Weblinks in Wikipedia-Artikeln

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Seewolf 15:06, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Bearbeiten

Es ist wohl Zeit für eine freundlichere Begrüßung. Herzlich willkommen in der Wikipedia! Schön einen weiteren Mitstreiter im Bereich Kärnten zu haben. Wie Du wohl schon gemerkt hast, sind etliche Artikel - auch im Bereich Gewässer - noch recht schwachbrüstig. Kennst Du schon das Portal:Kärnten? Dort werden auch Kärnten betreffende Probleme und Fragen diskutiert und auch die Arbeit abgesprochen. Deine Weblinks habe ich gerade wieder eingestellt. Schon hart, Links auf Landesregierungsseiten als Spam zu bezeichnen. Aber durch solche Leute sollte man sich nicht entmutigen lassen.

Solltest Du fragen haben und bei Wikipedia:Hilfe keine Antworten finden, wende Dich einfach an mich. Gruß, Griensteidl 16:27, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe noch einen netten Begrüßungstext mit einigen Tipps gefunden: Für den Anfang möchte ich Dir empfehlen:

Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Gibt es zu den Pegelständen genauere Links als zur allgemeinen Homepage? Wenn ja, bitte nachtragen. Griensteidl 19:22, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia ist 15

Bearbeiten

Hallo Sjaritsch,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Problem mit Deiner Datei (03.01.2018)

Bearbeiten

Hallo Sjaritsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:KLU-Airport.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sjaritsch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten