Mentorenprogramm

 

Hallo Spiteactor, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 18:48, 18. Jun. 2009 (CEST)


Wie ich sehe hast du schon ein wenig Erfahrung. Was würdest du denn gerne als nächstes oder weiter angehen? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:48, 18. Jun. 2009 (CEST)
Hallo! Erst einmal schön, dass du mein Mentor bist und ich dich mit Fragen löchern kann. Ein paar habe ich schon auf der Neulingsseite beantwortet bekommen. Ich denke am einfachsten ist es, dass ich weiterhin versuche Artikel zu verbessern (und mich dabei und davor mit den WikiRegeln vertraut mache) und dann bei Fragen auf dich zukomme. Am besten lernt man ja am lebenden Projekt :) Mein Wunsch wäre es natürlich, einmal selbst einen kompletten Artikel zu schreiben, aber das ist noch ein langer Weg. -- Spiteactor 19:14, 18. Jun. 2009 (CEST)
Also ich habe meinerzeit mit dem Anlegen eines Artikel angefangen :) Trau dich nur, oder bereite ihn zunächst in deinem BNR vor. Kennst du schon die Beobachtungsliste? Über die siehst du immer, was an Seiten passiert, die dich interessieren. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:53, 18. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt - auf meiner eigenen Seite probiere ich das mal aus. Ich habe zwar einige Interessensgebiete auf denen ich mich auch ganz gut auskenne, doch die sind nicht so außergewöhnlich und daher gibt es schon nahezu zu allem einen Artikel. Aber ich werde mit Sicherheit noch was finden. --Spiteactor 15:50, 19. Jun. 2009 (CEST)
Brauchst du mich denn noch? Du bewegst dich inzwischen recht selbstsicher im Projekt und scheinst auch keine Probleme zu haben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Hallo! Es kann durchaus sein dass ich dich noch einmal brauche, da ich demnächst auch komplette Artikel erstellen möchte für Punkte, zu denen es schon rote Wikilinks gibt (siehe meine ToDo Liste) - ich hoffe allerdings das ich dich auch noch fragen darf, wenn du nicht mehr mein Mentor bist. Denn darauf läuft dein Frage denke ich hinaus :) --Spiteactor 14:39, 28. Okt. 2009 (CET)
Ich denke, ich kann dich aus dem Mentorenprogramm austragen. Wie gute Artikel aussehen, müsstest du inzwischen wissen und auch, wo du wen fragen kannst. Wenn noch Probleme auftauchen, kannst du mich ja trotzdem fragen ;) Frohe Weihnachten! -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:15, 22. Dez. 2009 (CET)
Hallo Don-kun, ja, ich denke das kannst du machen. Ich arbeite gerade an meinem ersten eigenen Beitrag (noch offline) und werde diesen dann erst in meinem BNR erstellen und herumzeigen, ob der so okay ist. Mal gespannt, ob ich wirklich schon reif bin, ohne Mentor auszukommen, aber ich denke wir können es wagen. Dir auch schöne Weihnachtsfeiertage. --Spiteactor 17:20, 22. Dez. 2009 (CET)

Willkommengrüße

Die muss man auf der Benutzerdiskussionsseite ablegen, nicht auf der Diskussionsseite einer Benutzerunterseite. Das heißt, Benutzer Diskussion:Olegstaz wäre der richtige Ort gewesen ;) Immer genau schaun, was drüber steht, mit Schrägstrich darinnen ist es eine Unterseite des Benutzers. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:46, 21. Nov. 2009 (CET)

Oha, da hast du Recht. Das war natürlich keine Absicht :) --Spiteactor 20:16, 22. Nov. 2009 (CET)

Günter Steinhardt Zweite SLA

Eine SLA reicht meiner Meinung nach aus, besonders in so einem Fall.89.182.214.228 21:01, 26. Nov. 2009 (CET)

Das stimmt :) Die beiden Anträge gingen wohl zeitgleich ein (ich nutzte ein Script um ihn zu setzen) und somit hatte ich nicht gesehen, dass zwei drin sind. Ich nehme meinen gern wieder raus --Spiteactor 21:03, 26. Nov. 2009 (CET)

Löschanträge

LAs sollte man, insbesondere bei Artikeln von neuen Benutzern, ausführlicher begründen als nur mit einem Wort. Denn nur ein Irrelevant ist für den neuen schwer verständlich. Am Besten denjenigen auf der Diskussionsseite ansprechen und erklären, gegebenenfalls auf das Menorenprogramm hinweisen ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:17, 27. Nov. 2009 (CET)

Ach ja, die Richtlinien für Weblinks finden sich unter WP:WEB, beim entfernen von Weblinks am Besten das mit verlinken. Und gegebenenfalls selbst mal lesen, damit man weiß was drinsteht ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:19, 27. Nov. 2009 (CET)
Hallo Don-kun, ich werde es beherzigen :) --Spiteactor 12:30, 27. Nov. 2009 (CET)

Ein echter Mensch

Mensch ist ein jiddischer Ausdruck für eine herausragende Persönlichkeit. Siehe dazu en:Mensch. Was der Satz in Spiegel bedeuten sollte, weiß ich aber auch nicht, NPOV wars jedenfalls nicht. --Constructor 12:13, 14. Dez. 2009 (CET)

Oh, das ist in der Tat interessant! Vielen Dank für den Hinweis :) --Spiteactor 12:26, 14. Dez. 2009 (CET)

Freiwild (Film)

Hallo. Habe vorerst auf deiner Unterseite Benutzer:Spiteactor/Freiwild (Film) die Kategorien in nowikis gesetzt, damit deine Benutzerseite nicht in den Kategorien erscheint. Nach dem Verschieben des Filmartikels in den Artikelnamensraum kannst du die nowikis einfach wieder entfernen. Grüße und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr. --BlueCücü 22:21, 28. Dez. 2009 (CET)

Oh, das war mir nicht bewusst, dass die Seite dann direkt in den Kategorien erscheint. Aber jetzt wo ich drüber nachdenke klingt es natürlich logisch. Danke für den Hinweis und das umbauen und dir auch schon einmal einen guten Rutsch --Spiteactor 22:23, 28. Dez. 2009 (CET)
Hab auch schonmal die BKL Freiwild (Begriffsklärung) angepasst. Falls du den Artikel dann doch unter einem anderen Lemma einstellst, dann bitte in der BKL dementsprechend anpassen. Feuchtfröhlich wird der gute Rutsch ;) --BlueCücü 22:40, 28. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank für deine Mithilfe - den Artikel habe ich mittlerweile eingestellt: Freiwild (Film) --Spiteactor 14:27, 29. Dez. 2009 (CET)

Passwort ändern

Wie kann ich mein Wikipedia Passwort ändern? Ich habe das richtige Passwort eingeben, aber immer wird eine Fehlermeldung angezeigt.

-- Spezial:Beiträge/Der kleine Bär 11:30, 7. Sep. 2010 (CEST)

Da müsste es eine "Passwort vergessen?"-Funktion geben, die das Passwort an deine Mailadresse schickt. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:17, 7. Sep. 2010 (CEST)
Und warum postest du das auf meine Disk? --Spiteactor 17:15, 7. Sep. 2010 (CEST)

Ist schon alles wieder in Butter. -- Der kleine Eisbär 09:08, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ach du warst das :) Konnte man an Hand der IP nicht wirklich herausfinden. Gut, dass es geklappt hat --Spiteactor 09:16, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe das richtige Passwort für den Account Der kleine Bär eingeben. Es wird aber immer eine Fehlermeldung angeben. Das Passwort habe ich mir aufgeschrieben. Und es ist richtig. Dummerweise habe ich vergessen eine E-Mail-Adresse anzugeben. Als ich das machen wollte wurde das Passwort meines Kontos immer als falsch abgelehnt. Deshalb habe ich ein neues Konto erstellen müssen. -- Der kleine Eisbär 09:42, 8. Sep. 2010 (CEST)

Nein. Beim erstellen eines Benutzerkontos muss man eine Mailadresse angeben. Das ist also schon einmal falsch. Wenn du einen neuen Namen haben möchtest ist das so. Wenn das Passwort richtig wäre würde es auch funktionieren. Bitte wende dich doch an deinen Mentor, wie du mit deinem alten Benutzer evtl. wieder reinkommst. --Spiteactor 09:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
Gerade sehe ich, dass man wohl tatsächlich keine Mailadresse angeben muss. Dennoch - wende dich bitte an deinen Mentor. Danke. --Spiteactor 09:54, 8. Sep. 2010 (CEST)


Das mit der vergessenen E-Mail-Adresse ist ja das Problem. Ich hatte vergessen eine anzugeben. Na denn Schwamm darüber. Den Accuont Der kleine Bär habe ich stillegen lassen. Ich habe mich jetzt in Der kleine Eisbär umbenannt. -- Der kleine Eisbär 10:02, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe dich jetzt bei VM gemeldet. Mir reicht es. --Spiteactor 10:05, 8. Sep. 2010 (CEST)

Wiseo den das? Es ist doch jetzt alles wieder in Ordnung. -- Der kleine Eisbär 10:08, 8. Sep. 2010 (CEST)

NICHTS ist in Ordnung! Du hast den Benutzer nicht stilllegen lassen sondern es eigenmächtig selbst versucht! Ich hatte dich gebeten dich bei deinem Mentor zu melden. Hast du scheinbar nicht. Ebenso hast du im Bereich "Benutzer umbenennen" deinen eigenen Antrag wohl herausgenommen. Was soll das? Zum letzten Mal: Wende dich an einen Administrator oder am besten deinen Mentor und höre ein einziges Mal auf deren Rat. Bitte. Ausserdem rücke doch bitte deinen Diskussionsbeiträge ein, damit man weiß, von was und mit wem du redest. --Spiteactor 10:11, 8. Sep. 2010 (CEST)

Das Übernehmen ist nicht möglich da ich vergessen hatte eine E-Mail-Adresse anzugeben. Als ich dies machen wollte wurde mein Passwort nicht mehr angenommen. Deshalb habe ich ein neues Konto erstellt und eine E-Mail-Adresse angeben. Ich habe den Account stillgelegt. -- Der kleine Eisbär 10:26, 8. Sep. 2010 (CEST)

Falsch. Du hast den Account nicht stillgelegt sondern (auch wenn ich ja weiß dass es dein alter Account ist) dessen Inhalte widerrechtlich entfernt, bzw. verändert. Das heißt die Diskussionen etc. können leider nicht auf deinen neuen Benutzer übertragen werden. Anders geht es leider nicht. --Spiteactor 10:43, 8. Sep. 2010 (CEST)
Und ich dachte du, Spiteactor, hättest dein Passwort vergessen ;). Die IP konnte man ja nicht zuordnen. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:16, 8. Sep. 2010 (CEST)
Um Himmels Willen nee - also das hätte ich wenn dann nicht auf meine eigene Disk ;) Zumal ich natürlich eine Mailadresse hinterlegt habe :D --Spiteactor 16:35, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe nochmal nachgeschaut. Das Passwort habe ich mir aufnotiert und noch nie geändert. -- Der kleine Eisbär 20:29, 8. Sep. 2010 (CEST)

Das Problem mit dem Passwort ist zum ersten Mal aufgetreten als ich mich von einem anderen Computer mit meinen Konto anmelden wollte. Da wurde das Passwort immmer als falsch zurückgewiesen. Aber ich habe das richtige Passwort eingeben. Seitdem wird das Passwort immer als falsch abgewiesen. Weiß nicht warum? -- Der kleine Eisbär 21:15, 8. Sep. 2010 (CEST)


Das Passwort ist wirklich defekt. Das Benutzerkonto Der kleine Bär ist somit endgültigt Geschichte. Wenn Du mir schreiben willst der neue Name lautet Der kleine Eisbär. -- Der kleine Eisbär 18:00, 10. Sep. 2010 (CEST)

Den Witz habe ich gelesen. Wirklich komisch? -- Der kleine Eisbär 21:00, 12. Sep. 2010 (CEST)

Welchen Witz denn, du Heini? Lerne endlich die Wikipedia ordentlich zu benutzen oder beschränke dich auf das Lesen der Selbigen. --Spiteactor 09:58, 13. Sep. 2010 (CEST)

Wird gemacht. Ist schon in Arbeit. Ich wollte nur eine Meinung über den Inhalt haben. -- Der kleine Eisbär 13:14, 13. Sep. 2010 (CEST)

Ok. -- Der kleine Eisbär 14:06, 13. Sep. 2010 (CEST)

Mal ganz im Ernst: Willst du mich verarschen? :D Wenn ja wäre das schon fast irgendwie eine witzige und gelungene Aktion... --Spiteactor 14:09, 13. Sep. 2010 (CEST)

Danke. -- Der kleine Eisbär 14:25, 13. Sep. 2010 (CEST)

Gummibären

Ich habe mir erlaubt, Deine Gummibärenfrage in die Auskunft zu kopieren. --85.2.109.8 10:59, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ah super :) Vielen Dank. Mal gespannt ob mir da jemand weiterhelfen kann. --Spiteactor 11:00, 8. Sep. 2010 (CEST)

Enzyklopädie der Säugetiere

Die Grammatik und den Ausdruck habe ich schon geändert. Schau noch mal nach. -- Der kleine Eisbär 14:17, 13. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel über die Enzklopädie der Säugetiere stark zusammen gestrichen. Schau mal nach. -- Der kleine Eisbär 15:47, 13. Sep. 2010 (CEST)

Nun, das Hauptproblem ist jetzt nur noch, dass in dem Artikel überhaupt nichts relevantes und interessantes mehr enthalten ist (bzw. jemals war). Bitte schau dir doch - wie schon des öfteren empfohlen - einmal die folgende Seite an Wikipedia:RLW. Dort wird gut erklärt, ob ein Buch überhaupt in der Wikipedia erwähnt werden sollte und wenn ja, wie man so einen Artikel aufbaut.

Bevor du dir immer große Mühe mit Artikeln machst, beherzige bitte erst einmal die Ratschläge der anderen Benutzer. Sonst wird auch dieses Lemma gelöscht.

PS: Hast du mittlerweile einen Mentor? --Spiteactor 15:50, 13. Sep. 2010 (CEST)

Schade

Schade. Das im Artikel Morgenpost. -- Der kleine Eisbär 15:48, 14. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Eisbär, ich habe deine Ergänzung doch wieder reingenommen und auch gesichtet. Bei anderen Zeitungen findet das auch Erwähnung, von daher ist das wohl okay so :-) --Spiteactor 16:03, 14. Sep. 2010 (CEST)

Benutzerunterseiten

Du kannst sie auch schnelllöschen lassen, wenn du sie nicht mehr brauchst. Sie sind ja "deine". --Don-kun Diskussion Bewertung 15:59, 13. Sep. 2010 (CEST) der Bär hatte mich als Mentor, bis ich es aufgegeben habe. Den wird auch keiner mehr nehmen.

Das mit dem Schnell-Löschen ist ein super Tipp. Das veranlasse ich mal. Oha, du Armer. Ich glaube auch nicht, dass ihn noch einer nimmt, aber wie soll das weitergehen? --Spiteactor 16:47, 13. Sep. 2010 (CEST)

WP:PA

Moin moin Spiteactor. Kennst du die Seite WP:PA? Wenn nicht, bitte unbedingt lesen. So Etwas geht gar nicht. Bitte in Zukunft berücksichtigen. Danke. Gruß --Peter200 17:30, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hi Peter, ja die kenne ich. Leider sind bei mir gerade die Sicherungen durchgebrannt. Ich denke jeder Benutzer, der sich schon mit dem kleinen Eisbären befasst hat und versucht hat ihm zu helfen, wird das nachvollziehen können. Dennoch sorry. Ich werde mich bei ihm auch entschuldigen. Gruß, --Spiteactor 17:32, 13. Sep. 2010 (CEST)
OK. dann vergessen wir die ganze Sache. Viel Spaß noch in der WP. Gruß --Peter200 17:38, 13. Sep. 2010 (CEST)
Danke, gleichfalls :) --Spiteactor 17:43, 13. Sep. 2010 (CEST)

BOUML

Hi, sorry I can only speak French (I am) and English. I am the author of Bouml software, site, picture etc. I see you reintroduced Bouml titre.jpg in article about Bouml. To avoid ambiguity I am not the anonymous doing the changes, furthermore I placed a comment on the modified line asking to stop to modify the line (historic). My goal is just to warn you Bouml titre.jpg is not the logo of Bouml, I chosen an other image several years ago before Bouml titre.jpg was made, so to place it in front of logo= is disturbing and put the reader in error. Independently on the fact I personally ask for the deletion of this image, if you really want to show this image it is better to place it elsewhere rather than in front of logo=. Thank you for your attention. --Bruno pages 20:23, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hello Bruno. Yes, I read a lot of the whole discussion and about the BOUML application. I see the problem and I know that the font used on wikipedia and the website is not the official bouml logo. Maybe we need to discuss this circumstances with some of the other authors involved in the article "BOUML". I will try my best and keep you posted. Kind regards, --Spiteactor 10:57, 14. Sep. 2010 (CEST)
By the way... when I was reverting the article so the wrong logo was embedded again I didn't read enough about the whole discussion before. I'm sorry. --Spiteactor 11:15, 14. Sep. 2010 (CEST)

neuer Artikel

Ich bin auch gerade am Schreiben eines neuen Artikels. Ich melde mich nochmal bis dann. -- Der kleine Eisbär 16:13, 14. Sep. 2010 (CEST)

Okay, ich schau gerne mal drüber. Viel Erfolg und bis dann --Spiteactor 16:19, 14. Sep. 2010 (CEST)

Das finde ich aber schade. Immer wird gelöscht. Sagt mir was da noch fehlt,das wird dann ergäntzt. -- Der kleine Eisbär 17:52, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ich kann bald nicht mehr... ich habe dir doch auf deiner eigenen Diskussionsseite (auf der du im übrigen auch antworten solltest!!!) bereits geschrieben was fehlt. Nämlich eine Relevanz! Ist diese nicht gegeben wird der Artikel immer wieder gelöscht werden und zwar unabhängig ob da schöne Bilder, tolle Tabellen oder lange Texte drin sind. Relevanz ist nun einmal das A und O. Prüfe diese also doch und mach diese dann im Artikel erkenntlich --Spiteactor 17:53, 14. Sep. 2010 (CEST)

Wie kann das sein? Ich habe einen Artikel eingestellt. Das wurde für nicht relevant angesehen. Darum habe ich den Artikel wieder in meine Artikelschmiede zurück verschoben. Und jetzt ist man sauer auf einen. Nur weil ich den Artikel jetzt selber rausgenommen habe und ihn man jetzt kein Anderer löschen kann. -- Der kleine Eisbär 19:16, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ich mache mich vorher schlau,ob meine Idee für einen Artikel in der Wikipedia relevant ist. Was nichts taugt wird nicht mehr verfasst und eingestellt. -- Der kleine Eisbär 19:47, 14. Sep. 2010 (CEST)

Nur als Hinweis, obriger Benutzer ist nun gesperrt. Lieben Gruß nach Würzburg--- Zaphiro Ansprache? 20:55, 14. Sep. 2010 (CEST)
Oh nein, wie hat er das nun wieder geschafft :-/ Armer Kerl irgendwie. Grüße zurück :) --Spiteactor 21:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hab es jetzt nachgelesen. Was will man dazu noch sagen. Ich vermute allerdings dass spätestens übermorgen ein neuer Benutzer mit Namen "Der kleine Grizzlybär" hier auftaucht ;-) --Spiteactor 21:06, 14. Sep. 2010 (CEST)
Auslöser war ja nach dem LA wieder seine Verschieberei quer durch den ANR, hab den Artikel dann in seinen BNR verschoben und stellte auf Verschiebereste SLA. Was machte er? Er entfernte diese wieder. Dann immer wieder dämliche Fragen, vgl meine Disku (wo ich einiges auch schon entfernte). Da kann einem echt die Hutschnur platzen...Gute Nacht :)--- Zaphiro Ansprache? 22:14, 14. Sep. 2010 (CEST)

Also suboptimal gelaufen ist es auf jeden Fall. Keine Redaktion, ob Film oder Bio, möchte dem Bärchen hinterherputzen, und er verursacht einen enormen Aufwand, verglichen mit dem, was er an Positivem einbringt. Die Frage ist halt was einem an der Wikipedia wichtiger ist: Der Prozess oder das Ergebnis. Ich überlege schwer, SP zu stellen, aber ich weiß auch, dass ich mir damit keine Freude machen werde. Und die Kapazitäten um alleine auf ihn aufzupassen habe auch ich nicht.--   00:12, 16. Sep. 2010 (CEST)

Ich würde mich auch anbieten dir beizustehen bzw. weiterhin dem kleinen Eisbären zu helfen, so gut ich es kann. Wie du schon sagst, alleine schafft das keiner. Die Frage ist ob er jetzt, da sein Account gesperrt ist überhaupt mitbekommt, wenn dieser entsperrt werden sollte. Ich sehe es wirklich zwiespältig, da der Aufwand wirklich immens ist, andererseits bin ich auch der Meinung dass eine unbegrenzte Sperrung vielleicht - im Vergleich mit anderen "Sündern" in der Wikipedia - wohl doch zuviel des Guten war... --Spiteactor 00:17, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich werde erstmal die Sache mit Giro abwarten, ich habe keine Lust auf zwei Monsterdiskussionen und erstmal muss ich auch noch ein wenig an meinem SW-Deitrag arbeiten. Derweil werde ich mir aber mal Gedanken machen, was ich auf SP zu der Sache sagen will und ob man das vielleicht nicht woanders diskutieren muss. Schließlich ist es in diesem fall mit einer rein destruktiven Lösung nicht getan.--   00:35, 16. Sep. 2010 (CEST)
Okese. Dann warte ich auch erst einmal ab und versuche ein paar der Dinge in Angriff zu nehmen, die ich mir vorgenommen habe. Falls sich was tut würde ich mich freuen wenn du mir Bescheid gäbest. Die Giro-Geschichte behalte ich auch mal im Auge. Das interessiert mich schon auch. Also dann eine gute Nacht. --Spiteactor 00:37, 16. Sep. 2010 (CEST)
Da ich auch - nicht oft - versucht hab', ihm Ezzes zu geben (mit demselben "Erfolg", den alle hier hatten!), bitte ich Dich, auch mir ev. Bescheid zu sagen, wenn eine SP läuft. Mit der Infiniten bin ich auch net sehr zufrieden, aber die Frage ist wohl die: Wie dringt man überhaupt zu seinem Verständnis-Hirnteil - ;o] - durch?? Ich hab', da ich ja jetzt Mentor bin, überlegt, ob ich ihn nehmen tät' und meine Antwort an mich selber war ein klares "Jein"! Wenn er sich net total dreht, wird er nie einen Fuß auf die wiki-Erde kriegen, schad' ist IMHO halt um seinen Eifer... Servus, --Reimmichl-212 12:59, 16. Sep. 2010 (CEST)
Nachdem ich mir heute nochmals die ewig lange Sperrprüfungsdiskussion von Benutzer Giros 4 Wochen wegen schwerer Drohung durchgelesen hatte, habe ich mich dazu entschlossen die Sperre von Benutzer:Der kleine Eisbär klar zu definieren. Er ist ab heute 1 Woche gesperrt. In dieser Zeit kann er unter seinem Benutzernamen auf seiner Diskussionsseite schreiben. Das soll die Diskussion in klare Bahnen lenken. Vielleicht zieht er sich ja aus der Wikipedia zurück, er hat Derartiges ja schon im Sommer einmal auf meiner Diskussionsseite angedeutet, aber dann doch den "Rücktritt vom Rücktritt" beschlossen. Falls er doch zurückkehrt, sollte sich nur ein Mentor um ihn kümmern, ich habe den Eindruck, dass er von Anfang an ein wenig im Kreis herumgeschickt wurde (beispielsweise wurde ein Artikel als Löschkandidat markiert, wenn aber DkEB den Inhalt selbst leerte, wurde er auf VM gemeldet. Wir wissen zwar warum, aber unbedingt logisch ist das nicht). Auch dass ihm niemand direkt bei der Artikelerstellung half, sondern viele nur seitenlange Anleitungen mit Links zu WP-Regelseiten lieferten, hat er nicht wirklich verstanden. (Ich weiß, man nennt das "Hilfe zur Selbsthilfe", es ist aber ein bisschen ähnlich einem Entwicklungshelfer, der zu einem Stamm von Analphabeten kommt, und dessen Mitgliedern Antragsformulare für Entwicklungshilfe in die Hand drückt). --Regiomontanus (Diskussion) 15:32, 16. Sep. 2010 (CEST)
Bei mir war er ja mit als erstes aufgelaufen und ich habe mir mehr als drei Wochen lang mühe gegeben ihn bestmöglich zu unterstützen und nicht nur auf Hilfeseiten verwiesen. Brachte aber alles nichts, denn er ignoriert(e) diese Hinweise einfach konsequent. Anschließend habe ich etwas hartnäckiger nachgefragt und ihn enger an der Leine führen wollen, da es so überhaupt nicht voranging. Dies schlug allerdings ebenfalls fehl und er begann damit immer mehr "Kommentare" auf Benutzerseiten zu schreiben, was im Verlauf immer schlimmer wurde, bis ich ihm Hausverbot erteilte. Nachdem er wohl merkte, dass das schreiben von Artikeln zu Animationsfilmen und -serien nicht so einfach ist und er offensichtlich auch nicht mehr wusste was er machen sollte, begann er mit allen möglichen Thematiken und spamte immer mehr Benutzerseiten voll. Insgesamt betrachtet bindet er nur Zeit und erweckte bei mir sogar verstärkt das Gefühl ein Troll zu sein. Was auch dazu führte das er von Mentor zu Mentor weitergereicht wurde, die alle früher oder später zu der selben Erkenntnis kamen. --   (AAW) 16:33, 16. Sep. 2010 (CEST)
Danke Regiomontanus, ich habe mit Elop darüber diskutiert und wir sind zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Ich bin zwar dafür, auch mal die andere Backe hinzuhalten, aber das kann ich nicht von anderen verlangen und irgendwann isses auch mal gut. Troll wäre natürlich eine sehr bequeme Erklärung, aber wir dürfen auch die Möglichkeit nicht ausschließen, dass es im Internet junge, unerfahrene oder überforderte Benutzer gibt. Ich will ihm einerseits nicht unrecht tun, andererseits will ich anderen Mitarbeitern nicht unnötige Klötze ans Bein binden. Ich werd den Benutzer jedenfalls weiter beobachten.--   17:22, 16. Sep. 2010 (CEST)
Der Benutzer ist bereits wieder unter dem Namen Billy the Cat aktiv... --Spiteactor 17:23, 16. Sep. 2010 (CEST)
Nous avons la salade là … --   17:30, 16. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, auch auf meiner Disk wird das Problem besprochen - vielleicht sollten wir analog zur Karl-May-wiki oder Scout-o-wiki o.Ä. eine Bär&Co.-ow(eh)iki einrichten? ;o] --Reimmichl-212 20:31, 16. Sep. 2010 (CEST)

Dein letzter Beitrag

Guten Abend und ggf. würdest Du (ich bin mentee und daher) meinen mentor bitten ob er bereit ist sich ggf. der "f(ä)elligen" auffälligkeit anzunehmen. bei mir hat sein einwirken gewirkt und bin über die mangelnde entwicklung nach der "ruhepause" nicht erfreut sondern sehr, sehr enttäuscht. Gruß Ifindit 23:25, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke nicht dass ich diese Empfehlung ausspreche. Dein Mentor hat das mit Sicherheit nicht verdient. --Spiteactor 17:28, 18. Sep. 2010 (CEST)
ggf. gibt es einen anderen weg und "stets hilfsbereit". Gruß Ifindit 18:42, 18. Sep. 2010 (CEST)

Artikel Windows 8

Ich habe den Artikel nur deshalb herausgenommen um ihn mit meinem Textverarbeitungsprogramm auf Rechtschreibfehler zu prüfen. Das habe ich sogar vorher noch angekündigt und ich habe sogar noch mal nachgefragt. Da hieß es dies sei kein Vandalismus. Als ich damit ferig (Prüfung auf Rechtschreibfehler) war wollte ich den Artikel wieder in meinen Benutzerraum einstellen.Inzwischen bin ich aber gesperrt worden. Ob ich den Artikel jemals fertig schreiben kann? -- Der kleine Eisbär 14:29, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke schon dass du den Artikel "fertig" schreiben kannst. Ein Admin hat dir auf deiner Seite bereits angeboten, ihn bei dir wieder herzustellen und dir dann bei dem Artikel zu helfen. Allerdings ist meiner Meinung nach derzeit kein guter Zeitpunkt für einen Windows 8 - Artikel, da man über das System noch zu wenig weiß. Dennoch kannst du ja den Artikel erstellen und aktuell halten. Ich an deiner Stelle würde mich jedoch weiterhin lieber mit Tieren und (Zeichentrick-)Serien in der Wikipedia befassen, da dies wohl dein Steckenpferd ist und wie man bei dem Tukan ja sieht dann auch ein schöner Artikel dabei herauskommen kann. --Spiteactor 14:33, 23. Sep. 2010 (CEST)
Gegen Überarbeitungen ist ja nichts einzuwenden, aber gegen überschelles Artikel löschen. -- Der kleine Eisbär 17:59, 23. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel Windows 8 ist noch noch deutlich weiter ausgebaut worden. Schau ihn dir mal an. -- Der kleine Eisbär 14:40, 24. Sep. 2010 (CEST)
Den Titelnamen habe ich schon gändert. Und alle mir bisher verfügbaren Infomationen habe ich eingefügt. Ich wüsche das Der Artikel WOndows 8 noch mal überprüft wird.Unklarheiten und Fehler sind zu melden. Danke. -- Der kleine Eisbär 17:13, 24. Sep. 2010 (CEST)
Warum wird jetzt gezweifelt das ich den Artikel geschrieben habe. Weil keine Rechtschreibfehler mehr da sind? Ich habe seit gestern ein neues Korrekturprogramm auf dem Computer. Es geht besser als mein altes. Den Artikel über die Technik der DTM habe ich selbst geschrieben. Kam ja gestern nachmittag wieder ein Rennen. Von Tier-,Wissenschaftsartikeln wurde mir abgeraten zu schreiben.-- Der kleine Eisbär 08:35, 27. Sep. 2010 (CEST)
Und warum schreibst du die Antwort auf MEINE Disk und noch dazu in den Abschnitt Windows 8? Wenn du das wirklich selbst geschrieben hast ist es klasse, da wirklich nur noch sehr sehr wenige Fehler drin sind. Wie gesagt, frag doch mal bei den anderen DTM-Autoren was genau nicht an deinem Artikel gestimmt hat. Da wurde wohl der Inhalt bemängelt. --Spiteactor 08:45, 27. Sep. 2010 (CEST)

Twitter

Vielleicht nur für dich, denn irgendein neu Twitter Knopf ist hier nicht zu sehen. --188.23.73.236 13:22, 24. Sep. 2010 (CEST)

Eigenartig. Sobald ich mich einlogge erscheint der. Kann es sein dass man vielleicht dazu Twitter über die Einstellungen auf Englisch stellen muss? Das habe ich nämlich, da ich alle Software sofern möglich in Englisch nutze. Ansonsten probiere einmal nach dem Login diesen Link: http://twitter.com/account/use_phx?setting=true --Spiteactor 13:34, 24. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe es auch auf Englisch, der Login Link funktioniert nicht. Es tritt also der Fall ein das du für Neu Twitter ausgesucht worden bist wie es hier steht:http://twitter.com/newtwitter --188.23.73.236 13:37, 24. Sep. 2010 (CEST)

Achso - sorry, ich dachte die "Auserwählten" ;) gäbe es bereits eine Weile und jetzt sind es vielleicht alle. Aber zum Trost: Das Teil ist noch total buggy und kaum zu gebrauchen (ältere Tweets anzeigen etc geht plötzlich nicht mehr) und ich habe es daher direkt wieder deaktiviert. --Spiteactor 13:42, 24. Sep. 2010 (CEST)

Geht nicht.

Auch in der englischen Wikipedia wurde der Artikel zurück verschoben. Nach nur 2 Minuten.

Daher streiche ich den Artikel komplett. Schade. Muss mir halt was anderes suchen. -- Der kleine Eisbär 11:35, 27. Sep. 2010 (CEST)

Joah, das Problem ist dass wohl viele der dort geschriebenen Fakten nicht stimmen. Du hast dich natürlich auf Quellen verlassen, doch oftmals sind diese eben nicht zuverlässig. Gibt es nicht noch einiges aus dem Bereich "Trickserien", die noch nicht in der Wikipedia sind? Ich würde dir aber empfehlen dann sehr viel Zeit in der Schmiede zu verbringen und nicht ohne Nachfrage Artikel in den öffentlichen Bereich der Wikipedia zu stellen. --Spiteactor 11:37, 27. Sep. 2010 (CEST)
Das jemand den Abschitt überabeitet sage ich nichts. ZU Zeichentrickserien ist zu sagen zur Zeit laufen nur welche zu den es schon Artikel gibt, oder für Kleinkinder sind. (Casper) Die sind nicht mein Niveau. -- Der kleine Eisbär 11:47, 27. Sep. 2010 (CEST)

Ihre Frage: Petra Kelly - Würzburg

Sie haben inzwischen selbst sicher einiges mehr herausgefunden. - Aber weil ich denke, dass Sie es interessieren könnte, hier schnell noch ein paar Hinweise:

  • Die Würzburger Wohnung ihrer Großmutter (mütterlicherseits), die für sie auch unermüdlich das Büro führte, war eigentlich ihre einzige feste Anlaufstelle und Postadresse. Ansonsten war sie ja immer rastlos kreuz und quer überall unterwegs. (Sie müssen halt dabei bedenken, dass es damals Handys, Internet und den ganzen Kram noch nicht gab.) Gerechterweise müsste man ihre Würzburger "Omi" (Kunigunde Birle) eigentlich in dem Artikel erwähnen, denn ohne deren festen Rückhalt hätte sie die ganze Arbeit und die Wahlkämpfe bis zum Einzug in den Bundestag kaum schaffen können.
  • Die Beerdigung in Würzburg leitete übrigens (der recht prominente evangelische Theologe und Bibelübersetzer) Jörg Zink. (Er hatte sich schon früh für die Grünen ausgesprochen, auch - soviel ich mich erinnere - in einem Fernseh-Wahlspot der Grünen.)

Soviel für heute in aller Kürze. Vielleicht mögen Sie ja etwas am Artikel ergänzen. →Diskussion:Petra Kelly#Vorschläge zur Ergänzung. - Viele Grüße -- 46.115.76.188 18:20, 27. Aug. 2012 (CEST)

Vielen Dank für die ausführlichen Infos! :) --Spiteactor Diskussion 12:35, 28. Aug. 2012 (CEST)