Benutzer Diskussion:SchirmerPower/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lantus in Abschnitt SG? von heute

Danke sehr

Für deine Bereitschaft zu einer Adminkandidatur. Leider war diese nicht erfolgreich. Dennoch wünsche ich dir ein schönes neues Jahr. Viele Grüße --Itti 21:25, 1. Jan. 2014 (CET)

Patrick Süskind

Hallo SchirmerPower,

über Deinen Selbstrevert bin ich überrascht. Ich hoffe, es steckt kein Frust wegen der erfolglosen Admin-Kandidatur und der von mir wieder hochgebrachten Diskussion dahinter. Ich konnte mit der letzten Fassung und der verbesserten Werksliste auch leben, jedenfalls so, dass ich nicht mehr rumrevertieren wollte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:01, 4. Jan. 2014 (CET)

Ich bin zufällig auf den durchaus vergleichbaren Artikel zu Tommy Jaud gestoßen. Wenn es nun so ist, wie du seinerzeit sinngemäß geschrieben hattest, dass im Literaturbereich die Richtlinien zu Navigationsleitsen H:NL nicht so streng genommen werden, wollte ich nicht die nächste Navigationsleiste entfernen und habe den alten Zustand bei Süskind wiederhergestellt. Das Dilemma, dass man eine solche Navigationsleiste für sinnvoll hält, diese aber nicht nach H:NL "erlaubt" ist, ist dadurch nicht behoben. Ich hoffe, dass betreffende Ausnahmen vielleicht dort irgendwann einmal aufgenommen werden.
Ich habe eben noch mal die ausführliche Löschdiskussion zur Navigationsleiste Musik angeschaut. Hier wird ein Meinungsbild empfohlen (ich weiß aber nicht, ob schon eines stattfand - finde keines bei WP:MB) und bis dahin eine fallweise Entscheidung über den Einsatz des Themenrings. Außerdem wird unter WP:TR beispielhaft die Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Länder genannt, die analog Süskind, aber im Widerspruch zu H:NL ("…dass die Vorlage:Navigationsleiste EU-Staaten […] weder im Artikel Europäische Union noch im Artikel Mitgliedstaaten der Europäischen Union stehen darf") auch in Land (Deutschland) eingesetzt ist. SchirmerPower (Diskussion) 17:46, 4. Jan. 2014 (CET)
Auch wenn ich das mit dem "Erlauben" durch unsere Richtlinien etwas anderes sehe (wirklich "verboten" sind nur Verstöße gegen die Grundprinzipien) freut mich, dass Du in dem Fall Deine Meinung geändert hast. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:19, 4. Jan. 2014 (CET)

Lesenswert/Exzellent auf "Schon gewusst"

Hallo, das sind noch mehr Aktionen bei Auswertungen, die für die meisten Artikel ohnehin größtenteils aus solchem Verwaltungsaufwand bestehen. Lässt sich das nicht mit einem Bot machen? Der müsste nur einmal pro Monat die neuen exzellenten/lesenswerten Artikel durchgehen und die Seiten entsprechend aktualisieren. --mfb (Diskussion) 14:52, 4. Jan. 2014 (CET)

Es gehört zum quasi selben "Arbeitsschritt" nach einer Kandidatur, weshalb ich diese Aktion schon seit Längerem in den Anleitungen hinzufügen wollte. Was ich heute eingefügt habe, ist ja (m. W.) noch nie nach einer LW-/EX-/IL-Wahl gemacht worden und bisher (recht aufwändig) von Schon-gewusst-Kollegen nachgetragen worden. Insofern ist es erstmal nicht so schlimm, wenn diese Aktion zzt. nicht durchgeführt wird, es betrifft darüber hinaus eh nur wenige LW-/EX-Artikel.
Das botbasierte Füllen des SG-Archivs macht Sinn, eventuell könnten sogar noch mehr Schritte, wie z. B. Pflege der AdT-Verwaltungstabellen oder Füllen der Listen nach Datum durch den Bot übernommen werden. Ich selbst kann sowas leider nicht aufsetzen, wir sind aber in Zusammenarbeit mit Benutzer:Sitic und dem AsuraBot gerade dabei, die AdT-Verwaltung zu entlasten (siehe WD:ADT). Wenn die Aktion beendet ist, könnten wir eventuell mal anfragen, ob er hier ebenfalls unterstützen kann? SchirmerPower (Diskussion) 15:22, 4. Jan. 2014 (CET)
Ich kann mir dann mal anschauen, was man wie machen müsste. Meine To-do-Liste ist gerade aber lang und ich verspreche erstmal nichts. Grüße sitic (Diskussion) 23:51, 4. Jan. 2014 (CET)
Ich habe mir mal einen Überblick verschafft, welche Seiten wo sind und an welchen Stellen möglicherweise ein Bot helfen könnte. --mfb (Diskussion) 02:43, 5. Jan. 2014 (CET)
@Mfb: vielen Dank! Die FA/GA/IL Info bei Artikeln im SG Archiv würde sich wohl leicht machen lassen. Ich habe es mir mal aufgeschrieben, kann aber nicht sagen ob/wann ich dazu komme. Kann sein, dass dabei Code rauskommt, den ich leicht an anderer Stelle wiederverwenden kann, das kann ich aber erst dann sagen. Ich melde mich jedenfalls sobald die derzeit aktiven/vorbereiteten Botfunktionen zuverlässig laufen und ich mich neuem zuwenden kann. Grüße sitic (Diskussion) 17:06, 6. Jan. 2014 (CET)

Chartportal

Hallo, vielen Dank für deine Überarbeitung der aktuellen Nummer-eins-Liste des Chartportals. Zwei Dinge: In Argentinien, Mexiko, Griechenland und Portugal gibt es keine offiziellen Singlecharts. Das sind irgendwelche obskuren Radiocharts oder Downloadkompilate, meist fehlt Quelle und Datengrundlage. Alle vier Länder haben offizielle Vertretungen der Plattenindustrie mit eigenen Chartseiten, auf denen es aber eben keine Single-/Einzelliederauswertungen gibt. Bei Griechenland warte ich noch auf die Albumcharts von 01/2014, dann korrigiere ich die WP-Liste. Ich will mir nur bis dahin eine unnötige Bearbeitung oder gar eine Löschung sparen. Und bei Estland und Rumänien steht noch ein dickes Fragezeichen hinter den Charts, bei Estland ist nicht erkennbar, dass das mehr als die Chartliste eines Radiosenders ist, bei Rumänien fehlt die Quelle ganz. Das prüfe ich noch und werde ggf. Löschantrag stellen. Ich sammle auch privat Chartlisten und da waren die bisher nicht dabei. Deshalb hatte ich sie auch nicht in der Portalseite drin. Gruß -- Harro 12:13, 11. Jan. 2014 (CET)

Danke für deine Rückmeldung. Die Frage ist, was als "offizielle Charts" einzuordnen ist. Auch Media Control ist nur eine private Firma. Zu Rumänien habe ich die Quelle gefunden, ich antworte dazu auf der Löschdiskussion. Ich habe auch zwei rumänische Arbeitskollegen, die kann ich mal fragen, ob es eine "offizielle" Hitparade in RO gibt. Die oben genannten Länder sollten dann aber auch nicht als Listen vorhanden sein, sonst können wir gleich alle Länder aus acharts übernehmen. SchirmerPower (Diskussion) 17:09, 11. Jan. 2014 (CET)

Bot

Hey, da der Botflag inzwischen erteilt wurde bin ich bereit die alten Hauptseiten zu rekonstruieren. Könntest du dir mal z.B. Wikipedia:Hauptseite/Archiv/27. Dezember 2013 anschauen? Der Hinweiskasten am Anfang ({{Wikipedia:Hauptseite/Archiv/Vorlage}}) hebt sich meinem Geschmack nach zu wenig vom eigentlichen Content ab. Das kann man zwar jederzeit dank der Vorlage verändern, aber vielleicht hast du noch eine andere Idee (Infokasten am Ende oder so).

