mentor gefunden

Bearbeiten

Hallo Snc212, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf mriner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir für den Anfang interessante Links unten reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 13:07, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eine mögliche Wiki-Bildschirmübersicht
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
 
Hallo Snc212, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
  Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
  Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
  Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
 
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
  ... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Talentierter Neu-User

Bearbeiten

Hallo Snc212, meine Scouts haben mir berichtet, dass ein talentierter Neu-User sein Unwesen im Bereich Naher Osten/Türkei treibt. Ich biete dir einen Schutzvertrag mit der Türkenmafia an. Bedingung: Du lieferst gute Edits und wir schützen deine Nutzerseite.... Im Ernst: Bei Fragen jederzeit melden. Gruß Koenraad Diskussion 13:06, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hehe, Danke. Ich guck mal, wo ich mich einbringen kann... --Snc212 13:46, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Jakub Bek

Bearbeiten

Hallo Snc212, auch von mir ein herzliches Willkommen in der Wikipedia.

Leider habe ich Deine letzte Änderung im Artikel Jakub Bek revertieren müssen. Bitte nimm das nicht persönlich. Der Grund für den Revert ist, dass zu der Änderung kein Beleg beigefügt wurde. Sicher war das nur eine kleine Ungenauigkeit, denn ich bin mir sicher, dass Du das belegen kannst. Füge in diesem Falle Deine Änderung einfach wieder ein – unter Zufügung des Beleges – und alles ist "gut". Mehr zu Belegen und zur Belegpflicht findest Du unter WP:Belege. Weiterhin frohes Schaffen und viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 13:04, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Beleg ist auf der Disk angegeben. Habe es nur versäumt, entsprechendes in den Artikel direkt einzufügen.--Snc212 14:49, 19. Apr. 2011 (CEST) GrüßeBeantworten
Ok, ich hab's mal für Dich erledigt. :-) Sofern Du noch etwas mehr Sicherheit brauchst hinsichtlich Einfügen von Einzelnachweisen, findest Du die Hilfe dazu inkl. Beispiele unter WP:EN. Frohes Schaffen weiterhin, ---WolliWolli- Feedback 20:45, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke & Danke!--Snc212 10:22, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Pferde heißen Pferde...

Bearbeiten

weil: sie laufen auf der Erde. Flögen sie durch die Lüfte, dann hießen sie Pflüfte. -- Ian Dury Hit me  14:01, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Haha, von wegen. Mein Pferd fährt. Mit zwei wunderbaren Zylindern und einem vielfachen, der einfachen Pferdestärke ;-)--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 14:03, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Haftbefehl

Bearbeiten

Hallo Snc212, Dir wurde für deine Haftbefehl Überareitungen auf http://www.youtube.com/watch?v=nqOrF9qqOYM&feature=player_embedded#at=614 in Minute 10:10 Dank ausgesprochen. --Wedderkop 22:48, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiß, schon gesehen, danke. Nicht nur Dank, übrigens ;-)--Was heißt hier eigentlich snc? 13:46, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Operation Neptune’s Spear

Bearbeiten

Hallo, hab gesehen, dass du bei den Änderungen Stress hattest. Aber eine Verlinkung auf bin Laden halte ich gerade nach der Löschdiskussion für sinnlos. Eigentlich ging es darum, Redundanz abzubauen. Grüße --Scientia potentia est 15:25, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach sollte alles aus Bin Laden#Tod ausgelagert werden in den neuen Artikel, der dann meinetwegen auch 'Bin Ladens Ableben' heißen darf. Natürlich ist der Link an sich nicht besonders hilfreich, aber rein praktisch gedacht bringt es den Leser an der Stelle zu relevanten Informationen zum Thema, zumindest so wie die beiden Artikel im Moment dastehen. Zu der Auslagerung: naja, ich hab's versucht, wie du gesehen hast ohne Erfolg. Vielleicht etwas stürmisch, aber da lasse ich die Finger jetzt von, da scheinen einige User sehr dran zu hängen. Meine Verlinkung war indirekt auch als Denk- und Diskussionsanstoss gedacht. Wenn du ihn für redundant hältst, lösch ihn ruhig wieder raus... Es wäre, wie gesagt, natürlich am schönsten wenn man den Link nicht bräuchte, weil alles an einer Stelle steht. Grüße --Was heißt hier eigentlich snc? 15:32, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Tja, keine Ahnung. Ich dachte, nach der Löschdiskussion wäre es klar, dass die Redundanz abgebaut wird. Aber einige Leute scheinen tatsächlich was dagegen zu haben. Im Extremfall könnte man sich für die Geschichte auch einen Vermittler besorgen, der dann in festgefahrenen Situationen helfen kann.--Scientia potentia est 15:36, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich fände es ausgesprochen sinnvoll, alles an einer bzw. sogar mehreren einzelnen Stelle zusammen zu tragen und dann ordentlich auszubereiten (wie es auch bei den meisten anderssprachigen WPs gelöst wurde, siehe z.b. hier, hier und hier, wobei es ein ordentlicher Artikel sicher auch tun würde) . Aber nachdem ich mir eine VM und einen virtuellen Stoß vor den Kopf damit eingefangen habe, bin ich raus. Soll ein anderer machen.--Was heißt hier eigentlich snc? 15:41, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, selbst Quellen zu bemühen und die Reaktion auf den Tod in den Artikel einzufügen. Danach könnte man einen Redundanzbaustein einfügen und so hättest du erst mal eine Diskussion. Wie dann entschieden wird, ist wieder eine andere Geschichte. Aber wenn du keine Lust mehr hast, versteh ich das. --Scientia potentia est 15:55, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde das sogar machen, aber im Moment habe ich weder Muße noch Antrieb dazu. Zumal ich ja schon weite Teile von Bin Laden#Reaktion auf Tod geschrieben habe - warum nochmal die Arbeit machen, nur um dann im Zweifelsfalle alles wieder rausfliegt, weil es Einige die Artikel anders strukturiert sehen wollen? Sollte mal abschließend geklärt sein, in welche Richtung der Kahn nun fährt, bin ich sicher wieder mit konstruktiver Mitarbeit dabei.--Was heißt hier eigentlich snc? 16:01, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich befürchte, außer dir wird sich dazu keiner finden. Naja, vielleicht überlegst du es dir ja nochmal. --Scientia potentia est 16:19, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie gesagt,ich möchte mich hier gewiss nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Wenn klar ist, wie es mit den Artikeln weitergeht, bin ich gerne wieder dabei und schreibe, so gut ich kann, daran mit. Aber im Moment sehe ich darin eine Sisyphus-Arbeit...--Was heißt hier eigentlich snc? 16:42, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie stehst du nun eigentlich zu dem Beleg-Baustein im Abschnitt Vorgeschichte? Der Autor kriegt ja fast nen Herzinfarkt deswegen.--Scientia potentia est 22:59, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel nicht mehr auf der Beobachtungsliste (Genauso wie bin laden), mir ist das zu albern... Aber dann schreibe ich halt nochmal was dazu.--Was heißt hier eigentlich snc? 09:37, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also langsam verstehe ich gar nicht mehr, was da passiert. Habe jetzt mal bei WP:3M angefragt, ansonsten halte ich mich wieder raus aus dem Artikel. Alles muss man sich ja auch nicht bieten lassen, oder? Danke übrigens, dass du ein bisschen zu deeskalieren versuchst, ich verstehe gar nicht, was ihn so auf die Palme bringt!?--Was heißt hier eigentlich snc? 11:18, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Er ist keiner von der entspannten Sorte, habe ich das Gefühl. Wird auch schon an anderer Stelle angemerkt. Also, nicht anstecken lassen. Grüße --Scientia potentia est 11:22, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nee, ich sag da erstmal gar nichts mehr zu. Ich habe ja lediglich die Begründung für meine Änderung geliefert, nach der er gefragt hat.--Was heißt hier eigentlich snc? 11:24, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Snc212!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 13:47, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Musste (muss) wegen Prüfungsstress kurzfristig deutlich kürzer treten hier. Danke für deinen Hinweis und Grüße--Was heißt hier eigentlich snc? 13:59, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Pastırma

Bearbeiten

Ich weiß zwar nicht, woher tatsächlich etymologisch dieses Wort herzuleiten ist, glaube aber, Deine Zweifel zerstreuen und Deine Wissbegier stillen zu können. Daher antworte ich auch nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern hier.
Ungeachtet der Herkunft "fühlt" sich jedenfalls türkisch an (vgl. dolma, ezme etc.) laut Steuerwald, Türkisch-Deutsches Wörterbuch, Harassowitz, Wiesbaden 1988, giebt es auch ein Verbum bastırmak und ein Wort bastırma, das u. a. eine Nebenform von pastırma darstellen soll.

Nun zum Faktitiv: Dieser wird zwar damit erklärt, dass er bedeutet, dass die Grundtätigkeit veranlasst wird, ist aber in der Praxis oft nur als Variante des Grundworts wiederzugeben. So bedeutet das erwähnte bastırmak u. a. unterdrücken, niederwerfen, stillen (Hunger), löschen (Feuer), aber auch hineinpressen, drücken.

Der sogenannte verkürzte Infinitiv auf -ma, ein vom Verbalstamm abgeleitetes Nomen, wiederum ist oft Teil einer Infinitivkonstruktion, dient auch als Infinitiv, hat aber auch andere Bedeutungen, so z. B. araştırmalar: Untersuchungen. Gar nicht so selten nimmt er eine partizipielle passivische Bedeutung an, gerade auch bei Speisen: so die erwähnten dolma (Gefülltes), ezme (Zerdrücktes, Mus), auch sarma (Gewickeltes). --Hajo-Muc 00:29, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten