Willkommen

Hallo Stluklae, herzlich willkommen in der Wikipedia! Erste Hilfen für einen Einstieg findest du im Tutorial. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue dir bereits existierende Artikel aus demselben Themenbereich an. Dies ist oft hilfreich. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Antworten auf Fragen zu Bildern findest du im Bildertutorial.

Sehr wichtig: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti 18:29, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lieber Itti,

vielen Dank für die nette Begrüßung.

-Stluklae (Diskussion) 19:06, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Stluklae,

auch von mir ein herzliches Willkommen auf der Wikipedia-Seite. Als engagierte Wiki-Nutzerin hast mit Sicherheit früher oder später mal fragen. Wenn dies der Fall steh ich dir sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mit freundlichsten Grüßen

Stalwagn (Diskussion) 17:21, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Stluklae! Ich bin sehr erfreut über deine Nachricht. Falls du Fragen hast bezüglich der Funktionen bei Wikipedia, dann schieß los. Ich freue mich über jeglichen Kontakt.

Mit freundlichen Grüßen Stpalaur (Diskussion) 17:18, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

SG-Fassaden Bearbeiten

Schön, dass du den Artikel machst. Hier auf deinen Wunsch ein paar Anregungen:

Das Lemma bitte fett setzen. Auf Deutsch bitte durchkoppeln, und es gilt die Singularregel: Structural-Glazing-Fassade. Andere Schreibweisen wie "SG-Fassade" als Weiterleitungen anlegen.

Bildlegenden sind grundsätzlich nötig, und sei es nur als Wiederholung des Titels.

Bitte noch auf Rechtschreibefehler und Kommafehler durchschauen. Ist der Ausdruck Fugentiefe nicht korrekter als Fugendicke? Ein paar Aufzählungen sollten zu ganzen Sätzen umformuliert werden, so die "Beispiele für Füllemente", die beiden DIN-Normen nach "Montage", schöner wären auch die "Hinweise zur Konstruktion" als ausformulierter Abschnitt.

Folgende Links fehlen: Europäische Technische Zulassung, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Deutsches Institut für Bautechnik, Lager (Bauwesen), Fuge (Bauwesen), Silikonfuge, Technische Dokumentation

Statt "Quellen" ist hier der Zwischentitel "Literatur" üblich, es fehlen noch der Verlagsort und das Erscheinungsjahr. Vor den Fußnoten steht der Zwischentitel "Einzelnachweise".

Wenn du die verlinkten Artikel liest, findest du dort vielleicht noch Anregungen oder siehst Fehler, die du bei dir oder in den andern Artikeln korrigieren kannst.

Es gibt bereits eine Kategorie auf Commons, allerdings erst mit einem Foto, die du mit deinen Illustrationen ergänzen könntest. Es ist üblich, das nach dem Zwischentitel "Weblinks" zu verlinken:

Commons: Structural glazing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Als Kategorien kämen an den Schluss des Artikels Kategorie:Fassade (Bauteil) und Kategorie:Glasarchitektur. Auch die dort enthaltenen Artikel würde ich nach Anregungen durchschauen.

Gutes Gelingen und Gruß --Summ (Diskussion) 22:46, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ach ja: Den Ingenieur Peter Rice würde ich noch verlinken und folgendes Buch in die Literaturliste aufnehmen: Hugh Dutton, Peter Rice: Transparente Architektur, Glasfassaden mit Structural Glazing. Birkhäuser Verlag, 1995, ISBN 3-7643-5135-7. Ein paar Sätze über die Geschichte dieser Fassaden und ein paar Gestaltungsmöglichkeiten mit Fotos (auf Commons nachsehen), und das Ganze ist perfekt. --Summ (Diskussion) 11:54, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Summ für deine tolle Hilfe, ich werde in den nächsten Tagen deine Vorschläge einarbeiten. Stluklae (Diskussion)