Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Sparkasse Bregenz,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sparkasse Bregenz) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo BLUbot, ich habe die fehlenden Daten eingegeben. Geht die Eingabe so in Ordnung? --Sparkasse Bregenz 14:28, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhadi Jorhaa'ir 16:38, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bitte zu allen Edits die erforderlichen Quellen nennen Bearbeiten

siehe WP:Belege

--Ottomanisch 16:28, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Ottomanisch! Bitte um kurze Klärung des Problems. Welche Edits sind hier gefragt?


Benutzername Bearbeiten

Hallo „Sparkasse Bregenz“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Sparkasse Bregenz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --PKautz (Diskussion) 12:12, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

siehe Lasche Benutzerseite Benutzerkonto wurde verifiziert --Sparkasse Bregenz

Hinweis Bearbeiten

Hallo. Die eigene Homepage ist kein geeigneter Beleg laut unseren Regeln. Ich habe die seit 7 Monaten mit entsprechenden Bausteinen gekennzeichneten unbelegten und nicht neutralen Textpassagen daher nun gelöscht. --EH (Diskussion) 14:48, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten Bearbeiten

 

Hallo Sparkasse Bregenz. Deine Bearbeitung in Sparkasse Bregenz habe ich rückgängig gemacht, weil du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile. Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia!

Mit freundlichen Grüßen, HeicoH Quique (¡dime!) 11:45, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-27T19:01:20+00:00) Bearbeiten

Hallo Sparkasse Bregenz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:01, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Sparkassenmitarbeiter, im Rahmen der Verifikation haben Sie Hinweise bzgl. Was Wikipedia nicht ist, Interessenskonflikt und Quellen und Belege bekommen. Auf diese Problematik wurden Sie auch bereits hingewiesen. Heute nun von mir ein Schuss vor den Bug. Ihr Konto habe ich für 3 Tage gesperrt, da Sie mit Ihren heutigen Bearbeitungen wieder gegen diese Regeln verstoßen haben. Bitte machen Sie sich mit den Bedingungen für die Mitarbeit in der Wikipedia vertraut, ein erneuter Verstoß gegen diese Regeln wird zur infiniten Sperre Ihres Kontos als unbelehrbarer Werbetreibender führen. Das ist recht peinlich. Gruß --Itti 🐌 21:33, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, ich wollte weder Werbung platzieren, noch habe ich einen ganzen Punkt gelöscht. Der Punkt Regionalität und Tradition ist in unserem Leitbild verankert. So arbeitet die Sparkasse Bregenz - und so wird es nach außen immer wieder kommuniziert und mit Taten belegt. Ich habe den geschriebenen Absatz aus unserem Geschäftsbericht 2012 übernommen und auch damit belegt. Den Punkt Kritik habe ich nicht gelöscht, sondern ich habe lediglich die Überschrift geändert. Kritik ist doch keine passende Überschrift? Es geht um Zinsgleitklauseln.

Natürlich versuchten Sie diesen Abschnitt zu löschen. Siehe hier [1]. Nachdem die Kritik wieder eingefügt wurde haben sie die Überschrifft des Absatzes von Kritik in "Refi-Satz" geändert [2] und anschließend den ganzen Abschnitt am Ende des Artikels platziert. [3] und die Unterüberschrift "Zinsgleitklausel" entfernt [4]. Ihre Aussage "Den Punkt Kritik habe ich nicht gelöscht" entspricht also nicht der Wahrheit. --Benqo (Diskussion) 17:02, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die Löschung erfolgte im März. Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, dass ich ohne Begründung nichts löschen darf, habe ich die Überschrift angepasst. Offensichtlich ist es Ihnen überaus wichtig, dass dieser Punkt nicht verändert wird. Kritik ist aber meines Erachtens keine passende Überschrift im Sinne der "Neutralität". iA Angela Giselbrecht

Geben Sie mir bitte die Zustimmung die Überschrift "Kritik" abzuändern? Kritik ist keinesfalls eine neutrale Überschrift und entspricht somit nicht den Regeln von Wikipedia! Ich schlage vor, die Überschrift in "Zinsgleitklauseln" zu ändern. Stimmen Sie dem zu? iA Angela Giselbrecht

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Sparkasse Bregenz Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, AFBorchertD/B 21:42, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass auch wenn Du mit dem Benutzernamen Sparkasse Bregenz arbeitest und dies möglicherweise sogar im Auftrag der Sparkasse tust, solche Textübernahmen immer urheberrechtlich über das Support-Team unter der oben angegebenen Adresse geklärt werden müssen. Einstweilen habe ich den Artikel wieder auf die frühere Fassung vor dieser Ergänzung zurückgesetzt. Viele Grüße, AFBorchertD/B 21:42, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die eingegangene Freigabe. Grüße, AFBorchertD/B 19:16, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

belegte Änderungen Bearbeiten

Hallo liebes Wikipedia-Team!

Es war nicht meine Absicht "Werbeplatzierungen" zu tätigen. Wenn der Abschnitt "Regionalität und Tradition" diesen Eindruck erweckt, so bin ich damit einverstanden, dass er dauerhaft gelöscht wird.

Dass aber belegte Aktualisierungen ständig wieder rückgängig gemacht werden, bringt mich beinahe zur Verzweiflung. Die Auszeichnung Salvus Silber wurde uns im März 2015 erneut verliehen! Warum darf ich das auf der Wikipedia-Seite nicht erwähnen??? Unsere Vorstände sind Mag. Martin Jäger und Mag. Gerhard Lutz. Weshalb wird nur "Martin Jäger" angeführt und dann noch mit unvollständigem Namen? Solche Änderungen kann ich nicht nachvollziehen. Wie kann ich es schaffen die Wikipedia-Seite aktuell zu halten, wenn alle Aktualisierungen wieder rückgängig gemacht werden, obwohl ich sie belegt habe? Danke für Ihre Rückmeldung!

Liebe Grüße

Sparkasse Bregenz iA Angela Giselbrecht

Hallo Sparkasse Bregenz, wie oben ausgeführt, war ich gezwungen, sehr viel zu revertieren wegen der wörtlichen Übernahme von einer Webseite der Sparkasse. Damit waren alle späteren Fassungen des Artikels, in dem diese noch vorkamen, „kontaminiert“. Viele Grüße, AFBorchertD/B 15:29, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Akademische Grade werden auf Wikipedia nicht genannt. LG --Benqo (Diskussion) 19:30, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Unternehemsndaten Bearbeiten

In welcher Quelle sind die Unternehemensdaten im Artikel Sparkasse Bregenz nachvollziehbar? --Benqo (Diskussion) 15:58, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Benqo: Ich nehme an, dass die Fact-Box gemeint ist? All diese Daten können Sie dem Geschäftsbericht 2014 entnehmen. iA Angela Giselbrecht

Nein. Ich meine den Absatz "Unternehmensdaten" --Benqo (Diskussion) 15:46, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe diese Tabelle nicht erstellt, werde mich aber schnellstmöglich um einen Nachweis kümmern. iA Angela Giselbrecht

Ich habe die Quellenangaben hinzugefügt (am Ende der Tabelle Unternehmensdaten). Reicht die Quellenangabe in dieser Form aus? iA Angela Giselbrecht

Beleg für die Ergänzung Bearbeiten

Hallo Sparkasse Bregenz, vielen Dank für diese Ergänzungen, wo u.a. das Gründungsdatum auf den 1. Mai 1822 präzisiert worden ist. Das sollte jedoch bitte entsprechend WP:BLG belegt werden. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 08:40, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

In dem Zusammenhang wäre es auch gut, wenn die Behauptung, dass es sich um „das älteste Bankinstitut in Vorarlberg“ handele, belegt werden könnte. --AFBorchert 🍵 08:42, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten