Benutzer Diskussion:Strahtw/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rz98 in Abschnitt Hallen-WM 2022

Willkommen

Hallo Strahtw!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

--Chokocrisp Senf 18:50, 18. Jun. 2009 (CEST)

Enrico Paolini

Moin moin . Du hast vor Kurzem obigen Artikel angelegt. Dabei scheint sich ein Tippfehler eingeschlichen zu haben. Im Einleitungssatz gibst du als Geburtsdatum den 26. März an. In den PDs aber den 25. März. Würde es ja selbst ändern, wenn ich das richtige Datum wüsste. Gruß --Peter200 10:01, 10. Jan. 2010 (CET)

Alles Klar, hab ich erledigt. Es war der 26. Weblink zu Radsportseiten.net hab ich auch noch hinzugefügt um das nachvollziehen zu können. --Strahtw 13:38, 10. Jan. 2010 (CET)

Erik Zabel

Ich sehe gerade erst dieses "Verlinkungsnetz" bei den Ergebnissen von Erik Zabel, nachdem du es noch ausgeweitet hast. Ich würde vorschlagen, daß wir das ganz rausnehmen. Das ist hier ja kein Ergebnis-Dienst, da wäre das angebracht. --CiclistaQuaranta 18:40, 3. Feb. 2010 (CET)

Die Ergebnisse insgesamt sind ja schon wichtig. Die Links habe ich hinzugefügt damit man nachvollziehen kann welche einzelnen Etappen und welche Rennen das sind die er gewonnen hat. Und wenn es für die jeweilige Austragung einen Artikel gibt, warum dann nicht dahin verlinken? -- Strahtw Disk. 19:01, 3. Feb. 2010 (CET)
Das steht ja bereits da oben. Ich werde jetzt mal Erik Zabel bearbeiten, schau's dir mal an. --CiclistaQuaranta 19:08, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo, du kannst dir vorstellen, daß ich ziemlich sauer auf dich bin. Trotzdem versuchen wir's mal sachlich: Ich hatte dich gebeten, dir das mal anzuschauen. Das hast du offenbar nicht getan. Ich habe nämlich die Verlinkung an einigen Stellen auch erweitert, und es ging mir darum, daß du mal den Gesamteindruck in Augenschein nimmst. So, wie ich das jetzt gemacht habe, ist ein einheitlicher Grundsatz gewahrt: Alle Erfolge tragen einen Hinweis, der direkt zur Veranstaltung führt, bei den Olympischen Spielen habe ich es deshalb erweitern müssen auf "/Radsport" und da die nur alle vier Jahre stattfinden, fand ich es dort auch gerechtfertigt, auf die einzelnen Austragungen zu verlinken. In der Frage der Verlinkung auf die einzelnen Radrennen hast du dagegen keine überzeugenden Argumente angeführt, deshalb gab es keinen Grund, das nicht zu ändern. Ich würde dich bitten, das auch auf der Portalseite richtig zu stellen. --CiclistaQuaranta 21:50, 3. Feb. 2010 (CET)

Ich wollte dich und deine Arbeit nicht persönlich angreifen. Ich hab gesehen das du die Links zu den Olympischen Spielen erweitert hast, und das ist auch gut so. Ich weiß wie so was Arbeit macht. Ist auch gut das du die Rechtschreibfehler in dem Teil der Weltmeisterschaften geändert hast. Ich den Artikel sehr wohl angesehen. Dennoch bin ich immer noch der Meinung die einzelnen Austragungen zu verlinken wie es vorher war. In der Wikipedia arbeiten alle zusammen. Deshalb wollte ich nicht die Links wie es mir vorher besser gefallen hat wieder eingefügt oder einfach deine Änderungen Rückgängig gemacht, sonder wollte erst einmal dazu die ein oder andere Meinung hören. Es geht da ja nicht nur um diesen Fall, sondern auch für die Zukunft. Ich habe bisher immer die jeweilige Austragung verlinkt, und möchte auch wissen ob das denn so in Ordnung ist oder nicht. Solche Dinge sollten im Konsens entschieden werden und das sollte in einer öffentlichen Diskussion geschehen. Daher bitte ich dich, an er Diskussion im Radsportportal teilzunehmen, damit wir da zu einem Ergebniss kommen. -- Strahtw Disk. 22:06, 3. Feb. 2010 (CET)
Ich denke, das ist der richtige Ansatz und wir sollten die Diskussion dort weiterführen. --CiclistaQuaranta 22:19, 3. Feb. 2010 (CET)

Sakrileg?

Ich hoffe, es war kein Sakrileg! Aber die Benutzer-Dis ist ja ein Aushängeschild. Wer weiß, vielleicht kommt ein Benutzer aus einer anderen Galaxis und wendet sich ab. Sind manchmal verdammt schlau, die grünen Männchen. --CiclistaQuaranta 23:22, 4. Feb. 2010 (CET)

Schon recht! Nur leider war die Radsportveranstalltung immer noch falsch. Trotzdem Danke! -- Strahtw Disk. 07:15, 5. Feb. 2010 (CET)
Wann äußerst du dich denn mal auf der Radsport-Portal-Diskussion zu meinem Vorschlag. Wir können das ja nicht ewig liegen lassen. --CiclistaQuaranta 11:19, 5. Feb. 2010 (CET)

Katar-Rundfahrt

Ich hatte das mit Absicht nicht verlinkt, weil in dem Artikel die Frauen ja gar nicht vorkommen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:59, 9. Feb. 2010 (CET)

Ich hab der Link nicht gesetzt, außer den bei Tom Boonen. Aber ich werde die Ergebnisse der Frauen noch irgendwie in den Artikel der 2009er Austragung noch irgendwie mit einbauen. Muss man die Endstände halt auf die ersten fünf kürzen und nicht rechts an der Rand legen. -- Strahtw Disk. 16:41, 9. Feb. 2010 (CET)
Sorry, da habe ich mich verguckt. Verlinke gerade auf das Frauen-Team von Columbia, der Artikel ist noch auf dem Stand von 2008 ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:56, 9. Feb. 2010 (CET)

SLA

Du hast einen Schnelllöschantrag nicht zu entfernen. --Felix fragen! 20:48, 13. Feb. 2010 (CET)

Sorry, dachte dem Autor würde den Artikel vielleicht noch "retten". Wollte auch noch einen normalen Löschantrag stellen. Werde das in Zukunft lassen. Also, einen sla enfernen. -- Strahtw Disk. 20:52, 13. Feb. 2010 (CET)
@Felix: Man kann das aber auch etwas freundlicher schreiben! Grüße --Brackenheim 19:12, 19. Feb. 2010 (CET)

Die ungleichen Brüder Sagan

Kannst du die beiden ungleich großen Brüder mal sichten?... ;-) --Pyruvat 19:14, 22. Mär. 2010 (CET)

Ups...Was hab ich denn da gemacht. Erst die Größe vertauscht und dann das Alter unerwähnt gelassen. Naja, mir in frangkn redn hald sou. -- ṧ⊤ℛẫℏⓉὧ 19:34, 22. Mär. 2010 (CET)
Aber du weißt ja, warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat? --Pyruvat 13:07, 23. Mär. 2010 (CET)
Nö! -- ṧ⊤ℛẫℏⓉὧ 14:25, 23. Mär. 2010 (CET)
Naja, der fiel auch keine anständige Ausrede mehr ein... ;-) --Pyruvat 18:52, 23. Mär. 2010 (CET)

Frauenradrennen

Danke für die Nacharbeit. Bin gerade dabei, das noch mal alles zu kontrollieren, da war jemand schneller als ich :) --Nicola Verbessern statt löschen! 14:05, 12. Jun. 2010 (CEST)

War ja jetzt doch über zwei Monate nichts mehr hier machen. Hab mich mal auf den neuesten Stand gebracht was so anliegt, und wie ich sehe bist du immer noch dabei den Frauenradsport hier auszubauen ;) Gut das du auch wieder da bist nach der Diskussion über die Löschung von Menowin Fröhlich.
Naja, das ist wie bei so vielem. Wenn man einmal anfängt ;) Habe zwischendurch (als ich die Frauen mal leid war) auch noch den Schweizer und österreichischen Radsport ausgebaut... --Nicola Verbessern statt löschen! 14:39, 12. Jun. 2010 (CEST) P.S. Hast Du die Prüfung denn bestanden?
Vermutlich schon, zumindest hatte ich das Gefühl das so ist. Die Ergebnisse gibt es aber erst in drei Wochen.--ṧ⊤ℛẫℏⓉὧ 14:47, 12. Jun. 2010 (CEST)
Oh je. Das werden sicherlich lange drei Wochen ;)--Nicola Verbessern statt löschen! 14:55, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ach ich hab frei in der Zeit, da kann ich dann öfter mal mein Rennrad raus holen. Das entspannt und lenkt auf jeden Fall ab. Das Rad wurde eh sehr vernachlässigt dieses Jahr, und ich muss noch etwas fitter werden für ein Hobbyrennen im August. --ṧ⊤ℛẫℏⓉὧ 15:08, 12. Jun. 2010 (CEST)

Tour de Suisse 2010

Schau Dir das doch bitte mal an. Da hatte jemand den Sturz reingeschrieben, wenn auch etwas ungelenk und ohne Belege. Freund P. hats mit kruder Begründung wieder rausgeschmissen, so dass jetzt gar nichts davon im Artikel steht. Ich finde, das ist Verschweigen von Fakten, zumal Cavendish ja deshalb bestraft wurde, also kann ja von "Diskreditierung" keine Rede sein. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 23:37, 20. Jun. 2010 (CEST)

Da schläft man mal etwas länger und dann hat man 20 Edits zu einem Artikel für den sich vorher keiner wirklich interessiert hat. Aber ich glaub so passt ja jetzt alles. --Strahtw 12:32, 21. Jun. 2010 (CEST)
Naja, ich finde diese Passage zu dem Sturz immer noch nicht recht gelungen. Da hat sich jemand mit seinem POV durchgesetzt. Die Jury sagt, Cavendish ist schuld, die Fahrer sagen, Cavendish ist schuld, Wiki aber darf das nicht sagen. Ich finde das ein wenig seltsam. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 12:35, 21. Jun. 2010 (CEST)
Den Satz mit den Rückenschmerzen hab ich noch raus genommen, hat nichts mit dem Sturz zu tun. Wegen der Formulierung "Teams Chervélo Test, …" ist schwierig. Aber ich kenn mich da im deutschen nicht so gut aus als das ich sagen könnte wie man das am besten zu formulieren hätte. Aber die Namen sollten schon vollständig da stehen und nicht in der Umgangssprache denke ich. Aber ich seh das entspannt. Wird einer ändern wenns ihm nicht passt;) --Strahtw 12:50, 21. Jun. 2010 (CEST)

Es sieht aber doch so aus, als ob auch Cavendish sich bei dem Sturz verletzt hätte, deshalb die Rückenschmerzen, oder? Ich würde das stehenlassen. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 12:54, 21. Jun. 2010 (CEST)

Halte ich für Glaskugelei solange es dafür keinen Beleg gibt. Das ein Sprinter vor der schwersten Etappe aussteigt ist ja nicht ungewöhnlich. Und mit dem Satz macht es schon den Eindruck als wolle man in dem Absatz besonders das Augenmerk auf Cav lenken. Das suggeriert als wäre er wirklich der alleinige Schuldige. --Strahtw
Also "suggerieren" halte ich für den falschen Ausdruck. Fakt ist, dass die Jury so entschieden hat, daran muss man sich halten. Und das mit den Rückenschmerzen würde das ja eher mildern, in dem Sinne, dass er ja selbst Leidtragender des Sturzes war. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 13:12, 21. Jun. 2010 (CEST)
Das ist natürlich nicht so: Ein Autofahrer, der einen Unfall verursacht und sich dabei schwer verletzt, bekommt deswegen ja auch keine "mildernden Umstände" zugesprochen. Fakt ist, daß Cavendish schon lange Rückenprobleme hat und das deshalb nichts mit dem Rennen zu tun hat. Ob die durch den Sturz verschlimmert worden sind oder nicht, ist reine Spekulation (theoretisch könnten sie durch den Sturz sogar gemildert worden sein). Im Übrigen: Cavendish war wahrscheinlich an dem Sturz unschuldig: Auf den Videos ist zu sehen, daß er durch irgendein Körperteil oder Teil des Fahrrades von Hausler nach links gerissen wurde. Meine Vermutung, daß Haussler ihm mit seinem Vorderrad in seines gefahren ist, wird durch das Foto in Quelle [4] gestützt. In der zitierten Quelle steht auch nicht, daß die Jury ihn explizit wegen der Verursachung des Sturzes distanziert hat. Er hatte vorher bereits eine Welle nach rechts "ausgeteilt" und dabei die Fahrlinie um ca. 2 m verlassen. Das hat natürlich keiner der Online-Schreiber gesehen... --Pyruvat 13:27, 21. Jun. 2010 (CEST)
Und hier stehts auch: [1]. Wenn man also schreibt, wer alles wegen Verletzungen ausscheiden musste nach dem Sturz, finde ich es nur recht und billig, dass auch Cavendishs Verletzungen erwähnt werden. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 13:14, 21. Jun. 2010 (CEST)

Okay, sorry! In dem anderen Artikel stand nichts von den Verletzungen durch den Sturz und das er deswegen aufgegeben hätte. So ist das natürlich was anderes. --Strahtw 13:23, 21. Jun. 2010 (CEST)

Aber mein Link war falsch. Und ich finde auch nur eine einzige Quelle für die Verbindung zwischen Sturz und Schmerzen, dann lassen wir das, wenns nix Besseres gibt. Aber er hat noch mehr Strafe bekommen, das trage ich noch nach. Im übrigen gehts nicht ums Sehen der Schreiber, sondern um Fakten. Fakt ist die Entscheidung der Jury, die ist von Belang. Da ists wie bei Kachelmann: Fakt ist am Ende, was das Gericht sagt. Alles andere ist POV. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 13:48, 21. Jun. 2010 (CEST)
Zulässige Quelle ist demnach einzig und allein das Kommunique der Jury - alles andere ist das Geschreibsel von Online-Redakteuren. --Pyruvat 14:34, 21. Jun. 2010 (CEST)

Radsporttrikots

Hallo Strahtw, da du ja einer der Radsportschreiber bist, würde mich mal deine Meinung zu der Trikothistorie interessieren, die ich erstmals beim Team ag2r La Mondiale eingearbeitet habe. Was meinst du dazu? Wenn es gefällt (frage noch bei anderen Radsportschreibern nach) würde ich das gerne soweit Material vorliegt flächendeckend erarbeiten. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:24, 25. Jun. 2010 (CEST)

Klar, kann man machen. Im Fall ag2r kenne ich die Trikots noch alle ganz gut, aber wenn einer den Radsport noch nicht so lange verfolgt ist es vielleicht ganz interessant wie sie sich verändert haben. Wenn du mehr Meinungen haben möchtest schreib es doch mal in die Portal-Diskussion. --Strahtw 16:24, 25. Jun. 2010 (CEST)

Greg Henderson

Hallo, bist du dir sicher, das er am 10. September geboren ist? In allen anderen großen Wikis ist auch der 9. Oktober angegeben. Vielleicht hast da 09/10 und 10/09 irgendwie vertauscht. --EdgarvonSchleck 12:54, 29. Sep. 2010 (CEST)

Hab bei Radsportseiten Nachgeschaut und wurde stutzig. Auf der Seite vom Team Sky ([2]) steht auch der 10 September. Ich dachte die müssen es ja wissen. --Strahtw 12:57, 29. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:Strahtw/Baudenk

Toll! (bin über die Vorlageneinbindungen drauf gestoßen) Was spricht dagegen, das in den Artikelnamensraum zu verschieben und so der Allgemeinheit nicht weiter diesen Genuss vorzuenthalten? Grüße -- bjs   M S 22:08, 13. Sep. 2011 (CEST)

Oh Danke für das Kompliment. Dabei habe ich mich einfach an die Vorlage gehalten :) Ich habe ihn nicht verschoben weil ich die Koordianten noch genauer machen wollte da ich einige Denkmäler getrennt habe die eigentlich in einer Akte stehen. Heute bin ich dann auch noch mit dem Rad an einem der Denkmäler vorbei gefahren und gesehen das da jetzt ein Carport steht. Wurde wohl die letzten Jahre weggerissen. Außerdem fehlen noch die Denkmalnummern in den Ortsteilen. Und ich wollte noch Bilder machen die noch fehlen. Morgen fahr ich ein paar Tage weg, dann muss ich das nachholen. Du hast Recht: Ich verschiebe ihn erst mal und werde ihn dann nächste Woche noch optimieren. Grüße --Strahtw 23:57, 13. Sep. 2011 (CEST)
Genau, optimieren geht auch noch im Artikelnamensraum. Nicht mehr bestehende Denkmäler bitte nicht löschen, sondern in einen eigenen Abschnitt "Ehemalige Denkmäler" verschieben, dann bleiben die auch in Wikipedia dokumentiert, wenn sie beim Landesamt für denkmalpflege nicht mehr dargestellt werden. Falls das abgerissene Bauwek noch im Denkmalviewer vermerkt ist, kannst du dem BLfD eine kurze Mitteilung schocken. Grüße -- bjs   M S 10:14, 14. Sep. 2011 (CEST)

Da du mit Denkmallisten weitermachst, noch ein Hinweis: Mittlerweile habe ich die Vorlagen Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenkopf und Vorlage:Denkmalliste Bayern Tabellenzeile angelegt. Das macht den Quelltext übersichtlicher als die Formatvorlagen und spart sogar bei vollen Tabellen (mit Koordinaten und Bildern) ca. 20% Speicherplatz. Vielleicht kannst du es auch einmal damit versuchen und mir sagen, was du davon hältst. Grüße -- bjs   M S 21:30, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab die Vorlage jetzt mal mit auf meiner Baustelle eingebaut. Ich finde die Vorlage gut, das macht das ganze Übersichtlicher und damit viel leicher zu schreiben. Nur etwas ist nicht so gelungen: Die Tabellenfelder haben eine andere Breite als bei den Formatvorlagen und die Koordinaten angaben (Standort) sind kleiner als vorher. Das ist ja eigentlich nicht schlimm, dennoch müsste ich bei den Artikel den ich gerade schreibe alles umstellen auf die Vorlage. Kann man das anpassen oder muss ich die Vorlagen für den ganzen Artikel verwenden? --Strahtw 12:19, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Strahtw, die Breite der Tabellenspalten ist bei der Vorlage wie bei den Tabellenvorlagen angegeben. Die prozentuale Aufteilung hängt aber davon ab, wieviel das Bild noch übrig lässt. Für Bayern haben wir da normalerweise 120 px. Das hat sich als guter Kompromiss herausgestellt zwischen Erkennbarkeit einerseits und Nutzbarkeit auch auf Geräten mit kleineren Displays und Mobilgeräten. Die von dir gewählten 150px sind da schon etwas zu groß. in Neuendettelsau hattest du ja auch 120px verwendet. Bei Hergersbach habe ich mal ein leeres Bild mit 120px eingestellt, du siehst, dass dann die Spaltenbreiten gleich sind wie in Leipersloh.
Standort habe ich absichtlich kleiner gemacht, da es eigentlich als Einzelangabe nicht so wichtig ist, aber die schöne Darstellung auf Googlemaps o.ä. erlaubt. Individuell anpassen lässt sich das nicht. In einem Artikel sollte also besser entweder nur die Wiki-Tabelle oder nur die Vorlage verwendet werden.
Wenn du, wie auf der Baustelle, die Ortsteile in einzelnen Abschnitten angibst, kannst du die Zeile "Ortsteil=" in der Vorlage streichen. Nur in dem Abschnitt "Weitere Ortsteile" müsste er dann angegeben werden. Grüße -- bjs   M S 12:53, 26. Sep. 2011 (CEST)
P.S. Stimmt die Koordinate des Friedenshorsts? Googlemaps zeigt den in Neuendettelsau an.
Gut, danke! Dann werde ich wohl die neue Vorlage benutzen und das was ich geschrieben habe noch ändern. Bei Windsbach kommen noch einige dazu, da lohnt sich das dann. Das mit dem Friedenshort stimmt nicht. Das ist ein Überrest als ich dies Liste von Neuendettelsau gemacht hab. --Strahtw 13:44, 26. Sep. 2011 (CEST)

Signatur

Hallo Strahtw, wegen Portal:Radsport/Qualitätssicherung: Bitte kopiere nicht Diskussionsbeiträge anderer Benutzer mit Signatur auf eine andere Seite. Jedenfalls nicht, ohne das als Kopie kenntlich zu machen. Etwa so:

Kopie von WP:QS:
Werbegeschwurbel -- Aspiriniks (Diskussion) 12:09, 15. Mai 2012 (CEST)
(Ende des kopierten Textes)

In diesem Fall war das Kopieren aber nicht sinnvoll, da dieses QS-Problem ja inzwischen zumindest weitgehend behoben wurde.
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:00, 15. Jun. 2012 (CEST)

Ich weiß, sorry! Hab da halt deine Bemerkung aus dem letzten QS-Baustein übernommen. Hatte da sehr unüberlegt gehandelt. --Strahtw 19:00, 15. Jun. 2012 (CEST)

Streckenkarte

Hallo Strahtw! Du hast bei Portal:Radsport/Fehlende Bilder den Wunsch nach der Streckenkarte für den Artikel Luxemburg-Rundfahrt 2012 eingestellt. Ich habe mich bereit erklärt, die die Karte zu erstellen, bin aber auf folgendes Problem gestoßen. Im Artikel werden mehrere Etappenorte nicht so angegeben, wie sie im deutschen WP-Artikel benannt sind (z. B. Hesperange, Differdange). Ich habe bei den Streckenkarten für die Friedensfahrt stets die deutschen Lemmata verwendet. Meine Frage an Dich, sollten im Artikel Luxemburg-Rundfahrt 2012 nicht die Ortsnamen entsprechend den deutschen Artikeln abgeändert werden, was ich auch übernehmen könnte. Entsprechend würde ich dann die Streckenkarte gestalten. Gruß -- Greifen (Diskussion) 20:11, 18. Jun. 2012 (CEST)

Hey Greifen! Danke Erstmal dass du dich um die Karte kümmerst. Ich hatte schon mal geschaut wie ich das selber machen könnte, aber ich müsste mich da erst einarbeiten, und dazu fehlt mir schlichtweg die Zeit im Moment. Die Namen hab ich geändert in die deutschen. Ich hatte sie von einer Radsportseite übernommen, und da waren sie anscheinend nicht übersetzt.
Gruß --Strahtw 13:30, 19. Jun. 2012 (CEST)
Der Streckenplan ist nun eingearbeitet. -- Greifen (Diskussion) 15:07, 19. Jun. 2012 (CEST)

Vielen Dank..

... für Deine Aufräumarbeiten :) Ich arbeite leider mitunter etwas schlampig, sorry. Frage: Muss es denn sein, dass man jetzt bei Radsportseiten dieses "FA" zwingend einfügt, denn die Verlinkung funktioniert doch auch ohne? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 10:34, 24. Jun. 2012 (CEST)

Hey Nicola! Zwingend ist das FA bei der Vorlageneinbindung nicht, hab ich extra so gemacht damit man die bestehenden Einbindungen nicht ändern muss. Aber da ich mal die Tage mal in den Personendaten die Verlinkungen auf Begriffsklärungen überarbeitet hab, habe ich das gleich mal mit geändert wo ich es gesehen hab. Nur der Vollständigkeit halber.
Schön übrigens das du doch noch hier mitarbeitest :) Versuch dich wegen der Leute die du hier nicht so abkannst nicht so aufzuregen. Ich halte mich deswegen immer von Diskussionen fern die mich am Ende nur aufregen. --Strahtw 10:55, 24. Jun. 2012 (CEST)
Natürlich arbeite ich noch mit, aber ich werde mich vom Portal fernhalten und keine Korrekturen, Aktualisierungen oder Nacharbeiten mehr machen, sondern nur noch mein Ding machen, egoistisch wie ich bin :) Nochmals vielen Dank und schönen Sonntag, --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 10:58, 24. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Strahtw, bei der Vorlage:Radsportseiten hast du so tolle Arbeit geleistet, vielleicht könntest du mir auch einen Datenbanklink für die Sportler auf taekwondodata basteln? Da momentan sehr viele neue Artikel in diesem Bereich entstehen und eigentlich alle auf diese Seite verlinken, würde ich mich sehr darüber freuen. Gruß --alexscho (Diskussion) 15:27, 6. Jul. 2012 (CEST)

