Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schloeth! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 07:38, 3. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Amalie Schneider-Schlöth Bearbeiten

Belege!!! Referenzen!!! Quellenangaben, Benutzername reicht nicht! --Hans Haase (Diskussion) 20:03, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Belege finden sich unter Werke (Einleitung) und Literatur. Ein Beleg für die Bedeutung (siehe FN 5) habe ich angeführt. Beachte auch die Erwähnungen in zwei anderen WP-Art.--Schloeth (Diskussion) 21:02, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Existiert eine PND, wenn ja bitte eintragen?
Das ist für mich höhere Mathematik. Da komme ich nicht mehr mit.--Schloeth (Diskussion) 21:20, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habs nachgetragen, war auch das erste mal, dass ich ne PND rausgesucht habe, grade draufklicken, ist selbsterklärend. Bei der d-nb ist links ne Personensuche, wenn man nach dem Autornamen sucht. DA kommt nadd die PND raus. Erledigt und gesichtet. :) --Hans Haase (Diskussion) 21:40, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Unterstützung! Ich ich bin ja bekennender WP-Anfänger.--Schloeth (Diskussion) 21:44, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne, mir ging es vor kurzen ebenso. Schau mal auf meiner Seite vorbei und stelle gerne Fragen auf meiner Diskussionsseite, sobald Du welche hast. --Hans Haase (Diskussion) 22:00, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ferdinand Schlöth Bearbeiten

Nachweis Achilles ? --Hans Haase (Diskussion) 20:12, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das steht in Klassische Schönheit und vaterländisches Heldentum (siehe Literaturverzeichnis), S. 73 (und wohl auch anderswo). Hätte ich es in der Zusammenfassung angeben sollen? Eine eigene Fussnote finde ich übertrieben, da ja auch alle anderen Infos nicht einzeln nachgewiesen sind.--Schloeth (Diskussion) 20:56, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Je präziser desto besser - ist damit ein schlüssiger Nachweis. Wenn ein Link nicht mehr geht, kann an der Seite nochmals gesucht werden, sonst wird alles auf den Kopf gestellt mit schwammigem Ergebnis, bei Büchern kann das nicht passieren, ISBN ist jedoch hilfreich, siehe mein Beitrag in Artikel Amelie.... --Hans Haase (Diskussion) 21:06, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Web-Belege... Bearbeiten

[1] [2] Haste mehr oder besseres, vorallem den Nachweis der Familienzusammenhänge? --Hans Haase (Diskussion) 21:56, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Beziehst Du Dich auf den Artikel zu Ferdinand Schlöth? Da steht einges in Klassische Schönheit... Zur Familie der Gattin siehe auch [3]--Schloeth (Diskussion) 22:26, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Grundlagen.... Bearbeiten

schau mal zeitnahe hier vorbei. --Hans Haase (Diskussion) 12:09, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Änderung im Artikel Nahrungstabu Bearbeiten

Hallo Schloeth. Ich habe deine Bearbeitung im Artikel Nahrungstabu rückgängig gemacht, da ich diese nicht nachvollziehen kann. Falls du Belege dafür hast, dann kannst du sie gerne nachtragen. Gruß --Rooooo 23:43, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Friedrich Ludwig Schlöth Bearbeiten

Hallo Schloeth!

Die von dir angelegte Seite Friedrich Ludwig Schlöth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:07, 18. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Heinrich Ludwig Schlöth Bearbeiten

Hallo Schloeth!

Die von dir angelegte Seite Heinrich Ludwig Schlöth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:12, 18. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bitte keine Werbung Bearbeiten

Hallo Schloeth,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht (oder wurde dies bereits), denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können.

Gruß, Alpöhi (Diskussion) 20:31, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-08-16T12:24:20+00:00) Bearbeiten

Hallo Schloeth, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:24, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten