Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo Rwlohse. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Philipp Wetzlar 10:41, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Umsatzsteuer (Deutschland) Bearbeiten

Um auf deine Anmerkung zu Diskussion:Umsatzsteuer (Deutschland) zu antworten, ja. Du darst in der Wikipedia frei bearbeiten. Beachte dabei Wie schreibe ich gute Artikel und Was Wikipedia nicht ist. Dein Mentor --Philipp Wetzlar 10:41, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Der Artikel „Hippotes“ Bearbeiten

Hallo Rwlohse,

der Artikel Hippotes wurde nach Benutzer:Rwlohse/Hippotes verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Rwlohse/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, ---- XenonX3 - (:±) 15:40, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo XenonX3, hallo Philipp,

ist der Artikel Hippotes so in Ordnung. Wie gesagt, habe ich mit der Kategorie so meine Schwierigkeiten.

danke -- rwlohse 17:12, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Artikel ist inzwischen auch wieder aus der Wikipedia:Qualitätssicherung draußen. Ich hatte mir erlaubt, ihn etwas zu verbessern (Kategorien hinzufügen). Grüße --Philipp Wetzlar 22:46, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Bergi 18:39, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Umsatzsteuer (Deutschland) Bearbeiten

Hallo, ich habe den Artikel wieder zurückverschoben. Der Hinweis weiter oben auf Deiner Disk, Artikel erst in Deinem Benutzernamensraum zu erstellen ist nicht so zu verstehen, dass Du bereits bestehende Artikel dorthin verschieben musst um sie zu überarbeiten. Solche Überarbeitungen werden üblicherweise direkt im Artikel vorgenommen. Falls Du umfangreichere Änderungen vornehmen möchtest und vermeiden möchtest, dass Dir zwischenzeitlich jemand in die Quere kommt, kannst Du den {{inuse|~~~~}}-Baustein als Hinweis setzen. Wegen der Löschung der jetzt noch aufgrund der Hin- und Herverschiebung bestehenden Unterseiten in Deinem Benutzernamensraum kannst Du Dich ja mit Deinem Mentor in Verbindung setzen, der Dir die weitere Vorgehensweise erklären kann. Frohes Arbeiten. -- Frank Reinhart 00:36, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Rwlohse!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Philipp Wetzlar 16:03, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten