Willkommen

Bearbeiten

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova   ? 11:56, 8. Apr 2006 (CEST)

Wolfram Siebeck

Bearbeiten

Hallo, kann Düsseldorf ein Hörfehler im Radio gewesen sein? Im Internet findet sich überall Duisburg, siehe z.B. dieses Buch von Siebeck. Gruß --Magiers 14:35, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Johanneskirche (Kachtenhausen)

Bearbeiten

Hallo! Ich habe deinen Artikel gerade auf Neue Seiten gesehen. Ich hätte ihn beinahe gesichtet und dann wäre es vielleicht zu einem Bearbeitungskonflikt gekommen, bei dem wir beide gleichzeitig die Seite ändern wollten. Ich würde dir empfehlen an den Anfang des Artikels die Vorlage "In Bearbeitung" zu stellen, damit andere gleich sehen können, dass du zur Zeit noch daran weiterarbeitest und erstmal die Finger davon lassen. Viele Grüße und frohes Schaffen, --Feuerrabe 14:28, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Und vor allem würde ich Dir empfehlen, Sätze mit Platzhaltern, sowohl bei Namen als auch bei Datumsangaben, zu überarbeiten bzw. wegzulassen. Viele Grüße --Abrisskante 14:39, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles umgesetzt, vielen Dank für eure Hilfe! --Steamjoe 18:24, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die beste Lösung wäre es, wenn du deinen Benutzernamensraum nutzen würdest! Da kannst du in Ruhe am Artikel basteln!-- Johnny Controletti 07:35, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt doch jeden Tag was neues zu entdecken. Danke für die Tipps! --Steamjoe 18:56, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten


OWL Review zu Corvey gestartet

Bearbeiten

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Corvey gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:46, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

OWL-Stammtisch Juni 2013

Bearbeiten

Hallo Steamjoe, das nächste OWL-Treffen findet am Freitag, den 14. Juni in Herford statt.
Anlässlich der Internationalen Hansetage haben wir uns ein kleines Programm ausgedacht:

  • 12:30 Uhr: Treffen am MARTa Herford (und natürlich Besichtigung desselben)
  • 14 Uhr Vortrag Niederdeutsch und die Hanse, Historischer Sitzungssaal des Kreishauses, Amtshausstraße 2
  • 15 Uhr: Schlendern über den Hansetag, Treffpunkt: Säule mit Wappen am Rathausplatz
  • ggf. 17 Uhr: Stadtführung (4 Euro)

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:OWL ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --Stefan »Στέφανος«  01:36, 8. Jun. 2013 (CEST), verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

OWL-Bild des Jahres 2013

Bearbeiten
WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe: OWL-Foto des Jahres 2013

Moin, Das OWL Projekt startet zum Ende des Jahres wieder einmal die Wahl des OWL-Foto des Jahres 2013. Ich würde mich freuen wenn du dich an der Wahl beteiligen würdest. Fürs Projekt --Aeggy (Diskussion) 08:50, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

OWL-Stammtisch April 2014

Bearbeiten

Hallo Steamjoe, das nächste OWL-Treffen findet am Samstag, den 12. April 2014 in Soest statt. Der Stammtisch findet gemeinsam mit den Sauerländern statt und wird auf deren Seiten geplant.
Das vorläufige Programm:

  • 14:00 Besuch des Wilhelm-Morgner-Haus. Anschließend wäre wahrscheinlich noch etwas Zeit ohne Führung den St.-Patrokli-Dom zu besichtigen. (Liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Morgner-Haus.)
  • ca. 15:30/15:45 Kaffeepause in einem Café in der Fußgängerzone
  • 16:30 Stadtführung, Dauer ca. 90 Minuten
  • ca. 18:30 Stammtisch

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:Sauerland ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:01, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2015

Bearbeiten

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL --Aeggy (Diskussion) 08:06, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2016

Bearbeiten

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:00, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

OWL Review zu Bad Oeynhausen gestartet

Bearbeiten

Moin, du erhälst diese Nachricht, weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Bad Oeynhausen gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:15, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten