Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Streulichtblende.

Ich moderiere hier selber, d.h. was alt und unwichtig ist wird gelöscht, da ich auch kein Archiv betreibe.

Wenn du mich hier beleidigst, reagiere ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angegriffen habe, dann beschimpfe mich bitte auch dort ;-D

Ansonsten: schreibt euch euren Frust einfach von der Seele...

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kleine Bitte

Bearbeiten

Kannst Du anhand des von Dir erwähnten Buchs über die Wise Guys noch etwas zur Qualität des Artikels zum Album Wo der Pfeffer wächst beitragen. Es wäre gut, wenn dort gut belegt (vgl. WP:Belege) mehr zur Entstehung, aber auch zur Aufnahme des Albums durch die Kritik stünde.--Engelbaet 16:53, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Tut mir Leid, da steht nicht viel mehr drin, als ich schon geschrieben hab. --Streulichtblende 17:01, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bisher kann man aus dem Artikel nicht ersehen, dass das Buch verwendet worden ist. Daher erscheinen viele Aussagen im Artikel als unbelegt, wenn man das Buch nicht kennt (das ging ja Rmw73 ähnlich wie mir). Vermutlich wäre es sehr, sehr gut, wenn das Buch im Artikel verankert würde (und möglichst auch mit Hilfe:Einzelnachweise gearbeitet würde). Gruß--Engelbaet 17:14, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So? --Streulichtblende 17:48, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wunderbar (konnte so den Artikel wieder austragen).--Engelbaet 17:55, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dankeschön :-) --Streulichtblende 18:01, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

SLAs

Bearbeiten

Normalerweise werden Weiterleitungen zu den häufigsten Alternativ/Falschschreibungen von Namen angelegt. Kannst du die, die nicht absolut absurd sind, einfach mal zu Redirects umschreiben? Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 11:26, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Ne discere cessa, genau diese Frage hab ich auch dem Autor der ganzen 'Sybille' Falschschreibungen gestellt. Er meinte aber, die seien alle SLA fähig, da bei einer falschgeschriebenen Suchanfrage in diesen Fällen immer auf den richtiggeschriebenen Vorschlag hingewiesen wird (Siehe hierzu: Benutzer_Diskussion:DynaMoToR#SSiiyybbiillee). Schönen Gruß --Streulichtblende 11:32, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn man damit argumentiert, können wir gleich alle Weiterleitungen löschen, da man mit der Suchfunktion eigentlich immer zum Ziel kommt. Weiteres dort. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 12:43, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Bearbeiten
 

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:55, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Hallo Streulichtblende!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida s Schwäbisch als dei Muadersproch aagä hosch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 21:53, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 22:06, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Bearbeiten

Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:29, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten