilder einbinden. Du kannst bei Karlevi und Kaga jederzeit jede Menge anfügen. Gruß 84.61.201.225 10:54, 1. Mär. 2008 (CET)

Als IP kannst du selbstverständlich Bilder einfügen, das war schon immer möglich. Hofres låt oss diskutera! 11:08, 1. Mär. 2008 (CET)
Nur das Hochladen funktioniert nicht. Könntest du mir aber noch mit der Literatur weiterhelfen und die Fragen weiter oben beantworten? Danke und Gruß Svens Welt 11:12, 1. Mär. 2008 (CET)

Das o.a. Bild sollte trotz der jetzt geladenen Außenansicht eingefügt, oder ein Link nach Commons gesetzt werden. Gruß 84.61.201.225 11:32, 1. Mär. 2008 (CET)

Nur zu. Es ist ein Wiki. Hofres låt oss diskutera! 11:37, 1. Mär. 2008 (CET)

Jetzt sieht es schon wesentlich besser aus, dafür bedankt. Gruß JEW 84.61.119.34 08:48, 2. Mär. 2008 (CET)

Norrbottnische Geräte

Hallo Svens Welt kannst Du den Artikel Norrbottnische Geräte bitte auf die Sigularform verschieben, das "kann" ich nämlich auch nicht. Gruß 84.61.204.49 11:27, 3. Mär. 2008 (CET)

OTRS und SteffanBs

Hallo Sven,

ich hätte da eine Bitte: SteffanBs möchte noch mehr Pässe aus seinem Buch entnehmen. Würdest du so freundlich sein, ihm mal das Prozedere mit dem OTRS zu erläutern, damit solche Schnelllöschungen wie beim Fraelepass nicht nochmal vorkommen und wir damit einen neuen Autor mit Potential wieder verlieren. Das, was aus der Buchentnahme ja mittlerweile geworden ist, finde ich recht ansehnlich. Wäre doch schade, wenn wir auf solche Infos verzichten müssten, nur weil man nicht gleich erkennt, dass alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Gruß -- SteveK ?! 11:16, 5. Mär. 2008 (CET)

Hallo SteveK, die Sache ist am Laufen. Ich kläre das mit dem Ticket ab und regle das dann direkt mit SteffanBs. Grüße, --Svens Welt 17:20, 5. Mär. 2008 (CET)
Herzlichen Dank für deine Bemühungen. Ich habe mit dem OTRS nämlich bisher keine Erfahrung. Grüße -- SteveK ?! 20:42, 5. Mär. 2008 (CET)

Vielen Dank

aber denk dann dran das Du den V. - Weblink mit rüber nimmst. Besser wäre es allerdings, die Sache in Gräberfeld von xyz umzubiegen, aber dafür habe ich nicht genug Material. Gruß 84.61.122.229 17:16, 5. Mär. 2008 (CET)

Das paßt auch so, ohne eigenen Artikel bei der Ortsgeschichte. Gehört ja doch irgendwie dazu. --Svens Welt 17:20, 5. Mär. 2008 (CET)

Bild etc

Zu Byxel. ... etc. zuerst Letzteres: bei Kirka oder Kirke etc. kann ich Dir folgen. Aber es kommt m.E. sehr darauf an wer sucht. Ich z.B würde nie auf die Idee kommen eine Kirche in einem kleinen Nest in Schweden zu suchen. Stellt sie indes etwas besonderes dar - und das weiß ich ja dann vorher - dann weiß ich auch das sie dort Kyrka geschrieben wird. Anders ist es z.B. bei Röse, schwed. Rojr. Da ist Röse bereis eine sprachliche Umformung, trotzdem gibt es immer wieder - einen Idioten der aus jedweder originalen Bezeichnung - die ja für etwas ganz bestimmtes, eine bestimmte Prägung durch die dt. Übersetzung allenfalls einen verfälschenden Eindruck entstehen läßt. Z.B. ist ein Cairn etwas anderes als ein Hügel. Das Foto ist übrigens schlecht ich lass es mal drin, aber ich habe auch schon erlebt das solche Fotos gelöscht wurden. Merkwürdigerweise gibt es keine von den blau blühenden Feldern. Oder seit Linné hat sich da was getan. 84.61.217.49 15:50, 8. Mär. 2008 (CET)

Das Foto ist das einzige was ich gefunden hatte, was unter einer freien Lizenz steht. Andere und schönere gibt es, allerdings kann man die aufgrund der Lizenz nicht benutzen. Das mit Röse bzw. Rojr kann ich im Moment nicht nachvollziehen, um was geht es da? --Svens Welt 15:57, 8. Mär. 2008 (CET)
Rojr ist Gutnisch, also gutamål. Röse heißt auf schwedisch genau gleich [3]. Hofres låt oss diskutera! 16:05, 8. Mär. 2008 (CET)

Quarnevalen

Obiges Lemma war kurze Zeit in der QS und ist nun zur Löschung vorgeschlagen. Da ich kein schwedisch kann, kann ich aus dem schwedischen Originalartikel nicht ersehen, ob es da Interessantes gibt. Vielleicht kannst Du schwedisch oder kennst einen Wikipedianer, der es kann, und kannst Deinen Senf zum LA geben? --Johannes Götte (Diskussion) 14:46, 9. Mär. 2008 (CET)

DÜP

Hallo, kannst Du bitte einen Blick darauf werfen? Danke --Überraschungsbilder 01:08, 31. Mär. 2008 (CEST)

Hallo Überraschungsbilder, da hast du recht. Ich hatte es übersehen. Danke für den Hinweis. Grüße, --Svens Welt 08:43, 31. Mär. 2008 (CEST)

Mail

Hallo Sven, Du schriebst mir ich hätte eine E-Mail von Dir bezüglich OTRS. Diese E-Mail habe ich nicht. Meint OTRS: Open Ticket Request System?

--Norbert Lüdtke 09:53, 1. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Norbert, du wurdest zweimal von uns an die von dir genannte Adresse angeschrieben. Ich schicke die Mail jetzt gleich nochmal. Grüße, --Svens Welt 10:14, 1. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia-Artikel es Colonel

Ich möchte mich für meine letzte und beleidigende Äußerung entschuldigen. Damit aber meine Artikel nicht gelöscht werden, richte ich mich jetzt an euch. Ich möchte, dass ihr mir ausführlich schreibt, was ich alles an den Artikel, die hier als schlecht bewertet werden, ändern soll. Ich glaube, dass der einzige Weg dazu nicht Streitgespräche, sondern Kompromisse sind. Seht euch also meine Artikel nochmal an und schreibt mir so schnell und ausführlich es geht, was ich an der Qualität zu ändern habe.
Benutzer:TheColonel 12:26, 2. April 2008 (CET)

Hallo, Du weißt, was Klickibunti ist? Falls nicht, das sind diese hübschen Flaggenbildchen, die einem nichts sagen. Du weißt, was ein Urheber, eine Quelle, eine Lizenz ist? Falls nicht, lies es nach. Deine Festplatte ist keine Quelle und nur weil du ein Bild darauf gespeichert hast, bist du nicht der Urheber. Weil etwas in der englischen oder polnischen Wikipedia steht, heißt das noch lange nicht, dass es auch belegt ist. Bei Wolmar Anton von Schlippenbach steht in Literatur, die in der englischen Wikipedia angegeben ist, etwas anderes, als das was du übersetzt hast. Wie kommt es dazu? --Svens Welt 20:15, 2. Apr. 2008 (CEST)

Was denn? Benutzer:TheColonel 2:05, 3, April 2008 (CET)

Hast du etwas nicht verstanden? Dann frag nach. Mit “Was denn?” kann alles mögliche gemeint sein. --Svens Welt 10:30, 3. Apr. 2008 (CEST)

Wenn du die Flaggen auf der Infobox bei Großer Nordischer Krieg meinst, so lass sie stehen. Denn es fehlen hier historische Persönlichkeiten und Kriegsbeteiligte und durch die Flagge kann man die dazugehörigen Sachen besser betrachten. Was ich nicht verstehe ist, warum es nicht gut ist, wenn ich einen Artikel ins Deutsche übersetzte, der schon in einer anderssprachigen Wikipedia existiert. Bei Schlippenbach hatte ich nur den englischen Wikipedia-Artikel und es mangelte zunächst an Quellen, weswegen ich dachte, dass eine bloße Übersetzung nichts ausmachen würde. Trotzdem werde ich mich bemühen ihn ordentlicher zu publizieren und somit an ihm effektiv arbeiten. Benutzer:TheColonel 12:42, 3. April 2008 (CET)

Mail

Hallo Sven! Schick’ mir doch bitte mal eine Mail, ich habe da ein PDF-Dokument für dich ;-) --Stefan »Στέφανος«  20:43, 21. Apr. 2008 (CEST)

Frage

Hallo, du hast Piera Aulagnier gelöscht, weil sich die Urheberin beim OTRS gemeldet hat und keine Freigabe erteilen will. Unter Wikipedia:Redaktion Medizin/URV Checkliste Goleador werden einige Artikel eines gesperrten Autors abgearbeitet, der auch 2 URV-Artikel aus der gleichen Quelle eingestellt hat. Kannst du mir, so weit du das überhaupt darfst, mitteilen ob besagter Autor oder eine IP aus dem Bereich 81.189.xx.xx auch für Piera Aulagnier verantwortlich war? Gruß --blunt beef? 19:33, 21. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Blunts, der Artikel wurde von der IP 88.74.8.106 im Jul. 2007 angelegt. Viele Grüße, --Svens Welt 09:23, 22. Apr. 2008 (CEST)
Danke, Gruß --blunt beef? 22:31, 22. Apr. 2008 (CEST)

Dom zu Lund

Ich sehe mal zu, wo ich die herkriege.--Mario todte 16:28, 22. Apr. 2008 (CEST)

Da klemmts offenbar nicht nur bei uns. --Mario todte 16:30, 22. Apr. 2008 (CEST)

Bei Diskussion:Dom zu Lund fange ich mal an so etwas wie ein Literaturverzeichnis aufzubauen. Da ich die jetzt aufgefundenen Titel auch nie gelesen habe, baue ich die vorerst nicht gleich in den Artikel. Wenn einer die kennt und dafür sich verbürgen könnte, habe ich nichts dagegen. Die alten ehemals von mir genutzten Internet-Seiten find ich nie. Das ist schon Jahre her.--Mario todte 16:47, 22. Apr. 2008 (CEST)

Danke Mario, vielleicht kann ich das ein oder andere besorgen. Grüße, --Svens Welt 13:11, 23. Apr. 2008 (CEST)

Foto-Löschung

Hallo Sven(s Welt), die Löschung der Wespe_auf_Nymphaea.jpg geht in Ordnung. Mir ist aber nit klar, wieso die überhaupt zweimal vorhanden war, ich hab doch nur eins hochgeladen - oder habbich irgendwo versehentlich die mir unbekannte Bittegleichnochmaltaste gedrückt? -- Gruß -- Geaster 12:33, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Geaster, das Foto wurde von einem anderen Benutzer nach Wikipedia:Commons verschoben und steht somit nun allen Projekten zur Verfügung, die darauf Zugriff haben. Lediglich die lokale Kopie des Bildes habe ich gelöscht, da auch die deutschsprachige Wikipedia auf Commons zugreift. Du bist also nicht auf eine unbekannte Taste gekommen. Wenn du noch Fragen hast, frag mich einfach nochmal. Grüße, --Svens Welt 13:11, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hi!

Es wäre super, wenn du dir mal [4] anschauen könntest :) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 13:08, 2. Mai 2008 (CEST)

Bilder mit oder doch ohne Freigabe? - Das OTRS wird gebraucht

Hallo Svens Welt! Du hast ja OTRS-Zugang, richtig? Könntest du dich bitte mal darum kümmern? -- Chaddy - DÜP 03:48, 10. Mai 2008 (CEST)

Eine Bitte

Hi, hättest Du kurz Zeit, meinen Importwunsch unter WP:IMP umzusetzen? Ich habe den betreffenden Artikel nämlich schon fertig übersetzt und könnte ihn dann eben schnell noch reinschieben. Dank im voraus und Gruß, --Scooter Sprich! 23:52, 15. Mai 2008 (CEST)

Sorry, hatte Deine Beitragsliste so interpretiert, dass Du gerade online bist, aber irgendwie gar nicht gemerkt, wie spät es schon ist... ;-) Gruß, --Scooter Sprich! 23:59, 15. Mai 2008 (CEST)
Hallo Scooter, ja da war ich schon offline. Wie ich gesehen jedoch habe, hat es dir jemand bereits importiert. Viele Grüße, --Svens Welt 10:29, 16. Mai 2008 (CEST)

Meine Frage

auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Wie werde ich den Status eines Sichters wieder los??. Würdest Du bitte in Deiner Funktion als Admin mich wieder von der Liste der Sichter streichen?! Danke und Gruß--Blaufisch 15:20, 15. Mai 2008 (CEST)

Wie gewünscht erledigt. Grüße, --Svens Welt 15:24, 15. Mai 2008 (CEST)
Merci--Blaufisch 15:24, 15. Mai 2008 (CEST)
Sorry, aber nach diesem Gespräch denke ich, dass ich der WP beim Sichten doch helfen sollte. Ob Du mir die Sichterfunktion wohl wieder zuteilen würdest? Gruß--Blaufisch 18:40, 17. Mai 2008 (CEST)
Schwupps, schon wieder geändert. Viele Grüße, --Svens Welt 19:44, 17. Mai 2008 (CEST)
Bedankt sagt man wohl in NL. Beste Grüße--Blaufisch 21:03, 17. Mai 2008 (CEST)

Warum...

...wurde Bild:Wollschweinferkel IMGP8139.jpg in Bild:Wollschweinferkel.jpg umbenannt? Benutzer:-ani- und ich verwenden dasselbe Benamsungsschema, da das auf einfache Weise Doppelbenennungen beim Uplaod mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeidet und die Dateien auf der lokalen Platte so leicht wiederzufinden sind, wenn man mal was verbessern oder ändern will. -- Smial 22:50, 31. Mai 2008 (CEST)

Hallo Smial, das Bild wurde ohne das IMGP... von Commons:User:Norro nach Commons verschoben. Außer mit der Löschung der lokalen Bilddatei und der Bildlinkanpassung habe ich nichts weiter mit dem Transfer zu tun. Es war ein ganz normaler Transfer, alle Angaben wurden korrekt übertragen. Aus diesem Grund war eine Löschung nicht zu beanstanden. Viele Grüße, --Svens Welt 16:17, 1. Jun. 2008 (CEST)
Sorry, ich habe erst hinterher gemerkt, daß norro das schon unter einem anderen Namen verschoben hatte. -- Smial 19:53, 1. Jun. 2008 (CEST)

Paßt das Ticket?

Hallo Sven, könntest Du bitte das bei Bild:WerkMHK2004.JPG angegebene Ticket überprüfen, ob es eine Freigabe für das Bild enthält? Danke und Gruß, Noddy 11:10, 1. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Noddy93, der Mitarbeiter im Support-Team ist bereits mit dem Vorgang beschäftigt. Er wird dann alles weitere veranlassen. Viele Grüße, --Svens Welt 16:35, 1. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank!
Ich hab da gleich noch eine Bitte: könntest Du überprüfen, ob es hierzu einen OTRS-Vorgang gibt? Schöne Grüße, Noddy 14:18, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe dort auch kurz geantwortet. Mail lag vor, Ticket ist jetzt bei allen Bildern eingetragen. Grüße, --Svens Welt 14:32, 2. Jun. 2008 (CEST)
Super! :) --Noddy 14:33, 2. Jun. 2008 (CEST)

jmd zH?

Hi, wann bist mal wieder im chat? -- Cherubino 22:52, 9. Jun. 2008 (CEST)

Huhu Cherubino, ab Donnerstag wieder. --Svens Welt 11:44, 10. Jun. 2008 (CEST)

Info

  1. Du bist natürlich auch zum DÜP-Chat eingeladen.
  2. Die Frist ist vorbei oder? (Gibts was neues?) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:39, 11. Jun. 2008 (CEST)
Ad 1.) Danke.
Ad 2.) Mache das am Wochenende klar. --Svens Welt 08:38, 13. Jun. 2008 (CEST)

Torvikbukt

Salut Svens Welt.

Magst Du mal einen Blick auf diesen "Artikel" ohne Quellen und mit Sätzen wie „In letzter Zeit allerdings wurden viele der Bauernhöfe stillgelegt, meist Angehörige fehlen, die den Betrieb des Hofes nach dem Ruhestand des Farmers weiterführen und die Landwirtschaft in der Gegend unrentabel ist.“ werfen? Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:45, 22. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Nolispanmo, ich schaue mal drüber. Viele Grüße, --Svens Welt 14:13, 24. Jun. 2008 (CEST)

Gotländische Fischerdörfer

Hallo Sven, Du hattest Anfang des Monats im o.g. Artikel die Liste mit den 11 eigenständigen riksintressen eingefügt. Als Quelle gibst Du "Byggnadsantikvarie i Länsstyrelsen i Gotlands län" an. Ist die Quelle irgendwo einsehbar? Ich frage mich das aus zwei Gründen. Einerseits kann das dazu führen, dass eine alte Löschdikussion wieder beginnt, und zweitens sehe ich in dieser Publikation von Gotlands kommun dass z.B. auch Lickershamn "riksintresse för kulturmiljövård" ist, siehe Karte. Lickershamn ist aber nicht auf der von Dir recherchierten Liste, es gibt also scheinbar Widersprüche. Danke & viele Grüße --Happolati 12:37, 30. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Happolati, ich habe es mir da sehr leicht gemacht und mich einfach an die zuständige Behörde auf Gotland gewandt. Von dieser habe ich die Liste der eigenständigen riksintressen zugeschickt bekommen. Eine Vielzahl der Dörfer ist jedoch Teil eines größeren Gebiets von riksintresse und wird unter diesem geführt. Keine Ahnung, ob das jetzt bei Lickershamn auch der Fall. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, es ist mir schlicht egal, was mit dem Artikel passiert. Viele Grüße, --Svens Welt 12:48, 30. Jun. 2008 (CEST)
Hei igjen, nur damit Du keine Extra-Arbeit hast: Hallshuk ist Teil des kulturhistorischen riksintresses Hall, wie Riksantikvarieämbetet hier unmissverständlich kundtut. Ich denke - und hoffe -, dass die Disk. damit erledigt ist. Besten Dank noch mal für Deine Mühe! Gruß --Happolati 15:16, 30. Jun. 2008 (CEST)

Bildprobleme

Ich habe gesehen, dass du Probleme mit dem Bild IMW_1.jpg hast, dass ich in den Artikel "Imperial War Museum " eingefügt habe. Erklär mir mal kurz, wie wir das Problem aus der Welt kriegen.Joschkajaeger 16:07, 1. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Joschkajaeger, du hast das Bild hochgeladen, jedoch steht bei Autor ein vollkommen anderer Name. Hast du nun das Foto gemacht oder die Person, die dort genannt ist? Viele Grüße, --Svens Welt 16:12, 1. Jul. 2008 (CEST)
Du meinst also, dass ich dort joschkajaeger als Autor eintragen müßte, da ich das Foto selbst gemacht habe ? Ich dachte, die Wikinamen könnten nicht "Urheber" eingetragen werden und es müßte ein realer Name dort stehen.Joschkajaeger 10:37, 2. Jul. 2008 (CEST)
Nein, bei Urheber können sowohl Benutzernamen als auch reale Namen stehen. Reale Namen sollten jedoch über das WP:ST verifiziert werden. Grüße, --Svens Welt 12:54, 4. Jul. 2008 (CEST)

Petite Messe solennelle

...ist wieder auferstanden und natürlich auch schon gesichtet. Ich bin nicht sicher: Hat man die URV jetzt ausgemerzt???

Grüße vielmals, --Gruni07

Den Artikel habe ich komplett neu erstellt. Mit der gelöschten URV-Version hat er nichts zu tun, es ist also kein Wiedergänger. Kann jeder anhand der Quelle des alten Artikels [5] leicht überprüfen. Grüße, --FordPrefect42 08:13, 11. Jul. 2008 (CEST)
Damit ist die Sache wohl erledigt. Nur weil ein Artikel nach URV-Löschung erneut angelegt wird, heißt das doch noch lange nicht, dass es wieder eine URV ist. Das kann doch nachgeprüft werden. Danke an FordPrefect42 für die Neuanlage. Grüße, --Svens Welt 10:50, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe jetzt noch einen klärenden Kommentar auf die Diskussionsseite geschrieben, damit die Frage hoffentlich nicht noch öfter auftaucht. Grüße --FordPrefect42 11:04, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin sehr angetan von dem, was geleistet wurde. Ich möchte darauf hinweisen, dass meine Nachfrage nicht unterstellenden, sondern nachfragend-staunenden Charakters war, da ich nur auf Zeitstempel und Textumfang schauen konnte - alles Andere war Staunen... Demnächst werde ich weniger untertönig formulieren--Gruni07

Vier Tilden

Lieber Svens Welt, seit einiger Zeit erscheint, wenn ich die vier Tilden drücke, eine E-Postadresse. Ja, es ist bzw. war mal meine, jetzt ist sie allerdings ungültig. Nicht so gut ist allerdings, dass da ja auch mein Name steht und das kann eigentlich jeder ohne weiteres einsehen. Kannst Du mir helfen, diesen sonderbaren Tick zu beheben? Wenn ich jetzt vier Tilden schreibe, geschieht das soeben beschriebene. Der Link führt dann zu meiner Benutzerseite. Was habe ich denn nur falsch gemacht? Ich finde aber, es ist so ein Fehler, den man eigentlich nicht machen KÖNNEN sollte. Hoffentlich weißt Du einen Rat. Viele Grüßepetra.thore@telia.com 20:08, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Elchjagd, hast du bei deinen Einstellungen eventuell die Felder Unterschrift und E-Mail-Adresse vertauscht? Schreib einfach nochmal, wenn es das nicht war. Ich bin noch länger online. Lycka till, --Svens Welt 20:32, 13. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Svens Welt, vielleicht war es das? Gleich mal ausprobieren! Vielen Dank auf alle Fälle. Elchjagd 20:57, 13. Jul. 2008 (CEST)

Offensichtlich. So, ich sehe jetzt fern, bin hundemüde. GrüßchenElchjagd 20:58, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hilfe bei Fußballländerspiel Schweden gegen Deutschland 1958

Hallo! Wie ich auch schon Portal-Diskussion geschrieben hatte, arbeite ich an dem Artikel über das in Deutschland sehr populäre Fußballländerspiel Schweden gegen Deutschland 1958‎. Da ich inzwischen alle Quellen, die das deutsch-/englischsprachige Internet hergibt, durchgearbeitet habe, der Artikel jedoch immer noch sehr auf die deutsche Sicht der Dinge konzentriert ist, dachte ich ich wende mich für die schwedische Sicht der Dinge an das Portal Schweden. Da ich nicht willkürlich einen Benutzer aus der Kategorie:Benutzer aus Schweden mit meiner Frage belästigen will, dachte ich, ich frage mal zuerst bei einem Mitarbeiter des Portals nach. Wollte mich eigentlich an Benutzer:Deepfighter wenden, da Fußball in Schweden sein Spezialgebiet ist, aber wie ich auf seiner Benutzerseite lesen musste, ist er ja momentan aufgrund eines Austauschs nur halbaktiv. Weißt du vielleicht einen Portal-Mitarbeiter, der mir in meinem in der Portal-Diskussion beschriebenen Problem helfen könnte oder kannst mir vllt sogar selber helfen? Vielen Dank --Fabi 11:03, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Fabi, ich kann dir da nicht direkt helfen, aber ich werde mich mal bei einigen Leuten erkundigen. Vielleicht kannst du es mal bei Benutzer:Holger.Ellgaard oder Benutzer:Nordelch probieren. Falls ich etwas finde antworte ich dann auf der Portaldisk. Viele Grüße, --Svens Welt 10:00, 18. Jul. 2008 (CEST)

Noch aktuell?

Hi Sven, ich lese hier: Ich nehme mal Einsucht in den NDB. --Svens Welt 11:49, 9. Mär. 2008 (CET). Nimmst Du noch Einsucht <sic!>? --tsor 22:29, 18. Jul. 2008 (CEST)

Dünsen

Hallo Svens Welt, ich bin auf deinen Diskussionsbeitrag von 2006 (!) gestoßen. Es war URV. Vielleicht interessiert dich die Quelle (habe ich dort angegeben). Gruß --Bötsy 17:47, 25. Jul. 2008 (CEST)

Danke für deine Nachricht, ich lösche dann die entsprchenden Versionen. Viele Grüße, --Svens Welt 16:43, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hälsans Stig (Pfad zur Gesundheit?)

Hej Sven! Ich könnte drauf schwören, dass ich im Juli 2007 den schwedischen Artikel "Hälsns Stig" ins Deutsche übersetzt habe, kann aber nichts finden, hatte wohl auch kein [[sv:Hälsnans Stig]] eingefügt. Gibt es eine Möglichkeit, das herauszufinden? Das exakte deutsche Lemma weiss ich auch nicht mehr. Gruß aus einem sonnigen und warmen Stockholm. --Holger.Ellgaard 16:30, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Holger, über diesen Link bekommst du alle deine neuangelegten Artikel und Redirects angezeigt. Bei einer schnellen Durchsicht konnte ich leider nichts entdecken, was mit oben genannten Artikeln zusammenhängen könnte. Viele Grüße, --Svens Welt 16:43, 29. Jul. 2008 (CEST)
Schönen Dank für die Artikelliste,sehr bauchbar, habe sie gleich gespeichert. Na, dann werde ich wohl demnächst über den "Pfad zur Gesundheit" scheiben. Schönen Abend noch! Gruß! Holger.Ellgaard 19:44, 29. Jul. 2008 (CEST)

Portal Schweden

Hej Sven! Ich wüde mich ja gerne beim Portal unter "Schon gewusst dass..." beteiligen, aber wie? Ich hätte da einen kleinen Beitrag:
Schon gewusst, dass ... der Millesgården, das Heim und Atelier des schwedischen Bildhauers Carl Milles auf Lidingö, vor genau einhundert Jahren erbaut wurde?
Gruß! Holger.Ellgaard 15:58, 1. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Holger, sieht doch gut aus, was du eingestellt hast. Viele Grüße, --Svens Welt 18:31, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ja, schon, aber das ging nur über die Benutzerseite von TZorn und via seinen Vorschlag zur veränderten Poral-Seite, denn auf der geltenden Portal-Seite gibt es für "Schon gewusst" kein "bearbeiten". Die Frage ist also, wie soll ich das normalerweise bearbeiten können? Gruß! Holger.Ellgaard 15:46, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Holger! Grundsätzlich sind auf der Portalseite Mitmachen im Kasten Portalwartung Schweden alle relevanten Bearbeiten-Links aufgeführt. -- TZorn (ehem. Kleki) 17:07, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Holger, hallo TZorn, wie ich sehe, konntet ihr das ja mittlerweile auch ohne mich klären :-) --Svens Welt 17:10, 4. Aug. 2008 (CEST)

Hallo TZorn, hallo Sven, alles klar, nun steht ja auch "bearbeiten" über dem Abschnitt "Schon gewusst?" Sollte das kleine Bild (betr. Millesgården) nicht besser rechts im Text sein und nicht rechts über dem Text? Da entsteht eine häßliche Lücke. Gruß! Holger.Ellgaard 17:24, 4. Aug. 2008 (CEST)

-Kat, da QS?

Hallo Svens Welt. Klär' mich bitte mal auf, wieso Du das machst? Eine Freigabe bleibt doch eine Freigabe, der Grundtext wurde ja immernoch übernommen. Ist nicht böse gemeint, ich kann's nur nicht so recht nachvollziehen. LG, ArtWorker 14:46, 9. Aug. 2008 (CEST)

Hallo ArtWorker, klar kann ich dir das erklären. Im Prinzip steht es jedoch schon auf Kategorie:OTRS-Freigaben. Sind die freigegebenen Artikel in dieser Kategorie an die QS/LK oder wohin auch immer zwecks Verbesserungsversuch übergeben worden, sollte die Kategorie entfernt werden. Die Kategorie sollte nur die "neuen und noch nicht durchgesehenen" Freigaben enthalten. Viele Grüße, --Svens Welt 15:03, 9. Aug. 2008 (CEST)
Ach sorry, in die Kat. selbst hatte ich garnicht reingesehen und ging einfach davon aus, dass da alle Freigaben reingehören. So ist's natürlich sinnvoll. Danke für die Aufklärung. LG, ArtWorker 15:17, 9. Aug. 2008 (CEST)

Commons - Darin

Hallo Svenswelt, für den Löschantrag hier scheint sich keiner mehr zu interessieren. Mittlerweile hat man das Bild erneut hochgeladen: Bild:Darin2.jpg. Hinter dem Uploader "HenHalv" könnte der tatsächliche Urheber, Henrik Halvarsson, stecken, ich bezweifle jedoch, dass er einfach so seine für Zeitschriften geschossenen Bilder auf Commons unter CC hochladen kann. Kennst du dich damit besser aus? Gruß --ChrisHamburg 08:19, 5. Sep. 2008 (CEST)

Hallo ChrisHH, wie heißt die entsprechende Seite zu WP:UF auf Commons? Vielleicht weiß man dort etwas? Viele Grüße, --Svens Welt 12:50, 25. Sep. 2008 (CEST)

Gemeinde Strömsund

Hallo. Bitte bei Gemeindekategorien zu schwedischen Gemeinden, die in mehr als 1 landskap liegen, folgendes beachten:

  • Die Gemeindekategorie kann nicht in beide oder alle drei landskap-Kategorien eingeordnet werden, weil das falsche Kategorienpfade erzeugt: ein Artikel über etwas ångermanländisches in der Gemeinde Strömsund -> Kategorie:Gemeinde Strömsund -> Kategorie:Jämtland, das ist aber falsch. Genauso würden die jämtländischen Artikel in die Kategorie:Ångermanland gelangen: genauso falsch. Lediglich eine Landschaftskategorie auswählen (hier Jämtland) ist auch falsch.
  • Da die Gemeindekategorie (hier Kategorie:Gemeinde Strömsund) nicht in die Landschaftskategorien eingehängt werden kann, muss das für jeden einzelnen Artikel einer Multi-Landschafts-Gemeinde gemacht werden. Solche Artikel (z.B. Gäddede) sind dann sowohl in der Gemeindekategorie (Kategorie:Gemeinde Strömsund) als auch in der passenden Landschaftskategorie (hier Kategorie:Jämtland) einzutragen.

Mein Ceterum censeo dazu kennst du aber schon: alles unnötig und Kategorisierung nach län macht das Leben wesentlich einfacher. --Århus 19:17, 19. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Århus, danke, ich habe verstanden. Grüße, --Svens Welt 12:50, 25. Sep. 2008 (CEST)

Portal Schweden

Grüsse Dich!
Ewas Merkwürdiges: Habe gestern (vormittags) das "Bild der Woche" erneuert, wird aber immernoch nicht auf der Portal-Seite angezeigt. Was ist falsch? Ist da neuerdings eine Art Zeitsperre eingebaut? Hatte ähnliche Probleme mit "Schon gewusst?" Gruß! Holger.Ellgaard 09:24, 24. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Holger, wie ich sehe, hat Benutzer:TZorn schon helfen können. Ich konnte nämlich das Bild sehen und hatte mich auch gewundert, warum du es nicht sehen konntest. Ha det bra! --Svens Welt 12:50, 25. Sep. 2008 (CEST)

Residensstad

Hallo Sven, du hattest dich angeboten, einen Artikel über die schwedische Residensstad zu verfassen. Bist du da weiter gekommen? Brauchst du Unterstützung? -- TZorn 15:11, 6. Okt. 2008 (CEST)

Duplikatsuche

Hallo Svens Welt,

weißt du wo ich Duplikate (de und Commonsbilder) ausfindig machen kann? Mit Benutzer:Codeispoetry/checkDupes.js kann man diese ja nur dann erkennen, wenn man das Bild öffnet. Codeispoetry meine es müsste etwas auf dem Toolserver geben. Gruß Daniel 1992 14:10, 14. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Daniel 1992, Codeispoetry hat da vollkommen recht. Ich kann dir das hier empfehlen. Viele Grüße, --Svens Welt 14:20, 14. Okt. 2008 (CEST)
Danke Daniel 1992 15:16, 14. Okt. 2008 (CEST)

Gibt es sowas auch für ShadowsCommons? Daniel 1992 21:21, 14. Okt. 2008 (CEST)

Hmm, mir ist so etwas noch nicht aufgefallen. Keine Ahnung. Viele Grüße, --Svens Welt 12:01, 15. Okt. 2008 (CEST)

Lästips

Hej Sven, anbei zwei schwedische Lesetips oder "så kan det gå":

Ha det bra! Gruß! Holger.Ellgaard 13:37, 21. Okt. 2008 (CEST)

Löschung von Eduard Dollerschell

Hallo, nach Benutzer Diskussion:Schurich ist selbige die Autorin der HP mit dem Artikel (was mit dem Benutzernamen auch plausibel erscheint) und hat spätestens am 21.10.08 eine Freigabe per E-Mail geschickt. Sollte diese E-Mail tatsächlich nicht vorliegen, sollte wohl Benutzer:Schurich nochmal drum gebeten werden. Grüße, --Komischn 12:48, 26. Okt. 2008 (CET)

Hallo Komischn, aus der Löschbegründung sollte eigentlich hervorgehen, dass es keine Freigabe, sehr wohl aber ein Ticket im OTRS, gibt. Das Ticket wurde von mir bearbeitet und der Artikel aufgrund dieses Tickets gelöscht. Viele Grüße, --Svens Welt 16:15, 26. Okt. 2008 (CET)

Gotland

Schön das du den Text verbessern willst, aber eine zu große Nähe an der Vorlage führt zu Problemen, die im Endeffekt mir angelastet werden. 84.61.252.0 12:15, 29. Okt. 2008 (CET)

Das ist doch ein Scherz, oder? Ich kann außerdem nicht beurteilen, wie das in den deutschsprachigen Büchern steht. Ich habe hier die schwedischen Ausgaben vorliegen und orientiere mich im Moment an "Signums svenska konsthistoria". Wo ist dir die Textnähe zu nahe? --Svens Welt 12:19, 29. Okt. 2008 (CET)

Der Text entspricht mMn weitgehend dem in dem unter Literatur angegebenen Buch. 84.61.252.0 12:24, 29. Okt. 2008 (CET)

Aha, dann kreidest du mir also eine URV an. Du weißt, was du dann zu machen hast. PS: Ich habe deinen Text genommen, ihn umgestellt und ergänzt. --Svens Welt 12:29, 29. Okt. 2008 (CET)

Es geht nur um die Sauberkeit der jetzt sehr umfangreichen Ergänzungen. 84.61.252.0 12:31, 29. Okt. 2008 (CET)

Was ist unsauber? Zeig es bitte auf! Falls du das nicht machst, würde ich dich bitten, einfach mitzuhelfen, dass der Artikel in ein Review kann. Ich danke Dir! --Svens Welt 12:36, 29. Okt. 2008 (CET)

Komm wieder runter, das war nichts als ein vorsichtiger Hinweis. Ich mache gar nichts. 84.61.252.0 12:38, 29. Okt. 2008 (CET)

Ok, dann danke für den Hinweis. Vielleicht könntest du trotzdem noch etwas beitragen. Das mit Review wäre eine feine Sache und du hast ja auch Arbeit in den Artikel inverstiert. --Svens Welt 12:41, 29. Okt. 2008 (CET)

Ich habe im Moment wenig Zeit und andere Probleme 84.61.252.0 12:42, 29. Okt. 2008 (CET)

ja?

(sags mir bitte im chat oder per mail!) [[ Forrester ]] 14:54, 1. Nov. 2008 (CET)

Bild auf Commons

Hallo Sven, ich hatte im Februar 2005 ein Bild eines Nordkapers auf Commons (hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Northatlrightwhale_MMC.jpg) hochgeladen. Es stammte von einer US-amerikanischen Staatsbehörde und ist damit Public Domain. Nun bemängeln die ehrgeizigen Löschgeister von Commons, dass in der Beschreibung kein Fotograf und kein Datum genannt werden. Diese Angaben sind aber auch nicht auf der amerikanischen Webseite zu finden. Kannst du mir helfen, die erhitzten Gemüter zu beruhigen, mein englisch ist ja nicht so doll, aber "frei" ist das Bild auf jeden Fall. Viele Grüße! --Nordelch För Wikipedia - i tiden 19:40, 3. Nov. 2008 (CET)

{{Commons|Category:Skarpnäck (stadsdelsområde)|Skarpnäck}}

Hej, Sven! Kannst du mir mal sagen, oder dabei helfen, wie man eine Unterkategorie für die {{commonscat|Riksrådsvägen}} bei {{Commons|Category:Skarpnäck (stadsdelsområde)|Skarpnäck}} einfügt? Die Markuskyrkan steht da ja bereits, nun will ich die zahlreichen Bilder von "Riksrådsvägen" zu einer eigenen Unterkategorie zusammenfassen, aber wie? Gruß! Holger.Ellgaard 11:10, 2. Nov. 2008 (CET)

Hallo Holger, war dieser Beitrag in deinem Sinne? Viele Grüße, --Svens Welt 09:32, 4. Nov. 2008 (CET)
Ja, genau! Schönen Dank! Wie du das gemacht hast musst du mir mal gelegentlich über ein lättöl erklären. Gruß! Holger.Ellgaard 09:55, 4. Nov. 2008 (CET)
Inzwischen habe ich auch herausbekommen, wie man das macht (duktig pojke). Das lättöl können wir aber dennoch heben, z.B. am 13.12. :-) Hälsningar! Holger.Ellgaard 19:04, 6. Nov. 2008 (CET)

Wieviele Versionen auf Commons übertragen?