Noch was wegen dem Botflag: Ich kann natürlich bei jedem einzelen Edit entscheiden ob er mit oder ohne Botflag geschehen soll. Daher überlege ich dies gerade für die einzelnen Aufgaben:

  • WD:AdT Ja
  • AdT-Verwaltung , AdT-Verwaltung-Disk Nein
  • AdT-Chronologie Nein
  • zukünftig {{War AdT}} auf Artikeldisk Ja

Bei der Chronologie würde ich gerne keine Botflag-edits machen, da man so in der Beo sieht, dass der Bot läuft. Bei der AdT-Verwaltung würde ich es euch überlassen, ob ihr den Edit weiter in der Beo sehen wollt. Grüße sitic (Diskussion) 22:48, 7. Jan. 2014 (CET)

Ich weiß nicht, wie du das gemacht hast, aber es sieht klasse aus! Die HS-Bestandteile vom 27.12. checke ich morgen noch mal genauer und geb dann noch mal Bescheid.
Die Infobox finde ich absolut angemessen und ausreichend. → Ich überlege gerade eine Frage, die ich schon zu den normalen Snapshots stellen wollte: Wenn eh eine Box eingeblendet ist, ob man auch eine "Blätterfunktion" zwischen den Tagen einbinden könnte, so ähnlich wie z. B. bei Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Januar/8 oben? Ist aber nicht dringend und kann im Falle der schon eingefügten Hinweisbox auch nachträglich eingebunden werden.
Zu dem Botflag muss ich mich erst mal schlau machen, um was es sich da genau handelt (ich dachte bisher, sowas hat der Bot nach Erteilung des Flags immer). Ich gebe hier dann Rückmeldung, wahrscheinlich auch morgen. SchirmerPower (Diskussion) 00:01, 8. Jan. 2014 (CET)
Eine Blätterfunktion geht auf jeden Fall leicht in {{Wikipedia:Hauptseite/Archiv/Vorlage}} einzubauen, ich kümmere mich bald mal darum.
Also Bots können haben durch Benutzergruppenrechte weniger Beschränkungen durch Limits, zusätzlich können sie (und Admins) Bearbeitungen mit einem Botflag markieren. Der sorgt dafür (zumindest in default Benutzereinstellungen), dass der Edit nicht in den letzten Änderungen und in der Beobachtungsliste auftaucht. Bots sollten daher Edits i.d.R. mit einem Botflag markieren damit RCler nicht wahnsinnig werden und die Beobachtungsliste überschwemmt wird. Da hier nur einzelne Seiten und wenig Edits betroffen sind können die Edits auch ohne Botflagmarkierung geschehen, falls gewünscht. Grüße sitic (Diskussion) 00:36, 8. Jan. 2014 (CET)
Also noch mal sicherheitshalber: Bots haben nicht generell Botflags, sondern nur dann, wenn das - der - die Botflag für eine bestimmmte Aktion gesetzt wird. Mit Botflag gemachte Änderungen können dann in der BEO über "Bots verbergen" ausgeblendet werden, die Änderungen ohne Botflag wären weiterhin enthalten und sind quasi Benutzeränderungen gleichgesetzt, richtig?
Wenn dem so ist, finde ich die Einteilung oben ok, bis auf den unklaren Fall, den würde ich setzen auf
  • AdT-Verwaltung Nein
Zu überlegen wäre noch
  • AdT-Verwaltung-Disk Nein
Da würde ich zum Gegenteil tendieren (auch wenn es sich um einen wichtigen Hinweis handelt), ich würde es aber erst mal so lassen, wie es ist und mir mal die ersten Edits anschauen. SchirmerPower (Diskussion) 10:28, 12. Jan. 2014 (CET)
Ja, der Botflag ist analog zu "kleine Änderung". Ich lasse es dann erstmal so wie es derzeit ist, es lässt sich ggf. schnell ändern. Grüße sitic (Diskussion) 13:20, 13. Jan. 2014 (CET)

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/LZ6387 II

Wenn du meinst, das dein Betrag vor meinen gestellt werden sollten damit ein besserer Bezug zu Hosse gegeben ist, kannst du das gerne machen ... --Gerold (Diskussion) 19:01, 15. Jan. 2014 (CET) PS: markier diesen Beitrag als erledigt ... ich gucke hier bis auf Weiteres nicht vorbei ...

Ich dachte, man sieht das ganz gut durch die Einrückung, deshalb würde ich es so lassen (habe aber auch nichts dagegen, wenn es jemand anders an die passende Stelle schiebt). SchirmerPower (Diskussion) 19:07, 15. Jan. 2014 (CET)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo SchirmerPower,
ich habe deinen Eintrag Vorlage:Hauptseite Verstorbene auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 14:14, 22. Jan. 2014 (CET)

Ähm

Willst du nen offiziellen Obduktionsbericht oder hast du was gegen den Mann? → Alt-F4 - Schlussmitlustig! 20:38, 2. Feb. 2014 (CET)

Hä? Ob ich was gegen Philip Seymour Hoffman habe? Leider kannte ich ihn nicht. Ich kenne aber WP:Q und hierin steht, dass alle Einträge bei Wikipedia belegt sein sollen. Weder deine Quelle noch die Quelle im Nekrolog nennen den Todestag. Beide schreiben explizit (und absichtlich) nur vom Auffindezeitpunkt. Ich habe auch sonst keinen Beleg dazu gefunden, außer dass wieder einmal im englischen und deutschen Wikipedia-Artikel voreilend der 2.2. reingeschrieben wurde.
Man sollte vorsichtig sein, was man hinter "†/gestorben am" schreibt, denn es könnte am Ende falsch sein. Bei Verstorbenen sollte ganz besonders sorgfältig gearbeitet werden. Und ja, in diesem Fall müssen wir wohl auf den Obduktionsbericht warten, außer der Assistent oder die Polizei sagen aus, dass sie ihn noch lebend aufgefunden haben. In New York City war es zum Zeitpunkt der Meldung gerade Vormittag, es ist also durchaus möglich, dass Hoffman beim Auffinden schon seit Samstag oder länger verstorben war. Der 2.2. ist dadurch nicht ausgenommen, aber er ist eben aktuell nicht belegt. Das hat mit gegen jemanden etwas haben überhaupt nichts zu tun, vielleicht eher mit einer soliden Arbeitsweise. SchirmerPower (Diskussion) 20:56, 2. Feb. 2014 (CET)
Der Tod Hoffmans ist belegt. Ob man wirklich 100&ig herausfindet, wann er gestorben ist, weiß ich nicht. Das heutige Datum dürfte jedoch als "sehr wahrscheinlich" gelten. my 2 cents → Alt-F4 - Schlussmitlustig! 21:00, 2. Feb. 2014 (CET)
Klar ist, das der Tod belegt ist, ja, aber nicht das Datum. Und eben dieses hast du ja auch noch gerade auf der Hauptseite eingetragen. Findest du das besonders pietätvoll oder seriös? Allein, dass du hier schreibst "sehr wahrscheinlich" heißt doch, dass du es selbst nicht weißt. Würdest du dein Haus und Auto drauf verwetten? Wohl kaum.
Wenn jemand unbedingt Hoffman auf der Hauptseite angezeigt haben will, dann folgender Vorschlag: schreibt doch "† ca. 2. Februar", "† vor 3. Februar" oder "† sehr wahrscheinlich 2. Februar". Das wäre dann zumindest sicher korrekt. SchirmerPower (Diskussion) 21:13, 2. Feb. 2014 (CET)
Ich habe gar nichts eingetragen, das war Seewolf. ich habe lediglich deinen - in meinen Augen nach wie vor nicht gerade hilfreichen - Revert zurückgesetzt (mit Quelle N24). Zum Datum: Wenn du schon drauf bestehst, dann wäre "1./2. Februar" die Lösung → Alt-F4 - Schlussmitlustig! 21:16, 2. Feb. 2014 (CET)
Das ist nun sogar für mich durchaus wahrscheinlich, allerdings, man verzeihe mir die etwas stillose Formulierung, wissen wir nicht wirklich, ob der Verstorbene schon seit Freitag da gelegen hat. Schreibt am Besten, was ihr wollt, ich klinke mich wieder aus der Diskussion aus und werde keinen Feldzug gegen den 2. Februar führen, meine Meinung dazu steht ja schon oben. Zumal ja neben Seewolf nun auch ein anderer frisch wiedergewählter Administrator sich sicher zu sein scheint (oder die Wikipedia-Richtlinien nicht zu kennen scheint), dass es definitiv der 2. Februar ist. Allerdings steht im Spiegel-Artikel nun auch kein Todesdatum, komisch. In ein paar Tagen werden wir es wissen, ob der 2. Februar korrekt war – oder es ohne großes Aufsehen ändern. SchirmerPower (Diskussion) 21:31, 2. Feb. 2014 (CET)
Nach Aktualisierung der Webseite der New York Times ("died Sunday at an apartment in Greenwich Village") steht zwischenzeitlich der 2. Februar fest. SchirmerPower (Diskussion) 23:19, 2. Feb. 2014 (CET)

