Willkommen! Bearbeiten

Hallo Rtr Austria, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

     Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 15:08, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo Rtr Austria. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 15:08, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, ich möchte einen Artikel über Johannes Gungl veröffentlichen und brauchen dazu Unterstützung. Ich habe schon einen Relevanzcheck gemacht, der unterschiedlich aufgenommen wurde.--Rtr Austria (Diskussion) 09:34, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, ja daran kann ich mich erinnern. Du kannst deinen Artikel Benutzer:Rtr Austria/Entwurf hier anlegen. Ich gebe dir dann Tipps dazu. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:55, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich habe den Entwurf soeben angelegt.--Rtr Austria (Diskussion) 10:06, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Fein, ich habe dir das jetzt als Baustelle eingeichtet. Hier die erste To Do Liste
  • Alle Aussagen müssen belegt sein mit externen Quellen. Formatvolagen dazu findest du auf meiner Benutzeseite ganz unten.
  • Die Einleitung enthält nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalt. Große Teile müssen da ins Kapitel.

Graf Umarov (Diskussion) 10:21, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel geändert und Einzelnachweise eingefügt. Sind weitere Belege notwendig?--Rtr Austria (Diskussion) 11:35, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hi, ich entlasse dich mal aus dem Mentorenprogramm, du kommst ja prima klar. Viel Spaß noch in Wikipedia. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:50, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo, die Einzelnachweise sind falsch positioniert. Sie gehören in den Artikel an den Satz/Absatz den sie belegen sollen. Deutlich mehr davon wäre gut, weil die Aussenwahrnehmung bis 2018 ja die Relevanz tragen muss. Alle Aussagen, die nicht belegt sind werden gelöscht werden!!! Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:42, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe die Belege jetzt (hoffentlich) richtig positioniert. Biografische Belege sind schwer zu finden, es sind ja hoffentlich keine Schulzeugnisse/Studienabschlüsse zu belegen?

Nein zwei Möglichkeiten, entweder belegt oder im Artikel nicht erwähnt. Eigentlich ganz einfach. Quellen sind jetzt Ok. Graf Umarov (Diskussion) 12:55, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Gut, deswegen habe ich die Schulausbildung jetzt rausgenommen ;-) Von meiner Seite wäre der Artikel fertig.

To do:

  • Weblinks bauchen noch Text
  • Wikipedia interne Links (Blaulink) fehlen
  • Normdaten fehlen
  • Ggf Liste der Veröffentlichungen ?

Graf Umarov (Diskussion) 13:11, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Wie füge ich Normdaten ein? Da kenne ich mich leider nicht aus. Publikationen muss ich noch recherchieren; wenn gibt es nur Publikationen in Form von Interviews oder schriftlichen Statements zu Telekom-Themen. FYI: Ich bin erst am 4.4. wieder online, werde daher erst dann weiterarbeiten.--Rtr Austria (Diskussion) 14:24, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Normdaten kannst du erstmal weg lassen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 18:45, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe noch die Blaulinks und den Text für die Links bei den Weblinks ergänzt. Aus meiner Sicht ist der Artikel jetzt fertig! Wie geht es weiter?

Baustellen Baustein löschen und verschieben nach Johannes Gungl (Oben in der Leiste neben dem Stern "mehr" neuer Name Johannes Gungl) Graf Umarov (Diskussion) 10:15, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ist erledigt! Ist von meiner Seite noch etwas zu tun (außer abzuwarten, ob der Artikel akzeptiert wird)?

Du kannst ihn mit anderen Artikeln verlinken (Blaulink auf deinen Artikel) z.B. Gungl dort. Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.) Bearbeiten

Hallo „Rtr Austria“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Rtr Austria“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Sewepb (Diskussion) 18:55, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:29, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten