Es wurden nur zwei kleine Änderungen vorgenommen:

1.: Da in der Grafik "Selbstkundgabe" und nicht "Selbstoffenbarung" steht, wurde der zweitgenannte Ausdruck bei der Auflistung in Klammern gesetzt. 2.: Ein offener Appell kann sowohl Bitte als auch Aufforderung sein. Klammer wurde um den Begriff "Aufforderung" ergänzt.

Diskussion: Nonverbale Kommunikation wurde einzig bei der Beziehung mit Beispielen erwähnt, obwohl sie bei allen vier Mündern bzw. Ohren eine wesentliche Rolle spielt. Hier könnte ich mir vorstellen, die nonverbale Kommunikation oben in die Beschreibung des vier-Ohren-Prinzips zu legen, damit sie allgemeingültig und nicht auf einen der vier Aspekte beschränkt ist. Was meint ihr dazu?