Olympische spiele med

Warum hast du den richtig eingesetzten Medaillenspiegel wieder rückgängig gemacht? --Hons1111 (Diskussion) 10:08, 15. Feb. 2014 (CET)

Ich habe erst mal Schadensbegrenzung betrieben. In ein paar Minuten antworte ich dir auf deiner Diskussionsseite, danach schaue ich mir noch mal den Stand an. Kann leider nicht alles gleichzeitig machen - immerhin war die Seite Olympische Winterspiele 2014 eine halbe Stunde lang zerschossen, das musste vordringlich korrigiert werden. SchirmerPower (Diskussion) 10:15, 15. Feb. 2014 (CET)

Nur so nebenbei

ein Danke für deine informative Benutzerseite! lg

Zeitblick (Diskussion) 11:00, 17. Feb. 2014 (CET)

Oh, dankeschön. Es sieht zwar etwas chaotisch aus, aber man findet fast alles   . Ich werde aber demnächst ein bisschen aufräumen. SchirmerPower (Diskussion) 12:20, 17. Feb. 2014 (CET)

Umbruchverhinderung

Wenn Du auf der SG?-Seite erklären könntest, was der profane Sinn der Umbruchverhinderung ist, dann könnten die "Einsteller" das ja beim Einstellen in die Hauptseiten-Rubrik berücksichtigen. Das spart natürlich nicht das Vieraugenprinzip, dass noch mal jemand draufschaut. Auch zu der Bildergröße wäre vielleicht ein Tip gut, wie man das testen kann. gruß --Goesseln (Diskussion) 23:55, 24. Feb. 2014 (CET)

Hallo Goesseln,
freut mich von dir zu hören. Ich weiß nicht genau, wo ich das bei SG? schreiben soll, deshalb erst mal an dieser Stelle. Das sind allgemeine Typografie-Regeln, die auf der Hauptseite angewandt werden sollten (also in Artikeln in der Regel nicht nötig). Das mit der Umbruchverhinderung ist auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Intro unter "Typografie" erklärt und gilt natürlich nicht nur für den ADT.
Das mit der Bildgröße ist auf Vorlage:Bildgröße/Doku erklärt. Wie aber evtl. bekannt, ändere ich kleine Pixelabweichungen bis etwa 10px nur dann in der Vorlage ab, wenn ich eh noch andere Änderungen an der Vorlage durchführen will, da man solche kleinen Werte kaum erkennen kann. Übrigens verwende ich nicht die "subst"-Funktionalität, sondern lasse mir den Wert für die Bildgröße per Vorlage {{Bildgröße}}  in der Vorschau anzeigen und trage den angezeigten Wert dann einfach in die Bildparameter ein. Man kann aber auch subst verwenden oder die Vorlage direkt einsetzen (Beispiele: [1], [2], [3]). SchirmerPower (Diskussion) 08:52, 25. Feb. 2014 (CET)

Verzichte doch bitte auf Provokationen

Editkommentare wie hier und hier sind – angesichts des Dir wohlbekannten Kotexts – völlig unnötige Provokationen. Dem Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie erweist Du damit einen Bärendienst. Gruß --SCPS (Diskussion) 19:27, 6. Mär. 2014 (CET)

Wie bitte? Provokation? Bärendienst? Wird "Schweizer Verlag" nicht groß geschrieben? Sollen Jahreszahlen verlinkt werden?
Und wenn der Erstautor mit Verweis auf WP:NKS revertiert und selbst angibt, diese "Richtlinie" genauestens zu kennen, würde ich doch dann auch eine durchgängige und nicht nur teilweise Umsetzung erwarten. Ansonsten müsste ich die unnötigen US- und geboren-Revertierungen dann selbst als gezielte und genauso unnötige Provokationen einordnen.
Und wenn dann doch jemand anderes die Schreibfehler behebt, hätte ich doch eher mit einem "(danken)" anstatt neuer Vorwürfe gerechnet... SchirmerPower (Diskussion) 19:47, 6. Mär. 2014 (CET)
Komm schon, wir beide kennen die leidige Geschichte um Janneman und das US-amerikanisch, in der auch Du eine Rolle gespielt hast. Ich will mich jetzt noch gar nicht daran aufhängen, dass Du Dir von den knapp 1,7 Mio. Artikeln der de-WP ausgerechnet den zum Korrigieren ausgesucht hast, an dem Janneman gerade arbeitet – schon das hätte nicht unbedingt sein müssen, aber OK. Du nimmst in diesem Artikel zwei Edits vor, die zwar sachlich natürlich korrekt sind, auf die die Welt jetzt aber auch nicht unbedingt gewartet hat. So weit, so noch OK. Dann aber schreibst Du da noch jeweils in den Editkommentar Verstoß gegen WP:xx. Tu jetzt bitte nicht so, als würdest Du sonst bei jeder Typo-Korrektur, die Du irgendwo im de-WP-Universum vornimmst, Verstoß gegen WP:RS schreiben. Also: Du korrigierst am Artikel zwei völlig unumstrittene Kinkerlitzchen, nur um Janneman einen angeblichen Verstoß gegen Wikipedia-Richtlinien unterstellen zu können. Das ist eine völlig unnötige Provokation, oder, wenn Du diese Formulierung bevorzugst, ein Verstoß gegen WP:WQ. Gruß --SCPS (Diskussion) 22:29, 6. Mär. 2014 (CET)
Noch was zur Aufklärung, da auch diese Vorhaltung abwegig ist: Auf den Artikel bin ich nicht zufällig gestoßen, sondern durch eine VM. Und selbstverständlich bin ich - aus eigener schlechter Erfahrung - auch daran interessiert, wen o. g. Kollege als nächstes in seinem Kreuzzug gegen US- und genealogische-Zeichen-Schreiberei angeht. Dass der Artikel auch in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Janneman und Ambross07 eine Rolle spielte, habe ich allerdings erst nach deinem Diskussionsbeitrag hier gesehen.
Aber meine Änderungen im Artikelbereich bleiben immer sachlich. Sicher ist mein Bearbeitungskommentar in vergleichbaren Fällen oft kürzer und man hätte auch "Rechtschreibung" nennen können, möglicherweise stammt die Formulierung "Verstoß gegen..." auch aus dem Vokabular des genannten Benutzers, dennoch kann der Bearbeitungskommentar nicht auf den Erstautor bezogen sein, da er die fehlerhafte Schreibweise gar nicht selbst in den Artikel eingearbeitet hatte. Eine konsistente Änderung der Schreibung der Adjektive wäre dennoch wünschenswert.
Und wenn du schon auf WP:WQ verweist, dann empfehle ich, doch noch mal einen Blick auf den Abschnitt #SG? Dienstag zu werfen und zu überlegen, wer sich an der dortigen Stelle mit welcher Formulierung nicht an Wikiquetten gehalten hat. SchirmerPower (Diskussion) 06:36, 7. Mär. 2014 (CET)

Das Gezeichnete Ich

Hallo SchirmerPower!

Die von dir angelegte Seite Das Gezeichnete Ich wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:12, 10. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Machzahl, echte und scheinbare Präzision

Hi SchirmerPower!

Mit Zahlen ist das merkwürdig... Wenn ich "mit 100" fahre, wird niemand die Frage stellen, ob es nicht vielleicht doch 101 km/h sind. Man "sieht" es der Zahl (und dem Kontext) an, dass der Wert (sehr wahrscheinlich) gerundet ist, eine ungefähr-Angabe.

Aber wenn ich mit 100,0 km/h fahre dann sind es wirklich 100,0 und nicht etwa 100,2. Durch die Angabe der Nachkommastelle wird gleichzeitig kommuniziert, dass die Zahl inclusive der Nachkommastelle vollständig präzise (bzw. korrekt gerundet) ist. Deshalb habe ich Deinen heutigen Edit [4] noch mal überarbeitet.

Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 16:04, 4. Apr. 2014 (CEST)

Wie du bestimmt gesehen hast, ging es mir ja um eine ansprechendere Darstellung der Tabelle und nachdem die anderen Spalten einigermaßen "ordentlich" untereinander gelistet waren, ragte nun das "331,5 m/s" etwas heraus. Man hätte es so lassen können oder aus "299 m/s" ein "299{{0|,}}{{0}} m/s" machen oder eben aus "299 m/s" ein "299,0 m/s". Ich ahnte aber schon, dass das nicht exakt derselbe Wert ist und deine Korrektur ist ja genauso "ansprechend". Danke für deine Nachricht. SchirmerPower (Diskussion) 16:28, 4. Apr. 2014 (CEST)

Champions League Finale 2013/2014

Hallo Gerald!

Zu deinem Löschvorschlag, weil es sich um ein Fußballspiel ohne Relevanz handelt, kann ich nur folgendes sagen: 1. Wenn deine Argumente genügen, um den Artikel zu löschen, dann kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens 50% aller Wikipedia-Artikel löschen, die noch viel weniger Relevanz haben. Viele Leute wollen sich im Vorfeld des Spieles über alles mögliche in seinem Kontext informieren. Ich finde den Artikel zu kurz. Es gehört sofort damit gestartet, ihn aufzufüllen. 2. Dass es in dem Finale keine deutsche Beteiligung geben wird, halte ich für ein Gerücht! Denn Real hat auf dem Weg dorthin soviel deutsches Blut vergossen, da sind bestimmt mehrere Liter, die sich noch in Trikots und Haaren der Spieler finden lassen.

LG Jakob (nicht signierter Beitrag von 217.116.64.52 (Diskussion) 14:30, 2. Mai 2014 (CEST))

Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro

da habe ich gerade mal versucht, einen Teil des Textes auszuklappen, und nun sieht das, trotz Reverts, auf der WP:SG?-Seite merkwürdig aus. Kannst Du bitte dem Zauberlehrling mal auf die Sprünge helfen. ? --Goesseln (Diskussion) 19:35, 4. Mai 2014 (CEST)

Nix mit Zaubern. Abschließendes "div" hat gefehlt. Die Seite (Diskussion), in die die Unterseite (Intro) eingebunden ist, muss gepurget werden, damit man die Änderungen sehen kann, alternativ einmal auf "Seite bearbeiten" (auf der Diskussion) klicken. SchirmerPower (Diskussion) 20:00, 4. Mai 2014 (CEST)
no trial, no error, thx, sagt der Zauberlehrling. --Goesseln (Diskussion) 20:18, 4. Mai 2014 (CEST)

Finale 2014

Wen es Sie nicht interessiert dann lesen sie es nicht, aber vielleicht gibt es Personen denen dieser Beitrag gefällt.

Das Sie es nicht lesen wollen liegt wohl an der klaren Niederlage und weil Sie ein Bayern Fan Sind! Oder?�� (nicht signierter Beitrag von 217.51.55.68 (Diskussion) 18:58, 15. Mai 2014 (CEST))

Finale 2014

Wen es Sie nicht interessiert dann lesen sie es nicht, aber vielleicht gibt es Personen denen dieser Beitrag gefällt.

Das Sie es nicht lesen wollen liegt wohl an der klaren Niederlage und weil Sie ein Bayern Fan Sind! Oder?�� (nicht signierter Beitrag von 217.51.55.68 (Diskussion) 18:58, 15. Mai 2014 (CEST))

Japan-Rolle

Da war es wieder, das Quizshow-Phänomen. Immer wenn ein Begriff in einer Quizshow erwähnt wird, wird der entsprechende Artikel in der Wikipedia häufiger aufgerufen oder neu angelegt. In diesem Fall die Weiterleitung Japan-Rolle nach der Erwähnung beim Quiz-Champion im ZDF. Gefällt mir, vor allem weil es um mein Lieblingsthema Volleyball geht. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:28, 31. Mai 2014 (CEST)

Das ist allerdings nicht ganz korrekt, den Artikel gibt es bereits seit 9 Jahren. Aber danke für die Rückemldung. SchirmerPower (Diskussion) 23:48, 31. Mai 2014 (CEST)
Stimmt, ich hatte jetzt nur auf die Variante mit Bindestrich geachtet. Japanrolle ist ja mittlerweile auch „nur“ eine Weiterleitung. Trotzdem war der Zusammenhang mit der Quizshow offensichtlich. ;-) --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:39, 1. Jun. 2014 (CEST)

Verena Kerth

Hallo SchirmerPower!

Die von dir stark überarbeitete Seite Verena Kerth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:30, 8. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Schon gewusst für den 16.06.

