Benutzer Diskussion:Scialfa/Justizwachtmeister

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Scialfa

Hallo hier spricht Scialfa

Also, der Artikel hat den Justizwachtmeister zum Thema. Der Anspruch ist irgendwann eine exellente Bewertung.

Folgende Fragen habe ich fürs erste:

Ist JWM ein Berufsbezeichnung? Durch die 6monatige Ausbildung ist es ja kein Lehrberuf im herkömmlichen Sinne.

Kann jemand was zur Geschichte dieser Tätigkeit beisteuern?

Ist die Gliederung fürs erste OK? --scif 12:02, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

nach Bundesländern Bearbeiten

Bundesland Dienstkleidung, Uniform Hilfsmittel für die Anwendung des unmittelbaren Zwangs weitere Ausrüstungsgegenstände
 
Baden-Württemberg
 
Bayern
 
Berlin
 
Brandenburg[1]
 
Bremen
 
Hamburg[2]
 
Hessen
 
Mecklenburg-Vorpommern[3]
 
Niedersachsen
Oberbekleidung marinefarben (Poloshirt dabei z.T. mit großer Rückenaufschrift „Justiz“), marinefarbene Cargohosen, Wappen von Niedersachsen mit Aufschrift „Justiz“ auf linker Oberarmseite, keine Schulterstücke Handfesseln, Fußfesseln, Führkette, Pfefferspray, Funkgerät, mobile Metalldetektoren
 
Nordrhein-Westfalen
Oberbekleidung dunkelgrüne Dienstjacke, mittelgraues Diensthemden (unter Dienstjacke) und dunkelgrüner Langbinder mit Clip und NRW Wappen; dunkelgrün Winterbluson und Poloshirt. Lindgrüner Bluson. Graue Tuchhose (zur Dienstjacke/Winterbluson), graue Dienstjeans mit aufgesticktem Schriftzug "Justiz" (zum Bluson). Wappen von NRW m. Aufschrift "Justiz" auf allen Blusons und der Dienstjacke, keine Schulterstücke. Alle: Handfesseln. Zum Teil Fußfessel, Führkette, Schlagstock. Stationäre Metalldetektoren in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften, zusätzlich Handsonden, Funkgeräte für alle Bediensteten.
 
Rheinland-Pfalz
Oberbekleidung bambusfarben (Hemd oder Poloshirt), khakifarbene Jeans oder Stoffhose, Wappen von RP mit Aufschrift „Justiz“ auf linker Oberarmseite, keine Schulterstücke Handfesseln, Fußfesseln, Führkette, Pfefferspray, Schlagstock Funkgerät, mobile Metalldetektoren
 
Saarland
 
Sachsen
 
Sachsen-Anhalt
 
Schleswig-Holstein
 
Thüringen[4]
  1. AOJwD vom 18.07.1994
  2. JWmDAO HA vom 16.08.1988
  3. JWAVO M-V vom 14.11.1997
  4. ThürAOeJD vom 07.08.1996