DRK-Schwesternschaft

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 10:16, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Kollege Bellini! Auweia, ich fürchte, jetzt haben wir parallel gearbeitet. Ich habe unter Umständen Deine Bearbeitungen der letzten Stunde überschrieben, weil ich über längere Zeit in der Bearbeitungs-Seite vom Stand davor die Neuformulierung der Bildungseinrichtungen geschrieben habe. Bevor wir jetzt beide wieder gleichzeitig was ändern: Wer von uns beiden soll das neu zusammenfügen? Herzliche Grüße! --Heimspiel (Diskussion) 10:03, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Oh. Ich habe nur den Abschnitt "Literatur" bearbeitet, um fehlende Verlagsangaben ergänzt und formatiert.
Du kennst dich derzeit besser in Quelltext und Literatur aus. Wenn Änderungen von dir verschwunden sind, dann gestalte das neu. Am besten wir vereinbaren ggf. die Vorlage:inuse zu verwenden. Deine Überarbeitungen des Artikels gefallen mir sehr gut, nochmal. Grüße, ↔--Bellini 10:08, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo! Scheint doch nicht so zu sein, Deine Änderungen sind offenbar alle erhalten. Das ist merkwürdig, weil ich doch in der vorherigen Fassung gearbeitet habe. Bemerkt die Programmierung das? Wunder über Wunder!
Danke noch einmal für Dein Lob! Freut mich sehr. Man tut, was man kann. Ich fand Deine Verbesserungen genau so gut. Mit den vielen Formatierungs- und Kategorisierungsregeln kenne ich mich nur eingeschränkt aus und habe gleich ein paarmal Deine Vorlagen kopiert. Danke und nochmal herzliche Grüße! --Heimspiel (Diskussion) 10:12, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dann ist ja alles o.k. Grüße, --Bellini 10:16, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke nochmals für noch mehr Dank! Aber auch weiter Dank zurück für das Nachhalten der Einzelheiten; wenn man selbst schreibt, bemerkt man mögliche Verständlichkeitsschwierigkeiten ja nicht immer. Herzliche Grüße! --Heimspiel (Diskussion) 11:26, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 10:16, 29. Jan. 2019 (CET) Ich habe eine Commons-Unterkategorie eingerichtet [1]. Vielleicht kann ich oder wer anders die mal mit eigenen Bildern des Gebäudes (Reinhäuser Landstr. 19) ergänzen. Ein scharfes Bild des Großen Saales wäre sicher wünschenswert. Im Artikel habe ich sie nicht unter "Weblinks" verlinkt, da du alle bisher vorhandenen drei Bilder im Artikel bereits nutzt. Wenn du das aber willst, gerne. Fotoexkursionen kann ich derzeit gesundheitsbedigt leider nicht unternehmen, das mag in einiger Zeit wieder anders werden. Auch Photoshop, etwa zum perspektivischen Entzerren, habe ich aktuell nicht zur Verfügung. Sollte meine Konzentration beim Editieren Mängel aufweisen, bitte mir sagen und entschuldigen. Grüße, --Bellini 17:47, 26. Jan. 2019 (CET) Da hier irgendwann archiviert wird, habe ich eine Notiz auf der dortigen Disk hinterlassen. --Bellini 17:58, 26. Jan. 2019 (CET) Und noch eine Notiz für Fotografen: Die Werner-Schule befand sich in der Reinhäuser Landstraße 26. --Bellini 18:46, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich weiß gar nicht, ob ich gemeint war, aber ich habe mir die Fotos nun einmal angeschaut. Die ersten beiden sind doch recht gut. Das Innenfoto vom Großen Saal ist mit Verwackelung fotografiert worden. Soweit meine Kenntnisse reichen, wird man das mit normalen Bildbearbeitungsprogrammen nicht mehr scharf bekommen, man kann höchstens die Unschärfe etwas mildern. Es soll Spezialsoftware dafür geben, aber da ist Neufotografieren wohl einfacher. --Heimspiel (Diskussion) 11:31, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 12:24, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Stefan Bellini! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 11:09, 5. Feb. 2019 (CET) Danke, liebster Bot!    --Bellini 12:24, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Notiz zum Lesen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 11:07, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:Stefan Bellini/Test --Bellini 06:26, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

die frißt kein Brot

Sehr gut. Leider sind viele (vermeintliche) Puristen anderer Einstellung/Meinung Gruß AVS (Diskussion) 07:26, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die paar Bytes Weiterleitung?? Also kommt   . Wikipedia:Sorge dich nicht um die Server, WP:Hamster und so. Soll ich Hamsterfutter kaufen? Muss nachher sowieso mal weg. Grüße, --Bellini 07:35, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 11:07, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Elektrokonvulsionstherapie

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 20:55, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Stefan: Nachdem hier weitere Konsensversionen nicht mehr zu erwarten sind, haben wir die Möglichkeit, Mehrheitsversionen zu erstellen und durch den sperrenden Admin einsetzen zu lassen. Das hat dieser ausdrücklich zugesagt. Es gibt drei Textstellen, bei denen sich solche Mehrheitsversionen anbieten. Würdest du dich dabei beteiligen und mit unterzeichnen? Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 17:09, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Saidmann. Ich habe eure Diskussion am Rande mitverfolgt, aber nicht in den Quellen gelesen. Mir fehlt aktuell einfach die Zeit. Ich sehe es mir morgen mal an. Grüße, --Bellini 22:44, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke. Werde einen Entwurf für den Antrag an den Admin erstellen, der die drei Änderungen enthält. An dem Entwurf können wir dann noch feilen und ihn am Ende gemeinsam unterzeichnen. Melde mich, wenn Entwurf fertig. --Saidmann (Diskussion) 20:39, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Entwurf für den Antrag an den Admin ist fertig. Vorschläge für eventuelle Verbesserungen können in einem besonderen Abschnitt darunter gemacht werden, oder der Antrag kann direkt unterzeichnet werden. Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 20:08, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sorry, s.o., ich kam einfach nicht dazu. Grüße, --Bellini 20:28, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Gut formuliert! Hab unterzeichnet. --Bellini 20:33, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hackingversuche, Morddrohung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 14:05, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Jemand hat in der letzten Zeit viermal versucht, sich unter meinem Account einzuloggen, was an der Unkenntnis des Passwortes scheiterte. Angemeldete Benutzer bekommen sowas angezeigt. Mein persönliches Umfeld kann ich ausschließen. Vergiß es! Sollte sich das wiederholen, werde ich mal feststellen lassen, inwieweit das mit WP:CU nachprüfbar ist. Ich habe jahrelang keine derartige Meldung bekommen, außer, wenn ich mich selber bein Anmelden vertippt hatte. --Bellini 22:58, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wenn andere Benutzer ebenfalls so etwas bemerken, bitte hier bei mir melden. --Bellini 23:07, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Siehe auch Benutzer:Stefan Bellini/Infosammlung, um die Hintergründe erfassen zu können, für Benutzer, die mit der Thematik nicht vertraut sind. --Bellini 07:01, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zur Morddrohung siehe weiter unten im entsprechenden Abschnitt. --Bellini 05:56, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hackingversuche