Ich habe mir erlaubt Deinen Eintrag für Montag nochmal abzuändern. Du selbst (!) hattest vorgeschlagen, James Appiah am 16. Juni vorzustellen, wenn er sein erstes WM-Spiel als Nationaltrasiner Ghanas bestreitet. Außerdem habe ich mal beim Vorschlag Franz Schneider Brakel noch den Erledigt-Vermerk nachgetragen. Beste Grüße und einen schönen Sonntag. --Dk0704 (Diskussion) 08:29, 15. Jun. 2014 (CEST)

Danke für beides. Ist für mich kein Problem, wenn meine Einträge abgeändert werden. Appiah ist bestimmt besser für morgen geeignet, habe da nicht mehr dran gedacht. Die Erledigt-Meldungen und SG-Boxen hätte ich erst am Abend eingetragen. SchirmerPower (Diskussion) 09:31, 15. Jun. 2014 (CEST)

Konsekutive No-1-Singles mit deutscher Beteiligung

Hallo SchirmerPower. Siehe Benutzer_Diskussion:ChrisHardy. Ich bin sicher, man findet noch mehr, wenn man nur sucht. Gerade in den 90ern gab es viele Eurodance-Produktionen, von denen die wenigsten wissen, dass es deutschen sind (Snap!, Captain Hollywood Project, Haddaway usw.). Aber du wusstest das ja bereits. ;) Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 23:31, 21. Jun. 2014 (CEST)

Ja, wie man an meinem Kommentar sehen kann, war mir das von 2007 bekannt. Ich werde auf der verlinkten Diskussion noch etwas schreiben. SchirmerPower (Diskussion) 23:44, 21. Jun. 2014 (CEST)

Todesdatum Johannes Strassmann

Hallo SchirmerPower,
welches Datum tatsächlich stimmt, ist der Quelle nicht exakt zu entnehmen, ändere also bitte das Datum nicht wieder in eines, das nur vermutlich stimmt. Eine ungenaue zutrefrfende Angabe ist besser als eine genaue, die nicht sicher stimmt. Siehe auch die Diskussionsseite zum Artikel. -- Perrak (Disk) 12:38, 29. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Perrak, ich hatte alle meine Änderungen ausführlich belegt:
1. Im Weblink http://de.pokerstrategy.com/news/world-of-poker/Johannes-Strassmann-ist-tot-keine-Hinweise-auf-Gewaltverbrechen_85102/ steht "Der Todeszeitpunkt war Samstagnacht" (was sich im Kontext auf die Nacht vom 21.-22. Juni bezieht).
2. In dieser Änderung wird mitgeteilt, dass in solchen Fällen der folgende Tag als Todesdatum angenommen wird.
3. In keiner mir bekannten Richtline steht, dass es sich um "amtliche" Angaben handeln muss. Falls doch, nenne diese bitte. Danach müssten wahrscheinlich der Großteil der Todesdaten aus Wikipedia entfernt werden. Die Nachweis der in WP-Artikeln gemachten Angaben erfolgt über zuverlässige (Internet-)Quellen, siehe WP:EN und WP:WEB. Dies ist hier gegeben.
SchirmerPower (Diskussion) 12:53, 29. Jun. 2014 (CEST)
Die Diskussion findet an sich auf der Diskussionsseite des Artikels statt, daher hier nur kurz:
Natürlich muss nicht jedes Todesdatum amtlich beglaubigt sein. Aber in diesem Fall ist die definitive Angabe eines Datums nicht sinnvoll, da aus der angegebenen Quelle recht klar hervorgeht, dass der genaue Zeitpunkt noch unbekannt ist.
"wird mitgeteilt" - was irgendein Benutzer der WP mal als Begründung angegeben hat, ist nicht unbedingt eine allgemeine Richtlinie, selbst wenn es im verlinkten Falle passt. In diesem Falle deutet einiges darauf hin, dass Strassmann kurz nach seinem Verschwinden ins Wasser gefallen und ertrunken ist. Insofern ist der Samstag mindestens so plausibel wie der Sonntag.
So oder so ist eine Nichtangabe oder ungenaue Angabe einer möglicherweise falschen Angabe immer vorzuziehen. Die WP dient inzwischen dem halben Internet und vielen Offline-Medien als vermeintlich verlässliche Quelle. Einerseits ist das natürlich ein Grund zur Freude, andererseits zwingt das aber zu umso größerer Sorgfalt: Wenn wir etwas nicht wissen, sollten wir es keinesfalls schreiben. Sonst haben wir bald eine scheinbar verlässliche Quelle, obwohl diese auch nur bei uns abgeschrieben hat (siehe Wilhelm-Affäre). -- Perrak (Disk) 00:13, 30. Jun. 2014 (CEST)

Vorlage:Hauptseite Verstorbene / Peter Hetzel

Hallo SchirmerPower, ich hab die Eintragung gesichtet, möchte aber auf den 3. Punkt der Bearbeitungshinweise der Seite hinweisen: Nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt. Unter diesem Gesichtspunkt ist der eingetragene Artikel m. E. grenzwertig, wobei man da natürlich je nach Bedeutung der Person und je nachdem, wie lange der Artikel, den man dafür austrägt, schon drinsteht, etwas Spielraum hat. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:05, 30. Jun. 2014 (CEST)

Da der Tod des Kritikers heute sogar im Fernsehen bekannt gegeben wurde, sah ich besondere Veranlassung, ihn hier aufzuführen. Mir war selbstverständlich aufgefallen, dass der Artikel nicht sehr ausführlich ist, aber durchaus bebildert und mit den wichtigsten Fakten bestückt. Meines Erachtens wurden hier schon deutlich dürftigere Artikel verlinkt. Die Bearbeitungshinweise sind mir bekannt, da ich an diesen teilweise selbst mitgearbeitet habe. SchirmerPower (Diskussion) 14:06, 30. Jun. 2014 (CEST)

Johannes Strassmann

Hallo SchirmerPower, da die Quellenlage uneinheitlich ist, habe ich den Eintrag im Nekrolog auf „Datum unbekannt“ mit dem Hinweis auf den Zeitpunkt der Auffindung verschoben. Gruß, --Jamiri (Diskussion) 13:23, 30. Jun. 2014 (CEST)

Ich habe nichts gegen deine Änderungen einzuwenden. Das mit der uneinheitlichen Quellenlage ist mir jedoch nicht ganz plausibel. "Uneinheitlich" heißt, dass in verschiedenen Quellen von verschiedenen Daten gesprochen wird, das sehe ich hier nicht. Zum Thema Strassmann hatte ich ja bereits schon etwas auf dieser Diskussionsseite, auf der Hauptseiten-Diskussion und auf der Bio-Diskussion geschrieben und sogar einen Beitrag von dir verlinkt   . SchirmerPower (Diskussion) 14:25, 30. Jun. 2014 (CEST)
Uneinheitlich: Manche Quellen nennen ein präzises Datum, manche kreisen es um einen bestimmten Zeitraum ein, in anderen wiederum ist nur das Datum der Auffindung genannt. Letzteres ist die gegenwärtig einzig gesicherte Angabe. --Jamiri (Diskussion) 14:30, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ich sehe gerade noch diese Änderung von dir. Lt. den Berichten des der Familie sehr nahestehenden Freundes war der Todeszeitpunkt in der Samstagnacht, den 21. Juni, auf Sonntag, 22. Juni. Wie du selbst schreibst, wird in solchen Fällen das Sterbedatum auf den Tag danach, also den 22. Juni gelegt. Wieso hast du nun diesen Tag hier wieder herausgenommen? (Mir ist bekannt, dass du später den kompletten Eintrag herausgenommen hast aus vorstehenden Gründen, es geht mehr um die Formulierung "in der Nacht zum....") SchirmerPower (Diskussion) 14:43, 30. Jun. 2014 (CEST)
Bitte korrekt wiedergeben. In der →Quelle steht „Samstagnacht“. Das ist was anderes als „In der Nacht zum Sonntag“. --Jamiri (Diskussion) 14:53, 30. Jun. 2014 (CEST)
Könntest du das erläutern? Soll damit die Nacht von Freitag auf Samstag gemeint sein? Aber aus dem Kontext ist doch zu lesen, dass er am Samstag tagsüber doch noch an einem Turnier teilgenommen hatte. SchirmerPower (Diskussion) 18:26, 30. Jun. 2014 (CEST)
Nein, natürlich nicht, gemeint ist die Nacht von Samstag auf Sonntag. Aber vermutlich meint er, dass die Formulierung "Nacht zum Sonntag" eher dann gewählt wird, wenn eine Uhrzeit nach Mitternacht gemeint ist, während "Samstagnacht" dies nicht impliziert. Meinem Sprachempfinden nach besteht da allerdings kein echter Unterschied, beides lässt Uhrzeiten vor oder nach Mitternacht zu. -- Perrak (Disk) 18:43, 30. Jun. 2014 (CEST)