Hallo Sven, schon mehrmals ist es mir passiert, dass sich Leute beschwert haben, wenn nicht sämtliche Versionen eines Bildes auf die Commons übertragen wurden, zuletzt hier. Auf Hilfe:Dateien auf Commons verschieben steht nichts davon, dass man die Versionen auch übertragen muss. Ich kann ja verstehen, dass das sinnvoll sein kann, wenn man Versionen von unterschiedlichen Benutzern hat, bei denen man eine sichtbare Veränderung erkennt oder aus irgendeinem Grund die ursprüngliche Version erhalten bleiben soll, aber gerade in dem letzten Fall sehe ich es nicht als notwendig an, alle Versionen zu verschieben. Änderungen sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, wieso sollte man da unbedingt beide Versionen erhalten wollen? Ist das allgemeiner Konsens, dass von einem Bild immer alle Versionen übertragen werden? Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 03:25, 9. Nov. 2008 (CET)

Hallo ChrisiPK, da ja der Speicherplatz keine Rolle spielt - zumindest hört man das ja immer - können ruhig alle Versionen übertragen werden. Mit welchem Tools dies möglich ist, weiß ich leider nicht. Ob es einen Konsens darüber gibt, weiß ich auch nicht, würde mich jedoch freuen, wenn du etwas in der Richtung entdeckst, mir kurz den Link schicken könntest. Viele Grüße, --Svens Welt 14:29, 10. Nov. 2008 (CET)
Hallo Sven, uffz, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das von Hand machen müssen. Mal sehen, vielleicht kann ich Magnus dafür gewinnen, den CommonsHelper entsprechend anzupassen. Besten Dank für die Auskunft, Link habe ich jetzt auch keinen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:16, 11. Nov. 2008 (CET)
Na, das wäre natürlich optimal, wenn das in einer Weiterentwicklung eingebaut werden könnte. Die Arbeit erleichtern würde es allemal. Danke für die Rückmeldung. --Svens Welt 09:50, 12. Nov. 2008 (CET)

Es muss nach Nylén

doch Angantyrs heißen, kannst Du das bitte umsetzen. 84.61.207.206 09:30, 12. Nov. 2008 (CET)

Ich habe es nach Angantyrs rojr verschoben. --Svens Welt 09:50, 12. Nov. 2008 (CET)

Danke 84.61.207.206 11:52, 12. Nov. 2008 (CET)

Tjena!

God morgon und so ;) Hofres Bock auf Skan? 10:31, 13. Nov. 2008 (CET)

Hallo auch

Ich habe dies [6] aber leider nicht mehr dazu gefunden, obwohl es zum Gravfält von Annelund noch einiges geben sollte. Vielleicht kannst Du da was draus machen. Ansonsten vergiss es. Gruß 84.61.224.17 11:43, 16. Nov. 2008 (CET)

Hallo, insgesamt gibt es dort fünf Gräberfelder, allerdings finde ich auch nicht mehr als diese Aussage und die des Links oben. Grüße, --Svens Welt 12:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Lieber Sven

Ich bemühe mich geade um die Widerherstellung der Bilder auf Ein sehr kurzes Stück für Bankdirektoren , deshalb habe ich die zur Zeit toten Links wieder aktiviert. Gib mir doch bitte noch ein wenig Zeit dafür. Vielen Dank. --Janus von Abaton 14:02, 18. Nov. 2008 (CET)

Linbasta von Lerkaka

Hallo Sven kannst Du bitte am Endes des 1. Asatzes den Teil: "gibt es die Linbasta von Ljungsåkra und Tånga" in die Pluralform - von Linbasta - bringen. Gruß 84.61.247.225 17:23, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich würde die deutsche Bezeichnung verwenden. Der schwedische Plural schafft da nur Verwirrung. Ich habs geändert. Gruß --Svens Welt 01:21, 25. Nov. 2008 (CET)

Danke, da hätte ich auch drauf kommen können. 84.61.244.95 11:59, 25. Nov. 2008 (CET)

Portal Schweden

Hej Sven! Kommer du ihåg att skriva in mig som "Betreuer des Portals" på sida ett? Hälsningar --Holger.Ellgaard 09:18, 18. Dez. 2008 (CET)

Und wenn du dich traust, stryka die Inaktiven ;) Hofres 10:28, 18. Dez. 2008 (CET)
Just det, Holger. Det glömde jag men jag fixade i alla fall veckans bild i tid. Nu är också ditt namn med i listan. Ha det så bra, --Svens Welt 23:27, 18. Dez. 2008 (CET)
Man tackar! --Holger.Ellgaard 09:51, 19. Dez. 2008 (CET)

Cape Verde: let's work together!

Hi there, Svens Welt. Given your edits to Wikipedia:WikiProjekt Kap Verde, I took the liberty to assume that you might be interested in a proposal made by User:TenIslands, to join efforts from the wikiprojects about Cape Verde in the English, Portuguese, and German Wikipedias for achieving the basic coverage of the main related topics. If you are interested, please take a second to read the proposal and share your thoughts on en:Wikipedia talk:WikiProject Cape Verde#Proposal. Thanks, Waldir talk 01:37, 27. Dez. 2008 (CET)