Moin moin,
also wie das aussieht ist das nicht ganz so einfach wie bei den Radsportseiten. Dort heben die Fahrer immer eine ID mit der die entsprechende URL aufhört. Da ist es ganz einfach diese als Parameter in die Vorlage einzubinden. Bei der teakwondodata-Seite ist das anders da immer der Name des Sportlers am ende steht mit irgendwelchen anderen Buchstaben. Die kann man aber auch hernehmen. Sehe ich das Richtig das man auf dem Portal nur Links zu Sportlern findet?
Ich hab mal hier was erstellt. Würde dann so aussehen:
Michael Maresch auf den Seiten von TaekwondoData.com
Entspricht das ungefähr dem was du wolltest? Gruß --Strahtw 09:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
Also von meiner Seite ein Dank, ich hab die ersten Vorlagen bereits angewendet ;-). Und es geht tatsächlich nur um Sportlerlinks. Gruß -- Ares k (Diskussion) 02:13, 8. Jul. 2012 (CEST)
Gut wenn es so passt :) Ich hoffe die Doku passt auch so und ist verständlich! Was mir noch aufgefallen ist das es keine Kategorie für Vorlagen:Taekwondo gibt. Lohnt sich auch nicht falls das die einzige Vorlage ist. Falls es aber mehr geben sollte wie z.B. Navigationsleisten o.ä. solle man dann eine erstellen und die Vorlagen einsortieren. Gruß --Strahtw 11:05, 8. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe die Vorlagen kategorisiert. Müsste man eventuell noch einen Klammerzusatz "englisch" in die Vorlage einbinden? Nochmal Dank und Gruß -- Ares k (Diskussion) 23:12, 8. Jul. 2012 (CEST)
Habe inzwischen gesehen das unter TaekwondoData sogar ein Artikel über die Datenbank existiert, der sollte in der Vorlage noch verlinkt werden. Vielleicht sollte man die Vorlage dann auch an die Schreibweise mit großem D anpassen und nochmal verschieben, so viele Einbindungen hat sie ja noch nicht. Ansonsten vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe, super Arbeit! Gruß --alexscho (Diskussion) 09:44, 9. Jul. 2012 (CEST)
Hab die Vorlage nach TaekwondoData verschoben, entsprechend die Doku geändert und die Seite in der Vorlage verlinkt. Die alten gesetzten Vorlagen funktionieren noch wegen der Weiterleitung. Aber vielleicht der Korrektheit wegen künftig dann den neuen Namen verwenden. Falls ihr die bisherigen Einbindungen ändert solltet, dann stellt bitte einen Löschantrag auf der alten Vorlagenseite.
Wegen der Sprache hab ich nichts geändert, weil es ja alle Seiten in der Datenbank auch auf deutsch gibt. Falls man da direkt hin verlinken will muss man da halt die deutsche URL-Endung verenden. Gruß --Strahtw 10:43, 9. Jul. 2012 (CEST)
Das mit der deutschen URL-Endung bekomme ich irgendwie nicht hin. Kann man das nicht auch automatisieren? Vielleicht so das der Parameter schon hinter der vierstelligen Zahlen-Buchstaben-Kombination endet? --alexscho (Diskussion) 17:57, 9. Jul. 2012 (CEST)
Okay, hab das gemacht. Funktioniert! -- Strahtw 08:23, 10. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe nochmal ein Problem mit einem Datenbanklink. Die Vorlage:IAAF funktioniert bei den meisten aktuellen Biographien nicht mehr, da sich das Linkziel bei aktiven (letter=b) und inaktiven (letter=0) Leichtathleten inzwischen leicht unterscheidet. Hast du da eine Idee? --alexscho (Diskussion) 22:30, 9. Jul. 2012 (CEST)

Okay, das liegt nicht daran ob ein Athlet noch aktiv ist, sondern das müsste immer der Anfangsbuchstabe seines Nachnamens sein. Z.B.: hier! Mit letter=0 wurden immer die Suchfelder geleert. Warum das jetzt bei manchen Athleten nicht funktioniert weiß ich nicht. Theoretisch kann man noch einen optionalen Parameter machen mit dem man den Buchstaben ändert. Strahtw 08:30, 10. Jul. 2012 (CEST)

Tour des Fjords/Rogaland Grand Prix

Moin! Die Tour des Fjords ist kein neues Radrennen, es ist der umbenannte Rogaland Grand Prix. Könntest du die Inhalte von Tour des Fjords in Rogaland Grand Prix einarbeiten, sodass der Artikel dann auf den neuen Namen verschoben werden kann? Viele Grüße, NNW 19:37, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ja, Du hast recht. Ich kümmere mich drum. Danke! Strahtw 20:38, 16. Sep. 2013 (CEST)

Portal:Radsport/Qualitätssicherung/Projekt Biografien

Hallo, ich habe vorgeschlagen, dass wir die Radsportler, die seit 1970 geboren sind, mal systematisch durchgehen darauf, ob die Artikel noch aktuell und vernünftig belegt sind. Auf der o.a. Seite habe ich eine Liste und eine kleine Anleitung hinterlegt. Es wäre schön, wenn Du etwas übernehmen könntest. Gruß, --  Poldine - AHA 20:02, 13. Dez. 2013 (CET)

Leider war ich in letzter Zeit hier gar nicht, bzw. kaum aktiv. Da ich zur Zeit ziemlich viel zu tun habe, fehlt mir da im Moment die Zeit. Im Frühjahr wird das irgendwann noch mal besser. Falls ihr dann noch dabei seit, werde ich euch da natürlich unterstützen. Grüße und frohe Weihnachten --Strahtw 12:57, 21. Dez. 2013 (CET)
Hallo, das ist eine Mammutaufgabe, bei der nächstes Jahr sicherlich noch genug Arbeit für Dich übrig sein wird :) --  Poldine - AHA 22:09, 21. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Le Tour de Filipinas

Hallo Strahtw,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 23:24, 23. Mai 2015 (CEST)

mercí --Strahtw 23:29, 23. Mai 2015 (CEST)

Hilfe

Wie gut ist Dein Englisch? Wie würdest Du "Olimpio Bizzi joined a break that formed just 20 kilometers into the race." übersetzen? Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 17:57, 5. Jun. 2015 (CEST)

@Nicola: Sorry fürs späte Antworten, bin grad übers Wochenende unterwegs. Normal ist mein Englisch ausreichend, aber so ohne Zusammenhang kann ist das nicht so einfach. Ist auch etwas geschwollen formuliert... Ist das aus der englischsprachigen Wikipedia?
Ich würde ja sagen „Olimpio Bizzi machte eine Pause, nach 20 Kilometern im Rennen.” --Strahtw 08:49, 7. Jun. 2015 (CEST)
Hallo, bitte nicht entschuldigen. Es gibt in der WP keine Anwesenheitspflicht :)
So macht der Satz aus meiner Sicht keinen Sinn. Der Zusammenhang ist hier: [3]. Ich habe das so verstanden, dass er eine Lücke von 20 km aufmachte. Aber macht nix ;) Dir eine schöne Zeit. --  Nicola - Ming Klaaf 08:55, 7. Jun. 2015 (CEST)
Vielleicht ist mein Englisch doch nicht so ausreichend…!? ;) Aber so macht das alles mehr Sinn, hast recht. --Strahtw 19:49, 10. Jun. 2015 (CEST)

Tour de Suisse

Du hattest mir doch das Buch zukommen lassen, oder? --  Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 20:29, 29. Jul. 2015 (CEST)

@Nicola: Jap… (nicht signierter Beitrag von Strahtw (Diskussion | Beiträge) 21:36, 31. Jul. 2015)

Vorlage:Radsportseiten

Die Vorlage hat ne Macke, sie erkennt den Zahlenwert nicht, s. Joëlle Numainville und David Espinoza (Artikel kommt). Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 12:49, 1. Aug. 2016 (CEST)

Wie ich sehe hast du den Fehler gefunden :) --Strahtw 20:17, 1. Aug. 2016 (CEST)
Ja, der lag bei mir :) Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 20:22, 1. Aug. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Strahtw
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:53, 17. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Strahtw! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 10jährigen Wikiläum. Am 16. Juni 2009 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem über 3000 Edits gemacht und 120(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Radsport. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:53, 17. Jun. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Bitte beheben

Spezial:LintErrors/bogus-image-options, es geht um die Fehler, die dort deine Benutzerunterseiten betreffen oder durch diese ausgelöst werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:01, 21. Feb. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis. Habs erledigt. --Strahtw 12:03, 21. Feb. 2021 (CET)
Da ist scheinbar schon wieder etwas falsch →Spezial:LintErrors/deletable-table-tag schaust du bitte nochmals? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:43, 27. Feb. 2021 (CET)
Upsi... Danke nochmal :-) Ist erledigt Strahtw 20:35, 27. Feb. 2021 (CET)

Jahresartikel Frauenradrennen

Hallo, ich frage mich, ob man nicht auch bei den Jahresartikeln die Frauenrennen getrennt anlegen sollte, nachdem die Hauptartikel der großen Rennen getrennt wurden / werden. Der Vorteil könnte darin liegen, dass die Wikidataverbindung in den Erfolgslisten der Frauen nicht mehr ins Leere gehen.--RikVII (Diskussion) 09:12, 16. Apr. 2021 (CEST)

Ja, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, gerade weil es mit WikiData eh nicht viel Arbeit wäre.
Eine Alternative an die auch gedacht habe, wäre in WikiData bei den Frauenrennen ebenfalls die gleiche Seite zu verbinden wie die Herrenseiten. Damit hätte man das vermutlich auch erschlagen.
Bei den Artikeln die ich in letzter Zeit angelegt habe, hab ich es halt so übernommen wie es war. Dabei ist mir aber auch aufgefallen, das wir anscheinend die einizigsprachige Wikipedia sind bei denen die Rennen in einem Artikel zusammengefasst sind.
Aber es bleibt auch die Frage wegen der Lemma: Gent-Velvegem 2020 (Männer) und Gent-Velvegem 2020 (Frauen), oder bekommen die Männer das Lemma ohne die Klammer? Oder die Frauen? Wenn ich ehrlich bin sind das auch Fragen die mich abgehalten haben, weil ich das nicht entscheiden will, geschweige denn Lust auf Diskussionen habe.
Prinzipiell fände ich trennen aber gut. Vielleicht wäre die Diskussion im Portal ganz gut aufgehoben...
Strahtw 09:26, 16. Apr. 2021 (CEST)
Also, gendermäßig korrekt wäre natürlich eine BKL und zwei Klammerlemmata. Im Straßenradsport halte ich das aber nicht für zielführend. Ich schaue zwar mittlerweile die Frauenrennen mit großem Interesse, aber man kommt kaum um die Tatsache umhin, dass die Männerrennen zum Teil ein Jahrhundert alt sind und immer noch ein erheblich größeres Interesse generieren, während die Frauenrennen kaum Tradition haben und nur hartgesottene Radsportfans und Freundinnen und Freunde des Frauensports ansprechen. Das mag sich ändern. Bis auf weiters dürfte das Männerrennen der Hauptbedeutung entsprechen. Wir haben auch keinen Artikel Eddy Merckx (Radsportler), nur weil es einen Billiardspieler gleichen Namens gibt. Alternativ könnte man natürlich auch an Wikidata rumdoktern, bis jetzt führen in den Erfolgslisten aber alle Links auf Frauenrennen ins Leere, wenn es keinen eigen Artikel gibt.--RikVII (Diskussion) 09:53, 16. Apr. 2021 (CEST)
PS: Im Portal wurde die Trennung der Hauptartikel besprochen. Ich glaube nicht, dass man die Dsikussion für die Jahresartikel nochmal führen muss.--RikVII (Diskussion) 09:54, 16. Apr. 2021 (CEST)

Meister - Quellen

Hallo - diese Quelle wäre ausreichend gewesen :) --  Nicola - kölsche Europäerin 10:16, 22. Jun. 2021 (CEST)

Das gilt auch bei Justin Williams. Ich habe noch die Infobox eingebaut und Fotos gefunden. LG --  Nicola - kölsche Europäerin 16:40, 28. Jun. 2021 (CEST)
Weiß gar nicht was du gegen ENWs hast... What ever: Justin Williams Nationalitätswechsel ist auf der procyclingstats-seite die du oben nennst nicht nachzulesen... Strahtw
Es geht nicht darum, dass ich was "gegen ENWs" habe, aber es wird in der Regel nicht gemacht. Ansonsten: Es gibt Fotos und weitere Informationen, wie etwa, dass seine Familie aus Belize stammt und beide Staatsangehörigkeiten besitzt. What ever: Der Nationalitätswechsel ist auf PCS zu lesen. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:10, 28. Jun. 2021 (CEST)

Bot hat Murks gemacht

Hallo Strahtw,

guck mal unter Benutzer:Strahtw/((lemma))/Archiv, da hatte der TaxonBot wohl einen kleinen Aussetzer (siehe VG). --Wassertraeger   08:08, 30. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Strahtw 10:59, 4. Okt. 2022 (CEST)

Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Emiel Faingnaert im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.

Dazu mehrere Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
  • Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der Liste der unerwünschten Links stehen.
  • archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Wenn du also auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version schauen würdest, wäre das prima. Auch mit web.archive.org kannst Du übrigens von einer Seite eine archivierte Version erzeugen.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken?

Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:36, 4. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Strahtw 07:49, 1. Dez. 2022 (CET)

Straßenmeisterschaften

Danke - ich hatte inzwischen den Artikel für 2022 angelegt und vergessen, das aus dem Artikel für 2021 rauszunehmen. LG --  Nicola - kölsche Europäerin 09:39, 6. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Strahtw 07:49, 1. Dez. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Strahtw 07:49, 1. Dez. 2022 (CET)

Vorlagenaktualisierung

 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Strahtw! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 13:05, 30. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Strahtw 07:49, 1. Dez. 2022 (CET)

Hallen-WM 2022

Hallo Strathw,

Ich habe in den letzten Tagen einige Sachen im Bereich der Hallenradsport-Weltmeisterschaften überarbeitet, dabei bin ich zufällig auf Deinen Artikelentwurf für die WM 2022 gestoßen: Benutzer:Strahtw/Baustelle/Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2022. Ich fände es schade, wenn der verloren geht. Hast Du vor, den Artikel noch fertig zu stellen? Oder falls Du gerade keine Zeit hast, wäre es Dir recht, dass ich die fehlenden Teile ergänze? Wie ich sehe, sind einige Sachen noch aus der 2017er Vorlage. -- Viele Grüße, Rz98 (Diskussion) 20:46, 30. Mai 2023 (CEST)

Guten Morgen Rz98.
Ja ich habe aktuell keine zeit für die Wikipedia und so ist der Artikel bei mir wieder was geworden was ich angefangen abr nicht zuende gemacht habe :|
Wenn du möchtest kann ich den Artikel in deinen BNR vreschieben, dann kannst du ihn weiter machen. Sag einfach wo du ihn gerne hin haben möchtest. Alternativ kannst ihn gerne da bearbeiten wo er ist und dann Veröffentlichen wenn er fertig ist. --Strahtw 05:32, 31. Mai 2023 (CEST)
Hallo und danke für die Antwort. Ich hab das mal umgesetzt, der fertige Artikel ist jetzt hier (Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2022), vielleicht magst Du ja mal drüberschauen. Alles Gute, und vielleicht auf bald! -- Rz98 (Diskussion) 19:58, 31. Mai 2023 (CEST)
Danke fürs fertig machen. Ich schaue es mir mal bei Gelegenheit an.
Falls Du in Sachen Radball noch was machen möchstest, wären da noch die Weltmeisterschaften 2021. Da fehlen noch einige Ergebnisse. Diese findet man bei der UCi aber leider nicht mehr und auf der Seite der Verantslltung auch nicht. Ich hatte mal den Veranstallter angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen, leider...
Allgemein "verschwinden" Radballergebnisse immer recht schnell wieder. Bei der UCI findet man sie nur bis zu einem Jahr und die Homepages der Veranstalltungen sind schnell verwaist. --Strahtw 10:33, 5. Jun. 2023 (CEST)
Die UCI-Website lebt nur in der Gegenwart, betrifft nicht nur Radball :-( Es ist sehr frustrierend, dass man selbst für wichtige Ereignisse der jüngeren Vergangenheit stets externe Quellen auftun muss. Zum Glück gibt es jemanden, der ein Archiv sämtlicher Radball-WM-Ergebnisse seit 1930 führt: [4] Ist auch als Quelle im Artikel verlinkt, auch für Kunstrad findest Du da was. Ich hab im Augenblick ein paar andere Großbaustellen, mit mehr im Bereich Halle wird es wohl vorerst nichts, leider. -- Rz98 (Diskussion) 13:45, 5. Jun. 2023 (CEST)