Französischer Fußballpokal‎

Moin. Ich habe mir Deine gestrige Änderung nicht nur angesehen, sondern auch ihre Vor- wie Nachteile abgewogen. Die „Zebraisierung“ der Tabelle finde ich hilfreich, die Spaltenerweiterung hingegen nicht. Wer tatsächlich wissen will, in welchen Jahren bspw. Olympique Marseille die Coupe gewonnen hat, kann sich diese Information a) bereits textlich (mitsamt allen Saisonartikelverlinkungen) im Vereinsartikel oder b) optisch oben im Pokalartikel auf der alljährlich aktualisierten Karte beschaffen. Wer etwas weniger bequemlich ist, mag es sich c) zudem in der Endspieltabelle heraussuchen.
Eine weitere Angabe ist also schlicht redundant und widerspricht meinem Interesse, einen solchen Artikel möglichst kompakt zu halten. Würdest Du diese Hälfte Deines Vorschlags selbst wieder zurücknehmen, die Streifen hingegen beibehalten? Danke und Gruß von --Wwwurm 14:12, 9. Jul. 2014 (CEST)

It's a wiki. Revertiere komplett oder mach aus der Vorversion eine Zebra-Tabelle. Ich las, dass du dich ungern 20 Minuten damit beschäftigen möchtest.
Was ich gestern Abend versucht habe, war, diese beiden Varianten der Tabelle zu einer einzigen, aber noch übersichtlichen zu "verheiraten". Bei den Meisterschaften sehe ich keine Redundanzen innerhalb des Artikels, außer, man berücksichtigt auch die Landkarte. Wenig plausibel ist mir jedoch die Sinnhaftigkeit der Spalten "erstes Finale" und "letztes Finale" und die Sortierbarkeit dieser Spalten. Hier hätte ich lieber eine Formulierung gewählt wie "1924–2007" o. ä. Oder vielleicht noch besser die Angabe aller Jahre einer Finalteilnahme, bei denen dann die Sieg im Finale fettgeschrieben oder unterstrichen sind. Wegen eines hohen Revertierungsrisiko wollte auch ich dann auch nicht noch mehr Zeit investieren - der bisherige Umbau hatte da schon ein Weilchen gedauert. SchirmerPower (Diskussion) 15:12, 9. Jul. 2014 (CEST)
Den Satz, ich würde mich „ungern 20 Minuten damit beschäftigen“, verstehe ich nicht. Wo hast Du den gelesen? Und findest Du es falsch, dass ich Dir zunächst hier meine Argumente präsentiere, bevor ich irgendetwas rückändere? --Wwwurm 15:19, 9. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Wwwurm, natürlich finde ich die Vorgehensweise sehr vorbildlich. Bitte verstehe mich nicht falsch, meine Antwort war nicht negativ oder kritsierend gemeint. Das mit den 20 Minuten hattest du mal in einer Diskussion geschrieben: „Das hat mich besagte 20 Minuten gekostet. Als Du […] eine zweite Tabelle verändert […] hattest, wollte ich keine weiteren 20 Minuten vergeuden müssen.“ SchirmerPower (Diskussion) 07:28, 11. Jul. 2014 (CEST)

SG?

Könntest Du bitte bei Deinen umbruchtechnischen Korrekturen in der Zusammenfassungszeile nicht mehr Typos schreiben? In meiner Beo zucke ich regelmäßig und muss nachsehen, was da schiefläuft. Oder Du kennzeichnest Deine Korrekturen als kleine Änderung, die habe ich nämlich ausfiltern müssen, weil ich sonst ertränke.
Wenn Du allerdings ein technisches how to auf einer Unterseite von SG? ablegen würdest, dann könnte "man" Dir auch einen Teil Deiner Nacharbeiten abnehmen.
gruß --Goesseln (Diskussion) 00:43, 11. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Goesseln, kleine Änderungen kennzeichne ich meist nur bei kleinen Änderungen. Für einen längeren Kommentar war keine Zeit mehr gewesen, denn es war bereits 23.59.59 Uhr und die Änderung wären evtl. nicht mehr abgespeichert worden (gestern auf jeden Fall). Zudem waren es Typos und nichts anderes. Wo die "How-To-Seite" zu finden ist, hatte dir schon oben am 25. Februar beantwortet. SchirmerPower (Diskussion) 07:11, 11. Jul. 2014 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Hallo,

1. Ist das nicht richtig was du geschrieben hast. Habe Deutschland nicht als Sieger eingefügt war ja auch nicht als Fett dargestellt. da Deutschland als Heim geführt wird und Argentinien als Gast ist das so richtig das man dann die Teams so einfügen kann. ist in anderen zb UEFA CL wird es auch nicht anders dargestellt.

Und ein Spiel um den 3. platz ist ein Spiel wo es Ein Sieger und Verliere gibt es ist ja auch ein anderes Spiel aber gut kann man auch ausdiskutieren.

2. warum soll ein Link der nicht mehr existent ist noch bleiben er war nicht mehr reparabel wo ist da der Sinn ?? Ein Link der nicht mehr Abrufbar ist weil die Seite nicht mehr existiert. Frage mich echt wo der Sinn darin besteht?

schönen Tag noch

ALMundy 18:56, 13. Jul. 2014 (CEST)

Wollen wir die Wikipedia-Richtlinien nun auf meiner Diskussionsseite ausdiskutieren? Das ist meines Erachtens nicht der geeignete Platz dafür. Zudem wäre es nett, wenn du einfach dort antworten würdest, wo du auch angesprochen wurdest.
Trotzdem noch meine Antworten: Zur Fußball-Weltmeisterschaft solltest du dir erst mal die Tabellenüberschriften anschauen. Du hast dabei Deutschland bei Sieger eingetragen und Argentinien beim 2. Platz. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir erst in ca. 2 Stunden, deshalb ist das zu unterlassen. Es steht nicht "Heimmannschaft" und "Auswärtsmannschaft", dies ist im entsprechenden Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2014 aufgeführt, aber nicht hier.
Wieso der 3. Platz nicht fett zu schreiben ist, habe ich ja schon auf deiner Diskussionseite erklärt.
Was die Belege anbelangt, empfehle ich dir dringend, dass du mal WP:WEB und WP:DW liest, bevor du hier dazu Fragen stellst. Es macht auch keinen Sinn, wenn ich dir hier jetzt die gesamte Richtlinie hinschreibe, nur so viel: Jede Einfügung, also auch wenn du "Fallschirmspringer" hinzufügst, ist zu belegen. Dies wurde auch in dem Artikel gemacht, bei dem du den Beleg wieder gelöscht hattest. Auch wenn der Beleg (also die Webseite) nicht mehr existiert, ist diese nach wie vor der Beleg für die entsprechende Information im Artikel. Deshalb darf diese nur dann entfernt werden, wenn ein gleichwertiger Beleg stattdessen eingefügt wird. Um das Projekt nicht zu schädigen, solltest du dich besser mit der Belegpflicht vertraut machen. Ansonsten ist jede konstruktive Mitarbeit willkommen. SchirmerPower (Diskussion) 21:22, 13. Jul. 2014 (CEST)

AdT-Archiv

Hallo, wie ich an der History sah, hast du dieses Archiv eingerichtet: [5]

Problem:

  • Das Archiv ist hier und hier nicht verlinkt
  • Auch auf der Vorschlagsseite selber ist es schwer auffindbar, da ganz unten
  • Die interne Suche scheint nicht zu funktionieren, ich finde aufgestellte Artikel darüber nicht
  • Die Diskussion zum Vorschlag Politisches Testament Adolf Hitlers (ab Oktober 2011) ist auch in den beiden Teilarchiven für 2011 unauffindbar.

Kannst du das bitte zeitnah beheben? MfG, Kopilot (Diskussion) 15:20, 22. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, also ich kann mich nicht erinnern, das Archiv bzw. die Archive eingerichtet zu haben. Ich habe sie eventuell einmal ein bisschen aufgeräumt und auch ans Ende der Diskussion gebracht. Das Problem ist, und darauf wird in dem Abschnitt ja hingewiesen, dass es verschiedene Diskussionsseiten zu dem Thema gibt:
Deshalb sind das auch unterschiedliche Diskussionsarchive, die thematisch (allgemein, artikelbezogen) zusammengefasst wurden.
Wieso die Suchfunktion nicht funktioniert, kann ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Die Diskussion lässt sich aber auch über die Versionsgeschichte leicht finden: siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Archiv/Vorschläge/2012/1#29.04.2012: Politisches Testament Adolf Hitlers. SchirmerPower (Diskussion) 19:22, 22. Jul. 2014 (CEST)
Vielen Dank! Hatte im falschen Archiv von 2011 gesucht. Die Suchfunktion der Tabellenvorlage scheint aber wirklich nicht zu funktionieren. Und die Tabelle sollte eventuell auch auf der Seite AdT/Zukunft (s.o.) verlinkt werden. MfG, Kopilot (Diskussion) 21:44, 22. Jul. 2014 (CEST)

Behauptung "Voltec"

Diese Behauptung bitte belegen. --arilou (Diskussion) 18:54, 21. Aug. 2014 (CEST)

Sorry, dazu habe ich keinen Beleg gefunden. In der englischsprachigen Wikipedia steht es allerdings auch ohne Beleg. Bitte ggf. wieder rausnehmen. SchirmerPower (Diskussion) 08:11, 4. Sep. 2014 (CEST)
Siehe diese Änderung, engl. WP.
--arilou (Diskussion) 11:47, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ok, danke. Muss deshalb ja nicht falsch sein. Ich habe gesehen, dass der Satz zwischenzeitlich umformuliert wurde, ansonsten habe ich, wie oben geschrieben, keine Problem, dass er rausgenommen wird, bis wir einen Beleg bzw. entsprechendes Statement vom Hersteller vorliegen haben. SchirmerPower (Diskussion) 12:39, 4. Sep. 2014 (CEST)

Wiki-Dialog zum Zedler-Preis

 

Hallo SchirmerPower. Du hattest dich in den letzten Monaten um die Diskussion und Inhalt und Form des Zedler-Preises beteiligt. Um die diversen Diskussionen mal etwas zusammenzuführen und alle Interessierten gleichzeitig zur Diskussion und dann sogar zur Abstimmung zu bringen, versuche ich, die Diskussion mit einem Wiki-Dialog zeitlich zu bündeln. Die Diskussion findet dort auf der Diskussionsseite statt, und ich freue mich, wenn Du Dich beteiligst. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:49, 4. Sep. 2014 (CEST)

Benutzer:AsuraBot/Purges

Hey, könntest du dir mal Benutzer:AsuraBot/Purges anschauen? Ist vor ein paar Tagen als Nebenprodukt wegen einem anderen Problem entstanden und ich habe mich an deine Botanfrage erinnert. Soweit ich das sehe, funktionieren die täglichen purges. Bei dem forcerecursivelinkupdate bin ich mir noch nicht ganz sicher, da es von Mediawiki zeitverzögert ausgeführt wird. Du kannst auch gerne Seiten zu den Listen hinzufügen, der Bot holt sich die immer aus Benutzer:AsuraBot/Purges. Die Vorlagenverteilung von {{War AdT}} und {{AdT-Vorschlag Hinweis}} wird übrigends wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche starten, ich muss da erst noch ein paar Diskussionsseiten reparieren. Grüße sitic (Diskussion) 15:48, 20. Sep. 2014 (CEST)

Danke für die Info. Ich schaue mir das mal an. Ich bin aktuell zwar ziemlich froh, wenn die Kaskadensperre nicht gleich nach Mitternacht greift, weil manche Rubriken mittlerweile erst Sekunden von 24 Uhr gefüllt werden und damit keine Fehler mehr von Nichtadmins korrigiert werden können, aber die zuverlässige Funktionsweise der Sperre macht natürlich Sinn. SchirmerPower (Diskussion) 18:19, 20. Sep. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank

Für den Eintrag der Wahl von Regiomontanus ins Archiv, nur verstehe ich nicht, warum es nicht drin war, denn ich kann schwören, dass ich das gestern auf gemacht habe. Waren vermutlich zu viele offene Tabs. Also, vielen lieben Dank! --Itti 19:41, 4. Nov. 2014 (CET)

Bitte, gerne - freut mich, von dir zu lesen. SchirmerPower (Diskussion) 19:55, 4. Nov. 2014 (CET)

Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/November/23

Bitte 5. Jahrestag vom Maguindanao-Massaker stehen lassen. --112.198.82.12 13:02, 22. Nov. 2014 (CET)

Ich habe bisher selten bei den Jahrestagen einen Eintrag herausgenommen bzw. ausgetauscht. M. W. nur dann, wenn der Tag nicht ein korrekter war. SchirmerPower (Diskussion) 14:16, 22. Nov. 2014 (CET)

Deine Änderung Bundesliga

Hallo SchirmerPower, ich habe Deine Änderung zur Bundesliga-Tabelle rückgängig gemacht. Nach der Spielordnung der DFL ist der direkte Vergleich nur maßgeblich, wenn bereits Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden. Ansonsten wird der Tabellenplatz nach §2 Nr. 3 der Spielordnung geteilt. (Ich vermute, dass das für die Verteilung der Fernsehgelder eine Rolle spielt. Ansonsten gilt: Abgerechnet wird zum Schluss). Glück auf! --Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:06, 7. Dez. 2014 (CET)

Das habe ich verstanden und danke für den Hinweis und Weblink. Dann ist mir aber nicht ganz plausibel, wieso bei Schalke die rote Markierung und "Teilnahme an der Europa League 2015/16" steht, wenn doch der Viertplatzierte an der Qualifikation zur Champions League 2015/16 teilnimmt. Da ist die Darstellung m. E. unlogisch. Also, entweder wir simulieren den Endstand und setzen die Farben, die zum Saisonende gelten, dann zählen aber auch die direkten Vergleiche (sofern schon gespielt) oder wir stellen die Tabelle nach Ligaordnung dar, dann sollten aber auch die Farben weg, die ja auch erst am Ende der Auszählung gelten. SchirmerPower (Diskussion) 22:26, 7. Dez. 2014 (CET)
ich habe überlegt, ob ich die Farbe auch anpassen soll. Ich habe dann darauf verzichtet, weil es ja nur eine Momentaufnahme ist. So ist auch OK, aber dann muss vermutlich am nächsten Spieltag drauf geachtet weren, dass wieder die Plätze 4 und 5 unterschiedlich gefärbt werden. Letztlich ist es aber egal, weil ja nur die Platzierung nach 34 Spieltagen zählt. So gesehen liegt der Fehler darin, dass jetzt überhaupt schon Färben zugeordnet werden. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:37, 7. Dez. 2014 (CET)
Ich habe drauf geachtet, ist erledigt. SchirmerPower (Diskussion) 03:37, 14. Dez. 2014 (CET)

Rekord-Angabe Fußball-Bundesliga 2014/15 entfernt

Hallo SchirmerPower,

habe Deine Angabe "* Beim Spiel FC Bayern MünchenFC Augsburg am 13. Dezember 2014 fielen vier Tore innerhalb von 12:55 Minuten[1], damit in der kürzesten Zeit der Bundesliga-Geschichte. [...].[2]" entfernt, da die angegebene Quelle den Sachverhalt nicht als Rekord nennt.

Vier Tore in 12 Minuten erzielte der FC Bayern München zwischen der 72 bis 84. Minute am 15. Mai 1971 (31. Spieltag) beim 7:0-Sieg im Heimspiel gegen den 1.FC Köln > http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1971/31/bmuenchen-fckoeln/

Noch schneller ging es am 5. November 1977 (14. Spieltag) als der MSV Duisburg zwischen der 76. und 85. Minute den 2:3 Rückstand im Heimspiel gegen den FC Bayern München noch in einen 6:3-Sieg gestaltete. > http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1978/14/duisburg-bmuenchen/

Gruß --87.123.9.208 23:15, 14. Dez. 2014 (CET)

  1. http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_996222.html
  2. http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/spielbericht-fc-augsburg-gegen-bayern-muenchen100.html


Hallo 87.123.9.208, es ist korrekt, dass die Refs nicht den ersten Rekord nennen, die Quelle habe ich im Kommentar angegeben. Aber wenn es kein Rekord ist, so wie es die Sportschau sagte, dann ist der Revert ja in Ordnung. Danke für die Infos. SchirmerPower (Diskussion) 03:43, 15. Dez. 2014 (CET)

Revert bei Marco Reus

Hallo SchirmerPower, im Fall des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem damit verbundenen Strafbefehl bitte auf die Fakten beschränken und sich nicht am boulevardesken Hörensagen beteiligen. Sofern Anklage wegen Urkundenfälschung erhoben wird, kann es wieder rein. Danke vorab und Grüße --Jamiri (Diskussion) 21:55, 18. Dez. 2014 (CET)

Sorry, die Meldung, dass er einen gefälschten Führerschein vorgezeigt haben "soll", ist exakt genauso belegt, wie, dass er ohne Fahrerlaubnis gefahren sein "soll" und einen Strafbefehl angenommen haben "soll". In meinem Edit ist die Quellenlage exakt wiedergegeben (im Übrigen wurde das auch in den TV-Medien so berichtet). Deshalb ist dein Revert nicht nachvollziehbar.
Beispiel aus der Quelle, auf der der übrige Text zu Reus basiert: "Marco Reus soll einem Bericht von "Bild" zufolge jahrelang ohne Fahrerlaubnis gefahren sein" (so aber auch andere Quellen). Das kann man genauso als "boulevardeskes Hörensagen" bezeichnen. Insofern sollte doch dann auch der Rest des Abschnitts entfernt werden. Oder eine Quelle mit "klaren Angaben" (ich beziehe mich auf deinen Kommentar) angegeben werden. SchirmerPower (Diskussion) 22:16, 18. Dez. 2014 (CET)
Der Strafbefehl und die Betragshöhe von 540.000 Euro sind von der Staatsanwaltschaft Dortmund bestätigt worden. Gleiches gilt für den Zeitraum des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Als Quelle hierfür kann ich damit dienen. Zu dem angeblich gefälschten Führerschein gibt es keine derartige Bestätigungen; zumindest habe ich bisher keine gefunden. --Jamiri (Diskussion) 22:38, 18. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Quelle. Diese sollte auf jeden Fall in den Artikel, anstatt oder zusätzlich zur Focus-Quelle.[6] Diese offenbart aber nun doch auch, dass dem WDR der Strafbefehl vorliegt und dort die Vorlage eines gefälschten Führerscheins (allerdings 2009, nicht 2014) vermerkt ist. Frage: Ist der WDR nun auch eine Quelle für "boulevardeskes Hörensagen"? Meines Erachtens nicht. Ich bin auch der Meinung, dass nicht jede Information, die in Wikipedia wiedergegeben wird, von der Staatsanwaltschaft bestätigt werden muss. Es zählt, dass eine Quelle vorliegt und selbstverständlich sollte es eine seröse Quelle sein. Dies war m. E. gegeben. SchirmerPower (Diskussion) 22:56, 18. Dez. 2014 (CET)
Laut dieser Quelle will die Staatsanwaltschaft die Angaben des WDR weder dementierten noch bestätigen. Enzyklopädisch relevant wäre die kolportierte Urkundenfälschung zudem erst bei strafrechtlichen Konsequenzen für Reus. Davon sehe ich bisher weit und breit nichts. --Jamiri (Diskussion) 23:13, 18. Dez. 2014 (CET)
Dass die Staatsanwaltschaft den gefälschten Führerschein weder bestätigt noch dementiert, stand ja schon in der von mir hinzugfügten Quelle drin. Aber, wie oben gesagt, es muss nicht jede Information von der Staatsanwaltschaft bestätigt werden. Der WDR als Quelle und die von mir gewählte Formulierung dürfte genauso reichen.
Was die Urkundenfälschung anbelangt wird weder etwas kolportiert noch verfälscht. Das Ausweisdokument war gefälscht und es wird nicht behauptet, dass Reus es gefälscht hat. In den Berichten wird gemeldet, dass Reus sich den gefälschten hölländischen Führerschein besorgt hat (nicht gefälscht hat) und ich vermute, dass das Strafmaß (90 Tagessätze) auch anders ausfällt, wenn man keinen Führerschein vorzeigen kann, als wenn man eben einen gefälschten vorgezeigt hat. Beides ist aktuell nicht belegt und nicht eingefügt worden.
Es bleibt für den Leser die Frage, was macht ein Fahrer ohne Führerschein für den Fall, dass er kontrolliert wird, und damit musste Reuss ja rechnen. Dies beantwortet eben der von mir eingefügte bzw. geänderte Satz, der nach wie vor der Quellenlage entspricht. SchirmerPower (Diskussion) 23:35, 18. Dez. 2014 (CET)
Nachtrag: Vielleicht kannst Du Dich ja mit diesem Zusatz anfreunden (?). --Jamiri (Diskussion) 23:42, 18. Dez. 2014 (CET)

SG? von heute

Guten Tag SchirmerPower, Du schreibst hier in Deinem Bearbeitungskommentar, "Teaser geändert gemäß Einwand des Autors". Das kann ich nicht nachvollziehen, wo steht das? Gruss —Lantus 09:12, 23. Dez. 2014 (CET)

Das wundert mich jetzt ein bisschen: Weder mit dem teaser noch mit dem Bild bin ich sonderlich glücklich. Ich habe es dann gemäß den eingebrachten Textvorschlägen und im Sinne es Autors nach besten Gewissen modifiziert. SchirmerPower (Diskussion) 09:42, 23. Dez. 2014 (CET)
Um bei der dortige Versionsgeschichte durchzusteigen, bedarf es offensichtlich einer ständigen Präsenz. Für mich hat es vorgestern so ausgesehen, als ob Verum selbst als allererster diesen Vorschlag gemacht hätte. Warum dort soviel rumrevertiert werden muss, bleibt mir ein Geheimnis. —Lantus 10:05, 23. Dez. 2014 (CET)