Nicht ganz aktuell, aber im Dezember 2018 (ich hatte in den 12 Jahren davor nie solche Meldungen). Außerdem dieser Altfall, in dem der Accountklau gelungen ist. Ich erwähne ihn deshalb, weil wir beiden zusammen mit Dr. Otterbeck schon drei sind, die christlichen Ultras auf die Füße getreten waren und allen drei ist dasselbe passiert. Kann natürlich auch ein extremer Fall von Zufallscluster gewesen sein. An deiner Stelle würde ich das Paßwort ändern und ein zufälliges wählen, auch wenn der Hack bei dir mißlungen ist. fg Agathenon  15:47, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Aha. Danke für die Info. Interessant. Natürlich habe ich das Passwort geändert. Auch in den Einstellungen die Option aktiviert, dass ich benachrichtigt werde, wenn ein neues oder länger (hier sicher mehr als 2 Wochen) nicht verwendetes Gerät zum erfolgreichen Login verwendet wurde (funktioniert, ich hab's mal getestet.) D.h., der user agent wird für eine gewisse Zeit gespeichert (sonst würde ja auch CU nicht so gut funktionieren wie wir wissen), einen erfolgreichen Login würde ich bemerken, da die Zahl der von mir verwendeten Geräte begrenzt ist. Spezial:Beiträge/89.204.139.88 vom 29. Jan. schließe ich mal aus, das war eher harmloser Unsinn, ich hatte eine VM gestellt. Grüße, --Bellini 17:46, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Details per Mail beantwortet. Allgemein: CU ist bis 90 Tage nach dem letzten Edit möglich und die IP war ein harmloser Spaßvogel, der nichts mit „SS“ zu tun hat. Der echte schreibt völlig wirr, oft polen- und judenfeindlich, und produziert massenhaft Tippfehler und Deppenleerzeichen, besonders wenn er sich aufregt. Verdächtig sind auch IPs aus dem Raum Arnsberg, wenn sich „SS“ nicht mit Proxy reinschmuggelt. fg Agathenon  17:05, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Anmeldung bei Wikipedia als Stefan Bellini von einem Gerät, das du nicht kürzlich verwendet hast. (gelöst)

Kam um 19:15 als Mail: Jemand (vermutlich du selbst) hat sich mit einem neuen Gerät bei deinem Benutzerkonto angemeldet. Falls dies du warst, kannst du diese Nachricht ignorieren. Falls nicht, empfehlen wir dir, dein Passwort zu ändern und die Aktivität deines Benutzerkontos zu prüfen. Ich weiß nicht, ob meine Anmeldung über Tor vielleicht dazu geführt hat. Werde das morgen mal testen. Jedenfalls habe ich das Passwort geändert. --Bellini 21:42, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das ist möglich. Tor-Exitnodes haben als offene Proxys kein Schreibrecht in der WP und werden nicht nur als Proxys, sondern auch als fremde Geräte erkannt (sie haben andere Gerätedaten und IPs als dein üblicher Zugang). Insofern kann das tatsächlich blinder Alarm gewesen sein. Ein begründeter Alarm liegt hingegen vor, wenn du dich zum fraglichen Zeitpunkt nicht selbst eingeloggt hast, das spricht dann für versuchten Accountklau. fg Agathenon  16:27, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich werde das mal austesten. Danke für die Info, --Bellini 17:07, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, der Auslöser war die Anmeldung bei Tor. Ich kann die Meldung reproduzieren. Grüße, --Bellini 18:19, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Morddrohung

PS: Leider eben erst herausgefunden. Der Trolledit auf meiner Benutzerdisk war offenkundig eine an dich gerichtete Morddrohung, enthalten auch im Nick Report-5.09.1971 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). An diesem Tag wurde ein DDR-Flüchtling ermordet, das ist der einzige in der WP enthaltene Report zu diesem Tag. Du solltest das ernst nehmen, die von Stuart Styron unterstützte Sekte Engelwerk ist in mehrere Morde und Mordversuche verwickelt und definitiv kein Verein harmloser Spinner, sondern paßt ins Schema „christliche Ultras“. An deiner Stelle würde ich schnellstens die Kriminalpolizei und das Emergency-Team einschalten. Die Wikimedia-Stewards ermitteln in solchen Fällen die IP und leiten sie an die Ermittlungsbehörden weiter. Dazu darfst du gerne auch meine Mail verwenden oder weiterleiten. Ich poste das ganz bewußt öffentlich sichtbar. fg Agathenon  20:51, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Danke. Ich denke mal nach. Siehe meine letzten Edits. --Bellini 21:14, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Könnte das auch gegen dich gerichtet sein? Oder und beide? Das alles soll uns doch nur Angst einjagen.
Hi, Styron ist Engelwerk-Anhänger, das hat er schon mehrmals gebloggt und durch die Angabe von Insiderwissen sogar bewiesen; er wollte wohl ganz sicher gehen. Ob auch ich gemeint war, weiß nur er selbst und das Engelwerk (siehe Artikel) hält sich nicht mit leeren Drohungen auf. Tatsächlich hast du dort einen Artikel mit Engelwerk-Bezug bearbeitet. Ob Y.H. (Thema des Edits) ebenfalls mit nämlicher Sekte zusammenhängt, weiß ich nicht, aber die Methoden passen ins Bild (siehe hierzu auch Martin Humer). Das zu melden war auf jeden Fall die richtige Idee, und bitte halte deinen Klarnamen bedeckt. Was meinen betrifft, darüber rätselt SS immer noch und er hat bisher immer danebengetippt, allerdings schließe ich eine Gefährdung der fälschlich mit mir „identifizierten“ Personen nicht aus. fg Agathenon  13:34, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. Dass ich in einem Artikel mit Engelwerk-Link gearbeitet hatte, war mir nicht so bewusst, ich habe jetzt den diesbezüglichen Artikel nachgelesen. -Ob es Bezüge zu Benutzer Diskussion:Stefan Bellini/Archiv/2015#An meine Freunde bei antipsiram.wordpress.com: Selten so gelacht. und den zwei Abschnitten drunter gibt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls hat das Engelwerk auch dort bei Psiram einen Artikel. Grüße, --Bellini 17:11, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Volltreffer! Styron wirbt für Antipsiram. Und dieses mephitische Miasma hat er am Tag vor dem Posting auf Facebook ausgeschieden (klick dort mal auf das Foto). Damit dürfte der Fall geklärt sein. Ach ja: der saubere Stuart kommentiert den Holocaust mit „nothing happened here“ (warum er wohl einen Künstlernamen mit den Initialen SS gewählt hat?). Auf Wunsch gebe ich dir seine Adresse. fg Agathenon  18:18, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da schau einer an.. Und in den Diskussionsarchiven von Psiram findet sich mein früherer Account, aus dem ich kein Geheimnis mehr mache. Vielleicht auch dieser Account, ich sehe das jetzt nicht nach. Das war ja wirklich ein Volltreffer. Du könntest mir bitte einen Screenshot von Facebook mailen, ich komme da nicht rein, da ich keinen Account habe. Grüße und schönes Wochenende, --Bellini 20:48, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Doch, 2015, hatte ich in Diskussion:Psiram auf ebenjene meine Diskussionsseite verlinkt, die oben erwähnt ist. --Bellini 23:24, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo und... Scheibenkleister! Leider habe ich auch keinen Facebookaccount, gestern war der Post noch sichtbar. Ob da jemand auf die Finger geklopft wurde oder kalte Füße bekommen hat? Übrigens, ich habe auf meiner Benutzerdisk kürzlich eine Nachricht bekommen, die auch dich interessieren dürfte. Möglicherweise hat Stusy das neue Blog schon bemerkt und seinen Mist deshalb gelöscht, obwohl ihm rebus sic stantibus von nämlicher Seite noch keine Gefahr droht und auch ich die Inhalte aktuell nicht kenne. Zur Gefährlichkeit der Sekte siehe auch Frederico Cunha.
Für Personen, die von Engelwerkern bedroht oder sonstwie geschädigt wurden, gibt es seit 1990 eine spezifisch tätige Initiative (für deren Seriosität ich mich verbürge, sie arbeitet auch mit der Kriminalpolizei zusammen). Solltest du weiter belästigt oder bedroht werden, könnte das etwas für dich sein. Leider ist die Leiterin nur telefonisch erreichbar (aus Deutschland 089-6708279), sie hat schon vielen Menschen in vergleichbaren Situationen wirksam geholfen. Von kirchlichen Sektenberatungen rate ich im Fall innerkatholischer Sekten ab. fg, Agathenon  14:51, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Agathenon! Vielen Dank für die Informationen! Das Elaborat auf Facebook muss ich nicht unbedingt sehen können – falls ein mitlesender Wikipedianer mir per Mail einen Screenshot, gerne per Bildbearbeitung anonymisiert, per Mail zusenden möchte, dann auch dafür danke, ja. Ich lasse mir alles derzeit in Ruhe durch den Kopf gehen und sammle Infos – insidewiki & für mich bei mir. Noch ein schönes Restwochenende, --Bellini 17:20, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
 Info: Mindestens drei Ermittlungsverfahren gegen Styron aus dem letzten Jahr sind aktuell offen: 273 Js 203795/18 und 244 UJs 735722/18 bei der StA München 1 sowie Az 211 Js 226/18 bei der StA Arnsberg (weitere Anzeigen aus 2019 sind ebenfalls noch anhängig). Leuten, die das auch nur implizit bestreiten, solltest du auf keinen Fall trauen oder Fragen beantworten, selbst wenn sie sich als Styron-Gegner ausgeben. Engelwerker sind dafür bekannt, sich mit Engelwerksopfern zu „solidarisieren“, um sie auszuhorchen. Von der spezifischen Schließung meines Wikimailzugangs für drei konkrete Personen bist du nicht betroffen, du kannst mir auch weiter gerne mailen (Namen darf ich nicht publizieren, um keine VM zu riskieren). Wer sich ausgesperrt fühlt, das für Mitleser, ist gemeint. Schönen Abend wünscht Agathenon  20:32, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Update: Wie heute mitgeteilt, wurden die ersten beiden Verfahren von der StA Arnsberg übernommen. Die neuen Aktenzeichen werden dort mitgeteilt, sobald sie bekannt sind. fg Agathenon  15:41, 8. Feb. 2019 (CET) Danke für den Service. Siehe auch Kopf dieser Seite. --Bellini 11:06, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nächstes Update: Jetzt knallt er völlig durch und ich habe sein vitium tecti allmählich dicke. Es geht auch wieder gegen „euch von Psiram“. Auf meiner Watchsite habe ich den Beweis für seine Engelwerk-Unterstützung nunmehr offen gepostet, du brauchst nur diese Seite nach dem Begriff Engelwerk-Stalkerin zu durchsuchen. Nähere Einzelheiten, falls du per Mail welche ersuchst. Die StA Arnsberg ist bereits im Bild, ich erhielt kürzlich die Mitteilung. fg Agathenon  22:01, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Und zur NASA gehört Styron jetzt auch schon: siehe Copyrightvermerk oberhalb von Ort & Datum (die Leaving Reality Production ist Styron). Ich habe das mal für die Nachwelt archiviert. fg Agathenon  16:27, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Bezieht sich wohl auf das Bld. Wir hier haben ja gemeinfreie Bilder von der NASA, ich schicke dir noch eine Mail. Grüße, --Bellini 22:27, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, mag sein, daß das der Grund war. Copyright auf gemeinfreie Dateien zu behaupten würde zu ihm passen, mit Urheberrechtsfragen hat er es nicht so sehr. :-) fg Agathenon  16:56, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

CUA

Hi, du musst beide Zeichen, als das Größer-Gleich und das Kleiner-Gleich-Zeichen, in der Maske entfernen und den gesamten Titel durch etwas aussagekräftiges ersetzen. Gruß -- ɦeph 20:01, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Hephaion:: Habe es jetzt verstanden, danke. --Bellini 05:53, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eine Checkuser-Anfrage darf jeder stellen, der sich dazu berufen fühlt. Grüße, --Bellini

08:14, 5. Feb. 2019 (CET)

Sie könnte/sollte der Sicherheit halber auch gleich alle jene mit überprüfen, die sich genauer mit Stuart Styron beschäftigen, z B. mich und andere. --Bellini 08:53, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, könntest du GOKATZg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) noch in die CUA aufnehmen? Ist der übliche Engelwerk/Styron-Mist, siehe dort. Info an Kirchmeier ist schon raus. fg Agathenon  18:29, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kommt rein, sind die Beiträge gelöscht? ich sehe keine. --Bellini 18:34, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, sie sind gelöscht, allerdings können sie von Admins und Checkusern noch eingesehen werden. Auch an die Polizei, Staatsanwaltschaft oder Richter übermittelt, das sind klare Straftaten. fg Agathenon  19:19, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ok. Bitte auf deiner Disk derzeit nichts zu dem Vorgang/Komplex archivieren, damit es leicht gefunden werden kann, näheres später. --Bellini 19:31, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Bitte auch noch nicht den Abschnitt auf WP:AN archivieren. --Bellini 20:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem, er bleibt trotz Erledigungsvermerks drauf. Bei etwaigen Neuigkeiten kannst du die Erlen ohne Rückfrage entfernen, jede/r andere darf das auch. Schönen Abend wünscht Agathenon  20:31, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

