Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --A.Hellwig 19:59, 19. Jun 2006 (CEST)

Roger Federer Bearbeiten

Es freut mich, dass sich noch jemand gefunden hat, der sich um die regelmäßigen Aktualisierungen dieses Artikels kümmert, ich würde dich aber darum bitten bei den Aktualisierungen des Statistikbereiches, die Einklammerungsregeln zu beachten und auch die Anzahl der aktuellen ATP-Race-Punkte zu berücksichtigen. Vielleicht kannst du ja auch noch den ein oder anderen Vorschlag machen, was an dem Artikel noch zu verbessern/erweitern wäre. Gruß --Barristan 23:29, 7. Jul 2006 (CEST)

Hallo! Könntest du bitte, wenn du die Infobox aktualisierst, auch die Zeile "| Updated =" auf das aktuelle Datum ändern? Danke -- VIPer7asdf 09:56, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nochmals eine Erinnerung an obige Anmerkung, da du weiterhin die Infobox aktualisierst, ohne das Datum zu ändern. Danke -- VIPer7asdf 12:24, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Dameneinzel) Bearbeiten

Was sollte diese Änderung? Kannst du das irgendwie sinnvoll begründen? -- McFred 04:33, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

- Wegen Serena Williams als aktive Spielerin im oberen Text mit der Grandslam-Titel. Sorry dass ich zuspät geantwortet habe. Ab jetzt bin ich am meisten Online. Danke --Sith-Lord 10:43, 17. Feb. 2010 (CEST)Beantworten