Hallo Sokrates 2.0,

auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:

Außerdem gibt es noch die Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Wenn Du einen neuen Artikel schreiben willst, dann wird auch diese Seite vermutlich hilfreich sein: Wie schreibe ich gute Artikel?; zuvor solltest Du aber einen Blick auf die Wikipedia-Relevanzkriterien werfen und Dir vielleicht auch diese Übersicht anschauen: „Was Wikipedia nicht ist“. Bitte auf keinen Fall einfach den Text anderer Webseiten kopieren, da sonst eine Urheberrechtsverletzung vorliegen kann.

Wenn Du Interesse an der Mitarbeit in bestimmten Themenbereichen hast, findest Du unter Portal:Wikipedia nach Themen eine Übersicht zu Seiten mit detaillierten Informationen.

Wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden durch deinen Namen und die Zeit ersetzt, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Beste Grüße von --Gerbil (Diskussion) 16:13, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redaktion Chemie/Willkommen Bearbeiten

Hallo Sokrates 2.0. Ich habe gesehen, dass du im Bereich Chemie mitarbeitest. Vielleicht magst du unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Willkommen nachschauen, was sonst noch so läuft bzw. wo du mithelfen könntest. --Leyo 14:55, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018 Bearbeiten

Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo Sokrates 2.0,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.