CU-Antrag gegen user:Alopetyp, Mydrof und div. IPs gestellt. Ich beschränke mich zunächst auf die Artikelarbeit, --die Morddrohung gegen Agathenon und mich, die auf der Thematik des Artikels Markus Krause (Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft) und der Haltung Stuart Styrons bzw. des Engelwerks dazu beruht, wird Gegenstand eines weiteren CU-Verfahrens. --Bellini 20:27, 16. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Emergency-Team

Emergency-Team ist soeben von mir per Mail informiert worden (emergency[et]wikimedia.org). Grüße, --Bellini 20:03, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Thank you for your very quick answer, --Bellini 20:06, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

I received and answered to your mail this morning. I am still thinking about your proposal. Thanks, --Bellini 07:22, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@ all: „Stefan Bellini“ is not my real name, as I mentioned above. Other people with the same name you can find in worldwide net, have nothing to do with all that stuff. Flickr is the only exception. Thanks, --Bellini 08:19, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Polizei, Staatsanwaltschaft

Ich erfahre, dass eine Mail an die Polizei und an die Staatsanwaltschaft München I ging. --Bellini 20:18, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Router „im Eimer“

Aufrund technischer Probleme war ich heute den Tag über nicht online, meine Mails lese ich später. Grüße, --Bellini 18:36, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 14:05, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Werbung_für_den_Abbruch_der_Schwangerschaft#Kriminologie

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 18:53, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

sollte ergänzt werden. (Yannic Hendricks, Klaus Günter Annen. --Bellini 21:15, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Beleg für den Camp-Termin

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 22:46, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich möchte den revert nicht kommentarlos machen.

Ein Hackerspace nennt einen Termin, wahrscheinlich, weil er bei Wikipedia war. Die ganze Community wartet auf den Termin des Camps, meinem Wissensstand nach hat es keine Veröffentlichung des CCC gegeben. Um dazu näheres zu lesen (nämlich nichts), hätte ein Klick auf der Space-Seite genügt: "Offizielles Blog: events.ccc.de"

Falls Du doch was belastbares hast: Nur her damit.

--Blauer elephant (Diskussion) 22:11, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Statt einen Baustein zu hinterlassen, könntest du ja auch selbst nach einem Beleg suchen. Grüße,--Bellini 22:37, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kopiere das jetzt mal auf die Diskussionsseite des Artikels, wo es hingehört. --Bellini 22:46, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Frage

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 09:27, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan Bellini,

zu Deiner Frage: Ja.

Mit  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Grüßen, --37.120.46.205 17:26, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Gut, danke    --Bellini 21:00, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Unterseiten über...

...Benutzer:Stefan Bellini/Test. --Bellini 21:20, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Structured Data - blogs posted in Wikimedia Space

There are two separate blog entries for Structured Data on Commons posted to Wikimedia Space that are of interest:

  • Working with Structured Data on Commons: A Status Report, by Lucas Werkmeister, discusses some ways that editors can work with structured data. Topics include tools that have been written or modified for structured data, in addition to future plans for tools and querying services.
  • Structured Data on Commons - A Blog Series, written by me, is a five-part posting that covers the basics of the software and features that were built to make structured data happen. The series is meant to be friendly to those who may have some knowledge of Commons, but may not know much about the structured data project.
I hope these are informative and useful, comments and questions are welcome. All the blogs offer a comment feature, and you can log in with your Wikimedia account using oAuth. I look forward to seeing some posts over there. -- Keegan (WMF) (talk) 23:33, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

--Bellini 12:23, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bellini 12:23, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten