Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Sbaese, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Tönjes 19:41, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Selbstenergiefunktionaltheorie Bearbeiten

Zunächst einmal möchte ich die Hoffnung aussprechen, das du auch weiter hier an Physik-Artikeln mitarbeitest (ja ja, die Zeitfrage..). In der Richtung ist in der Wikipedia, wie du sicher schon gesehen hast, immer Bedarf an fachkundigen Autoren (es gibt auch viele Physiker, die hier mitarbeiten, sich aber von ihrem Fachgebiet fernhalten). Ich hatte das zwar schon in der Löschdiskussion geschrieben, wiederhole aber nochmals, das du den Kommentar am Besten auf die Diskussionsseite des Artikels schreibst (Löschdiskussionen verschwinden sehr schnell aus dem Blick) und wenn du Vorschläge in punkto Physik hast, werd sie am Besten bei der Qualitätssicherung Physik ([[1]]) los. Auch solltest du grundsätzlich deine Beiträge unterschreiben (zweimal - viermal ~). Was die Formeln angeht, so sind die manchmal zu klein/undeutlich, ein einfaches Einfügen von \, etwa vor Text schafft da meist Abhilfe. Gruss--Claude J 14:58, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Hinweise. Ich werde ganz sicher diesen und damit verbundene Artikel weiterhin bearbeiten. -- Sbaese 14:05, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten